143 Ergebnisse für Urheber

Suche wird geladen …

Soziale Medien und das UrhG
Soziale Medien und das UrhG
| 19.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Soziale Medien sind aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Vor allem im Bereich des Online-Marketings sind sie beliebtes Mittel, wenn es um die Vermarktung und Rezension von Produkten und Dienstleistungen geht. Doch auch hier ist das …
Aktuelle Rechtsprechung zu Jameda und Co.
Aktuelle Rechtsprechung zu Jameda und Co.
| 22.08.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Bewertungen auf Jameda können unschön und geschäftsschädigend sein. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Urteile. Ein wichtiges Grundsatzurteil hat der BGH im Jahr 2014 (VI ZR 358/13, vom 23.09.2014) gesprochen. Er stellte …
Löschung von negativen Bewertungen z. B. auf jameda.de, kununu.com, yelp.de usw.
Löschung von negativen Bewertungen z. B. auf jameda.de, kununu.com, yelp.de usw.
| 31.07.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
In der heutigen Gesellschaft ist es Gang und Gäbe, dass die Menschen mehr und mehr ihres Lebens ins Internet verlagern. So wird z. B. online eingekauft, es werden Reisen gebucht und ebenso werden auch Bewertungen auf unterschiedlichen …
Wettbewerbsverstoß durch Werbung mit „gekauften“ Kundenbewertungen
Wettbewerbsverstoß durch Werbung mit „gekauften“ Kundenbewertungen
| 29.07.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Das OLG Frankfurt (Urteil vom 16.05.2019, Az.: 6 U 14/19) hat entschieden, dass die Werbung mit Kundenbewertungen, deren Abgabe mit der Teilnahme an einem Gewinnspiel verbunden war, ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht darstellt und …
Was tun bei schlechten Bewertungen auf Jameda und Co.?
Was tun bei schlechten Bewertungen auf Jameda und Co.?
| 30.07.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Sie sind Arzt und von einer schlechten Bewertung auf Jameda oder einem anderen Bewertungsportal betroffen? Wir schaffen einen Überblick über die derzeitige Rechtslage. Muss ich mir Bewertungen überhaupt gefallen lassen? Grundsätzlich müssen …
Rechtsverletzungen bei Amazon durch Anhängen an ein Produkt
Rechtsverletzungen bei Amazon durch Anhängen an ein Produkt
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer Artikel bei Amazon verkauft, ärgert sich oft über Konkurrenten, die dieselben Produkte verkaufen. Das tun sie dann meist auch noch billiger als man selbst. Und manchmal sind auch Plagiate dabei oder die Verkäufer dürfen die Waren (in …
Patrick McHardy: urheberrechtliche Abmahnung
Patrick McHardy: urheberrechtliche Abmahnung
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer ist Patrick McHardy? Patrick McHardy hat viele Jahre für Linux gearbeitet und an der Weiterentwicklung des Linux-Kernels mitgearbeitet. Daher glaubte er, zum Urheber dieser Software geworden zu sein und mahnte über 50 urheberrechtliche …
Filesharing-Abmahnung: Wie man sich (nicht) erfolgreich wehren kann
Filesharing-Abmahnung: Wie man sich (nicht) erfolgreich wehren kann
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Rechtsanwalt Guido Kluck, LL.M. äußert sich zu der Thematik: „Es landen immer wieder Fälle vor den Gerichten, bei denen es sich um Filesharing-Sachverhalte handelt. Das AG Düsseldorf und auch jetzt sehr aktuell das AG Charlottenburg (9. Mai …
24 IP Law Group / Abmahnung Markenrecht für Schmidt Spiele GmbH
24 IP Law Group / Abmahnung Markenrecht für Schmidt Spiele GmbH
| 08.06.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Im vorliegenden Fall wurde unser Mandant von der Kanzlei 24 IP Law Group wegen Verstößen gegen das Markenrecht der Schmidt Spiele GmbH abgemahnt. Die GmbH hält die Rechte an der berühmten Marke „Kniffel“. Diese ist für sie beim Amt der EU …
Keine Pflicht zur Werbungskennzeichnung für Influencer?
Keine Pflicht zur Werbungskennzeichnung für Influencer?
| 14.05.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Der Verband Sozialer Wettbewerb e. V. (VSW) hat in einem aktuellen Fall eine Instagram-Influencerin vor dem Landgericht München verklagt. Das Gericht hat nun zugunsten der Influencerin geurteilt (Urteil v. 29.04.2019 – 4 HK O 14312/18). Was …
IDO Verband – Abmahung wegen Wettbewerbsverstößen
IDO Verband – Abmahung wegen Wettbewerbsverstößen
| 10.05.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Der IDO Verband (Interessenverband deutscher Online-Unternehmen) mahnt im Interesse seiner Mitglieder wettbewerbsrechtliche Verstöße ab. Laut eigener Aussage vertritt der Verband rund 2.600 Mitglieder, darunter Online-Shops, …
Kanzlei Hoesmann – Abmahnung für Torsten Fürstenberg wegen Wettbewerbsverstoßes
Kanzlei Hoesmann – Abmahnung für Torsten Fürstenberg wegen Wettbewerbsverstoßes
| 09.05.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die Kanzlei Hoesmann Rechtsanwälte mahnt im Auftrag von Thorsten Fürstenberg unseren Mandanten wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht ab. Die Gegnerin führt an, sie handele auf eBay.de gewerblich mit Legowaren. Unserem Mandanten, der …
Die Folgen der EU-Urheberrechtsreform
Die Folgen der EU-Urheberrechtsreform
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Vor allem „Artikel 13“ war in den letzten Wochen immer wieder Diskussionsthema. Er gehört zur Urheberrechtsreform der EU. Heute hat der EU-Ministerrat der „Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt“ zugestimmt, was bedeutet: …
Abmahnung wegen Wettbewerbsverstößen durch Roger Nämig i. A. v. Thoralf Klabunde Immobilien
Abmahnung wegen Wettbewerbsverstößen durch Roger Nämig i. A. v. Thoralf Klabunde Immobilien
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Rechtsanwalt Roger Nämig mahnt im Auftrag von Thoralf Klabunde Immobilien unsere Mandantin wegen Wettbewerbsverstößen ab. Die Gegnerin trägt vor, wie unsere Mandantin zugelassene Immobilienmaklerin zu sein. Beide seien bundesweit im …
Spannende Urteile des BGH zu Rechten an Kunstinstallationen
Spannende Urteile des BGH zu Rechten an Kunstinstallationen
| 15.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Am 21. Februar gab es gleich drei Urteile des BGH zur Entfernung und Vernichtung von Kunstinstallationen. In zwei der Entscheidungen (I ZR 98/17 und I ZR 99/17) geht es um eine Künstlerin, die Raum- und Lichtinstallationen in und auf der …
Unit4 IP mahnt für Porsche Markenverletzungen ab
Unit4 IP mahnt für Porsche Markenverletzungen ab
| 15.04.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die Kanzlei Unit4 IP Rechtsanwälte mahnt unseren Mandanten wegen Markenverletzungen ab. Unit4 IP trägt vor, ihre Mandantin, die Porsche AG, sei Inhaberin der geschützten Unionsmarken „Porsche“ (Nr. 73098) sowie „Porsche-Wappen“ (Nr. …
Awender & Werner mahnen Wettbewerbsverstöße für Reebig-Warenimport ab
Awender & Werner mahnen Wettbewerbsverstöße für Reebig-Warenimport ab
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
In dem uns vorliegenden Fall mahnt die Kanzlei Awender & Werner die Verletzung von Wettbewerbsregeln durch unseren Mandanten ab. Die Gegnerin trägt vor, auf der Internetplattform eBay Rauch-Verdampferzeugnisse zu vertreiben. Unser …
3D-Druck: Neue Technik, altes Recht – Teil 3
3D-Druck: Neue Technik, altes Recht – Teil 3
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Es könnte so schön sein: 3D-Drucker gekauft, Vorlage heruntergeladen und voila, die neue Handyhülle ist gedruckt. Oder der verbogene Lampenschirm nach dem Bobby-Car-Crash des eigenen Kindes – Vorlage erstellt und reproduziert, sieht sogar …
3D-Druck: neue Technik, altes Recht – Teil 2
3D-Druck: neue Technik, altes Recht – Teil 2
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Es könnte so schön sein: 3D-Drucker gekauft, Vorlage heruntergeladen und voilà, die neue Handyhülle ist gedruckt. Oder der verbogene Lampenschirm nach dem Bobby-Car-Crash des eigenen Kindes – Vorlage erstellt und reproduziert, sieht sogar …
3D-Druck: neue Technik, altes Recht – Teil 1
3D-Druck: neue Technik, altes Recht – Teil 1
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Es könnte so schön sein: 3D-Drucker gekauft, Vorlage heruntergeladen und voilà, die neue Handyhülle ist gedruckt. Oder der verbogene Lampenschirm nach dem Bobby-Car-Crash des eigenen Kindes – Vorlage erstellt und reproduziert, sieht sogar …
Fotoklau im Internet – schnell passiert und doch kein Kavaliersdelikt
Fotoklau im Internet – schnell passiert und doch kein Kavaliersdelikt
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
„Cheeeeese“ – Genauso schnell, wie Fotos heute geschossen werden, landen sie auch im Internet. Und mindestens genauso schnell verliert man die Kontrolle über das eigene Foto, was technisch gesehen von jedem Internetnutzer geteilt, …
Künstliche Intelligenz und Recht: Wachstumschancen rechtlich absichern! Anwälte informieren!
Künstliche Intelligenz und Recht: Wachstumschancen rechtlich absichern! Anwälte informieren!
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Bundesregierung hatte heute, am 15.11.2018, ihre Strategie zur Künstlichen Intelligenz präsentiert. Danach will der Bund bis 2025 insgesamt etwa 3 Milliarden Euro für die Umsetzung der Strategie zur Verfügung stellen. Das Geld soll …
Künstliche Intelligenz und Recht: Unternehmen müssen sich rechtlich absichern! Anwälte informieren!
Künstliche Intelligenz und Recht: Unternehmen müssen sich rechtlich absichern! Anwälte informieren!
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Bundesregierung will Deutschland mit einer nationalen Künstlichen-Intelligenz-Strategie weltweit zum führenden Standort in Sachen KI machen. Wirtschaftsminister Altmaier sagte vor kurzem, dass die künstliche Intelligenz keine Innovation …
Die Kanzlei Fechner Legal mahnt i. A. v. Anna Neetzel aufgrund einer Urheberrechtsverletzung ab
Die Kanzlei Fechner Legal mahnt i. A. v. Anna Neetzel aufgrund einer Urheberrechtsverletzung ab
| 27.06.2018 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die Kanzlei Fechner Legal mahnt im Auftrag von Anna Neetzel aufgrund der Verletzung von Urheberrecht, insbesondere des Urheberpersönlichkeitsrechts, ab. Der Abgemahnte soll unberechtigt eine Fotografie auf einer Website veröffentlicht …