87 Ergebnisse für Homeoffice

Suche wird geladen …

Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus-Teil I – Legal Effects on the Coronavirus – Part I
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus-Teil I – Legal Effects on the Coronavirus – Part I
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus – Teil I Im Zusammenhang mit dem Virus stellen sich auch Fragen aus dem Arbeitsrecht. Im Wesentlichen und vorab im Allgemeinen gilt Folgendes: Die Pflicht des Arbeitnehmers zur Arbeitsleistung wird …
Minusstunden im Homeoffice – rechtens?
Minusstunden im Homeoffice – rechtens?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer arbeiten im Homeoffice nicht die volle Stundenzahl ab – mit der Folge: Minusstunden. Tatsächlich darf der Arbeitgeber manchmal zu Recht …
Coronavirus-Krise: Müssen Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiten?
Coronavirus-Krise: Müssen Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiten?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Schaut man dieser Tage aus dem Fenster, sieht man überall erleuchtete Wohnungen, und man sieht Menschen, die an Tischen sitzen und konzentriert in ihre …
Die fiesesten Tricks der Arbeitgeber in der Coronavirus-Krise
Die fiesesten Tricks der Arbeitgeber in der Coronavirus-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nicht alle Arbeitgeber sind solidarisch zu ihren Mitarbeitern, nicht jeder versucht, in der Coronavirus-Krise gerechte Lösungen zu finden. Jetzt ist auch die …
Coronavirus-Pandemie – was müssen Arbeitgeber beachten?
Coronavirus-Pandemie – was müssen Arbeitgeber beachten?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitgeber betreten Neuland während der Coronavirus-Pandemie. Landauf und landab stellt man sich ähnliche Fragen; man will wissen, wie die Lage …
Coronavirus und Kurzarbeit
Coronavirus und Kurzarbeit
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
Die Coronavirus-Epidemie verbreitet sich täglich schneller und greift damit immer tiefer in unseren Alltag und vor allem in die Wirtschaft ein. Viele Arbeitgeber ordnen die Arbeit im Homeoffice, einige den Abbau von Überstunden und …
Das Umgangsrecht von Eltern und Kindern in Zeiten von Corona – Teil 1
Das Umgangsrecht von Eltern und Kindern in Zeiten von Corona – Teil 1
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Das ganze Land wird aktuell nicht nur wirtschaftlich auf die Probe gestellt, sondern auch sozial. Bei uns Familienrechtlern kommen die ersten Anfragen zu laufenden oder beabsichtigten Gerichtsverfahren oder der praktischen Umsetzung von …
Coronavirus – gefährliche Fallen für Arbeitnehmer!
Coronavirus – gefährliche Fallen für Arbeitnehmer!
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Im Windschatten der Coronavirus-Pandemie geraten Arbeitnehmer vermehrt unter Druck. Manch ein Arbeitgeber nutzt die Lage zum Nachteil seiner Mitarbeiter aus. …
Corornavirus: arbeitsrechtliche Fragestellungen!
Corornavirus: arbeitsrechtliche Fragestellungen!
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Manfred Resch
Zu den arbeitsrechtlichen Fragestellungen zum Thema Coronavirus gehören unter anderen, was seitens der Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei einer Epidemie zu beachten ist. Was passiert, wenn ein Arbeitgeber seinen Betrieb schließen muss, es zu …
Coronavirus – Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Coronavirus – Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Coronavirus hat Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis, denn sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer ergeben sich Handlungspflichten und Rechte. Viele Fragen treten auf, die nachstehend wie folgt beantwortet werden: Rechte und …
Coronavirus und die arbeitsrechtlichen Folgen
Coronavirus und die arbeitsrechtlichen Folgen
| 29.02.2020 von Rechtsanwalt Matthias Sziedat
Zum Glück ist die Anzahl der registrierten Fälle noch weit von dem Stadium einer Pandemie entfernt. Um die Folgen einer sich anbahnenden Risikoerhöhung besser einordnen zu können möchte ich einen kurzen Überblick der rechtlichen …
Sturm und Orkanböen – was muss man tun, um pünktlich am Arbeitsplatz zu sein?
Sturm und Orkanböen – was muss man tun, um pünktlich am Arbeitsplatz zu sein?
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Das Sturmtief „Sabine“ hat Teile der Bundesrepublik lahmgelegt. Viele Arbeitnehmer haben deshalb Probleme gehabt, rechtzeitig oder überhaupt zur Arbeit zu …
Zeiterfassung ab sofort für jeden Arbeitnehmer? – Der EuGH hat entschieden.
Zeiterfassung ab sofort für jeden Arbeitnehmer? – Der EuGH hat entschieden.
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) rüttelte in seinem neuen Urteil zur Zeiterfassung die Arbeitswelt auf, wobei seither vor allem über die praktischen Folgen der Umsetzung dieses Urteils in Deutschland diskutiert wird. Der Auslöser dieser …
Ablehnung von Telearbeit kein Kündigungsgrund
Ablehnung von Telearbeit kein Kündigungsgrund
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Bei Zuweisung von Telearbeit ist keine außerordentliche Kündigung wegen Arbeitsverweigerung zulässig Der Arbeitgeber darf dem Arbeitnehmer nicht aufgrund seines arbeitsvertraglichen Weisungsrechts Telearbeit einseitig zuweisen. So ist der …
Hitze am Arbeitsplatz – Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
Hitze am Arbeitsplatz – Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Bei den zurzeit ungewöhnlich hohen Temperaturen in Deutschland ist es in vielen Arbeitsräumlichkeiten …