238 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Bet-at-Home Entertainment Limited muss Spielverluste ersetzen
Bet-at-Home Entertainment Limited muss Spielverluste ersetzen
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Der Fall Der Kläger hatte diesen Betrag zwischen April 2015 und Januar 2017 in dem Online-Casino https://de.bet-at-home.com verloren. Nachdem die Bet-at-Home Entertainment Limited nicht bereit war, die Spielverluste zu ersetzen, erhob er …
Betreiber von bet365.de zur Erstattung von über 46.000 Euro Wetteinsätzen verurteilt worden
Betreiber von bet365.de zur Erstattung von über 46.000 Euro Wetteinsätzen verurteilt worden
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Das Landgericht Landshut hat die Hillside (Sports) LP, die das das Sportwetten-Portal bet365.de betrieben hat, am 8. Oktober 2021 dazu verurteilt, Wettverluste von über 46.000 EUR zu erstatten (75 O 1849/20). Gerichte am Wohnsitz der …
Vermieter gleich Unternehmer?
Vermieter gleich Unternehmer?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Die Vertragsparteien eines Mietverhältnisses führen Streit über die Wirksamkeit einer Mieterhöhung. Im gerichtlichen Verfahren verlangt der Vermieter zusätzlich zur Verurteilung zur Zahlung der erhöhten Miete auch die …
Wer ist zum Prozess befugt bei Störungen des Sondereigentums?
Wer ist zum Prozess befugt bei Störungen des Sondereigentums?
22.11.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Ein Mehrfamilien- und ein Einzelhaus stehen auf einem in Wohnungseigentum aufgeteilten Grundstück. Das Sondereigentum der Wohnungseigentümerin T liegt im Mehrfamilienhaus. Hierfür hat sie ihrem Vater einen Nießbrauch bestellt. …
Wer zahlt bei unbewohnbarer Wohnung?
Wer zahlt bei unbewohnbarer Wohnung?
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Hauptwohnung war für die Mieter von Mai 2019 bis Februar 2020 nicht bewohnbar. In dieser Zeit leben sie in einer Umsetzwohnung, welche ihnen vom Vermieter zur Verfügung gestellt wird. Über diese Ersatzwohnung wird kein …
Wer bezahlt den Sperrmüll?
Wer bezahlt den Sperrmüll?
| 26.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Vermieter und Mieter streiten um eine Nachzahlung im Rahmen einer Betriebskostenabrechnung. Insbesondere verlangt der Vermieter Kosten, die aufgrund einer Sperrmüllentsorgung entstanden sind. Der Vermieter vertritt die Auffassung, …
Anspruch auf ordnungsgemäße Verwaltung gegen WEG oder ihren Verwalter?
Anspruch auf ordnungsgemäße Verwaltung gegen WEG oder ihren Verwalter?
| 25.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Klägerin ist Wohnungseigentümerin. Sie verlangt von dem beklagten Verwalter die Erstellung einer Jahresabrechnung. Die Verwalterstellung endete mit Ablauf des Jahres 2017. Klageeinreichung war im November 2020. Der Beklagte …
Zahlungen an beeinträchtigte Vertrags- oder Nacherben
Zahlungen an beeinträchtigte Vertrags- oder Nacherben
20.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Ist die Zahlung eines Erben an Miterben zur Abwendung eines Herausgabeanspruchs als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig? Sachverhalt In einem vom Bundesfinanzhof (BFH) entschiedenen Fall hatten die Eltern ihre Söhne als Nacherben nach dem …
Ablehnung des Tragens einer Maske kann einen Kündigungsgrund darstellen
Ablehnung des Tragens einer Maske kann einen Kündigungsgrund darstellen
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
Nach einer Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg vom 07.10.2021 (10 Sa 867/21) kann die Ablehnung der Maskenpflicht einen Kündigungsgrund darstellen. Geklagt hatte ein Lehrer, der nicht bereit war, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Das …
Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen
Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen
19.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Vermieter verlangt die Zustimmung zu seinem Mieterhöhungsverlangen. Er begründet dies mit dem aktuellen Mietspiegel der Stadt. Die Wohnfläche gibt er mit 70 qm an. Ausweislich des Mietvertrags beträgt die Wohnfläche jedoch …
Corona-Lockdown - keine Lohnzahlungspflicht des Arbeitgebers
Corona-Lockdown - keine Lohnzahlungspflicht des Arbeitgebers
| 15.10.2021 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
Erstmals hat sich das Bundesarbeitsgericht darüber geäußert, ob der Arbeitgeber das Risiko des Arbeitsausfalls trägt, wenn er seinen Betrieb aufgrund des allgemeinen Lockdowns zur Bekämpfung der Corona-Pandemie schließen musste. Geklagt …
Arbeitsunfall im Homeoffice
Arbeitsunfall im Homeoffice
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Frank Manneck
Der Anspruch ergibt sich aus dem SGB VII, wo die gesetzliche Unfallversicherung geregelt ist. Arbeitsunfälle sind Unfälle von Versicherten infolge einer den Versicherungsschutz begründenden Tätigkeit (= versicherte Tätigkeit), § 8 Abs. 1 …
Bettwanzen als Minderungsgrund?
Bettwanzen als Minderungsgrund?
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Vermieter verlangen vom Mieter die Wohnungsherausgabe. Eine vorherige Kündigung erfolgte aufgrund von Zahlungsverzug. Der Mieter wendet dagegen ein, dass die Wohnung zahlreiche Mängel aufweist, darunter z. B. Insektenbefall, …
Anstrich mit toxischer Farbe im Rahmen der ordnungsmäßigen Verwaltung?
Anstrich mit toxischer Farbe im Rahmen der ordnungsmäßigen Verwaltung?
12.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Kläger ficht den Beschluss der Eigentümergemeinschaft über den Anstrich der Fassade mit einem bestimmten Anstrichmaterial an. Insbesondere beklagt er, dass das Material ein toxisches Mittel sei und insofern eine …
Schulterblick und doppelte Rückschaupflicht
Schulterblick und doppelte Rückschaupflicht
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Martin Vogel
Schulterblick und doppelte Rückschaupflicht gilt auch beim Anfahren im Rahmen des § 10 StVO. § 10 Abs. 1 StVO regelt zum Anfahren vom Straßenrand u.a. folgendes : "Wer ... von anderen Straßenteilen oder über einen abgesenkten Bordstein …
Eigenbedarf: Wann ungerechtfertigte Härte?
Eigenbedarf: Wann ungerechtfertigte Härte?
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Eigentümerin klagt auf Räumung der Wohnung aufgrund einer Eigenbedarfskündigung. Grund für die Eigenbedarfsanmeldung ist, dass ihr erwachsener Sohn mit dessen Familie in die barrierefreie Erdgeschosswohnung einziehen will. Die …
Widerruf von Kredit- und Leasingverträgen, was einem keiner sagt
Widerruf von Kredit- und Leasingverträgen, was einem keiner sagt
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Immer wieder findet man Werbeanzeigen von Anwaltskanzleien, die wie folgt lauten: „Jetzt Widerrufs-Joker nutzen!“, „Leasingauto ohne Kosten fahren!“, „Sensationsurteil für Verbraucher, alle Kreditverträge ungültig!“. In Zeiten des …
S​CHUFA muss Eintrag über Restschuldbefreiung schon nach 6 Monaten löschen
S​CHUFA muss Eintrag über Restschuldbefreiung schon nach 6 Monaten löschen
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Das Oberlandesgericht Schleswig hat die SCHUFA mit Urteil vom 02.07.2021 dazu verurteilt, einen Eintrag über die Erteilung einer Restschuldbefreiung bereits nach 6 Monaten zu löschen. Die SCHUFA vertrat bisher die Auffassung, die Erteilung …
Wichtige Änderungen ab dem 01.07.2021 für Corona-Testcenter-Betreiber (TestV)
Wichtige Änderungen ab dem 01.07.2021 für Corona-Testcenter-Betreiber (TestV)
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Philipp Bernsdorf
Einleitung Unter dem 24. Juni 2021 hat das Bundesministerium für Gesundheit die bis dahin bestehende Coronavirus-Testverordnung – TestV in wesentlichen Punkten als Reaktion auf die mediale überwiegende negative Berichterstattung geändert. …
Wie gehe ich gegen Corona-Maßnahmen vor? Habe ich einen Anspruch auf Amtshaftung?
Wie gehe ich gegen Corona-Maßnahmen vor? Habe ich einen Anspruch auf Amtshaftung?
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Annett Albrecht
Das Beherbergungsverbot in Sachsen und die möglichen Konsequenzen: Das Jahr 2020 wird für immer im Schatten von COVID-19 stehen. Als mit der Zulassung des Impfstoffes am 21. Dezember 2020 für manche Menschen ein kleines Licht am Ende des …
Urteil: Sparkasse Altenburger Land hat S-Vermögensplan zu Unrecht gekündigt
Urteil: Sparkasse Altenburger Land hat S-Vermögensplan zu Unrecht gekündigt
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Mit noch nicht rechtskräftigem Urteil vom 04.05.2021, Az. 5 C 41/21, hat das Amtsgericht Altenburg entschieden, dass die Sparkasse Altenburger Land einen S-Vermögensplan zu Unrecht gekündigt hat. S-Vermögensplan Der Kläger hat bei der …
Landgericht Konstanz verurteilt Bank zur Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung
Landgericht Konstanz verurteilt Bank zur Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Der Sachverhalt: Die Kläger verlangten von Ihrer Bank die Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung von rund 8.200 EUR, die die Bank für eine vorzeitige Rückzahlung einer Immobilienfinanzierung eingezogen hatte. Das Landgericht Konstanz …
Debeka Bausparkasse fordert die Nachzahlung uralter Beitragsrückstände, um Bausparverträge kündigen zu können
Debeka Bausparkasse fordert die Nachzahlung uralter Beitragsrückstände, um Bausparverträge kündigen zu können
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Treuer Kunde Bereits seit 1990 bin ich treuer Kunde bei der Debeka Bausparkasse AG. Seitdem besitze ich dort einen Bausparvertrag über 25.000 EUR, den ich für die Anlage der vermögenswirksamen Leistungen, die ich als Referendar erhielt, …
Internet-Casino muss Einsätze erstatten
Internet-Casino muss Einsätze erstatten
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Das Landgericht Meiningen hat den Betreiber des Internet-Casinos Lapalingo, die Rabbit Entertainment Ltd., am 03.02.2021 zur Rückzahlung von Spieleinsätzen verurteilt. Onlineglücksspiel ist verboten Eigentlich ist es eindeutig. § 4 Abs. 4 …