166 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Anordnung der Arbeit im Homeoffice als Ausdruck des Direktionsrechts des Arbeitgebers?
Anordnung der Arbeit im Homeoffice als Ausdruck des Direktionsrechts des Arbeitgebers?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
Schon in der Zeit vor der Coronakrise war das Arbeitsrecht ein dynamisches Rechtsgebiet, das auf wirtschaftliche Entwicklungen reagierte. Seit die Folgen der Krise immer tiefgreifender werden, hat sich der Wandel im Arbeitsrecht ebenso …
Corona-Rückkehrer: Arbeitslosengeld nach Auslandsjahr
Corona-Rückkehrer: Arbeitslosengeld nach Auslandsjahr
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Wer in den 2,5 Jahren vor Antrag auf Arbeitslosengeld mindestens 12 Monate versicherungspflichtig beschäftigt war, hat Anspruch auf Arbeitslosengeld. Dies ist eine gute Nachricht für die meist jungen Auslandsrückkehrer, die nicht sofort …
Coronavirus – Quarantäne, Schließungen und Entschädigungen
Coronavirus – Quarantäne, Schließungen und Entschädigungen
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Das Coronavirus greift aktuell immer weiter um sich. Dabei werden die ersten wirtschaftlichen Folgen der weltweiten Ausbreitung sichtbar. Nicht nur die unmittelbar von Reisen und Tourismus betroffenen Wirtschaftszweige, sondern auch die …
Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen bei der Steuer
Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen bei der Steuer
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Es liegt nahe, dass Unternehmer ihre Angehörigen im eigenen Betrieb beschäftigen. Das hat den Vorteil, dass die Erträge der eigenen Familie zugutekommen und das „Familieneinkommen“ erhöhen. Der Klassiker ist in diesem Zusammenhang der im …
Wieviel wird bei einer Lohnpfändung gepfändet?
Wieviel wird bei einer Lohnpfändung gepfändet?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Stefan Westbunk
Wenn man als Arbeitnehmer eine Lohnpfändung erhält, stellt dies meist einen einschneidenden Vorgang dar. Gläubiger versuchen auf einen Teil des Lohnes bzw. Gehalts zuzugreifen, um ihre Forderung durchzusetzen. Eine der wichtigsten Fragen, …
Privatinsolvenz und Schuldenregulierung - erste Schritte
Privatinsolvenz und Schuldenregulierung - erste Schritte
| 14.09.2019 von Rechtsanwalt Stefan Westbunk
In Deutschland gelten ca. 7 Millionen Menschen als überschuldet. Die häufigsten Gründe für die Verschuldung sind Arbeitslosigkeit, Trennung, eine längere Krankheit und übermäßiges Konsumverhalten, aber auch eine gescheiterte Selbständigkeit …
Entzug der Zulassung und Pfändung reichen für fristlose Kündigung nicht
Entzug der Zulassung und Pfändung reichen für fristlose Kündigung nicht
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Im April 2017 hatte das Landgericht Frankfurt am Main über die Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung zu entscheiden, die die DVAG einem Vermögensberater ausgesprochen hatte. Der Vermögensberater war als Handelsvertreter für die DVAG …
Bei Rechtsstreit mit einem Vertrieb, z. B. der OVB, ist oft das Arbeitsgericht zuständig
Bei Rechtsstreit mit einem Vertrieb, z. B. der OVB, ist oft das Arbeitsgericht zuständig
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 05.09.2017 entschied das Landgericht Frankfurt an der Oder, dass ein Rechtstreit der OVB, den diese mit einem ehemaligen Handelsvertreter führt, an das zuständige Arbeitsgericht verwiesen wird. Die Zuständigkeit war zwischen den Parteien …
Kein Ausgleichsanspruch für den nebenberuflichen Handelsvertreter
Kein Ausgleichsanspruch für den nebenberuflichen Handelsvertreter
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Das Oberlandesgericht Düsseldorf wies am 26.05.2017 die Klage eines Versicherungsvertreters auf einen Ausgleichsanspruch ab. Unter dem Aktenzeichen 16 U 61/16 hob es eine anderslautende Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf auf. Das OLG …
Darf ein Unternehmen den Buchauszug verweigern?
Darf ein Unternehmen den Buchauszug verweigern?
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Gemäß § 87 c Abs. 2 steht dem Handelsvertreter ein Buchauszug zu. Ein Anwalt hatte jüngst in einem Verfahren vor einem Arbeitsgericht erhebliche Verständnisprobleme. Er meinte, das Unternehmen könne den Buchauszug verweigern und verlangen, …
Arbeitgeber sind nach einem Urteil des EuGH zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet
Arbeitgeber sind nach einem Urteil des EuGH zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet
| 14.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
In einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 14.05.2019 in der Rechtssache C-55/18, Federación de Servisiones Obreras (CCOO) / Deutsche Bank SAE) hat der Europäische Gerichtshof mit Sitz in Luxemburg (EuGH) ausgeurteilt, dass die Arbeitgeber …
Bundesarbeitsgericht schränkt Verfall von Resturlaub ein
Bundesarbeitsgericht schränkt Verfall von Resturlaub ein
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
In einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 19.02.2019, Aktenzeichen 9 AZR 541/15) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) seine Rechtsprechung zum Verfall von Urlaubsansprüchen grundlegend geändert. Nach der bisherigen gesetzlichen Regelung in …
Kein Widerrufsrecht für Handelsvertreter und Arbeitnehmer
Kein Widerrufsrecht für Handelsvertreter und Arbeitnehmer
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Der Handelsvertreter ist endlich raus. Nach vielem Ärger bekam er endlich den Aufhebungsvertrag. In der Hoffnung, endlich Ruhe zu haben, wurde der Vertrag kurzerhand unterschrieben und zurückgeschickt. Gelesen wurde der Vertrag nur …
Ich bin dann mal weg... – die neue Brückenteilzeit
Ich bin dann mal weg... – die neue Brückenteilzeit
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin und Mediatorin Dr. Kerstin Dälken
So einfach ist es natürlich nicht, auch wenn die neue Brückenteilzeit Arbeitnehmern und Arbeitgebern tolle neue Gestaltungsmöglichkeiten und Planungssicherheit gibt. Seit dem 01.01.2019 gilt der neue § 9a Teilzeit- und Befristungsgesetz …
Sind Notärzte abhängig beschäftigt?
Sind Notärzte abhängig beschäftigt?
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Nein! Notärzte, die sich für einzelne Dienste über eine Notarztbörse bewerben, sind in der Regel nicht abhängig beschäftigt. Denn sie sind nicht weisungsabhängig von einem Dienstherrn, sondern befolgen lediglich gesetzliche Vorgaben. …
Paukenschlag im kirchlichen Arbeitsrecht – Ende des „Dritten Wegs“?
Paukenschlag im kirchlichen Arbeitsrecht – Ende des „Dritten Wegs“?
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine richtungsweisende Entscheidung (Rechtssache C-68/17, Urteil vom 11.09.2018) zum deutschen kirchlichen Arbeitsrecht getroffen. Bislang haben die verfassten Kirchen in Deutschland im Rahmen des …
Wer darf welche Daten im Vertrieb weitergeben, sich aneigenen und behalten?
Wer darf welche Daten im Vertrieb weitergeben, sich aneigenen und behalten?
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Um Kunden und Kundendaten wird immer wieder zwischen Handelsvertreter und Unternehmer gestritten, vor allem, wenn der Handelsvertretervertrag zu Ende ist und der Streit um die Kunden entfacht ist. Vieles ist streitig. Eins gilt aber auf …
Das Wesen der Bestandserhaltungsprovision, Bestandsprovision und Bestandspflegeprovision
Das Wesen der Bestandserhaltungsprovision, Bestandsprovision und Bestandspflegeprovision
| 01.08.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Viele Handelsvertreter im Finanzdienstleistungsbereich, wie Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler erhalten eine Bestandserhaltungsprovision, teilweise auch Bestandsprovision oder Bestandspflegeprovision genannt. Wie das Wort es …
Kündigung – was nun?
Kündigung – was nun?
| 20.06.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
Kündigung erhalten – was nun? Der Schreck ist meist groß, wenn der Arbeitgeber des Arbeitsverhältnisses kündigt. Dennoch sollten Sie so schnell wie möglich handeln, um Ihre Rechte zu sichern. Arbeitssuchendmeldung Der erste Weg sollte Sie …
Von Vermittlern, Selbständigen, Angestellten und Einfirmenvertretern
Von Vermittlern, Selbständigen, Angestellten und Einfirmenvertretern
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Versicherungsvermittler können selbständig tätig sein, aber auch Handelsvertreter oder Arbeitnehmer sein. Gemäß § 84 HGB ist Handelsvertreter, wer als selbständiger Gewerbetreibender ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer …
DVAG muss Buchauszug für drei Jahre erteilen
DVAG muss Buchauszug für drei Jahre erteilen
| 09.04.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Das OLG München hat am 21.12.2017 unter dem Az. 23 U 1488/17 die Rechtsprechung des BGH vom 03.08.2017 unter dem Az. VII ZR 32/17 zur Verjährung des Buchauszugsanspruchs bestätigt. Danach beginnt die eigenständige Verjährung des Anspruchs …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – wie reagiere ich als Arbeitgeber?
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – wie reagiere ich als Arbeitgeber?
| 19.03.2018 von Rechtsanwältin Renate Göttling
Hatten auch Sie gedacht, bei uns passiert so etwas nicht? Und doch ist es geschehen und die Mitarbeiter sind in heller Aufregung? Jetzt müssen Sie als Arbeitgeber unverzüglich einschreiten! Nicht nur im Interesse des Betriebsklimas, sondern …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Welche Möglichkeiten habe ich als Betroffene/r?
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Welche Möglichkeiten habe ich als Betroffene/r?
| 16.03.2018 von Rechtsanwältin Renate Göttling
Wer an seinem Arbeitsplatz sexuell belästigt wurde, ist oft mit dieser Situation gänzlich überfordert. Sollte Strafanzeige erstattet werden? Oder der Arbeitgeber eingeschaltet werden? Hier ist ein besonnenes Vorgehen unbedingt erforderlich, …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Wie sichere ich mich als Arbeitgeber ab?
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Wie sichere ich mich als Arbeitgeber ab?
| 09.03.2018 von Rechtsanwältin Renate Göttling
Spätestens nach dem Ausbruch der medialen #metoo – Debatte ist das wichtige Thema der sexuellen Belästigung in aller Munde. In einer Vielzahl von Fällen der sexuellen Belästigung handelt es sich beim Ort des Geschehens um den Arbeitsplatz …