82 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Betriebsbedingte Kündigung - was ist zu beachten?
Betriebsbedingte Kündigung - was ist zu beachten?
| 16.09.2015 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Unternehmen stehen in einem ständigen Wandel. Aus diesem Grund ist gerade das Mittel der betriebsbedingten Kündigung ein beliebtes Mittel, um Umstrukturierungen im Unternehmen vorzunehmen. Jedoch nicht jede so begründete Kündigung hat auch …
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
| 20.04.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Will der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden, stehen ihm grundsätzlich zwei Möglichkeiten offen: Er kann eine Kündigung aussprechen oder den Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen lassen. In beiden …
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Arnd Burger
Im Rahmen des nachstehenden Beitrages soll in einem kurzen Überblick auf die Frage einge­gangen werden, ob der Arbeitnehmer im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsver­hältnisses nach derzeitiger Gesetzeslage einen Anspruch auf …
Kündigungen bei Schlecker
Kündigungen bei Schlecker
| 06.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Seit gestern steht fest, die Drogeriemarktkette Schlecker schließt jede zweite Filiale. Dem Insolvenzverwalter zufolge soll die Zahl der deutschen Filialen auf etwa 3.000 reduziert werden. Mit den geplanten Schließungen werden …
Ausgleichsklauseln in Aufhebungsverträgen und Vergleichen
Ausgleichsklauseln in Aufhebungsverträgen und Vergleichen
| 07.02.2011 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Ausgleichsklauseln in Aufhebungsverträgen, gerichtlichen und außergerichtlichen Vergleichen sind grundsätzlich weit auszulegen, weil die Parteien in der Regel klare Verhältnisse schaffen und möglichen Streit in der Zukunft vermeiden wollen. …
Androhung fristloser Kündigung bei Diebstahls- oder Unterschlagungsverdacht
Androhung fristloser Kündigung bei Diebstahls- oder Unterschlagungsverdacht
| 31.01.2011 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Für den Fall, dass ein begründeter Diebstahls- oder Unterschlagungsverdacht gegen einen Mitarbeiter besteht sind Vorgesetzte dazu berechtigt dem Mitarbeiter mit fristloser Kündigung zu drohen, um ihn zur Unterschrift unter einen …
Keine Sperrfrist bei Aufhebungsverträgen
Keine Sperrfrist bei Aufhebungsverträgen
| 04.11.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Der einvernehmlichen Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch einen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geschlossenen Aufhebungsvertrag stand in der Praxis regelmäßig die seitens der Bundesagentur für Arbeit (BA) vorgenommene …
Urteil des BGH vom 19.11.2008, Az. IV ZR 305/07
Urteil des BGH vom 19.11.2008, Az. IV ZR 305/07
| 03.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Nach einem neuen Urteil des Bundesgerichtshofs vom 19.11.2008 (Az.: IV ZR 305/07) müssen Rechtsschutzversicherungen auch dann für die Gebühren eines Rechtsanwalts aufkommen, wenn dieser von einem Arbeitnehmer noch vor Ausspruch einer …
Aufhebungsverträge wegen Drohung anfechtbar!
Aufhebungsverträge wegen Drohung anfechtbar!
| 23.05.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Urteil entschieden , dass ein Aufhebungsvertrag, der das Arbeitsverhältnis aufheben soll, anfechtbar ist, wenn er durch den Mitarbeiter aufgrund widerrechtlicher Drohung durch den Arbeitgeber …
Abfindungsvertrag oder Kündigungsschutzklage?
Abfindungsvertrag oder Kündigungsschutzklage?
| 05.09.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
In unserer täglichen Praxis stellen wir häufig fest, dass viele Unternehmen von sich aus einem Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag mit einer Abfindung anbieten. In einigen Fällen wird dem Arbeitnehmer allerdings eine nur geringe Bedenkzeit …