107 Ergebnisse für Autokauf

Suche wird geladen …

Abgasskandal VW Caddy – Käuferin erhält Kaufpreis ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zurück
Abgasskandal VW Caddy – Käuferin erhält Kaufpreis ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zurück
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal erhält die Käuferin eines VW Caddy ihr Geld zurück und muss sich keinen Nutzungsersatz für die gefahrenen Kilometer anrechnen lassen. Das hat das Landgericht Halle mit Urteil vom 12. Februar 2019 entschieden (Az.: 5 O …
Anklage im VW Abgasskandal erhoben – Hoher Schaden für Kunden vermutet
Anklage im VW Abgasskandal erhoben – Hoher Schaden für Kunden vermutet
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Betrug, Untreue, Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht – das ist nur ein Teil der Vorwürfe, denen sich Ex-VW-Chef Martin Winterkorn und vier weitere Führungskräfte stellen müssen. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat gegen die fünf Personen …
Dieselskandal – ohne Software-Update droht die Stilllegung des Fahrzeugs
Dieselskandal – ohne Software-Update droht die Stilllegung des Fahrzeugs
| 28.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dieselfahrzeuge mit illegalen Abschalteinrichtungen hätten eigentlich gar keine Zulassung erhalten dürfen. Die Folgen werden rund dreieinhalb Jahre, nachdem der VW-Abgasskandal publik geworden ist, immer deutlicher. Wer trotz …
Audi-Rückruf: Hinweisbeschluss des BGH stärkt auch Rechte der Audi-Kunden im Abgasskandal
Audi-Rückruf: Hinweisbeschluss des BGH stärkt auch Rechte der Audi-Kunden im Abgasskandal
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen hatte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im vergangenen Jahr den Rückruf diverser Audi-Modelle mit 3-Liter-Dieselmotor und der Schadstoffklasse Euro 6 angeordnet. Betroffene Audi-Kunden können nun auch …
Abgasskandal: Hunderttausende klagen gegen VW – Einzelklage kann erfolgversprechender sein
Abgasskandal: Hunderttausende klagen gegen VW – Einzelklage kann erfolgversprechender sein
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mehr als 400.000 Autokäufer haben sich der Musterfeststellungsklage gegen VW angeschlossen und hoffen, dass ihr Schadensersatzanspruch im Abgasskandal gegen VW festgestellt wird. Es können noch mehr Verbraucher werden, das Klageregister ist …
VW droht erneuter Rückruf wegen „Auffälligkeiten“ beim Software-Update
VW droht erneuter Rückruf wegen „Auffälligkeiten“ beim Software-Update
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Dieselskandal muss VW möglicherweise mit einem weiteren Rückruf rechnen. Besonders pikant dabei ist, dass der Rückruf bei Fahrzeugen droht, die bereits nachgerüstet wurden, um die unzulässige Abschalteinrichtung zu entfernen. Allerdings …
Schadensersatzansprüche im VW Abgasskandal verjähren nicht zwangsläufig Ende 2018
Schadensersatzansprüche im VW Abgasskandal verjähren nicht zwangsläufig Ende 2018
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, macht seine Ansprüche im VW-Abgasskandal noch dieses Jahr geltend und klagt auf Schadensersatz. Wie zahlreiche Gerichtsurteile inzwischen belegen, bestehen gute Aussichten, Schadensersatzansprüche gegen …
Dieselskandal: Audi ruft 64.000 Euro-6-Diesel wegen Abgasmanipulation zurück
Dieselskandal: Audi ruft 64.000 Euro-6-Diesel wegen Abgasmanipulation zurück
| 08.12.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Die Audi AG fordert aktuell die Besitzer der Modelle A4, A5, A6, A7, A8, Q5, SQ5 und Q7 aus den Baujahren ab 2015 auf, ein Softwareupdate vornehmen zu lassen. Der Autokonzern ruft somit weitere 64.000 Fahrzeuge aufgrund des Dieselskandals …
VW Abgasskandal: Verjährung der Schadensersatzansprüche vermeiden
VW Abgasskandal: Verjährung der Schadensersatzansprüche vermeiden
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Von Abgasmanipulationen betroffene Autokäufer können sich zur Wehr setzen und Schadensersatzansprüche geltend machen. Wer vom ursprünglichen VW-Abgasskandal betroffen ist, also einen VW, Audi, Seat oder Skoda mit dem Motortyp EA 189 …
LG Frankfurt: VW muss Käufer eines VW Touran Diesel Schadensersatz zahlen
LG Frankfurt: VW muss Käufer eines VW Touran Diesel Schadensersatz zahlen
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Immer mehr Gerichte entscheiden im VW-Abgasskandal zugunsten der geschädigten Verbraucher. Auch das Landgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 12. November 2018 VW zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt (Az.: 2-33 O 192/18). Vor dem …
Fahrverbot in Köln ab April 2019
Fahrverbot in Köln ab April 2019
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dicke Luft in Köln: Auch die Domstadt muss ab 2019 ältere Diesel zum Teil aussperren. Das Verwaltungsgericht Köln hat am 8. November 2018 entschieden, dass die Stadt Köln ab April 2019 ein zonenbezogenes Fahrverbot einführen muss. Grund ist …
Musterklage gegen die VW-Bank
Musterklage gegen die VW-Bank
| 04.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Braunschweig teilt mit, dass ein weiterer berechtigter Verband pünktlich zum am Tag der Einführung des neuen Musterverfahrensgesetzes eine weitere Klage eingereicht hat – auch diesmal – der Gerichtsstand lässt es …
Opel-Abgasskandal: Kraftfahrt-Bundesamt droht mit Rückruf von knapp 100.000 Dieselfahrzeugen
Opel-Abgasskandal: Kraftfahrt-Bundesamt droht mit Rückruf von knapp 100.000 Dieselfahrzeugen
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Jetzt steht auch Opel als nächster Automobilhersteller im konkreten Verdacht, in tausenden Diesel-Fahrzeugen eine illegale Abschalteinrichtung der Abgasreinigung eingebaut zu haben, mit der die Abgaswerte manipuliert worden sein sollen. …
Autokredit und Diesel-Skandal
Autokredit und Diesel-Skandal
| 15.10.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
So können Sie Ihr Auto zurückgeben Das Fahrverbot für viele Dieselfahrzeuge in verschiedenen Innenstädten Deutschlands bringt Unmut auf. Ein langjähriger Autokredit wurde abgeschlossen, um die Finanzierung des Wunschautos zu ermöglichen, …
Durchbruch im Abgasskandal – Händler muss VW Eos nach Entscheidung des OLG Köln zurücknehmen
Durchbruch im Abgasskandal – Händler muss VW Eos nach Entscheidung des OLG Köln zurücknehmen
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Lange mussten geschädigte Autokäufer auf die Entscheidung eines Oberlandesgerichts in Sachen VW-Abgasskandal warten. Nun gibt es erstmals einen OLG-Beschluss. Das OLG Köln hat mit Beschluss vom 28. Mai 2018 entschieden, dass ein Händler …
Mercedes: BGH verhandelt über den "großen Schadensersatz"
Mercedes: BGH verhandelt über den "großen Schadensersatz"
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof befasst sich am 9. Mai zum Aktenzeichen VIII ZR 26/17 mit einem auch für die Debatte rund um den Abgasskandal interessanten Fall. Es geht darum, wann ein „großer Schadensersatz“ fällig wird. Dr. Gerrit Hartung: „Ist …
Porsche Macan – Käufer erhält vollen Kaufpreis zurück – Aufklärung verhindert
Porsche Macan – Käufer erhält vollen Kaufpreis zurück – Aufklärung verhindert
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die gute Nachricht zuerst: Ein Käufer eines Porsche Macan erhält den vollen Kaufpreis plus Zinsen zurück. Insgesamt rund 85.500 Euro. Das ist sogar mehr als er vor dem Landgericht Heilbronn eingefordert hatte. Er wäre durchaus zu einer …
Rettung vor dem Diesel-Fahrverbot: Widerruf des Autokredits
Rettung vor dem Diesel-Fahrverbot: Widerruf des Autokredits
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Nach den richtungsweisenden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts vom 27.02.2018 (BVerwG – 7 C 26/16 und 7 C 30/17) drohen nunmehr in vielen Städten Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge. Für viele Dieselfahrer wird ihr Fahrzeug damit …
Dieselfahrverbot – Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung
Dieselfahrverbot – Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mit Spannung wurde die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Zulässigkeit von Fahrverboten erwartet. Noch ist Geduld gefragt. Das Bundesverwaltungsgericht gibt seine Entscheidung erst am 27. Februar 2018 bekannt. Vor dem …
Abgasmanipulation beim Mercedes Vito?
Abgasmanipulation beim Mercedes Vito?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Hat auch Daimler beim Mercedes Vito Tourer mit der Schadstoffklasse Euro 6 Abgaswerte manipuliert? Den Verdacht hat zumindest das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Wie zuerst die Wirtschaftswoche berichtete, prüft das KBA wegen des Verdachts …
Widerruf der Autofinanzierung
Widerruf der Autofinanzierung
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Privat genutzte Autos, die über die Hausbank finanziert wurden, können unabhängig von einer Betroffenheit durch den Diesel-Abgasskandal zurückgegeben werden, wenn dem Vertrag fehlerhafte oder nicht ausreichende Informationen zum Ablauf der …
Rückabwicklung des Autokaufs durch Widerruf des Autokredits – eine Chance nicht nur für Dieselfahrer
Rückabwicklung des Autokaufs durch Widerruf des Autokredits – eine Chance nicht nur für Dieselfahrer
| 12.09.2017 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Derzeit stehen gerade Besitzer von Dieselfahrzeugen vor der Frage, welche Maßnahmen sie ergreifen können, den ihnen möglicherweise entstandenen oder noch entstehenden Schaden möglichst gering zu halten. Denkbar sind die „klassischen“ Rechte …
Behebung eines Mangels nach Mängelbeseitigungsverlangen
Behebung eines Mangels nach Mängelbeseitigungsverlangen
| 22.08.2017 von Rechtsanwalt Philip Keller
Der von dem Oberlandesgericht Nürnberg (Urteil vom 20.02.2017, Az.: 14 U 199/16) entschiedene Fall ist in Zeiten des Dieselskandals hochinteressant, obwohl in dem zugrunde liegenden Fall keine Abschaltsoftware, sondern ein anderer Mangel …
Spiegel Online: Dieselgate-Fahrzeuge nur schwer verkäuflich
Spiegel Online: Dieselgate-Fahrzeuge nur schwer verkäuflich
| 06.08.2017 von Rechtsanwalt David Stader
Spiegel Online berichtet über den Versuch, einen VW Tiguan 2.0 TDI (Baujahr 2012, Kilometerstand 60.000 km) zu verkaufen. Vier von fünf Händlern wollten im aktuellen Klima für Dieselfahrer den Wagen entweder gar nicht, oder nur zu einem …