77 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Rücktritt vom Erbvertrag ermöglicht
Rücktritt vom Erbvertrag ermöglicht
| 25.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat mit Beschluss vom 5.10.2010 (Aktenzeichen IV ZR 30/10) zu §§ 2295, 323 BGB entschieden, dass die Nichterbringung von Pflegeleistungen zum Rücktritt vom Erbvertrag berechtigt. Der BGH hat folgende Leitsätze aufgestellt: I.) Ist …
Vollstreckungserinnerung geg. Anordnung der Zwangsvollstreckung bei fehlender Anhörung des Schuldners
Vollstreckungserinnerung geg. Anordnung der Zwangsvollstreckung bei fehlender Anhörung des Schuldners
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat am 30.09.2010 (Az.: V ZB 219/09) durch Beschluss entschieden, dass gegen die Anordnung der Zwangsversteigerung durch das Beschwerdegericht der nicht angehörte Schuldner beim Beschwerdegericht die Vollstreckungserinnerung nach § …
Stuttgart 21
Stuttgart 21
| 14.10.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Auch im Urheberrecht beschäftigt die Gerichte nun Stuttgart 21, der umstrittene Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Denn der Erbe des Architekten Paul Bonatz sieht durch den Umbau die Urheberrechte an dem Kunstwerk "Stuttgarter Bahnhof" …
Urheberrecht vs. Modernisierung
Urheberrecht vs. Modernisierung
| 16.06.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Der „Bonatz-Bau", also der Stuttgarter Hauptbahnhof sollte im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen der Deutschen Bahn verändert werden. Neben zahlreichen Umbauarbeiten standen mitunter teilweise Abrissmaßnahmen im Gespräch. Hiergegen wendete …
Streit ums „Kufstein-Lied“
Streit ums „Kufstein-Lied“
| 10.09.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Bereits 1950 ließ sich Karl Ganzer bei der GEMA als alleiniger Urheber des „Kufstein-Lieds" eintragen. Nach dessen Tod fand jedoch eine GEMA-Eintragung zugunsten eines Komponisten statt, der Urheberrechte, insbesondere an den im Lied …