115 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Haftungsfalle für GmbH-Geschäftsführer
Haftungsfalle für GmbH-Geschäftsführer
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Die D&O-Versicherung des GmbH-Geschäftsführers gibt in der Regel keinen Deckungsschutz wegen Haftungsansprüchen bei sorgfaltswidrigen Zahlungen nach dem Eintritt von Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung. Jeder Geschäftsführer einer …
Besteuerung von Bitcoins, Kryptowährungen und Initial Coin Offerings (ICOs)
Besteuerung von Bitcoins, Kryptowährungen und Initial Coin Offerings (ICOs)
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Der Bitcoin und andere Kryptowährungen sind derzeit in aller Munde. Finanzaufsichts-, Steuer-, und Zollbehörden befassen sich energisch mit diesem Markt, um Straftaten zu verhindern und Verbraucher zu schützen. Kryptowährungen sind …
BFH-Urteil vom 7.11.2018 – IV R 20/16: Honorarvorschüsse sind steuerfrei
BFH-Urteil vom 7.11.2018 – IV R 20/16: Honorarvorschüsse sind steuerfrei
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofes vom 7.11.2018 – IV R 20/16 – sind Honorarvorschüsse bei einem Insolvenzverwalter, sofern sie bilanziert werden, steuerfrei. Die Versteuerung findet erst nach Erbringung der wirtschaftlichen Leistung …
EuGH-Urteil vom 22.03.2018 zu Anlegerentschädigungssystemen gemäß der EU-Richtlinie 97/9
EuGH-Urteil vom 22.03.2018 zu Anlegerentschädigungssystemen gemäß der EU-Richtlinie 97/9
| 27.12.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach dem EuGH-Urteil vom 22.03.2018 – C-688/15, C-109/16, Snoras – betreffend ein Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 267 AEUV durch das Oberste Gericht in Litauen – unterfällt ein Entschädigungsanspruch aus Einlage und Anlage bei einer …
Product Governance: Zielmarktbestimmung, Produktfreigabe und Produktüberwachung
Product Governance: Zielmarktbestimmung, Produktfreigabe und Produktüberwachung
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In dem BaFin-Fachaufsatz „Product Governance“ vom 16.10.2018 werden zum verantwortungsvollen Umgang mit Finanzprodukten in Herstellung und Vertrieb die Themen Produktfreigabeverfahren, Zielmarktabgleich und Produktüberwachungsprozess …
Bundesfinanzhof: „Break Fee“ ist bei fehlendem Veranlassungszusammenhang steuerfrei
Bundesfinanzhof: „Break Fee“ ist bei fehlendem Veranlassungszusammenhang steuerfrei
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei Unternehmenskäufen soll durch die Zahlung einer „Break Fee“ durch den Kaufinteressenten an das Unternehmen sichergestellt werden, dass er das Unternehmen im Rahmen der Risikoprüfung nicht durch die unvergütete Verwertung von …
Wertminderung nach Unfall – Was steht mir zu?
Wertminderung nach Unfall – Was steht mir zu?
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Wertminderung nach einem Unfall Die Wertminderung am Auto spielt dann eine Rolle, wenn es zu einem Unfall mit dem Fahrzeug gekommen ist, denn nach dem Unfall handelt es sich bei dem Fahrzeug um einen Unfallwagen. Die Frage der Wertminderung …
Auslegungsschreiben der BaFin zur Zielmarktbestimmung
Auslegungsschreiben der BaFin zur Zielmarktbestimmung
| 31.10.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Gemäß dem BaFin-Auslegungsschreiben der BaFin vom 26.09.2018 sei seit dem 3. Januar 2018 in Verkaufsprospekten für Vermögensanlagen die Anlegergruppe anzugeben, auf die die Vermögensanlage abziele. Dieses gelte vor allem im Hinblick auf den …
Walton International Group Inc.: Reorganisationsplan genehmigt
Walton International Group Inc.: Reorganisationsplan genehmigt
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach Annahme des Reorganisationsplanes durch die qualifizierte Mehrheit der Gläubiger am 28. März 2018 hat nun auch der Court of Queen’s Bench of Alberta im konsolidierten Insolvenzverfahren 1701-05845 den Reorganisationsplan mit Beschluss …
BVerwG-Beschluss vom 22.09.2017 zur verfassungswidrigen Unteralimentation in Berlin
BVerwG-Beschluss vom 22.09.2017 zur verfassungswidrigen Unteralimentation in Berlin
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach einem Beschluss des Bundesverwaltungsgerichtes vom 22. September 2017 (BVerwG 2 C 56.16) zur Vorlage für das Bundesverfassungsgericht war die Besoldung der Beamten des Landes Berlin den Besoldungsgruppen A 9 bis A 12 in den Jahren …
LG Hannover – Partnervermittlung für 1.000,00 € pro Vorschlag kann sittenwidrig sein
LG Hannover – Partnervermittlung für 1.000,00 € pro Vorschlag kann sittenwidrig sein
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Das Geschäft mit der Sehnsucht einsamer Mitbürger treibt mittlerweile eine Vielzahl von Blüten. Am Markt tummeln sich analog wie digital Singlebörsen, Hochzeitsagenturen, Partnervermittlungen, Freundschaftsservices – die Bezeichnungen der …
Arbeitsverhältnis – Arbeitgeber zahlt nicht?
Arbeitsverhältnis – Arbeitgeber zahlt nicht?
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Steffen Ahrens
Was ist jetzt wichtig? Genauso, wie der Arbeitnehmer verpflichtet ist, seine Arbeitsleistung zu erbringen, ist der Arbeitgeber verpflichtet, das vereinbarte Gehalt zu zahlen. Das vom Arbeitgeber zu zahlende Gehalt ist bei monatlicher …
Lebensversicherung durch Niedrigzinsphase massiv unter Druck
Lebensversicherung durch Niedrigzinsphase massiv unter Druck
| 13.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Dass Lebensversicherungen häufig nicht mehr die ursprünglich prognostizierten Überschussbeteiligungen erwirtschaften, ist kein Geheimnis und dürfte jedem Versicherungsnehmer bereits angesichts der jährlichen Standmitteilungen vor Augen …
Bundesgerichtshof: Aktualisierte Rechtslage zur Hemmung der Verjährung durch Güteantrag
Bundesgerichtshof: Aktualisierte Rechtslage zur Hemmung der Verjährung durch Güteantrag
| 27.02.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Güteantrag ausreichend Der erforderlichen Individualisierung eines Anspruches wird durch die Bezeichnung des Zeitpunkts des Erwerbs und der Angabe des angeblich fehlerhaften Prospektes in einem Güteantrag genügt. Der Benennung einzelner …
Rechtsgrundlose Zahlungen an einen Insolvenzverwalter
Rechtsgrundlose Zahlungen an einen Insolvenzverwalter
| 25.02.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Um rechtsgrundlose Zahlungen an einen Insolvenzverwalter kann es sich bei irrtümlichen Zahlungen handeln, bei Fehlüberweisungen in Bezug auf die Höhe des Betrages, die Identität des Empfängers, den Grund der Zahlung etc. Eine Rückzahlung in …
Infektionen: Klinik kann Darlegungslast bezüglich der eingehaltenen Hygienebestimmungen treffen
Infektionen: Klinik kann Darlegungslast bezüglich der eingehaltenen Hygienebestimmungen treffen
| 16.12.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bislang hatten Patienten in Fällen von Infektionen durch Krankenhauskeime erhebliche Schwierigkeiten, den Nachweis zu führen, dass die Hygienebestimmungen durch das jeweilige Krankenhaus auch eingehalten wurden. Krankenhäuser behaupten nach …
Bruch Ihrer Hüftprothese oder Bruchrisiko? Wir prüfen Ihre Schadensersatz-und Schmerzensgeldansprüche
Bruch Ihrer Hüftprothese oder Bruchrisiko? Wir prüfen Ihre Schadensersatz-und Schmerzensgeldansprüche
| 11.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Sollten Sie den Verdacht haben, dass in Ihrem Fall eine fehlerhafte Hüftprothese implantiert wurde oder sonstige Fehler bei der Operation erfolgt sind, prüfen wir Ihre möglichen Ansprüche gegenüber dem Hersteller aus Produkthaftung und dem …
Europäischer Gerichtshof zu Deckungsausschlüssen im Versicherungsvertrag
Europäischer Gerichtshof zu Deckungsausschlüssen im Versicherungsvertrag
| 29.05.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Für die Wirksamkeit von Ausschlussklauseln bei Versicherungsverträgen ist unionsrechtlich die Richtlinie 93/13/EWG des Rates vom 05. April 1993 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen von Bedeutung („Klauselrichtlinie“). Die …
Rechtsschutzversicherung: Vorplanungen bei Deckungsklauseln beim Kapitalanlagerecht
Rechtsschutzversicherung: Vorplanungen bei Deckungsklauseln beim Kapitalanlagerecht
| 08.05.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein bedeutender Rechtsschutzversicherer hat den Bedarf nach neuen Versicherungsprodukten im Kapitalanlagerecht gesehen und plant beschränkte Öffnungen vom totalen Deckungsausschluss. Das Kapitalanlagegesetzbuch zum 22. Juli 2013 mit seinem …
Der vom Gutachter ermittelte Restwert eines Pkw - Der Haftpflichtversicherer als Obergutachter?
Der vom Gutachter ermittelte Restwert eines Pkw - Der Haftpflichtversicherer als Obergutachter?
| 09.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
Immer wieder stellt sich für den Geschädigten eines Verkehrsunfalls die Frage, ob er seinen Pkw nach dem vom Sachverständigen ermittelten Restwert veräußern darf oder zunächst ein Angebot vom gegnerischen Haftpflichtversicherer abwarten …
Abmahnung – "We save your Copyrights" wegen Urheberrechtsverletzung
Abmahnung – "We save your Copyrights" wegen Urheberrechtsverletzung
29.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Sie haben eine Abmahnung der „We save your Copyrights” Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Frankfurt am Main erhalten? Sie sollen 450 EUR oder mehr an die Rechtsanwälte We save your Copyrights zahlen und eine strafbewehrte …
Betäubungsmittelgesetz: Cannabis und Strafe - Tipps und was Sie wissen sollten
Betäubungsmittelgesetz: Cannabis und Strafe - Tipps und was Sie wissen sollten
| 31.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Teil I.: Einführung in Betäubungsmittelgesetz Strafen im Betäubungsmittelgesetz Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) wartet zum Teil mit sehr harten Strafen auf. Wer eine „nicht geringe Menge“ Cannabis besitzt, für den sieht das BtMG schon mal …
Einlagensicherungsgesetz und Anlegerentschädigungsgesetz ab dem 03. Juli 2015
Einlagensicherungsgesetz und Anlegerentschädigungsgesetz ab dem 03. Juli 2015
| 23.03.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach dem Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/49/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Einlagensicherungssysteme (DGSD-Umsetzungsgesetz) werden die Einlagensicherung und die …
Infinus und Future Business KG: Kostendeckung durch Rechtsschutzversicherung
Infinus und Future Business KG: Kostendeckung durch Rechtsschutzversicherung
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Für die rechtsschutzversicherten Geschädigten aus dem Infinus-Komplex stellt sich die Frage nach dem Kostenschutz bei anwaltlicher Beratung und Vertretung. In vielen Fällen sind Ausschlussklauseln in den Versicherungsverträgen enthalten. …