110 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Der Treuhänder ist für Klagen gegen den Insolvenzschuldner regelmäßig nicht legitimiert
Der Treuhänder ist für Klagen gegen den Insolvenzschuldner regelmäßig nicht legitimiert
| 28.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die Geltendmachung vermeintlicher Schadensersatzansprüche gegen den Schuldner gehört nach Ansicht des Oberlandesgerichts Düsseldorf dann nicht zu den gesetzlichen Aufgaben des Treuhänders, wenn ihm nicht die Aufgabe übertragen worden ist, …
Teilzahlungen, die der Schuldner vor Insolvenzeröffnung erbringt müssen nicht zurückgegeben werden
Teilzahlungen, die der Schuldner vor Insolvenzeröffnung erbringt müssen nicht zurückgegeben werden
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Erbringt der Schuldner vor Insolvenzantragstellung Teilleistungen und nimmt der Gläubiger diese an, so stellt dies nach Ansicht des Oberlandesgerichts Saarbrücken keinen Fall inkongruenter Deckung dar, welcher den Insolvenzverwalter zu …
Pünktliche Ratenzahlung ist kein Indiz für eine Gläubigerbenachteiligungsabsicht
Pünktliche Ratenzahlung ist kein Indiz für eine Gläubigerbenachteiligungsabsicht
| 26.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn die Ratenhöhe einer Zahlungsverpflichtung unter Berücksichtigung anderer Verbindlichkeiten bestimmt wird und die Raten längere Zeit pünktlich gezahlt werden, ist, so das Landgericht Itzehoe, davon auszugehen, dass der Gläubiger von …
Vollstreckung in kritischer Phase ist für sich alleine genommen noch kein Insolvenz-Anfechtungsgrund
Vollstreckung in kritischer Phase ist für sich alleine genommen noch kein Insolvenz-Anfechtungsgrund
| 22.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine in den drei Monaten vor Antragstellung auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens im Vollstreckungswege oder unter Vollstreckungsdruck erlangte Leistung ist nach Ansicht des Amtsgerichts Bergen (Rügen) nicht allein deshalb anfechtbar, weil …
Keine Versagung der Restschuldbefreiung von Amts wegen ohne Versagungsantrag
Keine Versagung der Restschuldbefreiung von Amts wegen ohne Versagungsantrag
| 21.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das Insolvenzgericht kann die Restschuldbefreiung wegen Obliegenheitsverletzung von Amts wegen nur versagen, wenn der Schuldner im Versagungsverfahren gegen Verfahrensobliegenheiten verstoßen hat; nach Ansicht des Amtsgerichts Köln ist eine …
SolarWorld AG Anleihen: Zweite Gläubigerversammlung muss einberufen werden
SolarWorld AG Anleihen: Zweite Gläubigerversammlung muss einberufen werden
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Es bleibt spannend für die Anleger der SolarWorld AG-Anleihen: Am 22.05.2013 fand die erste von zwei Gläubigerversammlungen statt. Bei dieser Veranstaltung sollten die Anleger darüber abstimmen, ob ein gemeinsamer Vertreter für die Anleihe …
WGF Insolvenzplan: Wie geht es für Anleger jetzt weiter? Termin im April und Mai 2013
WGF Insolvenzplan: Wie geht es für Anleger jetzt weiter? Termin im April und Mai 2013
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Rund ein Vierteljahr nachdem die Insolvenz der WGF AG bekannt wurde und rund zweieinhalb Wochen nachdem das Insolvenzverfahren der WGF AG eröffnet wurde, fand eine erste Informationsveranstaltung statt. Die Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen …
WGF AG: Wie geht es nach der Versammlung vom 18.03.2013 weiter?
WGF AG: Wie geht es nach der Versammlung vom 18.03.2013 weiter?
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nachdem am 01.03.2013 das Insolvenzverfahren der WGF AG „offiziell" eröffnet wurde, lud das Unternehmen rund 2 ½ Wochen später zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung diente nicht für Beschlüsse o.ä. im Rahmen des …
Zulässiger Insolvenzantrag trotz eröffnetem Insolvenzverfahren?
Zulässiger Insolvenzantrag trotz eröffnetem Insolvenzverfahren?
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Doppelt hält besser - oder etwa nicht? Das Landgericht Hannover hatte in folgendem Fall zu entscheiden, ob ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über bereits insolvenzbefangenes Vermögen zulässig ist. Antrag auf Eröffnung des …
Versagung der Restschuldbefreiung aufgrund strafrechtlicher Verurteilung unter Vorbehalt
Versagung der Restschuldbefreiung aufgrund strafrechtlicher Verurteilung unter Vorbehalt
| 07.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das Insolvenzgericht kann Schuldner nach sechs Jahren Wohlverhaltensperiode, die restlichen Schulden erlassen. Die Restschuldbefreiung am Ende des Insolvenzverfahrens ermöglicht Schuldnern noch einmal neu anzufangen. Das Gericht kann die …
Versagung der Restschuldbefreiung – Schuldner verweigert Auskunft über Einkommensverhältnisse
Versagung der Restschuldbefreiung – Schuldner verweigert Auskunft über Einkommensverhältnisse
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Versagung der Restschuldbefreiung - Schuldner verweigert Auskunft über Einkommensverhältnisse Ein Insolvenzschuldner sollte sich besser zweimal überlegen, bevor er dem Insolvenzgericht gegenüber die Auskunft über seine Vermögensverhältnisse …
Aufrechnung durch Insolvenzgläubiger – Wann kann aufgerechnet werden und wer trägt die Beweislast?
Aufrechnung durch Insolvenzgläubiger – Wann kann aufgerechnet werden und wer trägt die Beweislast?
| 05.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die Aufrechnung gegen eine Forderung der Insolvenzmasse, bietet für Gläubiger die Möglichkeit trotz insolventem Schuldner finanziell befriedigt zu werden. Doch müssen dabei die insolvenzrechtlichen Besonderheiten beachtet werden. Der …
WGF AG – Insolvenz geht in nächste Phase: Anleger müssen jetzt Forderungen anmelden
WGF AG – Insolvenz geht in nächste Phase: Anleger müssen jetzt Forderungen anmelden
| 05.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Ablauf des Insolvenzverfahrens der WGF AG beginnt ein neuer Abschnitt. Am 01.03.2013 beschloss das Amtsgericht Düsseldorf, dass das Immobilienunternehmen die Eigenverwaltung fortführen darf. Gleichzeitig wurde das Insolvenzverfahren …
Insolvenzverschleppung: GmbH-Geschäftsführers haftet der Agentur für Arbeit persönlich
Insolvenzverschleppung: GmbH-Geschäftsführers haftet der Agentur für Arbeit persönlich
| 01.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Geschäftsführer einer GmbH in der Krise ist eine risikoreiche Position. Nur wer gut informiert ist, kann das Risiko persönlich zu haften minimieren. Das Oberlandesgericht Koblenz hatte in folgendem Fall zu entscheiden, ob der …
Wohlverhaltensphase: Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung auch wegen deliktischer Forderungen?
Wohlverhaltensphase: Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung auch wegen deliktischer Forderungen?
| 22.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Durch das Restschuldbefreiungsverfahren wird dem Insolvenzschuldner unter bestimmten Voraussetzungen ein Neubeginn ohne Schuldenlast ermöglicht. Forderungen aus unerlaubter Handlung sind jedoch von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Gilt …
Versagung der Restschuldbefreiung aufgrund der Nichtangabe von Einkünften
Versagung der Restschuldbefreiung aufgrund der Nichtangabe von Einkünften
| 21.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Durch die Restschuldbefreiung wird der Schuldner von sämtlichen Forderungen seiner Insolvenzgläubiger befreit. Deren Anspruch ist für die Gläubiger spätestens dann endgültig verloren. Dieser Einschnitt kann nur redlichen Schuldnern …
Arbeitgeberinsolvenz: Muss der Arbeitnehmer um bereits ausgezahlten Lohn fürchten?
Arbeitgeberinsolvenz: Muss der Arbeitnehmer um bereits ausgezahlten Lohn fürchten?
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wird der Arbeitgeber insolvent, so bedeutet dies auch für die Arbeitnehmer eine große, existenzielle Unsicherheit. Der Arbeitsstelle ist plötzlich nicht mehr sicher, der Lohn wird meist schleppend oder gar nicht überwiesen. Doch muss der …
Restschuldbefreiung bei Forderungen aus unerlaubter Handlung
Restschuldbefreiung bei Forderungen aus unerlaubter Handlung
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Durch die Restschuldbefreiung erhält der Insolvenzschuldner die Möglichkeit unter gewissen strengen Voraussetzungen ohne Schuldenlast neu zu beginnen. Forderungen aus einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung werden von der …
Privilegierung der Vorausabtretung von Gehaltsforderungen auch bei einem Arbeitgeberwechsel
Privilegierung der Vorausabtretung von Gehaltsforderungen auch bei einem Arbeitgeberwechsel
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Forderungen, die durch eine Abtretung der Lohn- und Gehaltsansprüche des Insolvenzschuldners gesichert sind, werden durch die Insolvenzordnung bevorzugt behandelt. Wie das Landgericht Mönchengladbach entschieden hat, gilt dies auch dann, …
WGF AG will in Kürze Insolvenzplan vorlegen
WGF AG will in Kürze Insolvenzplan vorlegen
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Bei der WGF AG steht Ende Februar ein wichtiger Termin an. Am 31.01.2013 kündigte das insolvente Unternehmen an, dass der Insolvenzplan in wenigen Wochen fertig sein soll. In einem Insolvenzplan - der bei einer Eigenverwaltung erforderlich …
Warum dürfen Fonds Ausschüttungen zurückverlangen?
Warum dürfen Fonds Ausschüttungen zurückverlangen?
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Für Anleger ist es ein Alptraum: Der Fonds - oft ein Schiffsfonds - ist finanziell angeschlagen bzw. ist schon insolvent. Ihr investiertes Geld ist in Gefahr, und dann werden sie auch noch aufgefordert, dass sie Ausschüttungen, welche sie …
Unzulässigkeit einer Feststellungsklage des Gesellschafters nach Insolvenzeröffnung
Unzulässigkeit einer Feststellungsklage des Gesellschafters nach Insolvenzeröffnung
| 25.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Zentrales insolvenzrechtliches Prinzip ist die Gleichbehandlung aller Gläubiger. „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" trifft im Insolvenzrecht gerade nicht zu. Da das Vermögen nicht für alle Gläubiger ausreichend ist, sollen alle gleichmäßig …
Rechtsschutzinteresse an Insolvenzeröffnung entfällt bei Erfüllung der Forderung
Rechtsschutzinteresse an Insolvenzeröffnung entfällt bei Erfüllung der Forderung
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das Insolvenzverfahren stellt für den Schuldner einen tiefgreifenden Einschnitt dar. Durch das Insolvenzverfahren stehen sein gesamtes Vermögen und oft auch seine wirtschaftliche Existenz auf dem Spiel. Das Verfahren darf deshalb nur unter …
WGF: Kann sich ein Anleihenverkauf für die Anleger lohnen? Fachanwalt rät zur Vorsicht
WGF: Kann sich ein Anleihenverkauf für die Anleger lohnen? Fachanwalt rät zur Vorsicht
| 21.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Kaum ist die erste Aufregung nach der Insolvenzanmeldung der WGF AG abgeklungen, da tauchen Kaufangebote für die betroffenen WGF Anleihen auf. Den Anlegern wird das Angebot unterbreitet, dass sie ihre Hypothekenanleihen zu einem Bruchteil …