95 Ergebnisse für HGB

Suche wird geladen …

Kündigung des Handelsvertreters und Handelsvertreterausgleich – Rechtsanwalt informiert
Kündigung des Handelsvertreters und Handelsvertreterausgleich – Rechtsanwalt informiert
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg
Wird einem Handelsvertreter die Kündigung ausgesprochen, so stellten sich zwei zentrale Fragen: Ist die Kündigung wirksam und besteht Anspruch auf Handelsvertreterausgleich? Beide Fragen hängen eng mit einander zusammen. Nach der Erfahrung …
Logistikverträge: Die 5 Gebote aus der Sicht des Logistikdienstleisters
Logistikverträge: Die 5 Gebote aus der Sicht des Logistikdienstleisters
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Die sachgerechte Gestaltung von Logistikverträgen ist ein komplexes Unterfangen. In gewissen Grenzen kann dabei auf (häufig eigene) Vertragsmuster zurückgegriffen werden. Trotzdem ist jeder Vertrag individuell zu beurteilen bzw. zu …
Landgericht München I: RW Capital Invest GmbH haftet nicht für Dima24
Landgericht München I: RW Capital Invest GmbH haftet nicht für Dima24
| 20.11.2015 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Der auf Vermittlerhaftung spezialisierte Münchner Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek , Partner der Kanzlei Peres & Partner , hat die juristische Vertretung der RW Capital Invest GmbH sowie deren Geschäftsführerin Renate Wallauer übernommen. …
Canada Gold Trust: Umgang mit Rückforderungsverlangen der Xolaris und weiter äußerst unklare Gesamtlage
Canada Gold Trust: Umgang mit Rückforderungsverlangen der Xolaris und weiter äußerst unklare Gesamtlage
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Gegenwärtig werden Anleger der Canada Gold Trust Fonds seitens der Xolaris Verwaltungs GmbH, deren Geschäftsführer Rudolf Döring ist, dazu aufgefordert, Gelder, welche sie als Ausschüttungen erhalten hatten, zu 30 Prozent wieder …
Erste Juragent GmbH & Co. Prozesskostenfonds KG - Insolvenzverwalter fordert Anleger zur Rückzahlung auf
Erste Juragent GmbH & Co. Prozesskostenfonds KG - Insolvenzverwalter fordert Anleger zur Rückzahlung auf
| 30.01.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 24.01.2015. Der Insolvenzverwalter der Fondgesellschaft Erste Juragent GmbH & Co. Prozesskostenfonds KG hat Ende des Jahres 2014 Anleger des Fonds zur Rückzahlung der in den Jahren 2005-2007 erhaltenen Ausschüttungen in …
BGH: Angabepflicht der Abkürzung „e.K.“ für eingetragene Kaufleute
BGH: Angabepflicht der Abkürzung „e.K.“ für eingetragene Kaufleute
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Der BGH hat mit Urteil vom 18.04.2013, Az.: I ZR 180/12 entschieden, dass ein Kaufmann sich wettbewerbswidrig verhält, wenn er in einer Werbeanzeige nicht seine genaue Identität offenbart. Der Beklagte betrieb als Einzelkaufmann ein …
Zahlen, bis Sie blau/rot werden? Fonds und die Nachschusspflicht
Zahlen, bis Sie blau/rot werden? Fonds und die Nachschusspflicht
| 15.04.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof entschied am 18. März 2014 unter dem Aktenzeichen II ZR 171/13 betreffend die Nachschusspflicht der Kommanditisten: Der Anspruch der Klägerin aus § 171 Abs. 1, § 172 Abs. 4 HGB ist nicht durch die Regelung in § 3 Nr. 7 …
Kunstrecht: Versteigerung von Replikat oder Fälschung in Auktion – Rechtsanwalt zum Thema Auktionsrecht
Kunstrecht: Versteigerung von Replikat oder Fälschung in Auktion – Rechtsanwalt zum Thema Auktionsrecht
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg
Innerhalb des Kunstrechts hat das Auktionsrecht in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, stellt Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg fest, der Mandanten im Kunstrecht vertritt. Kunstgegenstände oder Antiquitäten werden entweder …
43. Sachwert Rendite-Fonds Holland: Anleger werden zur Zahlung von Nachschüssen aufgefordert
43. Sachwert Rendite-Fonds Holland: Anleger werden zur Zahlung von Nachschüssen aufgefordert
| 07.08.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 01. August 2013 - Die Anleger des Immobilienfonds 43. Sachwert Rendite-Fonds Holland GmbH & Co. KG wurden nun von der Treuhandgesellschaft aufgefordert, die erhaltenen Ausschüttungen wieder an die Fondsgesellschaft zurück zu …
Vergütungsanspruch für Makler bei Nettopolicen unzulässig oder widerrufbar?
Vergütungsanspruch für Makler bei Nettopolicen unzulässig oder widerrufbar?
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Unsere vorläufige Einschätzung: Für einen (freien) Versicherungsvermittler mag es ggf. vielleicht im Einzelfall noch zulässig sein sich eine Vergütung für die Vermittlung versprechen zu lassen. Dies aber nicht, wenn er nicht eindeutig als …
Suezmax-Tanker-Flottenfonds II - Anleger sollen neue Gesellschaftermittel zur Verfügung zu stellen
Suezmax-Tanker-Flottenfonds II - Anleger sollen neue Gesellschaftermittel zur Verfügung zu stellen
| 25.03.2013 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
München, 25.03.2013 - Die Liquiditätslage des Suezmax-Tanker-Flottenfonds II ist offensichtlich kritisch. Wie die auf die Vertretung von Anlegern an Schiffsfonds spezialisierte Kanzlei KAP Rechtsanwälte mitteilt, werden derzeit die Anleger …
Erfreuliches Urteil für Vermittler: unwirksame Stornoklausel
Erfreuliches Urteil für Vermittler: unwirksame Stornoklausel
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 26.10.2012, Aktenzeichen: I-16 U 134/11 , ein erfreuliches Urteil zugunsten von Versicherungsvertretern erlassen: Der Leitsatz lautet: § 307 BGB Die formularmäßige Bestimmung in einem …
MS RIKE GmbH & Co.KG fordert Anleger zur Rückzahlung auf
MS RIKE GmbH & Co.KG fordert Anleger zur Rückzahlung auf
| 17.07.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 14.07.2012: Die MS Rike GmbH & Co. KG hat mit Schreiben vom 06.07.2012 die Anleger zur Rückzahlung von Ausschüttungen in fünfstelliger Höhe aufgefordert. Wie die Treuhandgesellschaft in ihrem Schreiben vom 28.06.2012 …
MS „Fockeburg“ Schiffahrts GmbH & Co. KG insolvent
MS „Fockeburg“ Schiffahrts GmbH & Co. KG insolvent
| 13.06.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, 12.06.2012 - Die Anleger des Schiffsfonds MS „Fockeburg" GmbH & Co. KG müssen mit einem Totalverlust der Einlage rechnen, da das Amtsgericht Leer durch Beschluss vom 28.03.2012 das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Fonds …
Boll Medienfonds - Landgericht Frankfurt verurteilt Anlageberater zu Schadensersatzzahlung
Boll Medienfonds - Landgericht Frankfurt verurteilt Anlageberater zu Schadensersatzzahlung
| 10.02.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, 08.02.2012 - Im Internet wird über ein interessantes (noch nicht rechtskräftiges) Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main berichtet. Das Landgericht habe einem geschädigten Kapitalanleger, der in Boll Medienfonds investiert hat, …
Debi Select – Handlungsmöglichkeiten für  Anleger werden geprüft
Debi Select – Handlungsmöglichkeiten für Anleger werden geprüft
| 28.07.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 27. Juli 2011 - Die Fonds der Debi Selct Gruppe mit Sitz in Landshut waren zuletzt vermehrt Gegenstand von Presseberichten. Nach Berichten des Handelsblatts stimmen die Prospektangaben der drei Fonds der Debi Select Gruppe …
Der Handelsvertreter und sein Anspruch auf kostenlose Überlassung von Hilfsmitteln
Der Handelsvertreter und sein Anspruch auf kostenlose Überlassung von Hilfsmitteln
| 05.05.2011 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass Handelsvertreter nur insoweit einen Anspruch auf kostenlose Überlassung von Hilfsmitteln gemäß § 86a HGB haben, als sie auf diese angewiesen sind, um ihrer Pflicht zur …
Rückforderungen einzelner Apollo-Medienfonds von an die Anleger gezahlten Ausschüttungen
Rückforderungen einzelner Apollo-Medienfonds von an die Anleger gezahlten Ausschüttungen
| 22.11.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
In den letzten Tagen erhielten Anleger verschiedener Apollo-Medienfonds von den Beteiligungsgesellschaften eine Aufforderung, die bisher erhaltenen Ausschüttungen / „Vorabentnahmen" an die Beteiligungsgesellschaft zurückzubezahlen. Nach …
VIP Medienfonds 2: Anlegern des VIP Medienfonds 2 drohen massive Verluste
VIP Medienfonds 2: Anlegern des VIP Medienfonds 2 drohen massive Verluste
| 12.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Auf Grund der zahlreichen Rechtstreitigkeiten im Zusammenhang mit den VIP Medienfonds 3 und 4 rückte der VIP Medienfonds 2 in den Hintergrund. Doch auch die Anleger des VIP Medienfonds 2 haben mit massiven Problemen zu kämpfen. Dies sogar …
Keine Regelverjährung bei Unzuträglichkeiten im Fall des abgetretenen Freistellungsanspruchs
Keine Regelverjährung bei Unzuträglichkeiten im Fall des abgetretenen Freistellungsanspruchs
| 22.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
(Augsburg - Schwabmünchen) Die Klägerin und Ihr Ehemann hatten eine Vermögensverwaltungsgesellschaft beauftragt Beteiligungen an Verwaltungsgesellschaften zweier Fonds im eigenen Namen und für fremde Rechnung zu erwerben, zu halten und …
Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat mit Urteil vom 29.9.2009, Aktenzeichen XI ZR 179/07 eine Bank zu Schadensersatz verpflichtet, die gemeinsam mit den Fondsinitiatoren über die die Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftern unterrichtet hatte, denen …
OLG Frankfurt veruteilt Bank von Treugeber Gesellschaftern zur Rückzahlung von 90.000,00 €
OLG Frankfurt veruteilt Bank von Treugeber Gesellschaftern zur Rückzahlung von 90.000,00 €
| 23.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Auf die Berufung der Kläger wurde das ursprüngliche Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main vom 17.8.2006 abgeändert und die beklagte Bank nun mit Urteil vom 24.02.2010verurteilt, an die Kläger 92.098,03 € nebst Zinsen zu bezahlen. Die …
Kündigungsschutzklage und neuer Job
Kündigungsschutzklage und neuer Job
| 05.11.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
Der Arbeitnehmer, der eine Kündigung erhält und gegen deren Wirksamkeit klagt, will in vielen Fällen gar nicht ernsthaft an seinen alten Arbeitsplatz zurück, da das Verhältnis zum Arbeitgeber bereits durch die Kündigung zerrüttet ist. Oft …