157 Ergebnisse für Kredit

Suche wird geladen …

EuGH: "Widerrufsbelehrungen europarechtswidrig" – Kreditverträge massenhaft widerruflich
EuGH: "Widerrufsbelehrungen europarechtswidrig" – Kreditverträge massenhaft widerruflich
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Friederike Kerger
Wer seit dem 11. Juni 2010 einen Kreditvertrag z. B. zur Finanzierung von Immobilien oder Fahrzeugen abgeschlossen hat, kann diesen nach einer aktuellen Entscheidung des EuGH mit Aussicht auf Erfolg widerrufen. Der Europäische Gerichtshof …
Zahlungsengpass wegen Corona: Jetzt teuren Kredit mit Widerruf umschulden
Zahlungsengpass wegen Corona: Jetzt teuren Kredit mit Widerruf umschulden
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Die Corona-Pandemie hat in finanzieller Hinsicht dramatische Konsequenzen für viele Menschen. Gerade Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler haben zum Teil empfindliche Einnahmeausfälle zu verkraften. Auch wenn es staatliche Hilfen …
Widerrufsjoker EuGH 2.0
Widerrufsjoker EuGH 2.0
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Sind Darlehensverträge die (telefonisch) verlängert wurden dank der EuGH-Rechtsprechung auch bald widerrufbar? Achtung Kreditnehmer: Chancen insbesondere für telefonisch prolongierte Kredite (Fernabsatzgesetz!) Viele Banken witterten vor …
Six Line – Warnung BaFin
Six Line – Warnung BaFin
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Busch
Bezüglich der Six Line mit vorgeblichem Sitz in Nevis, Karibik, verweist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) darauf, dass die Gesellschaft keine Erlaubnis nach § 32 Kreditwesengesetz (KWG) zum Betreiben von …
Grundsatzentscheidung des EuGH vom 26.03.2020 zum Widerruf von Darlehensverträgen!
Grundsatzentscheidung des EuGH vom 26.03.2020 zum Widerruf von Darlehensverträgen!
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Tobias Neumeier
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hebt im Rahmen einer der wichtigsten Entscheidungen zum Verbraucherkreditrecht die bankenfreundliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes auf und widersetzt sich damit dem aktuell in der BRD …
Rechtsfragen rund um Corona
Rechtsfragen rund um Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Rechtsfragen rund um Corona Was können eigentlich Juristen in diesen schwierigen Zeiten Sinnvolles tun? Bei Ärzten und Pflegekräften ist es klar: Sie retten Leben. Journalisten leisten ihren Beitrag, indem sie uns über die jeweils aktuelle …
Widerruf von Kreditverträgen: EuGH stärkt das Recht auf Widerruf für Millionen von Verbraucher
Widerruf von Kreditverträgen: EuGH stärkt das Recht auf Widerruf für Millionen von Verbraucher
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.
München, 26.03.2020: Kaskadenverweise sind praktisch, aber nicht verbraucherfreundlich – und vor allem nicht zulässig. Der EuGH hat mit einem aktuellen Urteil die Rechte von Verbrauchern massiv gestärkt. Verhandelt wurde die Klage eines …
EuGH: Vertragsklausel unwirksam – Widerruf vieler Darlehensverträge ist möglich
EuGH: Vertragsklausel unwirksam – Widerruf vieler Darlehensverträge ist möglich
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Der Europäische Gerichtshof hat einmal mehr ein für Verbraucher bahnbrechendes Urteil verkündet. In der Rechtssache C-66/19 hat der EuGH entschieden, dass der Kreditvertrag, um den es dort ging, unzureichende Informationen zum Widerruf …
Spektakuläres EuGH-Urteil: Millionen Verbraucher können jetzt ihre Kredite widerrufen
Spektakuläres EuGH-Urteil: Millionen Verbraucher können jetzt ihre Kredite widerrufen
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute in einem wegweisenden Urteil zugunsten der Verbraucher entschieden. Von diesem sensationellen Urteil sind Millionen Verbraucherkredit- und Leasingverträge (u.a. Immobilien-, Autokreditverträge) …
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Der Bundestag hat nun am 25.03.2020 das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid 19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht verabschiedet. Dieses Gesetz hat auch Auswirkungen auf Darlehensnehmer und Kapitalanleger. Das …
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Die Bundesregierung hat kurzfristig eine Gesetzesänderung beschlossen. In den kommenden Tagen soll der Bundestag ein entsprechendes Gesetz verabschieden. Darin geht es vor allem um Regelungen zum Zivilrecht, Insolvenzrecht und …
Coronavirus – Auswirkungen auf Verträge, Arbeitsrecht und Reiserecht
Coronavirus – Auswirkungen auf Verträge, Arbeitsrecht und Reiserecht
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Seit geraumer Zeit bestehen seitens des Auswärtigen Amtes Reisewarnungen für sämtliche Industrieländer, die meisten Länder verbieten die Einreise von Deutschen und Europäern. Seit Samstag besteht im Bayern nach Ausrufen des …
Schulden als Erbschaft – was tun?
Schulden als Erbschaft – was tun?
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Erben haften für die Schulden des Erblassers, sogar mit ihrem persönlichen Vermögen. Denn mit dem Tod einer Person geht ihr gesamtes Vermögen auf den oder die Erben über. Dazu zählen nicht nur die positiven Vermögenswerte, wie …
Widerruf und Schadenersatz bei Lebensversicherungen
Widerruf und Schadenersatz bei Lebensversicherungen
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
Im aktuellen Zinsumfeld ist der Widerruf von Kapitallebensversicherungen häufig sinnvoll. In der aktuellen Niedrigzinsphase sind Lebensversicherungen oftmals ein schlechtes Geschäft. Bei Vertragsschluss hat die Versicherung vollmundig eine …
Negativzinsen: Jahresende beachten!
Negativzinsen: Jahresende beachten!
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
Ansprüche auf Zahlung von Negativzins könnten ab 31.12.2019 nicht mehr durchsetzbar sein. Insbesondere Länder und Kommunen sind jetzt aufgerufen, ihr Kreditportfolio bis Ende des Jahres zu überprüfen. Zu untersuchen ist, ob hier Ansprüche …
Verhaltenstipps bei dem Erhalt einer Vorladung oder Anklage wegen Verleumdung
Verhaltenstipps bei dem Erhalt einer Vorladung oder Anklage wegen Verleumdung
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wann mache ich mich wegen Verleumdung strafbar? Es macht sich derjenige wegen Verleumdung gemäß § 187 StGB strafbar, der wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben …
Absicherung (auch) für den Notfall – Die Bankvollmacht
Absicherung (auch) für den Notfall – Die Bankvollmacht
| 13.05.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Das Leben ist unplanbar. Täglich begegnen uns neue Herausforderungen oder Schicksalsschläge. Umso wichtiger ist es, beim Eintreten eines Notfalls abgesichert zu sein. Mit einer Bankvollmacht geben Sie einer vertrauten Person in der nötigen …
Irrtümer über Immobilieneigentum
Irrtümer über Immobilieneigentum
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Es macht einen Unterschied, ob Sie ein freistehendes Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung bzw. Teile einer Immobilie (Doppelhaushälfte) kaufen. Drastisch formuliert, stellt die Eigentumswohnung Immobilieneigentum zweiter Klasse dar. …
Verjährung bei Verbraucherdarlehen
Verjährung bei Verbraucherdarlehen
| 12.12.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Immer wieder kommt es vor, dass Banken zum Teil erst nach über 10 Jahren gegenüber dem Verbraucher ihren Rückzahlungsanspruch geltend machen. Der Darlehensnehmer fragt sich in diesem Fall, ob der Anspruch evtl. nicht bereits längst verjährt …
Bürgschaft – kann sich der Bürge der Inanspruchnahme widersetzen?
Bürgschaft – kann sich der Bürge der Inanspruchnahme widersetzen?
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Hohe Investitionen fordern hohe Sicherheiten. Selbstständige oder geringverdienende Personen müssen neben ihrem persönlichen Vermögen meistens noch weitere Sicherheiten stellen, um Kredite aufnehmen zu können. Hier tritt oft der Bürge auf. …
Bürgschaft des Ehegatten bei Darlehensverträgen – wann ist sie sittenwidrig?
Bürgschaft des Ehegatten bei Darlehensverträgen – wann ist sie sittenwidrig?
| 20.10.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Die sittenwidrige Bürgschaft: Ihr Ehepartner nahm einst ein Bankdarlehen in Anspruch und Sie unterstützten ihn: Sie unterzeichneten den Darlehensvertrag ebenfalls oder stellten die von der Bank geforderten Bürgschaft. Nun liegt die Trennung …
Unerlaubte Kapitalgeschäfte: Hans Jürgen Drexler aus Rosenheim muss Gelder an Kunden zurückzahlen
Unerlaubte Kapitalgeschäfte: Hans Jürgen Drexler aus Rosenheim muss Gelder an Kunden zurückzahlen
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Meldung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – kurz BaFin – vom 07.09.2018, abrufbar im Internet: Die BaFin hat Herrn Hans Jürgen Drexler, Rosenheim, mit Bescheid vom 28. August 2018 aufgegeben, das Einlagengeschäft …
CFD – binäre Optionen – systematischer Betrug!
CFD – binäre Optionen – systematischer Betrug!
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Transparenz und Sicherheit – der Witz des Jahrhunderts. Bei diesen Geschäften sind Sie (am Ende der Geschäftsverbindung) immer zu 75- 89 % der Verlierer und im Regelfall ist die toll designte Metatrader4 Website ein intransparentes …
Deutscher Fondsanlegerschutz NovaCelo UG – BaFin stoppt Einlagen- und Kreditgeschäft
Deutscher Fondsanlegerschutz NovaCelo UG – BaFin stoppt Einlagen- und Kreditgeschäft
| 23.06.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Engelhard, Busch & Partner GbR
Gegenüber der Deutscher Fondsanlegerschutz NovaCelo UG , Hamburg, hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) angeordnet, das unerlaubt betriebene Einlagen- sowie Kreditgeschäft sofort abzuwickeln. Von der Deutscher …