89 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Der Ehepartner erbt alles nach dem Gesetz? Irrtum!
Der Ehepartner erbt alles nach dem Gesetz? Irrtum!
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Manche Eheleute meinen, ein Testament sei nicht nötig. Sie erbten nach dem Gesetz ohnehin voneinander. Das ist ein Irrtum, der folgenschwer sein kann. Haben die Eheleute Kinder, so erbt der überlebende Ehegatte die Hälfte des Vermögens des …
Ein frommer Wunsch – ein nichtiges Testament
Ein frommer Wunsch – ein nichtiges Testament
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Die Entscheidung, wer Erbe werden soll, kann schwer fallen. Wer weiß schon, wie der „Auserwählte" sich künftig verhält, wie sein Charakter sich entwickelt? Nicht ausgeschlossen, dass der Falsche belohnt, der Richtige bestraft wird. Das …
Gerichte glauben Greisen - gelegentlich!
Gerichte glauben Greisen - gelegentlich!
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Die Normalsituation: Erblasser Supergreis - Erbe Greis Wer heutzutage erbt, nähert sich selbst schon der Todesschwelle. Zum Erbnachweis müssen Dokumente beschafft und vorgelegt werden. Darf das Gericht den greisen Erben damit abspeisen, mal …
Verjährungs-Tücken beim Pflichtteil!
Verjährungs-Tücken beim Pflichtteil!
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Der Pflichtteilsanspruch verjährt in drei Jahren. Die Frist beginnt in der Regel am Ende des Jahres in dem das Testament eröffnet worden ist. Die große Frage stellt sich sogleich: Wie verhält es sich mit der Verjährung, wenn erst Jahre …
Sprengen Sie die Ketten des Ehegattentestaments!
Sprengen Sie die Ketten des Ehegattentestaments!
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Das Berliner Testament ist sicher der Knüller unter den Ehegattentestamenten. Eines seiner Nachteile: Der Überlebende ist nach dem Tod des Ehegatten an das gemeinsame Testament gebunden, wenn sich nicht aus dem Testament eine Befreiung …
Armer Mieter stirbt: Armer Vermieter!
Armer Mieter stirbt: Armer Vermieter!
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Stirbt der Hartz-IV-Mieter, kommt vom Sozialamt keine Miete mehr. Aber das Mietverhältnis läuft noch - zumindest bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Hoffnung auf die Erben braucht der Vermieter sich in aller Regel nicht zu machen. Schlägt …
Mehr Macht für Mehrheitserben
Mehr Macht für Mehrheitserben
| 03.01.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Erbengemeinschaften litten lange unter dem starren Einstimmigkeitsprinzip. Jeder Minderheitserbe konnte sich der Mitwirkung entziehen. So blockierte er die Geschäftstätigkeit der Gemeinschaft. Das sind tempi passati, bestätigt jetzt erneut …
Neues Internet-Portal erleichtert Erbteilsverkauf
Neues Internet-Portal erleichtert Erbteilsverkauf
| 17.12.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Geerbt - und dann doch nichts als Ärger. Die Miterben haben unterschiedliche Ziele. Deshalb landet die Erbengemeinschaft in der Sackgasse. Sie entwickelt sich zur unentrinnbaren Zwangsgemeinschaft. Jetzt gibt es neue Möglichkeiten, aus der …
Die gesetzliche Erbfolge: Das müssen Sie wissen!
Die gesetzliche Erbfolge: Das müssen Sie wissen!
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Einführung: Warum muss ich die gesetzliche Erbfolge kennen? Die Kenntnis der gesetzlichen Erbfolge ist Basiswissen. Nicht zuletzt deshalb, weil sich der Pflichtteil nach der gesetzlichen Erbfolge richtet. Ohne das Wissen um die …
Erbschaftsteuer sparen durch gekreuzte Lebensversicherungen
Erbschaftsteuer sparen durch gekreuzte Lebensversicherungen
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Für kleine und mittlere Unternehmen ist der Abschluss von Lebensversicherungen ein unverzichtbarer Baustein der Vermögensnachfolgeplanung. Die Erbschaftsteuerpflicht bzgl. der Versicherungssumme kann bei richtiger Gestaltung vermieden …
Bestattungskosten vermeiden durch Ausschlagung der Erbschaft?
Bestattungskosten vermeiden durch Ausschlagung der Erbschaft?
| 05.06.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Einleitung in die Problematik Die soziale Haltung hat sich auch im Angesicht des Todes verändert. Ging es früher darum, wem das Bestattungsrecht zusteht, dreht es sich heute darum, nicht für Bestattungskosten herangezogen zu werden. Weil …
Pflichtteilsergänzungungsansprüche auch bei vorgeburtlichen Schenkungen - Rechtsprechungsänderung!
Pflichtteilsergänzungungsansprüche auch bei vorgeburtlichen Schenkungen - Rechtsprechungsänderung!
| 01.06.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Einführung Ein beliebtes Mittel, Pflichtteilsansprüche zu umgehen, ist die Aushöhlung des Nachlasses durch eine lebzeitige Schenkung. Das Mittel ist aber nur bedingt tauglich. Denn es löst einen Pflichtteilsergänzungsanspruch aus. …
Handelsregister bereit für Eintrag einer Dauertestamentsvollstreckung
Handelsregister bereit für Eintrag einer Dauertestamentsvollstreckung
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Die Dauertestamentsvollstreckung über einen Kommanditanteil kann in das Handelsregister eingetragen werden. Das hat der Bundesgerichtshof in seinem Beschluss vom 14.02.2012 (II ZB 15/11) entschieden. Der Kommanditist einer GmbH & Co. KG …
Kein Testament ohne transmortale Vollmacht!
Kein Testament ohne transmortale Vollmacht!
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Einleitung Zur Nachfolgegestaltung gehört als unerlässliches Mittel die rechtsgeschäftliche Vollmacht. Mit diesem Instrument kann der Erblasser seinem Willen über den Tod hinaus Geltung verschaffen, unabhängig von erbrechtlichen …
HCI Schiffsfonds III - Hilfe für Anleger vom Fachanwalt
HCI Schiffsfonds III - Hilfe für Anleger vom Fachanwalt
| 29.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Hamburger Emissionshaus HCI Capital AG legte im Jahr 2003 einen Dachfonds namens Schiffsfonds III auf. Dieser investierte nicht direkt in konkrete Schiffe. Stattdessen wurde das Geld der Anleger in Zielfonds angelegt, die ihrerseits in …
Krankheitsbedingte Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement
Krankheitsbedingte Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement
| 04.11.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 24.3.2011, 2 AZR 170/10) im Zusammenhang mit einer krankheitsbedingten Kündigung erneut mit dem Erfordernis eines betrieblichen Eingliederungsmanagements …
Wenn der Erbe Schulden erbt
Wenn der Erbe Schulden erbt
| 23.06.2009 von Rechtsanwalt Volker Himmen
Tun sich nach Annahme der Erbschaft unerwartet Schulden des Verstorbenen auf, kann dies schnell zu einer unerwarteten und erheblichen finanziellen Belastung für den Erben werden. Der Erbe kann seine Haftung jedoch auch dann noch auf das …