257 Ergebnisse für Rechtsschutzversicherung

Suche wird geladen …

Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Postbank Konto-Sperrung. Schnelle Freigabe nach wenigen Tagen
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Postbank Konto-Sperrung. Schnelle Freigabe nach wenigen Tagen
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
Es gibt Situationen, bei denen selbst große Bankinstitute wie die Postbank Fehler begehen können. Diese Situationen können für Bankkunden sehr stressig und finanziell belastend sein. Als spezialisierte Anwälte mit langjähriger Erfahrung in …
Medizinische Voraussetzungen der Berufsunfähigkeitsrente.
Medizinische Voraussetzungen der Berufsunfähigkeitsrente.
| 03.08.2023 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Ihre private Berufsunfähigkeitsversicherung lehnt die Berufsunfähigkeitsrente ab? Lassen Sie die Ablehnungsentscheidung von einem Fachanwalt für Versicherungsrecht überprüfen! Versicherungsfall Für den Eintritt des Versicherungsfalles kommt …
Informationen zum Deezer-Datenleck
Informationen zum Deezer-Datenleck
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Beim renommierten Musik-Streamingdienst Deezer wurde ein Datenleck entdeckt, das weitreichende Auswirkungen auf die Privatsphäre von über 230 Millionen Deezer-Nutzern hatte. Die gestohlenen Datensätze wurden im Internet zum Verkauf …
"Postbank Phishing-Alarm: Schutzmaßnahmen und rechtliche Tipps"
"Postbank Phishing-Alarm: Schutzmaßnahmen und rechtliche Tipps"
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
Sicherheitstipps bei Postbank-Mails: So schützen Sie sich vor Betrugsversuchen Achtung Postbankkunden! In der digitalen Ära, in der wir leben, sind die Tücken des Internets manchmal schwer zu erkennen. Besonders Bankkunden werden immer …
Tesla: Widerrufsbelehrung nicht rechtskonform! Verbraucher haben Chance auf volle Rückerstattung des Kaufpreises!
Tesla: Widerrufsbelehrung nicht rechtskonform! Verbraucher haben Chance auf volle Rückerstattung des Kaufpreises!
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Tesla zwischen dem 28.05.2022 und April 2023 gekauft? Ein altbekanntes Thema sorgt erneut für Schlagzeilen: Die Widerrufsbelehrung bei Tesla erfüllt die gesetzlichen Anforderungen nicht. Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen …
SCHUFA knickt ein: Löschung des Restschuldbefreiungseintrages ab sofort nun nach sechs Monaten!
SCHUFA knickt ein: Löschung des Restschuldbefreiungseintrages ab sofort nun nach sechs Monaten!
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
Neue Rechtslage durch Generalanwalt des EUGH und „abwartenden“ BGH! Schon seit der Einführung der DSGVO (=Datenschutzgrundverordnung) am 25.Mai 2018 war die Kanzlei de Backer der Auffassung, dass die Speicherung des Vermerks „ …
Urlaub
Urlaub
| 17.03.2023 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Jeder Arbeitnehmer kann sich von seiner Arbeit erholen. Ihm steht Anspruch auf Urlaub zu. Die Streitigkeiten wegen des Urlaubs sollen einvernehmlich geregelt werden. Sie spielen dann entscheidende Rolle, wenn das Arbeitsverhältnis aufgrund …
Oberlandesgericht Naumburg: € 4.000,00 Schmerzensgeld für rechtswidrige SCHUFA-Einmeldung nun rechtskräftig!
Oberlandesgericht Naumburg: € 4.000,00 Schmerzensgeld für rechtswidrige SCHUFA-Einmeldung nun rechtskräftig!
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
Die Kanzlei Rechtsanwalt Patrick P. de Backer freut sich, zusammen mit seiner Mandantschaft, sehr über dieses am 2.März 2023 ergangene, obsiegende Urteil des OLG Naumburg (Az. 4 U 81/22) . Ein grosses Inkassounternehmen wurde rechtskräftig …
Rechtsschutzversicherung bezahlt Beratung zur Unternehmensnachfolge
Rechtsschutzversicherung bezahlt Beratung zur Unternehmensnachfolge
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Sie machen sich Gedanken zur Unternehmensnachfolge? Dann sollten Sie dringend einmal die Police für Ihre Unternehmens-Rechtsschutzversicherung heraussuchen und einen genauen Blick hineinwerfen. Neben den klassischen Rechtsschutzleistungen …
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
Das Thema: Zwei oder mehr Menschen treffen und gesellen sich. Menschen wollen ideell – altruistisch – oder materiell – kapitalistisch – einen gemeinsamen Zweck entweder strategisch oder nur einmal ab und an, lose und locker. Egal ob in der …
Ehrenamtlich tätig und gesetzlich unfallversichert!
Ehrenamtlich tätig und gesetzlich unfallversichert!
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
I.Das Thema Immer wieder – aber wohl immer weniger – müssen sich Gerichte mit der Frage befassen , ob bei schlicht ehrenamtlich Tätigen gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht und die zuständigen Träger der gesetzlichen …
Kündigung aus gesundheitsbedingten Gründen.
Kündigung aus gesundheitsbedingten Gründen.
| 28.10.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
I. Verpflichtung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements Das Gesetz schreibt die Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements vor. Der Arbeitgeber ist danach bei sechswöchiger ununterbrochener oder …
Online Banking Betrug; Kreditinstitut bietet außgerichtlich weitgehende Regulierung an
Online Banking Betrug; Kreditinstitut bietet außgerichtlich weitgehende Regulierung an
| 02.10.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Auch beim Online Banking Betrug setzen sich die Erfolge fort! Nach diversen Erfolgen beim Kreditkartenmissbrauch (wir informierten) sind nach schon gegebenen gerichtlichen Erfolgen nunmehr auch wiederholt weitgehende Regulierungsangebote im …
Bauleistungsversicherung
Bauleistungsversicherung
| 19.09.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Der Inhalt einer Bauleistungsversicherung Der Inhalt Ihrer Bauleistungsversicherung ergibt sich aus dem Versicherungsschein. In der Regel sind Sachschäden an den Lieferungen und Leistungen für das versicherte Bauvorhaben sowie Diebstahl mit …
Private Zahnzusatzkrankenversicherung: Beginn des Versicherungsfalls
Private Zahnzusatzkrankenversicherung: Beginn des Versicherungsfalls
| 16.09.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Die private Zahnzusatzversicherung lehnt die Übernahme der Behandlungskosten mit der Begründung ab, der Versicherungsfall sei bereits vor Versicherungsbeginn eingetreten. Lassen Sie die Ablehnungsentscheidung von einem Fachanwalt für …
Berufsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden
Berufsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Immer öfter begründen psychische Erkrankungen Berufsunfähigkeit. Der Nachweis der Berufsunfähigkeit fällt in der Praxis oft schwerer als bei körperlichen Beschwerden. Da es in der psychotherapeutischen Diagnostik keine Methode gibt, …
Anfechtung von Vermögensverschiebungen durch das Finanzamt
Anfechtung von Vermögensverschiebungen durch das Finanzamt
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Viele Unternehmer versuchen ihr Privatvermögen vor dem Gläubigerzugriff für den Fall einer finanziellen Schieflage zu sichern. Lieferanten, Banken und das Finanzamt stehen im Falle einer Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz schnell auf dem …
Was tun bei einem ärztlichen Behandlungsfehler im Krankenhaus oder einer ambulanter Operation?
Was tun bei einem ärztlichen Behandlungsfehler im Krankenhaus oder einer ambulanter Operation?
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
Wer glaubt fehlerhaft operiert oder behandelt worden zu sein, stellt sich meist viele Fragen. Wie gehe ich vor? Soll ich ich die Krankenkasse einschalten? Muss ich gleich etwas tun? / Wie sind die Fristen? Welche Ansprüche habe ich? Wie …
Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes auf das Arbeitsverhältnis
Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes auf das Arbeitsverhältnis
| 29.07.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Immer wieder verteilen weltweit agierende, milliardenschwere Konzerne ihre Tätigkeit auf verschiedene Standorte in Deutschland und Europa so, dass an jeweiligen Standorten zum Teil weniger als zehn Mitarbeiter beschäftigt sind. Im Fall …
Forwardprolongation vorzeitig beenden; Ombudsmann gibt Mandant recht!
Forwardprolongation vorzeitig beenden; Ombudsmann gibt Mandant recht!
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Erneuter Erfolg für SALEO Rechtsanwälte beim Ombudsmann des BVR Erneut konnten wir uns für einen Mandanten beim Ombudsmann des BVR (Spitzenverband der Genossenschaftsbanken) durchsetzen. Der Ombudsmann bestätigt unsere Auffassung, dass es …
Auch Ombudsmann der privaten Banken empfiehlt Teilrückzahlung der Vorfälligkeit
Auch Ombudsmann der privaten Banken empfiehlt Teilrückzahlung der Vorfälligkeit
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
HVB soll 50 % der vereinnahmten VFE wieder erstatten Nach dem Ombudsmann des BVR hat nun auch der Ombudsmann des Bankenverbands, dem alle wesentlichen privaten Banken angeschlossen sind, in einem von SALEO geführten Schlichtungsverfahren …
Geblitzt: Babenhausen (Hessen), Darmstädter Straße, ggü. Nr. 34, Richtung Darmstadt
Geblitzt: Babenhausen (Hessen), Darmstädter Straße, ggü. Nr. 34, Richtung Darmstadt
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
In der Kleinstadt Babenhausen, die etwa in der Mitte zwischen dem bayerischen Aschaffenburg und dem hessischen Dieburg gelegen ist, werden am Ortsausgang in Richtung Darmstadt seit dem Jahr 2016 unliebsame und teure Bilder von …
Vorfälligkeitsentschädigung zurück; Ombudsmann des BVR entscheidet für Verbraucher
Vorfälligkeitsentschädigung zurück; Ombudsmann des BVR entscheidet für Verbraucher
22.06.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ombudsmann folgt Argumentation von SALEO Rechtsanwälte In einem von SALEO Rechtsanwälte geführten Ombudsmannverfahren beim Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken hat sich der Ombudsmann unserer Argumentation angeschlossen und den …
Vorfälligkeitsentschädigungen zurückholen, Klagen eingereicht!
Vorfälligkeitsentschädigungen zurückholen, Klagen eingereicht!
| 27.02.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Klagen gegen Sparkassen, Banken und Lebensversicherungen laufen Wir hatten wiederholt über das Thema berichtet , dass Banken und Sparkassen bei Immobiliardarlehensverträgen mit Abschlussdatum ab dem 21.03.2016 in sehr vielen Fällen keinen …