103 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Antworten auf Fragen zum Thema Abfindungen
Antworten auf Fragen zum Thema Abfindungen
| 16.08.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Kürzlich stellte mir ein Journalist Fragen ob, wann in welcher Höhe und warum etc. Arbeitgeber Abfindungen zahlen. Auf diese Fragen möchte ich auch hier eingehen. Frage: Wann und warum zahlen Arbeitgeber Abfindungen? Wenn er sich vom …
Versicherungspflicht: selbstständig tätiger Logopäde
Versicherungspflicht: selbstständig tätiger Logopäde
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
Das Bundessozialgericht hat in einem Urteil vom 23.07.2015 ( AZ: B 5 RE 17/14 R ) über die Rentenversicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung einer selbstständig tätigen Logopädin befunden. Der zuständige …
Widerspruch und Rücktritt von Versicherungsverträgen
Widerspruch und Rücktritt von Versicherungsverträgen
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
So fordern Sie Ihre Beiträge zurück Wenn Sie zwischen dem 29.07.1994 und dem 31.12.2007 eine Lebens- oder Rentenversicherung (auch fondsgebunden sowie Zusatzversicherungen zur Lebensversicherung) abgeschlossen haben, können Sie diese auch …
Kapitalwahlrecht bei einer zur Baufinanzierung abgetretenen Rentenversicherung im Versorgungsausgleich
Kapitalwahlrecht bei einer zur Baufinanzierung abgetretenen Rentenversicherung im Versorgungsausgleich
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Felix Bihlmaier
Anlässlich eines Ehescheidungsverfahrens ist prinzipiell auch ein Ausgleich der jeweils seitens der Ehegatten erwirtschafteten Rentenanwartschaften (sogenannter Versorgungsausgleich) durchzuführen. Dem Versorgungsausgleich unterfallen …
Versicherungspflicht selbständiger Lehrer: Selbständiger Ernährungsberater nicht versicherungspflichtig
Versicherungspflicht selbständiger Lehrer: Selbständiger Ernährungsberater nicht versicherungspflichtig
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Das Bundessozialgericht ( Urteil vom 23.04.2015 – B 5 RE 23/14 R ) hat entschieden, dass ein selbständiger Ernährungsberater im Bereich der „Einzelberatung von Patienten“ kein „Lehrer“ und damit nicht versicherungspflichtig in der …
BGH äußert sich zum Thema Verwirkung
BGH äußert sich zum Thema Verwirkung
| 22.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
In einer Entscheidung vom 29.07.2015 hat sich der für das Versicherungsrecht zuständige 4. Senat des Bundesgerichtshofs zum Thema Verwirkung des Widerrufsrechts geäußert. In dem der Entscheidung zu Grunde liegenden Fall hatten die Kläger …
Widerspruch von Lebensversicherungen: BGH setzt verbraucherfreundliche Rechtsprechung konsequent fort
Widerspruch von Lebensversicherungen: BGH setzt verbraucherfreundliche Rechtsprechung konsequent fort
| 11.08.2015 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen können widerrufen werden, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten belehrt wurde. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 7. Mai 2014 entschieden …
Scheinselbständigkeit: selbständige Tätigkeit als Paketzustellerin ist nicht sozialversicherungspflichtig
Scheinselbständigkeit: selbständige Tätigkeit als Paketzustellerin ist nicht sozialversicherungspflichtig
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Das Sozialgericht Düsseldorf (Entscheidung vom 05.03.2015, AZ: S 45 R 1190/14) hat aktuell entschieden, dass eine als Subunternehmerin tätige Paketzustellerin selbständig tätig und nicht abhängig beschäftigt ist. Somit unterliegt sie nicht …
Rücktritt vom Lebens- bzw. Rentenversicherungsvertrag auch nach Ablauf der vierzehntägigen Rücktrittsfrist
Rücktritt vom Lebens- bzw. Rentenversicherungsvertrag auch nach Ablauf der vierzehntägigen Rücktrittsfrist
| 25.03.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Auch wenn die vierzehntägige Rücktrittsfrist bereits abgelaufen ist, kann gleichwohl noch ein Rücktritt vom (fondsgebundenen) Lebens- oder Rentenversicherungsvertrag möglich sein. Über einen solchen Fall hatte jüngst der IV. Zivilsenat des …
Scheinselbstständigkeit: keine Sozialversicherungspflicht für selbstständige Tätigkeit als Museumsführer
Scheinselbstständigkeit: keine Sozialversicherungspflicht für selbstständige Tätigkeit als Museumsführer
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
In einem aktuellen Urteil vom 24.02.2015 (AZ: L 11 R 5165/13) hatte das Landessozialgericht Baden-Württemberg über die Tätigkeiten von Museumsführern zu befinden. Nach Auffassung des 11. Senats des LSG Baden-Württemberg können Museumsführer …
Selbständige Tätigkeit als Sportlehrer
Selbständige Tätigkeit als Sportlehrer
| 27.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
In einem aktuellen Urteil (Urteil vom 05.12.2014, AZ: S 15 R 566/13) hatte das Sozialgericht Karlsruhe über den sozialversicherungsrechtlichen Status eines Sportlehrers zu entscheiden. Geklagt hatte ein Sportverein. Dieser hatte mit dem …
Keine Witwenrente beim Vorliegen einer Versorgungsehe
Keine Witwenrente beim Vorliegen einer Versorgungsehe
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Das Hessische Landessozialgericht hatte im Urteil vom 16.09.2014 (AZ: L 2 R 140/13) über den Antrag auf Gewährung einer Witwerrente zu befinden. Der 1960 geborene Kläger heiratete die Versicherte im Juni 2008. Bereits im August 2003 war bei …
Schadensersatz mangels Aufklärung über Folgen der vorzeitigen Kündigung einer Lebensversicherung
Schadensersatz mangels Aufklärung über Folgen der vorzeitigen Kündigung einer Lebensversicherung
| 17.12.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Klärt der Versicherungsvertreter den Versicherungsnehmer nicht über die Folgen und Risiken einer vorzeitigen Kündigung einer bestehenden Lebensversicherung auf, haftet er auf Schadensersatz. Dieses hat aktuell der Bundesgerichtshof mit …
BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer: Widerruf bei Lebensversicherungen und Rentenversicherungen
BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer: Widerruf bei Lebensversicherungen und Rentenversicherungen
| 28.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Versicherungsnehmer: Widerspruch und Widerruf bei (fondsgebundenen) Lebensversicherungen und Rentenversicherungen als Alternative zur Kündigung. Häufig werden Lebens- und Rentenversicherungen gekündigt, …
Lebens- und Rentenversicherungsbeiträge - Rückzahlungsanspruch
Lebens- und Rentenversicherungsbeiträge - Rückzahlungsanspruch
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
In der Vergangenheit wurden immer wieder Fälle bekannt, bei denen die Versicherungen sich gegen die vereinbarten Konditionen bei der Lebensversicherung entschieden und weit aus weniger Prämie aus zahlten als in der Police vereinbart. …
Lebens-/Rentenversicherung - Anspruch auf Rückzahlung von Prämien
Lebens-/Rentenversicherung - Anspruch auf Rückzahlung von Prämien
08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
In einem hochaktuellen und brisanten Urteil des BGH , datierend vom 07.05.2014 (Az.: IV ZR 76/11) , wurde Kunden von Lebensversicherungen ein Rückzahlungsanspruch für ihre gezahlten Prämien zuerkannt. Dies für den Fall, dass sie über ihr …
Versorgungsehe – kein Anspruch auf Witwenrente
Versorgungsehe – kein Anspruch auf Witwenrente
| 06.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Als Versorgungsehe wird eine Ehe bezeichnet, die kurz vor dem Tod eines der beiden Partner geschlossen wird und von der man daher vermutet, sie sei nur geschlossen worden, um nach dem Tod den überlebenden Partner durch die …
LG Köln erklärt ebenfalls Klauseln in Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen für ungültig
LG Köln erklärt ebenfalls Klauseln in Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen für ungültig
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Martin Ziegler
Laut Urteil des LG Köln vom 27.11.2013 darf die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG bestimmte Klauseln zur Kündigung, zur Beitragsfreistellung und zum Stornoabzug in Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen ebenfalls nicht …
Landgericht Stuttgart: Klauseln der Stuttgarter Lebensversicherung unwirksam
Landgericht Stuttgart: Klauseln der Stuttgarter Lebensversicherung unwirksam
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Ziegler
Mit Urteil vom 19.11.2013 hat das Landgericht Stuttgart entschieden, dass die Stuttgarter Lebensversicherung AG bestimmte Klauseln zur Kündigung, zur Beitragsfreistellung und zum Stornoabzug in Kapitallebens- und privaten …
Elternunterhalt: BGH entscheidet über die Leistungsfähigkeit zur Zahlung von Elternunterhalt
Elternunterhalt: BGH entscheidet über die Leistungsfähigkeit zur Zahlung von Elternunterhalt
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Leif Peter Holderegger
Der u. a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte die Frage zu beantworten, ob der Antragsgegner aus seinem Einkommen oder Vermögen Elternunterhalt schuldet. Die 1926 geborene Mutter des Antragsgegners …
HSC Lebensversicherungsfonds Krise: Fachanwälte beraten Sie.
HSC Lebensversicherungsfonds Krise: Fachanwälte beraten Sie.
| 04.07.2013 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Lange Zeit galten Beteiligungen in deutsche, britische oder US-amerikanische Lebensversicherungsfonds unter deutschen Anlegern als eine hohe Rendite versprechende Anlageform. Gelockt von Renditeversprechen in teils zweistelliger Höhe haben …
Postbank Finanzberatung AG zu Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung verurteilt
Postbank Finanzberatung AG zu Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung verurteilt
| 21.06.2013 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Hahn Rechtsanwälte hat aktuell beim Landgericht Bielefeld ein weiteres Urteil zu Gunsten eines Anlegers erstritten: Die Postbank Finanzberatung AG wurde zur Zahlung von 8.400 Euro Schadensersatz verurteilt. Der Kläger hatte sich aufgrund …
Versicherungsmakler müssen umfangreich über die Folgen eines Versicherungswechsels beraten
Versicherungsmakler müssen umfangreich über die Folgen eines Versicherungswechsels beraten
| 09.04.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht auch zu Fragen der Verletzung von Aufklärungspflichten durch den Makler! Immer wieder versuchen windige Versicherungsmakler die …
Altersgrenzen in Betriebsvereinbarungen
Altersgrenzen in Betriebsvereinbarungen
| 08.03.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Altersgrenzen in Betriebsvereinbarungen, nach denen das Arbeitsverhältnis mit Ablauf des Kalendermonats endet, in dem der Arbeitnehmer die Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung erreicht, sind wirksam. Darauf …