5.516 Ergebnisse

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 980
  • 542
  • 423
  • 232
  • 201
  • 158
  • 150
  • 140
  • 125
  • 97
  • 93
  • 76
  • 68
  • 68
  • 64
  • 58
  • 57
  • 56
  • 56
  • 54
  • 50
  • 48
  • 38
  • 37
  • 36
  • 36
  • 35
  • 35
  • 33
  • 29
  • 24
  • 19
  • 19
  • 19
  • 17
  • 13
  • 13
  • 12
  • 10
  • 9
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 5.252
  • 23
  • 20
  • 18
  • 16
  • 14
  • 13
  • 12
  • 11
  • 10
  • 8
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

  • Mehr Unterhalt oder das alleinige Sorgerecht, weil der Ex fremdgegangen ist?!
    Mehr Unterhalt oder das alleinige Sorgerecht, weil der Ex fremdgegangen ist?!
    (3) | 10.03.2025 von Rechtsanwältin Saskia Frantzen
    'Nur' weil Ihr Ex fremdgegangen ist, heißt das nicht automatisch, dass Sie mehr Unterhalt oder das alleinige Sorgerecht erhalten. Wenn eine Beziehung zerbricht, sind die emotionalen Folgen oft schwer zu verarbeiten. In vielen Fällen gibt es …
  • Scheidungsvoraussetzungen und Trennungsunterhalt – Was Sie wissen sollten
    Scheidungsvoraussetzungen und Trennungsunterhalt – Was Sie wissen sollten
    (2) | 10.03.2025 von Rechtsanwältin Constanze Ingmanns
    Eine Scheidung setzt grundsätzlich voraus, dass die Ehe gescheitert ist. Dies wird in der Regel nach einem Trennungsjahr gemäß § 1565 Abs. 1 BGB vermutet. Eine sofortige Scheidung ist nur in Ausnahmefällen möglich, insbesondere bei …
  • Das Wechselmodell – Eine Alternative für getrennte Eltern?
    Das Wechselmodell – Eine Alternative für getrennte Eltern?
    (1) | 10.03.2025 von Rechtsanwältin Gesa Hermsen
    Wenn Eltern sich trennen, steht immer die Frage im Raum, wie die gemeinsamen Kinder am besten betreut werden können. Dabei sollte stets das Wohl des Kindes im Vordergrund stehen und nicht das der Erwachsenen. Nachfolgend stellen ich Ihnen …
  • 🏛️ Erbstreitigkeiten lösen – Sicherheit für Ihre Zukunft und Familie
    🏛️ Erbstreitigkeiten lösen – Sicherheit für Ihre Zukunft und Familie
    (4) | 10.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Sie stehen als Erbe oder Erbin in einer zerstrittenen Gemeinschaft und möchten endlich Klarheit – ohne Ihr Vermögen zu gefährden oder familiäre Brücken abzubrechen? Die Teilungsversteigerung nach § 180 ZVG bietet Ihnen eine rechtsstarke …
  • Unterhalt Kinder: Zu wenig? Zu viel? Mangelfall, versteckte Anrechnungen? Was Sie wissen müssen aber oft vergessen wird.
    Unterhalt Kinder: Zu wenig? Zu viel? Mangelfall, versteckte Anrechnungen? Was Sie wissen müssen aber oft vergessen wird.
    (3) | 30.03.2025 von Rechtsanwalt Mathias Schulze
    Einleitung: Fühlen Sie, dass Sie als unterhaltsempfangende Partei nicht den vollen, Ihnen zustehenden Kindesunterhalt erhalten? Haben Sie den Eindruck, dass bei der derzeitigen Berechnung wichtige Faktoren – etwa der Mangelfall, der …
  • Erbteilsverkauf oder Klage zur Erbauseinandersetzung? Die besten Wege aus dem Erbstreit
    Erbteilsverkauf oder Klage zur Erbauseinandersetzung? Die besten Wege aus dem Erbstreit
    (6) | 09.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Erbstreitigkeiten können sich über Jahre hinziehen und Ihr Vermögen blockieren. Wer nicht länger warten will, hat zwei Möglichkeiten: 1. Den Erbteilsverkauf – schnelle Liquidität, aber meist mit Preisabschlag und rechtlichen Hürden. 2. Die …
  • Erbteil realisieren – Wie Sie als Erbe fair und schnell aus der Erbengemeinschaft ausscheiden
    Erbteil realisieren – Wie Sie als Erbe fair und schnell aus der Erbengemeinschaft ausscheiden
    (2) | 08.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Warum Erbengemeinschaften oft scheitern – und wie Sie Ihren Erbteil retten können Ein geerbtes Haus, ein Geldvermächtnis oder wertvolle Anteile: Was eigentlich ein Glücksfall ist, endet für viele Erben in einem Teufelskreis aus Streit, …
  • Anteil für Lebensmittel in Unterhalt und Selbstbehalt
    Anteil für Lebensmittel in Unterhalt und Selbstbehalt
    (7) | 07.03.2025 von Rechtsanwalt Oliver Worms
    Deutschland 2025 - das zur Verfügung stehende Geld reicht bei vielen Menschen hinten und vorne nicht . Unabhängig davon übrigens, ob Sie Unterhalt zahlen oder welchen bekommen. In solchen Zeiten suchen Betroffene mehr denn je nach Regeln, …
  • Online-Scheidung ohne Anwalt – Geht das wirklich?
    Online-Scheidung ohne Anwalt – Geht das wirklich?
    06.03.2025 von Rechtsanwalt Manuel Kruppe
    Einleitung Die Digitalisierung macht auch vor dem Familienrecht nicht halt: Immer mehr Paare interessieren sich für die Möglichkeit einer Online-Scheidung. Doch stellt sich dabei eine entscheidende Frage: Benötigt man wirklich einen Anwalt …
  • Ausgleichsansprüche trotz Gütertrennung
    Ausgleichsansprüche trotz Gütertrennung
    (1) | 06.03.2025 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
    Wie würden Sie entscheiden? Ein Ehepaar hat durch notariellen Ehevertrag Gütertrennung vereinbart. Der Ehemann war alleiniger Gesellschafter einer von ihm geführten GmbH. Der Name lautete T.K.E.-GmbH. Eines Tages, im Jahr 2012, gründete die …
  • Sorgerecht und Umgangsrecht nach Trennung und Scheidung – Was Eltern wissen sollten
    Sorgerecht und Umgangsrecht nach Trennung und Scheidung – Was Eltern wissen sollten
    (4) | 06.03.2025 von Rechtsanwältin Constanze Ingmanns
    Nach einer Trennung oder Scheidung stellt sich für viele Eltern die Frage, wie es mit dem Sorgerecht und dem Umgangsrecht weitergeht. In Deutschland sind diese Fragen in den §§ 1626 bis 1698b BGB geregelt. Sorgerecht: Gemeinsame oder …
  • Erbengemeinschaft verlassen? So verkaufen Sie Ihren Erbteil stressfrei ​
    Erbengemeinschaft verlassen? So verkaufen Sie Ihren Erbteil stressfrei ​
    (4) | 06.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Erbstreit zermürbt Sie? Als Fachanwältin für Erbrecht zeige ich, wie Sie mit Erbteilsverkauf in 4 Wochen rauskommen – ohne Familienkrieg. Erbteilsverkauf gemäß § 2033 BGB: Rechtssichere Lösung zur Beendigung von Erbengemeinschaften** …
  • Umgangsrecht – Regelumgang und Wechselmodell im Überblick
    Umgangsrecht – Regelumgang und Wechselmodell im Überblick
    (5) | 05.03.2025 von Rechtsanwältin Constanze Ingmanns
    Das Umgangsrecht stellt sicher, dass Kinder nach einer Trennung oder Scheidung regelmäßigen Kontakt zu beiden Elternteilen haben. Grundsätzlich hat jedes Kind ein Recht auf Umgang mit beiden Eltern, und auch die Eltern haben ein Recht – und …
  • Enterben – So schließen Sie Erben rechtssicher aus!
    Enterben – So schließen Sie Erben rechtssicher aus!
    (1) | 05.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    **⚠️ Achtung:** Ein Erbe auszuschließen, ist härter, als viele denken! Ohne korrekte Formulierung oder Kenntnis der Pflichtteilsregeln riskieren Sie teure Gerichtsprozesse – und dass der Enterbte trotzdem Geld kassiert. Als Fachanwältin für …
  • Der Versorgungsausgleich
    Der Versorgungsausgleich
    (2) | 04.03.2025 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
    Mit der Durchführung der Ehescheidung findet automatisch , mithin von Amts wegen der Versorgungsausgleich statt. Bei diesem handelt es sich um die jeweils hälftige Aufteilung der von jedem Ehegatten während der Ehezeit erworbenen …
  • Streit in der Familie eskaltiert! Was tun?
    Streit in der Familie eskaltiert! Was tun?
    04.03.2025 von Rechtsanwalt & Mediator Sascha Boettcher LL.M.
    Rechtstipp ## Familienrecht: Einvernehmlich oder streitig – Welcher Weg passt zu Ihrer Situation? Als erfahrener Rechtsanwalt und Mediator unterstütze ich Sie dabei, die beste Vorgehensweise für Ihre individuelle Familiensituation zu …
  • Versorgungsausgleich für rentennahe Ausgleichberechtigte: Teilrente hindert nicht Beitragsentrichtung
    Versorgungsausgleich für rentennahe Ausgleichberechtigte: Teilrente hindert nicht Beitragsentrichtung
    (1) | 03.03.2025 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
    Rentennahe oder bereits im Rentenalter angelangte Beteiligte müssen bei der Durchführung des Versorgungsausgleichs Besonderheiten berücksichtigten. Dazu gehört, dass § 187 Abs. 4 SGB VI grundsätzlich die Beitragsentrichtung in die …
  • Darlehen von Schwiegereltern: Rückzahlungspflicht auch nach der Scheidung
    Darlehen von Schwiegereltern: Rückzahlungspflicht auch nach der Scheidung
    (2) | 03.03.2025 von Rechtsanwalt Jörg Reich
    Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass ein Schwiegersohn ein sechsstellige Darlehen an seine ehemaligen Schwiegereltern zurückzahlen muss. Das Gericht stellte klar, dass es sich nicht um eine bloße finanzielle Gefälligkeit …
  • OLG Frankfurt: Kindeswohl vor Elternkonflikt – Keine Fremdunterbringung ohne tragfähige Belege
    OLG Frankfurt: Kindeswohl vor Elternkonflikt – Keine Fremdunterbringung ohne tragfähige Belege
    (1) | 02.03.2025 von Rechtsanwältin Gesa Hermsen
    In einer aktuellen Entscheidung hat das Oberlandesgericht Frankfurt/M. bekräftigt, dass kindesschutzrechtliche Maßnahmen sich ausschließlich am Wohl des Kindes orientieren und nicht dazu dienen, vermeintliches Fehlverhalten einzelner …
  • Wohnung nach Trennung – Wer geht, wer bleibt?
    Wohnung nach Trennung – Wer geht, wer bleibt?
    (2) | 01.03.2025 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
    In Kürze: Auch nach der Trennung haben beide Partner das Recht, die eheliche Wohnung zu nutzen, es sei denn, ein Härtefall liegt vor. Auch wenn Sie Eigentümer der Wohnung sind, können Sie nicht einfach verlangen, dass der andere auszieht. …
  • Ehescheidung: vorzeitige Kürzung der Rente vermeiden !
    Ehescheidung: vorzeitige Kürzung der Rente vermeiden !
    (1) | 28.02.2025 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
    Im Zuge eines Ehescheidungsverfahrens werden die wechselseitigen Altersversorgungen der Eheleute ausgeglichen. Das Familiengericht führt den sogenannten Versorgungsausgleich von Amts wegen durch. Dem Versorgungsausgleich unterfallen nicht …
  • Wenn Kinder die Eltern pflegen - Auswirkungen erbrachter Pflegeleistungen im Erbfall
    Wenn Kinder die Eltern pflegen - Auswirkungen erbrachter Pflegeleistungen im Erbfall
    (6) | 01.03.2025 von Rechtsanwältin Andrea Baumann
    „Viele Kinder streiten um das Erbe ihrer Eltern, aber niemand streitet sich darum sie zu pflegen.“ Ein Satz der mehr Wahrheit nicht enthalten könnte. Immer wieder kommt es im Rahmen erbrechtlicher Auseinandersetzungen unter Geschwistern zu …
  • Enterbt? So kämpfen Sie um Ihren Pflichtteil – Lassen Sie sich nicht um Ihr Erbe bringen!
    Enterbt? So kämpfen Sie um Ihren Pflichtteil – Lassen Sie sich nicht um Ihr Erbe bringen!
    (1) | 27.02.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Enterbt und leer ausgegangen? – Das müssen Sie nicht akzeptieren! Plötzlich enterbt – ein Schock, der sitzt. Während andere Erben großzügig bedacht werden, gehen Sie leer aus. Doch das muss nicht das Ende sein! In Deutschland schützt das …
  • Auskunftspflicht im Kindesunterhalt
    Auskunftspflicht im Kindesunterhalt
    27.02.2025 von Rechtsanwalt Dennis Borrmann
    Anpassung des Unterhalts an veränderte Einkommensverhältnisse Die Unterhaltszahlungen für Kinder sollten regelmäßig überprüft und an veränderte Einkommensverhältnisse angepasst werden. Dies kann durch gesetzliche Änderungen (z. B. …