5.523 Ergebnisse

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 981
  • 537
  • 417
  • 231
  • 199
  • 157
  • 149
  • 138
  • 123
  • 98
  • 94
  • 76
  • 68
  • 68
  • 64
  • 57
  • 56
  • 56
  • 54
  • 53
  • 50
  • 49
  • 37
  • 37
  • 36
  • 36
  • 35
  • 35
  • 33
  • 29
  • 25
  • 19
  • 19
  • 19
  • 17
  • 13
  • 13
  • 12
  • 10
  • 9
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 5.261
  • 23
  • 20
  • 18
  • 16
  • 14
  • 13
  • 12
  • 10
  • 10
  • 8
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

  • Enterben – So schließen Sie Erben rechtssicher aus!
    Enterben – So schließen Sie Erben rechtssicher aus!
    (1) | 05.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    **⚠️ Achtung:** Ein Erbe auszuschließen, ist härter, als viele denken! Ohne korrekte Formulierung oder Kenntnis der Pflichtteilsregeln riskieren Sie teure Gerichtsprozesse – und dass der Enterbte trotzdem Geld kassiert. Als Fachanwältin für …
  • Der Versorgungsausgleich
    Der Versorgungsausgleich
    (2) | 04.03.2025 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
    Mit der Durchführung der Ehescheidung findet automatisch , mithin von Amts wegen der Versorgungsausgleich statt. Bei diesem handelt es sich um die jeweils hälftige Aufteilung der von jedem Ehegatten während der Ehezeit erworbenen …
  • Streit in der Familie eskaltiert! Was tun?
    Streit in der Familie eskaltiert! Was tun?
    04.03.2025 von Rechtsanwalt & Mediator Sascha Boettcher LL.M.
    Rechtstipp ## Familienrecht: Einvernehmlich oder streitig – Welcher Weg passt zu Ihrer Situation? Als erfahrener Rechtsanwalt und Mediator unterstütze ich Sie dabei, die beste Vorgehensweise für Ihre individuelle Familiensituation zu …
  • Versorgungsausgleich für rentennahe Ausgleichberechtigte: Teilrente hindert nicht Beitragsentrichtung
    Versorgungsausgleich für rentennahe Ausgleichberechtigte: Teilrente hindert nicht Beitragsentrichtung
    (1) | 03.03.2025 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
    Rentennahe oder bereits im Rentenalter angelangte Beteiligte müssen bei der Durchführung des Versorgungsausgleichs Besonderheiten berücksichtigten. Dazu gehört, dass § 187 Abs. 4 SGB VI grundsätzlich die Beitragsentrichtung in die …
  • Darlehen von Schwiegereltern: Rückzahlungspflicht auch nach der Scheidung
    Darlehen von Schwiegereltern: Rückzahlungspflicht auch nach der Scheidung
    (2) | 03.03.2025 von Rechtsanwalt Jörg Reich
    Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass ein Schwiegersohn ein sechsstellige Darlehen an seine ehemaligen Schwiegereltern zurückzahlen muss. Das Gericht stellte klar, dass es sich nicht um eine bloße finanzielle Gefälligkeit …
  • OLG Frankfurt: Kindeswohl vor Elternkonflikt – Keine Fremdunterbringung ohne tragfähige Belege
    OLG Frankfurt: Kindeswohl vor Elternkonflikt – Keine Fremdunterbringung ohne tragfähige Belege
    (1) | 02.03.2025 von Rechtsanwältin Gesa Hermsen
    In einer aktuellen Entscheidung hat das Oberlandesgericht Frankfurt/M. bekräftigt, dass kindesschutzrechtliche Maßnahmen sich ausschließlich am Wohl des Kindes orientieren und nicht dazu dienen, vermeintliches Fehlverhalten einzelner …
  • Wohnung nach Trennung – Wer geht, wer bleibt?
    Wohnung nach Trennung – Wer geht, wer bleibt?
    (2) | 01.03.2025 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
    In Kürze: Auch nach der Trennung haben beide Partner das Recht, die eheliche Wohnung zu nutzen, es sei denn, ein Härtefall liegt vor. Auch wenn Sie Eigentümer der Wohnung sind, können Sie nicht einfach verlangen, dass der andere auszieht. …
  • Ehescheidung: vorzeitige Kürzung der Rente vermeiden !
    Ehescheidung: vorzeitige Kürzung der Rente vermeiden !
    (1) | 28.02.2025 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
    Im Zuge eines Ehescheidungsverfahrens werden die wechselseitigen Altersversorgungen der Eheleute ausgeglichen. Das Familiengericht führt den sogenannten Versorgungsausgleich von Amts wegen durch. Dem Versorgungsausgleich unterfallen nicht …
  • Wenn Kinder die Eltern pflegen - Auswirkungen erbrachter Pflegeleistungen im Erbfall
    Wenn Kinder die Eltern pflegen - Auswirkungen erbrachter Pflegeleistungen im Erbfall
    (6) | 01.03.2025 von Rechtsanwältin Andrea Baumann
    „Viele Kinder streiten um das Erbe ihrer Eltern, aber niemand streitet sich darum sie zu pflegen.“ Ein Satz der mehr Wahrheit nicht enthalten könnte. Immer wieder kommt es im Rahmen erbrechtlicher Auseinandersetzungen unter Geschwistern zu …
  • Enterbt? So kämpfen Sie um Ihren Pflichtteil – Lassen Sie sich nicht um Ihr Erbe bringen!
    Enterbt? So kämpfen Sie um Ihren Pflichtteil – Lassen Sie sich nicht um Ihr Erbe bringen!
    (1) | 27.02.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Enterbt und leer ausgegangen? – Das müssen Sie nicht akzeptieren! Plötzlich enterbt – ein Schock, der sitzt. Während andere Erben großzügig bedacht werden, gehen Sie leer aus. Doch das muss nicht das Ende sein! In Deutschland schützt das …
  • Auskunftspflicht im Kindesunterhalt
    Auskunftspflicht im Kindesunterhalt
    27.02.2025 von Rechtsanwalt Dennis Borrmann
    Anpassung des Unterhalts an veränderte Einkommensverhältnisse Die Unterhaltszahlungen für Kinder sollten regelmäßig überprüft und an veränderte Einkommensverhältnisse angepasst werden. Dies kann durch gesetzliche Änderungen (z. B. …
  • Testament erstellen – Sichern Sie Ihr Vermögen und schützen Sie Ihre Liebsten!
    Testament erstellen – Sichern Sie Ihr Vermögen und schützen Sie Ihre Liebsten!
    (4) | 26.02.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    „Ein fehlendes Testament kann Ihre Familie in Chaos stürzen – sichern Sie jetzt Ihr Vermögen und schützen Sie Ihre Liebsten!“ Ein Testament ist mehr als nur ein Stück Papier – es ist Ihre letzte Chance, sicherzustellen, dass Ihr Vermögen …
  • Testament-Tsunami 2024? So klauen Ihnen Erbschleicher Ihr Vermögen – und wie Sie JETZT gegensteuern!
    Testament-Tsunami 2024? So klauen Ihnen Erbschleicher Ihr Vermögen – und wie Sie JETZT gegensteuern!
    (4) | 25.02.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Die **Bundesregierung warnt**: Jedes **2. Testament** ist unwirksam – und öffnet Erbschleichern, Enterbten und dem Finanzamt Tür und Tor! Während Sie glauben, alles geregelt zu haben, lauern **tödliche Fallstricke** im Erbrecht. Wie Sie Ihr …
  • Scheidungskosten im Überblick: Wie teuer wird die Scheidung und wie können Sie Kosten sparen?
    Scheidungskosten im Überblick: Wie teuer wird die Scheidung und wie können Sie Kosten sparen?
    (3) | 25.02.2025 von Rechtsanwalt Manuel Kruppe
    Die Scheidung ist oft eine schwierige und teure Angelegenheit. Viele Menschen sind sich nicht sicher, wie hoch die Scheidungskosten tatsächlich ausfallen werden. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Kosten einer Scheidung …
  • Elternhaus verkaufen, verschenken oder vererben? So vermeiden Sie teure Fehler und Familienstreit!
    Elternhaus verkaufen, verschenken oder vererben? So vermeiden Sie teure Fehler und Familienstreit!
    (16) | 24.02.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Die Übertragung des Elternhauses ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben vieler Familien. Doch was auf den ersten Blick einfach erscheint, kann schnell zu hohen Steuern, Erbstreitigkeiten oder sogar zum Verlust des Familienheims …
  • Die Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
    Die Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
    23.02.2025 von Rechtsanwältin Sabine Burges
    Ein häufiges Problem im Scheidungsverfahren ist die Frage, wie ein selbständiger Betrieb im Zugewinn zu bewerten ist. Sachverhalt: Im Zugewinnausgleichsverfahren kann jeder Ehegatte vom anderen Auskunft über das für die Berechnung des …
  • Die Vertretung unter Ehegatten
    Die Vertretung unter Ehegatten
    21.02.2025 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
    Weit verbreitet ist der Irrglaube, dass die Ehegatten mit der Hochzeit automatisch eine Vollmacht zum Handeln für den jeweils anderen erhalten. Die ist falsch! Der Trauschein verleiht den Ehegatten keine Generalvollmacht, die es ihnen …
  • Gewalt in der Ehe – Wie komme ich da raus?
    Gewalt in der Ehe – Wie komme ich da raus?
    (6) | 21.02.2025 von Rechtsanwältin Constanze Ingmanns
    Häusliche Gewalt ist kein privates Problem, sondern eine Straftat. Wer von Gewalt in der Ehe betroffen ist, hat rechtliche Möglichkeiten, sich zu schützen. 1. Polizeiliches Rückkehrverbot Ein erster wichtiger Schritt ist das polizeiliche …
  • Testament erstellen: So sichern Sie Ihr Erbe rechtssicher und wirksam ab
    Testament erstellen: So sichern Sie Ihr Erbe rechtssicher und wirksam ab
    (2) | 20.02.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Ein Testament ermöglicht es Ihnen, selbst zu bestimmen, wer Ihr Vermögen nach Ihrem Tod erhält. Ohne Testament greift die gesetzliche Erbfolge, die oft nicht den persönlichen Vorstellungen entspricht. Doch ein fehlerhaftes oder …
  • Die Pflichten in der Ehe
    Die Pflichten in der Ehe
    20.02.2025 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
    Die Eingehung der Ehe begründet wechselseitige Pflichten der Ehegatten. Zu diesen gehören: ◦ die Pflicht zur häuslichen Lebensgemeinschaft ◦ die Treuepflicht ◦ die Pflicht zur gegenseitigen Achtung und Rücksichtnahme ◦ die Beistands- …
  • Scheidung in Deutschland: Der komplette Leitfaden zur Online Scheidung von A bis Z
    Scheidung in Deutschland: Der komplette Leitfaden zur Online Scheidung von A bis Z
    (3) | 20.02.2025 von Rechtsanwalt Manuel Kruppe
    Die Scheidung ist für die meisten Menschen ein belastender Schritt, der mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden ist. Es geht nicht nur um die emotionale Bewältigung der Trennung, sondern auch um die rechtlichen und finanziellen …
  • Das Wechselmodell – Gleichberechtigte Betreuung nach Trennung
    Das Wechselmodell – Gleichberechtigte Betreuung nach Trennung
    19.02.2025 von Rechtsanwältin Julia Hoffmann
    Das Wechselmodell , auch paritätisches Wechselmodell genannt, beschreibt eine Betreuungsform nach einer Trennung oder Scheidung, bei der beide Elternteile die Betreuung ihres Kindes zu gleichen Teilen übernehmen. Im Gegensatz zum …
  • Deutsch-Armenische Rechtsberatung - Vertretung vor deutschen Gerichten
    Deutsch-Armenische Rechtsberatung - Vertretung vor deutschen Gerichten
    (4) | 03.03.2025 von Rechtsanwalt Antonio Leonhardt Mag. rer. publ.
    Rechtsfragen im deutschen Rechtssystem zu klären, ist für den juristischen Laien schwierig genug. Anwaltliche Unterstützung empfiehlt sich hier häufig. Besonders anspruchsvoll wird es, wenn die rechtliche Bewertung vom Recht eines weiteren …
  • Wer muss nach Trennung/Scheidung aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen?
    Wer muss nach Trennung/Scheidung aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen?
    (2) | 19.02.2025 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
    Rechtliche Grundlagen und Lösungsansätze im Überblick Die Frage, wer nach einer Trennung oder Scheidung aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen muss, gehört zu den meistdiskutierten und emotional belasteten Streitpunkten in Trennungs- und …