85 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Eheverträge-in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt
Eheverträge-in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… Lebenszuschnitt verändert haben, beispielsweise ein Paar zunächst keinen Kinderwunsch hatte, im Verlaufe der Ehe allerdings Kinder geboren wurden und die Frau ihre Erwerbstätigkeit stark eingeschränkt oder aufgegeben hat. Vereinfachte Bedingungen …
Adoptionsrecht für Lebenspartner eröffnet
Adoptionsrecht für Lebenspartner eröffnet
| 19.02.2013 von Rechtsanwältin Sabine Drebold
… erklärt. Diese sogenannte „Sukzessivadoption", die in bestehender Ehe bereits möglich ist, soll nun auch für Partner eingetragener Lebenspartnerschaften möglich sein. Das Bundesverfassungsgericht hat hier entscheiden, dass dies ab sofort …
Trennung was nun?
Trennung was nun?
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… wenn die Scheidung der Ehe beantragt worden ist. Es kommt trotzdem immer wieder vor, dass Ehepaare über Jahre getrennt leben, ohne einen Antrag auf Ehescheidung zu stellen, und sich dann diese Rechtswirkungen der Ehe solange fortsetzen …
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
| 21.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… sowohl Menschen mit Freude und Lust am eigenen Geschlecht als auch solche eingehen, die als Männlein Anziehung zum Weiblein empfinden wie auch umgekehrt. Neben der normalen Ehe, matrimonio , gibt es in den meisten spanischen A utonomías …
Tod eines türkischen Erblassers – die Frage des anwendbaren Rechts  ist nach dem Konsularvertrag von
Tod eines türkischen Erblassers – die Frage des anwendbaren Rechts ist nach dem Konsularvertrag von
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Sachverhalt zugrunde lag: Der Verstorbene war türkischer Staatsbürger und in zweiter Ehe verheiratet. Aus der ersten Ehe waren zwei Töchter hervorgegangen. Er verstarb, ohne ein Testament hinterlassen zu haben. Er hinterließ in Deutschland zwei …
Witwenrente oder Versorgungsehe  - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
Witwenrente oder Versorgungsehe - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Ein Anspruch auf Witwenrente wird seitens der Versicherungsträger abgelehnt, wenn sich die Eheschließung als Eingehen einer sogenannten Versorgungsehe darstellt. Diese wird seit dem Jahr 2002 gesetzlich vermutet, wenn die Ehe im Zeitpunkt …
Visum/Vorabzustimmung zwecks Pflege der schwerbehinderten Enkeltochter
Visum/Vorabzustimmung zwecks Pflege der schwerbehinderten Enkeltochter
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… heiratete und ein weiteres Kind aus zweiter Ehe hinzukommt, wird die intensive Pflege der schwerbehinderten Tochter u. a. auch wegen beruflicher Verpflichtungen des selbständigen Kindesvaters zunehmend schwieriger. Als sodann auch noch …
Familienrecht - Elternunterhalt
Familienrecht - Elternunterhalt
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Fabian Sachse
… der aber durch individuelle Positionen ergänzt wird. Dieser Mindestselbstbehalt des Kindes beläuft sich derzeit auf 1500 Euro (für Singles) und bei einer Ehe oder eingetragenen Lebenspartnerschaft für den Lebenspartner auf weitere 1.200,- Euro, also insgesamt …
Dänemarkehe - Ausländerbehörde muss Ermessen ausüben
Dänemarkehe - Ausländerbehörde muss Ermessen ausüben
| 09.05.2011 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Wer mit einem Schengenvisum nach Deutschland einreist, hat die Möglichkeit, in Dänemark die Ehe zu schließen. Die Voraussetzung für die Eheschließung sind schnell erfüllt und es kann in der Regel innerhalb weniger Tage in Dänemark …
Unfall - und jetzt?
Unfall - und jetzt?
| 13.01.2010 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… Behalten Sie den Überblick und bleiben Sie ruhig! Lassen Sie sich nicht vom Unfallgegner oder dessen Versicherung beeinflussen! Geben Sie keine spontanen Schuldanerkenntnisse ab! Verändern Sie nichts am Unfallort, ehe die Polizei eintrifft …
Islamisches, Bangalisches Sorgerecht versus Deutsches Sorgerecht
Islamisches, Bangalisches Sorgerecht versus Deutsches Sorgerecht
| 06.11.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Gesetz abgedruckt in Bergmann/Ferid/Henrich, Internationale Ehe- und Kindschaftsrecht, Bangladesch, Kap. III. B.1; Stand 01.01.2003; vgl. auch Kap. III. A. 7a = S.46-49) muslimisches Sorgerecht. Danach ist der alleinige gesetzliche …
Unfall - und jetzt?
Unfall - und jetzt?
| 04.08.2009 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… Behalten Sie den Überblick und bleiben Sie ruhig! Lassen Sie sich nicht vom Unfallgegner oder dessen Versicherung beeinflussen! Geben Sie keine spontanen Schuldanerkenntnisse ab! Verändern Sie nichts am Unfallort, ehe die Polizei eintrifft …
Islam, Iran, Morgengabe und das deutsche Familienrecht
Islam, Iran, Morgengabe und das deutsche Familienrecht
| 12.09.2007 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… hat das Gericht mit Beschluss vom 12.01.2007 bis zum 20.06.2007 verlängert. Die Antragstellerin beantragt die sofortige Scheidung der Ehe. Sie hält es für unzumutbar, weiter mit dem Antragsgegner verheiratet zu sein, weil sie während …