1.006 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

OLG Karlsruhe: Pauschale Provisionsvorschüsse müssen nicht zurück gezahlt werden
OLG Karlsruhe: Pauschale Provisionsvorschüsse müssen nicht zurück gezahlt werden
| 17.05.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 18.02.2010 entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe, dass pauschale Provisionsvorschüsse nicht zurückgefordert werden dürfen. Wenn pauschale Provisionsvorschüsse zurückgefordert werden, führt eine solche Ausgestaltung faktisch dazu, …
Abmahnung der Kanzlei Rasch aus Hamburg im Auftrag der Universal Music GmbH
Abmahnung der Kanzlei Rasch aus Hamburg im Auftrag der Universal Music GmbH
| 13.05.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Im Rahmen eines Beratungsmandates wurde uns diese Woche eine Abmahnung der Kanzlei Rasch aus Hamburg vorgelegt. Diese mahnt im Auftrag Ihrer Mandantin der Universal Music GmbH wegen Urheberrechtsverletzungen in Internettauschbörsen über P2P …
Aktuelle Filesharing-Abmahnungen
Aktuelle Filesharing-Abmahnungen
| 09.05.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt aktuell im Auftrag der Sony Music Entertainment Germany GmbH für verschiedene Musikalben ab: "Shakira - Sale El Sol" "Tattoos - Peter Maffay" "Pitbull - Rebelution" "Männer sind peinlich, Frauen manchmal …
Filesharing-Abmahnung der Aergo Trade GmbH durch Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Filesharing-Abmahnung der Aergo Trade GmbH durch Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
| 29.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Unserer Kanzlei liegt derzeit im Rahmen eines Beratungsmandates eine Abmahnung der Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vor. Die Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, mahnt im Auftrag Ihrer Mandantin der Aergo Trade GmbH aus der Schweiz, …
Ehebedingter Nachteil bei freiwilliger Aufgabe der Erwerbstätigkeit während der Ehezeit ?
Ehebedingter Nachteil bei freiwilliger Aufgabe der Erwerbstätigkeit während der Ehezeit ?
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung (Az.: XI ZR 108/09) hinsichtlich einer in der Praxis recht häufigen Fallgestaltung klargestellt, dass bei Aufgabe und Beendigung einer Erwerbstätigkeit während der Ehe sich …
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 18.04.2011 von Rechtsanwälte Löbbecke, Gövert, Behler und Partner
Das Kündigungsschutzgesetz stellt bekanntlich besondere Anforderungen an den Grund für eine Kündigung. Es gilt allerdings erst nach sechsmonatiger Wartezeit und nur in Betrieben mit mehr als zehn Arbeitnehmern. Auch außerhalb des …
Die Notwendigkeit der Verwendung von AGB im E-Commerce – Benötige ich AGB für ebay oder Onlineshop?
Die Notwendigkeit der Verwendung von AGB im E-Commerce – Benötige ich AGB für ebay oder Onlineshop?
| 15.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Die Frage der Notwenigkeit von AGB bei gewerblichen Onlinehändlern stellt sich immer wieder. Auch mir wird in der Beratung von Onlinehändlern immer wieder diese Frage gestellt. Besteht eine Verpflichtung zur Verwendung von AGB? Für die …
Filesharing-Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Rasch für EMI Music
Filesharing-Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Rasch für EMI Music
| 11.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Filesharing-Abmahnung der Rechtsanwaltskanzlei Rasch für EMI Music Die Rechtsanwaltskanzlei Rasch aus Hamburg, mahnt im Auftrag Ihrer Mandantin, der EMI Music Germany GmbH & Co. KG., die in Köln ansässig ist wegen …
Filesharing Abmahnung - wegweisender Beschluss des OLG Köln, Beschluss vom 24.03.2011 - 6 W 42/11
Filesharing Abmahnung - wegweisender Beschluss des OLG Köln, Beschluss vom 24.03.2011 - 6 W 42/11
| 31.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
In einem aktuellen Beschluss hat das OLG Köln entschieden, dass die tatsächliche Vermutung, dass der Inhaber eines Internetanschlusses für eine von diesem Anschluss aus begangene Urheberrechtsverletzung verantwortlich ist (vgl. BGH, Urteil …
Filesharing-Abmahnung der Firma Fraserside Holdings Ltd (“Private“) durch C-S-R Rechtsanwaltskanzlei
Filesharing-Abmahnung der Firma Fraserside Holdings Ltd (“Private“) durch C-S-R Rechtsanwaltskanzlei
| 11.03.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Die C-S-R Rechtsanwaltskanzlei, mahnt im Auftrag Ihrer Mandantin, der Firma Fraserside Holdings Ltd („Private”), die auf Zypern ansässig ist, wegen Urheberrechtsverletzungen an pornographischen Filmwerken der Filmreihe „Private Specials” in …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen und AGB Teil 1: Die sog. „40, 00 € Klausel“
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen und AGB Teil 1: Die sog. „40, 00 € Klausel“
| 25.02.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen stehen im Onlinehandel an der Tagesordnung. Ich werde Ihnen von nun an regelmäßig typische und gängige Abmahngründe im Onlinehandel vorstellen, damit diese erkannt und unter Umständen vermieden werden …
Provisionsabrechnung ist Anerkenntnis
Provisionsabrechnung ist Anerkenntnis
| 23.12.2010 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Bereits am 13.06.2006 entschied das Landgericht Frankfurt am Main in einem Rechtsstreit der DVAG gegen einen Vermögensberater (Aktenzeichen 3 -5 O 17/06), dass die Provisionsabrechnung ein abstraktes Schuldanerkenntnis gemäß § 781 BGB …
Kündigungen von Handelsvertretern müssen von Bevollmächtigten unterschrieben sein
Kündigungen von Handelsvertretern müssen von Bevollmächtigten unterschrieben sein
| 02.12.2010 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 03.11.2010 entschied das Landgericht Frankfurt am Main, dass eine Kündigung, ausgesprochen durch die Allfinanz Deutsche Vermögensberatung AG, falsch unterschrieben wurde. Die streitgegenständliche Kündigung erfolgte durch Vertreter, die …
Eigenbedarfskündigung - Sozialklausel (§ 574 Abs. 1 BGB)- Anerkannte Härtefallgruppen!
Eigenbedarfskündigung - Sozialklausel (§ 574 Abs. 1 BGB)- Anerkannte Härtefallgruppen!
| 02.11.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Was kann ein Mieter tun, wenn er sich der Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf ausgesetzt sieht? Hier schafft das Gesetz eine Möglichkeit: Gemäß § 574 Abs. 1 BGB wird dem Mieter ein Rechtsanspruch an die Hand gegeben, der es ihm …
Mehrstufige Ausschlussfristen – Bedeutung, Zulässigkeit und Tragweite: Ein Überblick
Mehrstufige Ausschlussfristen – Bedeutung, Zulässigkeit und Tragweite: Ein Überblick
| 16.08.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Sogenannte mehrstufige Ausschlussfristen sind immer wieder Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten zwischen den Arbeitsvertragsparteien und beschäftigen die Arbeitsgerichte seit Jahren. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nunmehr in einer …
Bundesverfassungsgericht stärkt Sorgerecht der Väter: Sofortige Geltendmachung möglich
Bundesverfassungsgericht stärkt Sorgerecht der Väter: Sofortige Geltendmachung möglich
| 13.08.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat unlängst (Beschluss vom 21. Juli 2010 - 1 BvR 420/09 -) die bisherigen gesetzlichen Regelungen zum Sorgerecht nicht verheirateter Väter für verfassungswidrig erklärt. Das BVerfG folgte damit den …
(K)ein Mittel gegen Mietnomaden?
(K)ein Mittel gegen Mietnomaden?
| 01.06.2010 von Pilz Rechtsanwälte
"Mietnomaden" - das ist ein Begriff, an den jeder Vermieter heutzutage mit Schrecken denkt: Der Mietvertrag ist abgeschlossen, die Wohnung von den Mietern bezogen und die erste Miete wird fällig. Bezahlt wird die erste Monatsmiete jedoch …
Das Trennungsjahr und die sogenannte Härtefallscheidung
Das Trennungsjahr und die sogenannte Härtefallscheidung
| 22.02.2018 von Pilz Rechtsanwälte
Immer wieder werde ich mit der Frage konfrontiert, warum die Scheidung nicht sofort nach der Trennung eingereicht werden kann. Die Ehe wäre doch zerrüttet und keiner der Eheleute möchte noch länger mit dem anderen verheiratet sein. …
Gewährleistung, Garantie, Umtausch: Was tun, wenn der neue DVD-Player nicht funktioniert?
Gewährleistung, Garantie, Umtausch: Was tun, wenn der neue DVD-Player nicht funktioniert?
| 16.09.2009 von Pilz Rechtsanwälte
Unmittelbar nach den Weihnachtsfeiertagen häufen sich jährlich Fälle von Reklamationen und Umtauschwünschen: Sei es, dass der neue DVD-Player nicht funktioniert oder der neue Pullover nicht gefällt. In diesen Situationen sollte jeder …
Schmerzensgeld auf dem Spielfeld?
Schmerzensgeld auf dem Spielfeld?
| 09.07.2009 von Rechtsanwalt André Breddermann
Das Sportrecht ist ein vergleichsweise junges Rechtsgebiet. Durch die immer größere Popularität des Sports tritt aber auch gleichzeitig eine Kommerzialisierung ein. Diese Tendenz ist nicht nur im Profisport zu erkennen, sondern kann auch im …
Kündigungsschutz ohne Anwendbarkeit des KSchG ?
Kündigungsschutz ohne Anwendbarkeit des KSchG ?
| 19.01.2009 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Die Beratungspraxis zeigt immer wieder, dass die Auffassung vertreten wird, der Arbeitgeber könne „kündigen wie er wolle", wenn das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) keine Anwendung findet. Diese Auffassung ist spätestens seit der Entscheidung …
Güterrecht
Güterrecht
| 23.04.2007 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Das Güterrecht befasst sich mit den Eigentumsverhältnissen von Eheleuten und Lebenspartnern. Es sind drei Güterstände denkbar: Zugewinngemeinschaft, Gütertrenung, Gütergemeinschaft Zugewinngemeinschaft Der gesetzliche "Normalfall" bei …