2.631 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mittelhandbruch falsch gerichtet: 7.500 Euro
Mittelhandbruch falsch gerichtet: 7.500 Euro
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 12.09.2019 hat sich ein Chirurg verpflichtet, an meine Mandantin 7.500 Euro zu zahlen. Die 1984 geborene Angestellte brach sich bei einem Streit den 5. Mittelhandknochen der linken Hand. Die Röntgenaufnahmen zeigten einen …
Grober Behandlungsfehler bei unterlassener Krankenhauseinweisung nach Herzinfarkt
Grober Behandlungsfehler bei unterlassener Krankenhauseinweisung nach Herzinfarkt
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Unterlässt ein Arzt eine unverzügliche Einweisung mit einem Notarztwagen in ein Krankenhaus, obwohl die betroffene Person über für einen Herzinfarkt typische Schmerzen klagt und mehrere Risikofaktoren für einen Herzinfarkt wie …
Bruch Oberarm falsch behandelt: 10.000 Euro
Bruch Oberarm falsch behandelt: 10.000 Euro
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 29.10.2019 ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 10.000 Euro Schmerzensgeld zu zahlen. Die Klinik wurde verurteilt, alle weiteren materiellen Schäden aufgrund des Behandlungsfehlers …
Der Grad der Behinderung (GdB) beim Restless-Legs-Syndrom (RLS) – Syndrom der unruhigen Beine
Der Grad der Behinderung (GdB) beim Restless-Legs-Syndrom (RLS) – Syndrom der unruhigen Beine
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Das „Syndrom der ruhelosen Beine“ wird in der Fachsprache als Restless-Legs-Syndrom (RLS) bezeichnet. Typische Anzeichen für ein RLS können Bewegungsdrang der Beine, ein Ziehen und Stechen oder Schmerzen in den Beinen, sowie Erschöpfung und …
Organspende nur nach Zustimmung – und welche weiteren Regelungen gelten
Organspende nur nach Zustimmung – und welche weiteren Regelungen gelten
| 16.01.2020 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
Nach einer Entscheidung des Bundestags vom 16.01.2020 gilt für die Organspende weiterhin die sogenannte Zustimmungslösung. Eine Transplantation kommt nur infrage, wenn der Spender zu Lebzeiten in eine Organspende eingewilligt hat. Der …
Anspruch auf Erstattung zu Unrecht gezahlter Arzthonorare
Anspruch auf Erstattung zu Unrecht gezahlter Arzthonorare
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
Immer wieder sind Patienten mit ärztlichen Leistungen, die sie privat gezahlt haben, also nicht mit der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse abgerechnet werden können, nicht zufrieden. Beispielhaft sind Liposuktion, Protonentherapie und …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Patient erfolgreich vor dem Hanseatischen OLG Hamburg
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Patient erfolgreich vor dem Hanseatischen OLG Hamburg
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg vom 14.01.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Dekompression nach Spinalkanalstenose LWK2 bis LWK5, OLG Hamburg, Az.: 1 U 58/19 Chronologie: Der Kläger stellte …
Schadensersatz beim ärztlichen Behandlungsfehler: der Haushaltsführungsschaden
Schadensersatz beim ärztlichen Behandlungsfehler: der Haushaltsführungsschaden
| 13.01.2020 von Rechtsanwältin Christine Ruge-Waldmann
Beim Vorliegen einer gesundheitlichen Beeinträchtigung in Folge eines Behandlungs- oder Aufklärungsfehlers eines Arztes, hat der Patient Anspruch auf Schadensersatz. An Schmerzensgeld und Verdienstausfall denken die meisten Geschädigten …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Mannheim
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Mannheim
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Mannheim vom 06.01.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Arthroskopie des rechten Sprunggelenks, LG Mannheim, Az.: 6 O 365/18 Chronologie: Die Klägerin litt an Schmerzen im Bereich der …
Top Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: OLG Nürnberg, 70.000, - Euro
Top Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: OLG Nürnberg, 70.000, - Euro
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Nürnberg Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Dekompressionsoperation nach Sulcus-ulnaris-Syndrom, 70.000, - Euro, OLG Nürnberg, Az.: 5 U 639/17 Chronologie: Die Klägerin begab sich …
Nervschaden nach Knöchel-OP: 10.000 Euro
Nervschaden nach Knöchel-OP: 10.000 Euro
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Das Landgericht Bochum hat am 19.06.2019 ein Krankenhaus verurteilt, an meine Mandantin ein Schmerzensgeld in Höhe von 10.000 Euro zu zahlen. Die Klinik wurde verpflichtet, alle materiellen sowie nicht vorhersehbaren immateriellen Schäden …
Elternunterhalt – Änderung ab dem 01.01.2020 durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz
Elternunterhalt – Änderung ab dem 01.01.2020 durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Welch eine gute Nachricht! Die meisten von Ihnen werden ab 01.01. 2020 keinen Elternunterhalt mehr zahlen müssen! Mit der Verabschiedung des Angehörigen-Entlastungsgesetz steht seit Anfang des Jahres fest, dass die Unterhaltsverpflichtung …
Top-Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: Landgericht Lübeck – 140.000 Euro
Top-Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: Landgericht Lübeck – 140.000 Euro
| 02.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung ist wichtig, um sich gegen eine regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Einzelheiten von RA Dr. Dirk C. Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht: Landgericht Lübeck vom …
Patientenverfügung – was ist zu beachten?
Patientenverfügung – was ist zu beachten?
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ein schwerer Unfall, ein Schlaganfall oder Herzinfarkt – schwere Schicksalsschläge kommen oft aus heiterem Himmel und im schlimmsten Fall kann man dann nicht mehr selbst entscheiden, wie man behandelt werden soll. Um dieses zu vermeiden, …
Behandlungsfehler: Prozesserfolg für geschädigte Patienten
Behandlungsfehler: Prozesserfolg für geschädigte Patienten
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Prozesserfolg für geschädigte Patienten. Ciper & Coll., die Anwälte für Medizinrecht, bundesweit, informieren: Landgericht Köln vom 02.12.2019 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler Fehlgeschlagene Mammaaugmentation, …
Working as a doctor in Germany – Approbation und Berufserlaubnis
Working as a doctor in Germany – Approbation und Berufserlaubnis
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
Medical license (Approbation) and temporary occupation permit (Berufserlaubnis) The following applies to doctors who have studied abroad: You can only practise as medical doctor after the Approbation or a Berufserlaubnis has been issued. …
Hodensack bei OP verbrannt: 7.500 Euro
Hodensack bei OP verbrannt: 7.500 Euro
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 20.08.2019 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meinen Mandanten 7.500 Euro sowie die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Der 1992 geborene Auszubildende erlitt bei einem Motorradunfall eine Fraktur des …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Hannover
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Hannover
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hannover vom 05.12.2019 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Arthroskopie mit massivem Infekt, 100.000, - Euro, LG Hannover, Az.: 19 O 101/15 Chronologie: Der Kläger litt im Jahre 2013 unter …
Vereinbarungen zur (ärztlichen) Nebentätigkeitserlaubnis und arbeitsrechtliche AGB-Kontrolle
Vereinbarungen zur (ärztlichen) Nebentätigkeitserlaubnis und arbeitsrechtliche AGB-Kontrolle
| 13.12.2019 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
Vereinbarung im Grunde jahrelange unwirksam! Die Nebentätigkeit von Ärzten ist immer wieder Gegenstand gerichtlicher Entscheidungen, weil meist sehr individuell gestaltete vertragliche Vereinbarungen zugrunde liegen. Die Gründe für …
Doktortitel vor Gericht verteidigen! Ein Fall aus der Rechtspraxis
Doktortitel vor Gericht verteidigen! Ein Fall aus der Rechtspraxis
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
Ludwigs-Maximilians-Universität München (LMU) scheitert vor Gericht (Bayerisches Verwaltungsgericht München, Urteil vom 22.01.2019, Az: M 3 K 15.3524 - rechtskräftig) mit Entziehung des Doktorgrades einer Veterinärmedizinerin bei Entfallen …
Schmerzensgeld für Angehörige – was hat sich geändert?
Schmerzensgeld für Angehörige – was hat sich geändert?
| 05.12.2019 von Rechtsanwältin Susanne Jörgens
Bislang wurden Angehörige von Unfallopfern und von Opfern eines Behandlungsfehlers unterschiedlich behandelt, wie die beiden Beispiele zeigen: Der Fall Verkehrsunfall Anita fährt mit ihrem Mann mit dem Fahrrad eine Allee entlang, als dieser …
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Ulm Az. 6 O 21/16
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Ulm Az. 6 O 21/16
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlerhaft vorgenommene STARR Operation, LG Ulm, Az.: 6 O 21/16 Chronologie: Die Klägerin befand sich im Jahr 2013 zur stationären Behandlung bei der Beklagten anlässlich einer erfolgten …
Jameda trägt Beweislast bei Negativbewertung für Arztkontakt
Jameda trägt Beweislast bei Negativbewertung für Arztkontakt
| 16.08.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das Landgericht Meiningen hat Jameda zur Löschung einer negativen Arztbewertung mit der Gesamtnote 6,0 verurteilt, da Jameda seinen Pflichten zur umfassenden Aufklärung nicht ausreichend nachgekommen ist. Das Gericht stellte klar, dass …
Wann kann Schmerzensgeld als Schmerzensgeldrente gefordert werden?
Wann kann Schmerzensgeld als Schmerzensgeldrente gefordert werden?
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Grundsätzlich wird Schmerzensgeld in Form einer Einmalzahlung abgegolten, unabhängig davon, ob der Geschädigte einen Dauerschaden erlitten hat. Unter eng umgrenzten Voraussetzungen kann das Schmerzensgeld jedoch ergänzend oder anstelle …