1.345 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Beschränkung des Anspruchs auf Betreuungsunterhalt durch Ehevertrag kann unwirksam sein
Beschränkung des Anspruchs auf Betreuungsunterhalt durch Ehevertrag kann unwirksam sein
| 22.10.2018 von Rechtsanwältin Esther M. Bitzer
… vertraglich zu regeln, darf grundsätzlich nicht dazu führen, dass die Lasten einer Ehe entgegen dem Schutzzweck der gesetzlichen Regelungen nur von einem Ehegatten allein zu tragen sind. Zum Kernbereich der Scheidungsfolgen zählt vor allem …
Das Notvertretungsrecht des Ehegatten
Das Notvertretungsrecht des Ehegatten
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
… bereits ein Betreuer bestellt ist, dessen Aufgabenkreis die genannten Angelegenheiten umfasst. Die Grundvoraussetzung für das gesetzliche Vertretungsrecht des § 1358 BGB ist, dass ein Ehegatte die Angelegenheiten seiner Gesundheitssorge …
Coronavirus: Entgeltfortzahlung bei Schließung Kindergarten/Schule?
Coronavirus: Entgeltfortzahlung bei Schließung Kindergarten/Schule?
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
Corona führt zu einer Masse ungeklärter Rechtsfragen im Arbeitsverhältnis! Viele Arbeitnehmer stellen sich im Moment die Frage, ob sie Lohnfortzahlung erhalten, wenn sie ihr Kind wegen Schließung des Kindergartens/Kita/Schule betreuen
Neues vom BGH zum Wechselmodell und der Pflicht, dennoch Kindesunterhalt bezahlen zu müssen
Neues vom BGH zum Wechselmodell und der Pflicht, dennoch Kindesunterhalt bezahlen zu müssen
| 03.02.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
… Dabei kommt der zeitlichen Komponente der von ihm übernommenen Betreuung zwar eine Indizwirkung zu, ohne dass sich allerdings die Beurteilung allein hierauf zu beschränken braucht. (BGH, Beschluss vom 5. November 2014 - XII ZB 599/13 …
Kredit widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
Kredit widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… verwendet. Der Fehler steckt dabei oft im Detail. Denn wenn die verwendete Widerrufsbelehrung auch nur geringfügig von der gesetzlichen Musterwiderrufsbelehrung abweicht, ist sie nicht ordnungsgemäß und die Widerrufsfrist wurde nicht in Gang …
Medico Fonds Nr. 41: Anleger sollen zahlen
Medico Fonds Nr. 41: Anleger sollen zahlen
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… München urteilte zuletzt, dass die Anleger auch über das Innenhaftungsrisiko analog zum GmbH-Gesetz – §§ 30,31 GmbHG – aufgeklärt werden müssen. „Auch hier bietet sich ein Ansatzpunkt für Schadensersatzansprüche – auch wenn das Urteil noch …
Fernsehanwalt spricht in "Frontal21" zum Thema "Viagogo"
Fernsehanwalt spricht in "Frontal21" zum Thema "Viagogo"
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… wird auf die nicht unerheblichen Bearbeitungsgebühren nur versteckt hingewiesen – von der gesetzlich geforderten Transparenz also keine Spur. Es wird auch nicht ersichtlich, dass Viagogo nicht selbst Anbieter der Tickets ist, sondern nur …
2023 - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder ausreichender Schutz durch Ehegattennotvertretung?
2023 - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder ausreichender Schutz durch Ehegattennotvertretung?
| 26.01.2023 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
… Wer entscheidet dann und wie? Ist die Patientenverfügung auf den aktuellen Lebenssachverhalt nicht anwendbar oder entspricht die Verfügung nicht den gesetzlichen Anforderungen, ist der Betreuer bzw. der Bevollmächtigte in der Entscheidung über …
Staatliche Unterstützungsleistungen für Familien
Staatliche Unterstützungsleistungen für Familien
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Welche staatlichen Leistungen können einkommensschwache Familien oder Allein-erziehende beantragen und wo? 1. Während der Schwangerschaft Mutterschaftsgeld Für die Dauer des gesetzlichen Mutterschutzes haben Frauen …
Filesharing-Abmahnung an Eigentümer von Ferienwohnung – Waldorf Frommer für Warner Bros.
Filesharing-Abmahnung an Eigentümer von Ferienwohnung – Waldorf Frommer für Warner Bros.
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… begangen worden sein soll, wird jedoch nur von den Gästen der durch unsere Mandantschaft angebotene Ferienwohnung genutzt. Auch wurden die Gäste darüber belehrt, dass diese die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten haben. Es stellt …
Neuerung ​im Arbeitsrecht für 2024
Neuerung ​im Arbeitsrecht für 2024
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
… elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Wird man krankgeschrieben, meldet der Arzt per elektronischer Krankschreibung (eAU) die Arbeitsunfähigkeitsdaten für gesetzlich Krankenversicherte an die Krankenkassen. Arbeitgeber können …
Welche Corona-Maßnahmen gelten jetzt für die Arbeitswelt?
Welche Corona-Maßnahmen gelten jetzt für die Arbeitswelt?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Zur Eindämmung der vierten Corona-Welle hat die Ampel-Koalition neue gesetzlich verankerte Maßnahmen am Arbeitsplatz und Verpflichtungen für Arbeitgeber und Mitarbeiter erarbeitet, denen der Bundesrat zugestimmt hat. Die Homeoffice-Pflicht …
Arbeitsunfall beim Versuch, Mädchen zu beeindrucken
Arbeitsunfall beim Versuch, Mädchen zu beeindrucken
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… war. Den Abend verbrachte der Kläger im Mädchenzimmer nebenan mit drei anderen Teilnehmerinnen. Gegen 23:00 Uhr forderte der Betreuer die Jugendlichen zur Nachtruhe auf. Der Kläger ging zwar in sein Zimmer, kündigte jedoch den Mädchen …
Abgasskandal: Landgericht Ingolstadt verurteilt Audi zu Schadensersatz
Abgasskandal: Landgericht Ingolstadt verurteilt Audi zu Schadensersatz
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… werden dürfen. Es sei davon auszugehen, dass ein Verbraucher kein Fahrzeug erwerben würde, das nicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Daher sei dem Kläger durch den Kaufvertrag, den er so nicht abschließen wollte, auch ein Schaden …
Widerruf von Darlehen: BGH-Entscheidung zu Widerrufsbelehrungen
Widerruf von Darlehen: BGH-Entscheidung zu Widerrufsbelehrungen
| 19.12.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Seiner Meinung nach hat das aber in Verträgen mit Banken nichts zu suchen. Hier sollte ein größtes Maß an Verbraucherfreundlichkeit als Gesetz der Fairness gelten. Derartige Musterwiderrufsbelehrungen wurden …
Widerruf von Darlehen: Regierung schenkt Banken 45 Milliarden Euro
Widerruf von Darlehen: Regierung schenkt Banken 45 Milliarden Euro
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… können!“ – Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden, ist sicher, dass das Gesetz ganz klar den Interessen der deutschen Banken folgt. Cäsar-Preller ist in der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft …
Bauvertrag gründlich prüfen
Bauvertrag gründlich prüfen
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… warnt Cäsar-Preller. Regelmäßige Kontrollen am Bau sind ebenso notwendig. Pfusch am Bau macht sich oft erst Jahre später bemerkbar und kann dann nur noch schwer nachgewiesen werden. Auch muss eine neue Immobilie den gesetzlichen
Diesel-Gipfel räumt Fahrverbote nicht aus – Möglichkeiten für Diesel-Fahrer
Diesel-Gipfel räumt Fahrverbote nicht aus – Möglichkeiten für Diesel-Fahrer
| 04.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nicht für ausreichend hält, um die gesetzlichen Vorgaben zur Luftreinhaltung einzuhalten. „Sollen Fahrverbote umgangen werden, müssten die Autohersteller also deutlich mehr tun und die Fahrzeuge entsprechend nachrüsten. Das wäre aber deutlich …
Abgasskandal VW Caddy – Käufer erhält vollen Kaufpreis ohne Abzug von Nutzungsersatz zurück
Abgasskandal VW Caddy – Käufer erhält vollen Kaufpreis ohne Abzug von Nutzungsersatz zurück
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ist. Diese gesetzliche Wertung lege nahe, dass auch bei sittenwidriger Schädigung eine Verrechnung zu unterbleiben habe, führte das LG Gera weiter aus. „Geschädigte Käufer könnten von dieser Rechtsprechung enorm profitieren, da sie tausende Kilometer …
Betreiber einer Ferienwohnung wegen Filesharing abgemahnt durch Kanzlei Waldorf Frommer - Was ist zu tun?
Betreiber einer Ferienwohnung wegen Filesharing abgemahnt durch Kanzlei Waldorf Frommer - Was ist zu tun?
| 09.10.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Auch wurden die Gäste darüber belehrt, dass diese die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten haben. Es stellt sich daher die Frage, wie Ferienwohnungs-, Hotel- oder Pensionsbetreiber mit einer urheberrechtlichen Abmahnung umgehen …
Bundesgerichtshof stärkt die Rechte des Mieters
Bundesgerichtshof stärkt die Rechte des Mieters
| 02.06.2017 von Rechtsanwältin Helena Meißner
… der Vermieter ein „berechtigtes Interesse“ als Kündigungsgrund nachweisen. Im Gesetz ist hierzu unter anderem der Eigenbedarf genannt. Die Kündigung ist dann gerechtfertigt, wenn der Vermieter die Wohnung für sich selbst …
Kaufen Sie mit Rechtssicherheit Ihren Neubau in Spanien
Kaufen Sie mit Rechtssicherheit Ihren Neubau in Spanien
| 10.04.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Schadensersatzverpflichtungen auferlegt, auf der anderen Seite muessen dem Käufer alle gesetzlich vorgesehen Sicherheiten wie Anzahlungs und Bauversicherung gewaehrt werden. Ein typischer Kaufvertrag nach spanischem Recht sieht in der Struktur wie folgt aus. 1 …
Was kostet ein Rechtsanwalt für Unternehmen im Bereich Wirtschafts- und Vertragsrecht?
Was kostet ein Rechtsanwalt für Unternehmen im Bereich Wirtschafts- und Vertragsrecht?
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Simone Helm
… an, die sich um diesen Höchstsatz bewegen können. Es ist ratsam, bereits im Vorfeld das Honorar für die Erstberatung zu klären. Vergütungsvereinbarung: Warum sie Sinn macht Eine Vergütungsvereinbarung, die über die gesetzlichen Gebühren des RVG …
Wem verziehen wird ... Die Erhaltung des Pflichtteilsrechts nach Entziehung und Verzeihung mit dem Erblasser
Wem verziehen wird ... Die Erhaltung des Pflichtteilsrechts nach Entziehung und Verzeihung mit dem Erblasser
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Joachim Marcel Stehle
… soll es auch aus Sicht des Erblassers bei der zunächst angeordneten Entziehung nicht verbleiben, etwa weil sich die Ausgangslage grundlegend geändert hat. Dies hat das Gesetz in § 2337 BGB geregelt. Demnach erlischt das Recht zur Entziehung …