1.150 Ergebnisse für Widerspruch

Suche wird geladen …

Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7)
Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7)
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3) Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4) Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5) Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6)
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6)
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teil 7) Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8) Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10 …
Insolvenz des Weltbild-Verlages - wichtige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Insolvenz des Weltbild-Verlages - wichtige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 21.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… überprüfen. Regelmäßig geht mit einer Teilveräußerung des Betriebes ein Betriebsübergang einher. Hier muss genau geprüft werden, ob dem Betriebsübergang widersprochen wird. 6. Widerspruch bei Betriebs(-teil)übergang genau prüfen Strategisch …
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5)
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5)
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3) Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4) Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6) Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie …
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4)
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4)
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3) Eigenbedarfskündigung - wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5) Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6) Eigenbedarfskündigung …
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3)
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3)
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4) Eigenbedarfskündigung - wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5) Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6) Eigenbedarfskündigung …
Mahnbescheide von Albis zum Jahresanfang
Mahnbescheide von Albis zum Jahresanfang
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Diese Auseinandersetzungsbilanz ist insbesondere durch einen Wirtschaftsprüfer zu erstellen - nach bisherigen Auskünften unserer Mandanten haben diese aber zu keinem Zeitpunkt eine solche Berechnung erhalten. Widerspruch - Vergleich - Zahlung …
Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2)
Eigenbedarfskündigung - Grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2)
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sperrfrist (Serie - Teil 4) Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5) Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6) Eigenbedarfskündigung - Zustellung …
Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1)
Eigenbedarfskündigung - Von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie - Teil 1)
| 09.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5) Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6) Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7) Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter …
Infinus: Auf der Suche nach dem verlorenen Geld
Infinus: Auf der Suche nach dem verlorenen Geld
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Beratungsprotokoll. Ob nun sog. gebundene oder auch freie Vermittler - wir müssen doch immer wieder in Mandanten-Unterlagen mit einem gewissen Erstaunen feststellen, wie unvollständig, in sich widersprüchlich, inhaltlich falsch …
Weihnachtsgeldanspruch bei Kündigung im Jahresverlauf bleibt zumindest anteilig bestehen
Weihnachtsgeldanspruch bei Kündigung im Jahresverlauf bleibt zumindest anteilig bestehen
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bekommt dann nämlich für tatsächlich erbrachte Leistung keine Vergütung. Das Bundesarbeitsgericht in seiner Pressemeldung: Die Klausel benachteiligt den Kläger unangemessen. Sie steht im Widerspruch zum Grundgedanken des § 611 Abs. 1 BGB …
ALAG-Anleger bekommen hässliche Post
ALAG-Anleger bekommen hässliche Post
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Erfolgsaussichten einer Rechtsverteidigung bewertet werden können. Widerspruch einlegen Grundsätzlich ist anzuraten, Widerspruch gegen den Mahnbescheid einzulegen. Dies ist schon deswegen wichtig, damit daraus kein Vollstreckungsbescheid …
Hilfe für geschädigte Postbankkunden
Hilfe für geschädigte Postbankkunden
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… kann, erklärt Rechtsanwältin Buchmann. Anlageziel und Anlageprodukt stehen im Widerspruch Rechtsanwalt Dr. Tintemann erklärt, dass es zu einer ordnungsgemäßen Beratung gehört, dass der Kunde nach seinem Anlageziel gefragt wird, seine bestehenden …
Möglichkeit der Verwirkung des Rechts zum Betriebsübergang
Möglichkeit der Verwirkung des Rechts zum Betriebsübergang
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Betriebsübergang gemäß § 613 BGB. Das Recht zum Widerspruch gegen den Betriebsübergang kann verwirkt werden. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 17 …
ALAG erneut unterlegen
ALAG erneut unterlegen
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… eines Mahnbescheides sollten sich unverzüglich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht wenden und vor allem rechtszeitig Widerspruch einlegen. Andernfalls kann der Erlass eines kostspieligen Vollstreckungsbescheides zugunsten …
ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG: Viele Anleger erhalten Mahnbescheide!
ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG: Viele Anleger erhalten Mahnbescheide!
| 18.10.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… gemacht werden. „Wenn gegen einen Mahnbescheid nicht fristgemäß Widerspruch eingelegt wird, kann der Antragssteller nach zwei Wochen einen Antrag auf Erlass eines Vollstreckungsbescheids stellen. Wenn dieser ergeht und rechtskräftig …
Schufa löscht Eintrag der Linddorff Deutschland GmbH
Schufa löscht Eintrag der Linddorff Deutschland GmbH
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Eintrages belegen. Zudem sollte der schriftliche Widerspruch gegen den Schufa-Eintrag unbedingt per Einwurf-Rückschein versendet werden, um den Erhalt bei der Gegenseite sicherzustellen. Falls eine Löschung des negativen Eintrages nicht erzielt …
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt
Mitarbeiter der Deutschen Bank obsiegen in Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Arbeitgebern widersprüchlich. Entscheidend sei aus Sicht des Gerichts vielmehr, dass bei der Deutsche Bank AG zu der Zeit, in der die streitgegenständlichen Kommunikationen stattfanden, weder klare Regularien implementiert waren, noch …
Stellenabbau bei der Bahntochter DB Regio
Stellenabbau bei der Bahntochter DB Regio
| 30.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Widerspruchs bewiesen werden kann. Der Widerspruch kann sowohl gegenüber dem alten als auch gegenüber dem neuen Arbeitgeber erklärt werden. Ein Widerspruch muss gut überlegt werden. Widerspricht der Arbeitnehmer, bleibt er beim alten …
Anleger der ALAG geben nicht auf
Anleger der ALAG geben nicht auf
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… da es diesbezüglich schon an den Anspruchsvoraussetzungen fehle. Überdies wiesen sie auf den Widerspruch hin, dass der Anleger die Ausschüttungen überhaupt nicht ausgezahlt erhalten hatte (sog. Classic-Plus Anlage), sondern diese von der Gesellschaft …
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Strafverfahrens anders zu beurteilen sein. Sie geht nämlich der Grundsatz, dass man sich ohne vorherige Akteneinsicht niemals zur Sache einlässt. Der hierdurch entstehende Widerspruch muss sorgfältig abgewogen die Entscheidung über das weitere Vorgehen …
Fristlose Kündigung als Verdachtskündigung
Fristlose Kündigung als Verdachtskündigung
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Strafverfahrens anders zu beurteilen sein. Es gilt nämlich der Grundsatz, dass man sich ohne vorherige Akteneinsicht niemals zur Sache einlässt. Der hierdurch entstehende Widerspruch muss sorgfältig abgewogen die Entscheidung über das weitere …
Schadensersatzansprüche des Mieters bei Unwirksamkeit Eigenbedarfskündigung
Schadensersatzansprüche des Mieters bei Unwirksamkeit Eigenbedarfskündigung
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Widerspruchs enthält, muss der Mieter bis spätestens zwei Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist gem. § 574 BGB die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen. Hier müssen sämtliche Gründe, die für ein Interesse am Verbleib des Mieters …
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu laufen. Jedenfalls dann, wenn die Eigenbedarfskündigung eine wirksame Belehrung über die Möglichkeit des Widerspruchs enthält, muss der Mieter bis spätestens zwei Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist gem. § 574 BGB die Fortsetzung …