1.487 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Eigenbedarfskündigung – Tipps für Mieter
Eigenbedarfskündigung – Tipps für Mieter
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Eigenbedarfskündigungen: Oft ist der Vermieter gar nicht zur Kündigung berechtigt. Und in vielen Fällen darf …
Hohe Energiekosten – wann darf der Vermieter kündigen?
Hohe Energiekosten – wann darf der Vermieter kündigen?
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Kaum ein Mieter, der keine höheren Betriebskosten befürchtet. Doch was, wenn der Mieter sie nicht zahlt beziehungsweise …
Der Anspruch auf die Maklerprovision kann nach neuem Recht verloren gehen
Der Anspruch auf die Maklerprovision kann nach neuem Recht verloren gehen
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… übertragen. "Hat der Verkäufer den Makler beauftragt, muss er mindestens die halbe Provision zahlen. Das ist mittlerweile durch die Medien gut bekannt" betont Sebastian Rosenbusch-Bansi,Fachanwalt für Mietrecht aus Wiesbaden. Maklerauftrag …
Mietrecht: Eigenbedarf wegen lautem Schnarchen im Ehebett
Mietrecht: Eigenbedarf wegen lautem Schnarchen im Ehebett
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Gabriel Fischer
Das Amtsgericht Sinzig durfte sich bereits vor geraumer Zeit mit einem nicht gerade alltäglichen Fall beschäftigen. Eine wohl eher selten anzutreffende Begründung für Eigenbedarf führte der Vermieter einer Wohnung in einem Fall an, über den …
Wie reagiere ich auf eine Kündigung?
Wie reagiere ich auf eine Kündigung?
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn Sie eine Kündigung im Mietrecht erhalten haben, ist es wichtig, angemessen zu reagieren. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen sollten: Kündigung Prüfen: Überprüfen Sie sorgfältig die erhaltene Kündigung, um sicherzustellen …
Bedrohung mit Messer rechtfertigt fristlose Kündigung des Mietverhältnisses
Bedrohung mit Messer rechtfertigt fristlose Kündigung des Mietverhältnisses
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Sebastian Rosenbusch-Bansi, Fachanwalt für Mietrecht in Wiesbaden, berichtet. In einem konkreten Fall, bei dem ein Mieter während eines Streits den Vermieter mit dem Tod bedrohte und zugleich Dritte dazu aufforderte, ihm ein Messer zu bringen …
Der Hund ist zu groß für die (Miet)-Wohnung?
Der Hund ist zu groß für die (Miet)-Wohnung?
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Armin Müller
Derzeit wird in einigen Internetportalen auf ein tier- und mietrechtliches Urteil eines Amtsgerichts hingewiesen. Was war Gegenstand des Streits? Die Mieterin einer Einzimmerwohnung wollte von Ihrem Vermieter die Zustimmung …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2013/2014
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2013/2014
| 28.08.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Berichte in den Medien über das Mietrecht betreffen zumeist das Wohnmietrecht: Mietpreisbremsen oder die Zahlung des Maklers durch den Vermieter sind im Gewerbemietrecht jedoch kein Thema. Dennoch entwickelt sich das Gewerbemietrecht …
📚 Gewerberaummietverträge: Schriftform ist der Schlüssel! 🔑
📚 Gewerberaummietverträge: Schriftform ist der Schlüssel! 🔑
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
Grundsätzliches zur Schriftform Das Erfordernis der Schriftform bei langfristigen Gewerbemietverträgen stellt eines der signifikantesten Probleme in der mietrechtlichen Praxis dar. Sofern ein Gewerbemietvertrag der Schriftform …
Kündigen nach VOB/B – So geht es richtig!
Kündigen nach VOB/B – So geht es richtig!
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… zurückzuerhalten. Handeln Sie als Auftraggeber nach Fristablauf der Kündigungsandrohung innerhalb von zumindest 3 – 5 Tagen, um keine Rechte zu verlieren. Eine Androhung allein reicht also KEINESFALLS aus, um Wirkung zu erzielen. Rechtsanwalt Finn Streich Baurecht, Mietrecht, Energierecht Kanzlei Streich & Kollegen Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
Kann ich einen Mietvertrag widerrufen?
Kann ich einen Mietvertrag widerrufen?
| 16.01.2018 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… zu erwirken, müssen tut er dies aber nicht. Deshalb gilt im Mietrecht wie auch anderswo, einen Vertrag im Vertrauen auf Schlupflöcher zu unterzeichnen, ist gefährlich. Die Anmietung einer Wohnung kann nicht so leicht rückabgewickelt werden wie die Bestellung neuer Schuhe.
Ansprüche des Mieters wegen Legionellen im Trinkwasser
Ansprüche des Mieters wegen Legionellen im Trinkwasser
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Zivilsenat des Bundesgerichtshofs, der unter anderem für das Mietrecht zuständig ist, entschied, dass eine mögliche Pflichtverletzung der Beklagten, wie sie vom Landgericht angenommen wurde, auch für die Zeit vor dem Inkrafttreten …
Vonovia erhöht in Wiesbaden erneut die Mieten
Vonovia erhöht in Wiesbaden erneut die Mieten
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… in diesbezüglichen, aber auch in anderen Rechtsfragen. Zuständig in allen Fragen des Mietrechts ist Herr Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht .
Kündigung eines Hauses oder einer Wohnung wegen Eigenbedarf
Kündigung eines Hauses oder einer Wohnung wegen Eigenbedarf
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Ilva Schlottke-Kopf
… an sorgfältig und um die strengen inhaltlichen und formalen Anforderungen des Mietrechts wissend an die Situation heranzugehen. Außerdem sollten bereits zu Beginn die möglichen weiteren Schritte die sich anschließen können, in den Blick …
Tierhaltung in der Wohnung
Tierhaltung in der Wohnung
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der Mieter musste ausziehen. Zweitens: Im Mietrecht gilt nach Auffassung der wohl überwiegenden Anzahl der Gerichte kein Gleichbehandlungsgebot. Sollte der Vermieter anderen Mietern die Hundehaltung erlaubt haben, muss er dies den Mietern …
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… des Mietrechts, hat die Bundesregierung mit dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz-und Strafverfahrensrecht vom 27.03.2020 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 14) ein Moratorium für die Erfüllung …
Zweite Mietrechtsnovellierungsgesetz – Die Rechtsprechung wird Gesetz
Zweite Mietrechtsnovellierungsgesetz – Die Rechtsprechung wird Gesetz
| 26.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Am 01.05.2016 jährt sich die 1. Mietrechtsmodernisierung, die am 01.05.2013 Einzug in das Gesetz gefunden hat. Gegenstand der ersten Gesetzesänderung im Mietrecht waren die u.a. Mieterhöhung, Kaution und Minderungsausschluss …
Keine Zuweisung der gemeinsam genutzten Wohnung nach § 2 GewSchG bei Getrenntleben in der Wohnung
Keine Zuweisung der gemeinsam genutzten Wohnung nach § 2 GewSchG bei Getrenntleben in der Wohnung
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… und dieses Konfliktpotenzial zur Gewaltanwendung führen kann. Gerade dann schützt aber § 2 GewSchG nicht, wonach verlangt wird, dass ein auf Dauer angelegter gemeinsamer Haushalt vorliegen muss. Dieser Begriff ist aus dem Mietrecht übernommen …
Corona und die Miete
Corona und die Miete
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Kathrin Otto
… die Glaubhaftmachung können Sie zum Beispiel eine Bescheinigung Ihres Arbeitgebers vorlegen. Informieren Sie sich und Ihren Vermieter! Gerne unterstütze ich Sie bei allen mietrechtlichen Fragen und zeige Ihnen Handlungsmöglichkeiten, damit Sie sich in dieser Zeit rechtssicher bewegen.
Schadensersatz des Vermieters ohne Fristsetzung
Schadensersatz des Vermieters ohne Fristsetzung
| 28.11.2018 von Rechtsanwältin Sandra Martensen
… Zukünftig wird eine Klage des Vermieters auf Geldersatz in einem solchen Fall farbiger Wände nicht mehr an einer unterlassenen Fristsetzung scheitern. Sie haben Fragen zum Thema Schönheitsreparaturen, Schädigung der Mietsache und Schadensersatz? Ansprechpartnerin im Mietrecht: Rechtsanwältin Sandra Martensen, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Wohnung völlig verwahrlost – Vermieter darf fristlos kündigen
Wohnung völlig verwahrlost – Vermieter darf fristlos kündigen
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… kann dies die Kündigung nach sich ziehen“, so Rechtsanwalt Schulte-Bromby. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht
Wohnungseigentümer haben umfassenden Anspruch auf Einsicht in die Verwaltungsunterlagen
Wohnungseigentümer haben umfassenden Anspruch auf Einsicht in die Verwaltungsunterlagen
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… da sich oft genug Fehler in den Abrechnungen finden lassen“, sagt Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Partner der Kanzlei AJT in Neuss. Mehr Informationen: https://www.ajt-partner.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht
Streit über Wohnungsgröße – Mieter muss eigene Angaben machen
Streit über Wohnungsgröße – Mieter muss eigene Angaben machen
| 12.07.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Partner der Kanzlei AJT in Neuss. Mehr Informationen: https://www.ajt-partner.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht
Gekündigter Mieter verweigert den Auszug – Nutzungsentschädigung für den Vermieter
Gekündigter Mieter verweigert den Auszug – Nutzungsentschädigung für den Vermieter
| 03.06.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… Vermieter sollten beachten, dass sie einen unbefristeten Mietvertrag nicht ohne Angabe von Gründen beenden dürfen“, erklärt Rechtsanwalt Schulte-Bromby. Mehr Informationen: https://www.ajt-partner.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht