311 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Dieselskandal markenübergreifend
Dieselskandal markenübergreifend
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der Dieselskandal beschäftigt Kunden seit Jahren. Doch erst nach und nach wird klar, dass der Skandal etliche Hersteller und Modelle betrifft. Wir geben eine Übersicht über die Modelle. VW Volkswagen ist wohl der Hersteller, den man am …
Autokredit-Widerruf und Mercedes-Bank
Autokredit-Widerruf und Mercedes-Bank
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Zum Thema Autokredit-Widerruf hat das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) entschieden, dass das Widerrufen bei der Mercedes-Bank weiterhin möglich ist. Dabei handelt es sich in der Regel um den Widerruf von Verträgen, die zu …
Abmahnung privater eBay-Verkäufer
Abmahnung privater eBay-Verkäufer
| 25.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer nebenbei Dinge bei eBay verkauft, muss aufpassen: Immer wieder gibt es Abmahnungen von eBay-Händlern, die privaten Verkäufern vorwerfen, gewerblich zu handeln. Wir erklären, ab wann eBay-Verkäufer gewerblich handeln und was man beim …
Vorwerk verliert erstmals Thermomix-Prozess
Vorwerk verliert erstmals Thermomix-Prozess
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Nach geschätzt 50 gewonnen Verfahren kann Vorwerk das erste Verbraucher-Sensationsurteil nur durch ein vollständiges Einknicken verhindern. Was war passiert? Unsere Mandantin kaufte am 23. Januar 2019 nach einem obligatorischen Probekochen …
Weihnachtsgeschenk gefällt nicht?
Weihnachtsgeschenk gefällt nicht?
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Heiligabend ist vorbei, das Weihnachtsgeschenk wurde verschenkt, doch Sie sind nicht zufrieden mit Ihrem Geschenk? Was Sie tun können, wenn das Geschenk nicht gefällt oder kaputt ist, zeigen wir Ihnen hier. Nicht jedes Weihnachtsgeschenk …
Kunst als Kapitalanlage – Chancen und Risiken
Kunst als Kapitalanlage – Chancen und Risiken
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Kunst wird seit jeher als Anschauungs- und Forschungsobjekt, zur seelischen Erbauung, aber auch als Kapitalanlage geschätzt. Gerade letzterer Aspekt hat in den zurückliegenden Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Kapitalanleger setzen in der …
Darlehensverträge der Mercedes-Benz Bank angreifbar
Darlehensverträge der Mercedes-Benz Bank angreifbar
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Das Brandenburgische Oberlandesgericht hält die Verträge der Mercedes-Benz Bank für widerrufbar. Das Oberlandesgericht meint, dass die Angaben in den Darlehensverträgen zur Vorfälligkeitsentschädigung den gesetzlichen Anforderungen nicht …
Weiteres Oberlandesgericht gibt VW-Käufer Recht
Weiteres Oberlandesgericht gibt VW-Käufer Recht
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Ein weiteres Urteil pro Verbraucher im Abgasskandal: Der 4. Zivilsenat des Pfälzischen Oberlandesgerichts (OLG) Zweibrücken verpflichtete den Automobil-Konzern Volkswagen, „wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung“ Schadensersatz zu …
Verjährung im Abgasskandal
Verjährung im Abgasskandal
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wann verjähren eigentlich die Ansprüche gegen VW im Dieselskandal? Diese Frage wird mit verschiedenen Argumenten und Ansichten argumentiert. Nun hat sich das LG Trier so positioniert, wie gefühlt kein anderer vor ihm: Die Verjährung im …
VW-Musterfeststellungsklage: Wie ist eigentlich der Status?
VW-Musterfeststellungsklage: Wie ist eigentlich der Status?
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat eine Musterfeststellungsklage eingereicht, an der sich rund 470.000 Kraftfahrzeugfahrer beteiligt haben, um ihre Ansprüche geltend zu machen. Am Montag, den 18. November 2019 fand nun vor dem …
Gebrauchtwagen-Käufer und VW
Gebrauchtwagen-Käufer und VW
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
In seinem jüngsten Urteil zum Diesel-Abgasskandal entschied das OLG Naumburg am 27. September 2019 (Az. 7 U 24/19), dass VW nicht nur Käufer von Neuwagen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat, sondern auch Gebrauchtwagen-Käufer einen …
Geschädigte Besitzer von Dieselfahrzeugen fragen: Gebraucht gekauft, was kann ich tun?
Geschädigte Besitzer von Dieselfahrzeugen fragen: Gebraucht gekauft, was kann ich tun?
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Geschädigte Fahrzeugbesitzer im Diesel-Abgasskandal fragen häufig: Gebraucht gekauft, was kann ich tun? Bei dem Kauf eines Neuwagens stehen dem Käufer in der Regel zwei Jahre lang gesetzliche Gewährleistungsrechte zu. Wie verhält es sich …
Das „Thermofenster“ im Abgasskandal – Rückrufbescheide gegenüber Daimler und Opel
Das „Thermofenster“ im Abgasskandal – Rückrufbescheide gegenüber Daimler und Opel
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Abgasskandal zieht immer weitere Kreise. VW hat eine Manipulationssoftware verbaut hat, die erkennt, wenn sich das Fahrzeug auf einem Prüfstand befindet und die Abgassteuerung nur dann ordnungsgemäß arbeitet, während im normalen …
Meilenstein-Urteil in der Diesel-Abgas-Affäre: VW-Käuferin bekommt mehr als nur den Kaufpreis zurück
Meilenstein-Urteil in der Diesel-Abgas-Affäre: VW-Käuferin bekommt mehr als nur den Kaufpreis zurück
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Tausende geschädigte Kunden klagen gegen den Volkswagen-Konzern auf Rücknahme ihrer manipulierten Diesel-Fahrzeuge. In der Regel erhalten die Verbraucher von den Gerichten auch eine Teilrückzahlung des Kaufpreises. Die bis zum Urteil …
Abgasskandal: aktueller Stand
Abgasskandal: aktueller Stand
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Über den Abgasskandal haben wir schon etliche Male berichtet. Es gibt inzwischen unzählige Gerichtsentscheidungen zu dem Thema, sogar der BGH und EuGH sind involviert. Wir möchten Sie auf den aktuellen Stand bringen! Was sollten betroffene …
Besteht bei Autokauf im Internet ein gesetzliches Widerrufsrecht?
Besteht bei Autokauf im Internet ein gesetzliches Widerrufsrecht?
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Besteht bei Autokauf im Internet ein gesetzliches Widerrufsrecht? In der heutigen Zeit ist es üblich, dass selbst größere Geschäfte über das Internet abgewickelt werden. Der bequeme Internetkauf bringt nach der Einführung der …
Abschaltvorrichtung nicht sittenwidrig
Abschaltvorrichtung nicht sittenwidrig
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
In dem neusten Urteil zum Diesel-Abgasskandal des OLG Schleswig-Holstein vom 18. September 2019 (Az. 12 U 123/18) wurde entschieden, dass die Abschaltvorrichtung von Daimler keine sittenwidrige Schädigung darstellt. Was war geschehen? …
Audi A4 und A6 V6 Euro-4 Diesel mit Abschalteinrichtung – was tun gegen die Akustikfunktion?
Audi A4 und A6 V6 Euro-4 Diesel mit Abschalteinrichtung – was tun gegen die Akustikfunktion?
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Das KBA soll nach Medienberichten (die Website des KBA schweigt mal wieder) einen Rückruf für Audi Euro-4 Diesel angeordnet haben. Audi teilt mit: „Am 5. November hat das KBA einen Rückruf für Audi-A4- und -A6-Modelle aus den Jahren 2004 …
Prozessfinanzierung – Kosten und Risiken vor Gericht erfolgreich umgehen
Prozessfinanzierung – Kosten und Risiken vor Gericht erfolgreich umgehen
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Oftmals ist der Weg zu Gericht die letzte Möglichkeit einen Streitfall zu lösen. Die Frage nach Prozesskosten und Prozessrisiko sind neben den Erfolgsaussichten die meist gestellte Frage. Was viele Verbraucher nicht wissen: Das Risiko hoher …
VW-Dieselskandal: 2. Verhandlungstag der Musterfeststellungsklage – was passiert?
VW-Dieselskandal: 2. Verhandlungstag der Musterfeststellungsklage – was passiert?
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Für die ca. 470.000 Teilnehmer der in Deutschland historisch wichtigen Musterfeststellungsklage gegen VW steht der nächste Termin an. Am Montag, dem 18. November ist der zweite Verhandlungstag vor dem Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig. …
Endlich erstes Berufungsurteil im Abgasskandal gegen Daimler – OLG Köln 19 U 51/19 vom 06.09.2019
Endlich erstes Berufungsurteil im Abgasskandal gegen Daimler – OLG Köln 19 U 51/19 vom 06.09.2019
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Fokus: Lag der Blick der Öffentlichkeit lange auf den Verfahren gegen Volkswagen , so ist es aktuell Daimler , wo gerichtlich viel passiert. Auf Verfahren gegen BMW u. a. kann man ja leider vergebens warten, warum auch immer… Meines …
VW-Dieselskandal: Verjährungsfrist droht – Betroffene sollten jetzt handeln!
VW-Dieselskandal: Verjährungsfrist droht – Betroffene sollten jetzt handeln!
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Zum Ende des Jahres, mit Ablauf des 31.12.2019, droht die Verjährung im aktuellen VW-Dieselskandal. Alle von diesem Abgasskandal Betroffenen, die bis jetzt noch keine juristischen Schritte unternommen haben, um einen möglichen …
Landgericht Nürnberg-Fürth: Volkswagen AG muss nahezu gesamten Kaufpreis zurückzahlen
Landgericht Nürnberg-Fürth: Volkswagen AG muss nahezu gesamten Kaufpreis zurückzahlen
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Wir konnten vor dem Landgericht Nürnberg am 29. Oktober 2019 ein äußerst günstiges Urteil für Dieselgeschädigte erwirken. Unsere Mandanten hatten im Jahr 2011 einen Tiguan 2.0 TDI mit einer Manipulationssoftware erworben. Das Landgericht …
Austritt aus der Musterfeststellungsklage für Verbraucher mit anderen Motoren als dem EA 189
Austritt aus der Musterfeststellungsklage für Verbraucher mit anderen Motoren als dem EA 189
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Die Kanzlei Poppelbaum & Geigenmüller hat am 30. September 2019 an der mündlichen Verhandlung des Oberlandesgerichts Braunschweig wegen des ersten Termins zur Musterfeststellungsklage teilgenommen. Das Ergebnis dieses Termins war nach …