209 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

Prämiensparverträge – wie Sie Ihre Rechte durchsetzen
Prämiensparverträge – wie Sie Ihre Rechte durchsetzen
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Kündigung durch Sparkassen – Tausende Sparer betroffen! Prämiensparverträge waren lange Zeit ein gut verkauftes Produkt. Zusätzlich zum Zins erhielt der Sparer eine jährliche Prämie, die mit der Laufzeit ansteigt. In Niedrigzins-Zeiten wird …
Schadenersatz wegen höherer Gewalt – keine Panik vor dem Coronavirus!
Schadenersatz wegen höherer Gewalt – keine Panik vor dem Coronavirus!
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
Muss ich Rechtsrat einholen? Es erreichen uns in den letzten Tagen zahlreiche Fragen besorgter Unternehmer und Freiberufler, wer bei stornierten oder gekündigten Verträgen wegen des Coronavirus/Covid 19/SARS-CoV-2 haftet. Diese Frage kann …
Saisonarbeit – befristete oder unbefristete Beschäftigung? – BAG 7 AZR 582/17 v. 19.11.2019
Saisonarbeit – befristete oder unbefristete Beschäftigung? – BAG 7 AZR 582/17 v. 19.11.2019
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Fragestellung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte sich letztens mit der Abgrenzung eines befristeten von einem unbefristeten Arbeitsvertrag zu befassen. Der Sachverhalt (nach Pressemitteilung) Der Kläger war seit Juli 2000 bei der …
Unzulässige Erschwerung des Widerrufsrechts bei Aufrechnungsbeschränkung
Unzulässige Erschwerung des Widerrufsrechts bei Aufrechnungsbeschränkung
| 25.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Der BGH bejaht mit dem Urteil vom 20.3.2018 ( AZ: XI ZR 309/16 ) die Unzulässigkeit der AGB-Klausel einer Sparkasse, die besagt, dass der Verbraucher gegenüber der Bank nur insoweit mit unbestrittenen und rechtskräftigen Forderungen …
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes zu Überstunden
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes zu Überstunden
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
Überstunden müssen dann vergütet werden, wenn dies vereinbart ist oder der Mitarbeiter eine berechtigte Vergütungserwartung hat (§ 612 Abs. 1 BGB). In der Praxis werden dafür häufig Pauschalabgeltungen vorgesehen. Dies ist häufig in …
Sparkassen kündigen langlaufende Prämiensparverträge
Sparkassen kündigen langlaufende Prämiensparverträge
| 14.10.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In diesem kündigten zahlreiche Sparkassen in ganz Deutschland ihre Kunden langlaufende Prämiensparverträge. Die einst in den 1990er Jahren abgeschlossenen Verträge für Langzeitsparer versprachen neben jährlich steigenden Zinsen auch noch …
Abmahnung Rechtsanwalt S. – richtig reagieren & Vertragsstrafe vermeiden
Abmahnung Rechtsanwalt S. – richtig reagieren & Vertragsstrafe vermeiden
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Massenabmahner Rechtsanwalt S. Der Berliner Rechtsanwalt S. ist bundesweit als Massenabmahner bekannt. Im Auftrag seiner Mandanten versendet er sehr viele Abmahnschreiben wegen Verstößen gegen das Wettbewerbs- und Markenrecht . Dabei haben …
Prämiensparen – BGH-Urteil vom 14. Mai 2019 – S-Vorsorgesparen flexibel bei der MBS
Prämiensparen – BGH-Urteil vom 14. Mai 2019 – S-Vorsorgesparen flexibel bei der MBS
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt am 8. August 2019 sein lang erwartetes Urteil vom 14. Mai 2019, XI ZR 345/18, zum Kündigungsrecht einer Sparkasse mit den Urteilsgründen veröffentlicht. Danach steht fest, dass die Sparkassen einen …
N26 Bank GmbH: Probleme mit Direktbank
N26 Bank GmbH: Probleme mit Direktbank
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Andreas Eickhoff
Die N26 Bank GmbH versteht sich offenbar als junge und progressive Bank. Kunden allerdings haben offenbar Probleme, mit dieser in Kontakt zu treten, wenn es zu Schwierigkeiten kommt. In einigen uns bekannten Fällen hatte die Bank unter …
Was ist bei Foto-Abmahnungen der Kanzlei Pixel.Law zu tun?
Was ist bei Foto-Abmahnungen der Kanzlei Pixel.Law zu tun?
| 20.07.2019 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Die Kanzlei Pixel.Law aus Berlin ist spezialisiert auf Fotoabmahnungen. Die Kanzlei mahnt seit Jahren im Auftrag von Fotografen Webseitenbetreiber ab, die Fotos nutzen, die auf Stock-Archiven wie Fotolia (heute Adobe Stock), Flickr und …
Einbeziehung der ADSp 2017 in die Verträge – was ist zu beachten?
Einbeziehung der ADSp 2017 in die Verträge – was ist zu beachten?
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Mark Lupschitz
Die alltäglichen Vertragsabschlüsse im speditionellen Massengeschäft erfolgen häufig auf Zuruf, telefonisch oder durch kurze Email-Korrespondenz. Die dafür erforderliche verlässliche Vertragsbasis bilden seit 1927 oft die Allgemeinen …
Der Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages: Wann ein solcher noch immer möglich sein kann
Der Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages: Wann ein solcher noch immer möglich sein kann
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Widerruf noch immer möglich Auch jetzt noch können unter gewissen Voraussetzungen Verbraucher Darlehensverträge nach längerer Laufzeit widerrufen werden, so zum Beispiel bei Verwendung einer fehlerhaften oder fehlenden Widerrufsbelehrung …
Eingeschränktes Kündigungsrecht bei Prämiensparverträgen–BGH-Urteil vom 14. Mai 2019 – XI ZR 345/18
Eingeschränktes Kündigungsrecht bei Prämiensparverträgen–BGH-Urteil vom 14. Mai 2019 – XI ZR 345/18
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Der XI. Zivilsenat des BGH hat entschieden, dass ein Kreditinstitut einen Prämiensparvertrag nicht vor Erreichen der höchsten Prämienstufe kündigen kann. 1. Problemstellung Insbesondere die älteren Bausparverträge sehen hohe Verzinsungen …
Prämiensparen – Vorsorgesparen – MBS Potsdam – neues BGH-Urteil
Prämiensparen – Vorsorgesparen – MBS Potsdam – neues BGH-Urteil
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 14. Mai 2019, XI ZR 345/18, zu dem Prämiensparvertrag einer Sparkasse – S-Prämiensparen flexibel – ist die Sparkasse solange zur Zahlung von Prämien verpflichtet, wie sie dies im Vertrag vorgesehen …
Begrenzter Kasko-Haftungsausschluss für Tierbissschäden im Fahrzeuginnenraum
Begrenzter Kasko-Haftungsausschluss für Tierbissschäden im Fahrzeuginnenraum
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Oberlandgericht (OLG) hat im September 2018 entschieden, dass in den Fällen, in denen ein Kfz-Versicherer einen Haftungsausschluss in seinen AGB für „Tierbissschäden im Fahrzeuginnenraum“ aufnimmt, sich der Ausschluss lediglich auf die …
LG Memmingen (1 HKO 137/18) zur Haftung des Maklers für Fehler von ImmobilienScout24
LG Memmingen (1 HKO 137/18) zur Haftung des Maklers für Fehler von ImmobilienScout24
| 04.12.2018 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die Grundsätze Dass Unternehmen für ihr eigenes Handeln haften, ist kein Geheimnis. Zivilrechtlich ist das eine Tatsache, schließlich sind Unternehmen als sog. juristische Personen Träger von Rechten und Pflichten und damit rechts-, ja auch …
ICO der Envion AG – nach dem Liquidationsbeschluss
ICO der Envion AG – nach dem Liquidationsbeschluss
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Was müssen Anleger des Envion ICO und EVN Tokenholder jetzt tun? Berlin, München, 27.11.2018 Nunmehr wurde auch von Seiten des Handelsblatts, der Trado GmbH, Bloomberg und einem Gesellschafter der Envion AG bestätigt, dass von Seiten des …
Kündigungsausschluss – Wie komme ich aus dem Mietvertrag?
Kündigungsausschluss – Wie komme ich aus dem Mietvertrag?
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Immer häufiger finden sich in Wohnraummietverträgen – gerade in den begehrten Lagen – Regelungen zum zeitlichen Ausschluss des Rechts zur Kündigung. Mieter werden so für mehrere Jahre an den Mietvertrag gebunden. Ob solche Regelungen …
Die Kündigung langfristiger Sparverträge („Vorsorgesparen Scala“) geht weiter
Die Kündigung langfristiger Sparverträge („Vorsorgesparen Scala“) geht weiter
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Die Kündigungswelle langfristiger Sparverträge (Ratensparpläne mit festen Bonuszinsen) durch Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken reißt nicht ab. Betroffene Kunden sollten überprüfen, ob sie sich gegen die ausgesprochene Kündigung ihres …
Ausschlussfristen umfassen nicht den gesetzlichen Mindestlohn
Ausschlussfristen umfassen nicht den gesetzlichen Mindestlohn
| 12.07.2018 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes vom 20.06.2018 sind Ausschlussfristen insoweit unwirksam, als dadurch der Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn unterschritten wird (BAG, Urteil vom 20.06.2018 – 5 AZR …
Widerruf von Immobilienkrediten der Volksbanken zwischen 2010 und 2014 möglich
Widerruf von Immobilienkrediten der Volksbanken zwischen 2010 und 2014 möglich
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Wenn Sie einen Immobilienkredit bei einer Volksbank, Raiffeisenbank und Sparda-Bank zwischen Sommer 2010 und 2014 eine Baufinanzierung abgeschlossen haben, können Sie sich freuen. Denn möglicherweise können Sie diesen teuren Kredit noch …
Gebrauchtwagenkauf – Verkürzung der Verjährungsfrist auf ein Jahr unzulässig
Gebrauchtwagenkauf – Verkürzung der Verjährungsfrist auf ein Jahr unzulässig
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Thomas Elfenhardt
Nach einer neueren Entscheidung des EuGH (13.07.2017 C-133/16 ) ist die Verkürzung der Verjährungsfrist für Mängelgewährleistungsansprüche eines Verbrauchers beim Kauf gebrauchter Sachen von zwei Jahren auf ein Jahr unzulässig. Nach der …
Deutsche Ärzte- und Apothekerbank: Rückzahlungspflicht von rechtswidrigen Zinscap-Prämien.
Deutsche Ärzte- und Apothekerbank: Rückzahlungspflicht von rechtswidrigen Zinscap-Prämien.
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
apoBank: Zinscap-Prämie bei Unternehmer- und Verbraucherkrediten unwirksam. Zur Finanzierung der eigenen Praxis, Mobiliar oder Immobilien sind Ärzte und Apotheker meist auf die Aufnahme von Krediten angewiesen. Die Deutsche Ärzte- und …
Keine Verlängerung der kurzen Verjährungsfrist von § 548 BGB durch AGB
Keine Verlängerung der kurzen Verjährungsfrist von § 548 BGB durch AGB
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 08.11.2017 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine formularvertragliche Verlängerung der kurzen Verjährungsfrist des § 548 Abs. 1 S. 1, 2 BGB zugunsten des Vermieters unwirksam ist. Der Ausgangsstreit: Die Parteien …