176 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil III – What patchwork families should do, part 3
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil III – What patchwork families should do, part 3
| 24.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Problemfall der Expartner Auch wenn die Trennung glimpflich abgelaufen ist, möchte man üblicherweise vermeiden, über die Erbeinsetzung der z. B. noch minderjährigen Kinder aus der ersten Ehe dem Ex die Verfügungsgewalt über den Nachlass zu …
Worauf Patchwork-Familien achten sollten (2) – what patchwork families should pay attention to (2)
Worauf Patchwork-Familien achten sollten (2) – what patchwork families should pay attention to (2)
| 23.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Fortsetzung Vor der Abfassung des Testamentes müssen die Partner der Patchworkfamilie unbedingt folgende Fragen klären: Sollen alle Kinder ob gemeinsam oder nicht gleich behandelt werden oder sollen Unterschiede gemacht werden? Wie wird der …
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil I – what patchwork families should pay attention to
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil I – what patchwork families should pay attention to
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Worauf müssen Patchworkfamilien achten? Teil I Die sog. „Patchworkfamilie“, immer mehr Ausdruck der Pluralisierung heutiger familiärer Strukturen vor allem in urbanen Gegenden, moderne Ausprägung von fam. Haushalten, stellt das deutsche …
Das französische Erbrecht und die Erbschaft in Frankreich
Das französische Erbrecht und die Erbschaft in Frankreich
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Nicht nur wenn der Erblasser Franzose war, kann das französische Erbrecht Anwendung finden. Auch wenn ein deutscher Erblasser in Frankreich lebte oder dort eine französische Immobilie, eine Gesellschaft oder Konten besaß, kann die Erbschaft …
Das französische Recht und seine Besonderheiten
Das französische Recht und seine Besonderheiten
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Zwischen Deutschland und Frankreich gibt es in Sachen Recht einige prägnante Unterschiede, die man beachten sollte. Besonders deutlich werden diese Unterschiede zum Beispiel im französischen Erbrecht und im französischen Immobilienrecht. 1. …
Warum vor allem kinderlose Paare und Patchwork-Familien sich über ein Testament Gedanken machen sollten
Warum vor allem kinderlose Paare und Patchwork-Familien sich über ein Testament Gedanken machen sollten
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Carsten Hendrych
„Wozu ein Testament machen? Meine Frau erbt doch automatisch alles!“ – Diese Meinung ist oft zu hören, aber leider ein weit verbreiteter Irrtum. „Automatisch“, also nach dem Gesetz, erbt der Partner oder die Partnerin allenfalls einen …
Das französische Testament und das Erbrecht in Frankreich
Das französische Testament und das Erbrecht in Frankreich
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Auch das französische Erbrecht kennt die Möglichkeit, die gesetzlich vorgesehene Erbfolge durch die Errichtung einer letztwilligen Verfügung zu verändern und ermöglicht dem Erblasser im Rahmen des gesetzlich zulässigem seine Erbfolge selbst …
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
| 24.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Wenn der Erblasser in Frankreich lebte oder sich im Nachlass französische Nachlasswerte befinden, kann der französische Staat die Zahlung von Erbschaftssteuern verlangen. Nachfolgend finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur …
„Enterbung“ nach deutschem Recht möglich? "Disinheriting" possible under German law? GER/ENG
„Enterbung“ nach deutschem Recht möglich? "Disinheriting" possible under German law? GER/ENG
| 05.09.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Grundsätzlich kann jeder sein Testament und damit seinen sog. letzten Willen frei gestalten. Hierzu gehört auch zum Erben, zu bestimmen, wen man möchte. Allerdings mit einer Einschränkung: Das deutsche Recht will sicherstellen, dass die …
Steuerverpflichtungen der Erben in der Türkei
Steuerverpflichtungen der Erben in der Türkei
| 03.07.2019 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Erwirbt jemand aufgrund von gesetzlicher Erbschaft, Testament oder ähnlichen Gründen Vermögen in der Türkei, so ist er zur Zahlung der Erbschafts- und Schenkungssteuer verpflichtet; erwirbt man durch Schenkung oder auf andere unentgeltliche …
Rechte beim digitalen Nachlass
Rechte beim digitalen Nachlass
| 12.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Beim Tod eines Angehörigen sind viele Dinge abzuwickeln und zu klären. Leider wird es den Angehörigen nicht immer leicht gemacht. Der digitale Nachlass sorgt immer wieder für Ärger, weil Plattformbetreiber den Angehörigen den Zugriff auf …
Singletestament
Singletestament
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Singles, die kinderlos sind, sollten in jedem Fall ein Testament machen, wenn sie nicht wollen, dass die Eltern erben. Ein gutes Singletestament der Erbpraxis Dr. Zacharias beinhaltet eine Erbeinsetzung, eine Ersatzerbeinsetzung, …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Wer per Testament einen Erben einsetzt, enterbt womöglich einen anderen, der in der gesetzlichen Erbfolge aber geerbt hätte. Dann entstehen Pflichtteilsansprüche. Die Pflichtteilsansprüche sind berühmt. Die gesetzlichen Erben können vom …
Der Nachlasspfleger – die Nachlasspflegschaft
Der Nachlasspfleger – die Nachlasspflegschaft
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Ausgangspunkt Bevor die Nachlasspflegschaft beginnt, gibt es Stillstand. Ein Mensch ist verstorben. Der Briefkasten quillt über, das Krankenhaus weiß nicht wohin mit dem Ehering, der Kulturtasche und dem Mantel des Verstorbenen. Die …
Gemeinschaftliche Testamente
Gemeinschaftliche Testamente
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Wenn es etwas zu vererben gibt, dann nennt man dieses Vermögen Nachlass. Ehegatten und eingetragene Lebenspartner können in Deutschland gemeinsam ein Testament über ihren Nachlass errichten. Erste Voraussetzung ist, dass die Ehegatten …
Besondere Fristenregelungen bei Schenkungen unter Ehegatten im Erbrecht
Besondere Fristenregelungen bei Schenkungen unter Ehegatten im Erbrecht
| 06.03.2019 von Rechtsanwältin Angela Breckwoldt
Schenkungen des Erblassers in den letzten 10 Jahren seines Lebens können grundsätzlich Pflichtteilsergänzungsansprüche begründen. Eine Ausnahme hiervon gilt aber für Schenkungen des Erblassers an seinen Ehegatten: Für diesen beginnt die …
Hartz IV zurückzahlen durch die Erben – Keine Erbenhaftung (§ 35 SGB II aufgehoben seit August 2016)
Hartz IV zurückzahlen durch die Erben – Keine Erbenhaftung (§ 35 SGB II aufgehoben seit August 2016)
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Änderung der Rechtslage seit August 2016: Erben müssen Hartz IV nicht mehr an den Staat zurückzahlen Wenn der Erblasser Hartz IV-Empfänger war, dann müssen die Erben nichts mehr an den Staat zurückzahlen. 10 Jahre vor dem Tod des Hartz …
Erbteilungsklage bzw. Aufhebung der Erbengemeinschaft
Erbteilungsklage bzw. Aufhebung der Erbengemeinschaft
| 15.08.2018 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Das Verfahren zur Erbteilungsklage ist vorgesehen, wenn sich die Miterben über die Aufteilung der im Gesamthandeigentum stehenden Nachlassgegenstände nicht einigen können. Der einfachste Weg ist, wenn sich die Miterben einvernehmlich …
Der Tod des einsamen Mieters
Der Tod des einsamen Mieters
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Malte Hohn
Was geschieht, wenn der Mieter stirbt, aber keine Erben bekannt sind? Gerade in Großstädten kommt es immer wieder vor, dass ein Mieter stirbt, ohne dass dem Vermieter Angehörige bekannt sind. Dann stellt sich die Frage, was der Vermieter …
Enterbt? Tipps für Pflichtteilsberechtigte
Enterbt? Tipps für Pflichtteilsberechtigte
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Da jeder grundsätzlich in der Gestaltung seines letzten Willens frei ist, kann man sein Vermögen vererben, wem man will. Das bedeutet umgekehrt aber, dass man als nahe/r Verwandte/r kein Recht darauf hat, als Erbe eingesetzt zu werden, also …
P&R: Investments in Gefahr?
P&R: Investments in Gefahr?
| 12.03.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Nach diversen Medienberichten sind Auszahlungen bei Container-Investments der P & R Gruppe ausgeblieben. Zudem wurde der Vertrieb eingefroren. Anleger sollten Schadensersatzansprüche prüfen lassen. München, 09.03.2018 – Zahlreiche …
Richtig erben – ein kurzer Überblick
Richtig erben – ein kurzer Überblick
| 08.02.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Was sollte ich als Erbe wissen? Soll ich eine Erbschaft antreten oder ausschlagen? Diese Frage stellt sich häufig, wenn man mit einem möglichen Erbe konfrontiert wird. Tun Sie nichts, werden Sie „automatisch“ Erbe, sofern ein Erbrecht …
Vererben – ein kurzer Überblick
Vererben – ein kurzer Überblick
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Was passiert, wenn ich kein Testament gemacht habe? Hat man kein Testament gemacht, tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Es gilt der Grundsatz des Verwandtenerbrechts – zusätzliche Regelung: das Ehegattenerbrecht. Der Gesetzgeber unterteilt …
Rückzahlung von Sozialhilfe durch die Erben
Rückzahlung von Sozialhilfe durch die Erben
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Grundsätzlich muss Sozialhilfe, die zu Recht bewilligt wurde, vom Bedürftigen nicht zurückgezahlt werden. Keine Erstattung oder Rückzahlung von Sozialhilfe Sie kann aber von den Erben oder dem Ehegatten des verstorbenen Bedürftigen (und von …