146 Ergebnisse für Mangel

Suche wird geladen …

BGH zur Man­gel­ver­mu­tung zugunsten von Käu­fern nach § 476 BGB
BGH zur Man­gel­ver­mu­tung zugunsten von Käu­fern nach § 476 BGB
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Am 12.10.2016 hat der BGH seine Rechtsprechung zur Reichweite der Mangelvermutung nach § 476 BGB geändert und europarechtskonform und zu Gunsten der Käufer ausgelegt (Az. VIII ZR 103/15) . Damit muss der Käufer nach Maßgabe des BGH nur noch …
Baulärm im Urlaub – Ihre Rechte
Baulärm im Urlaub – Ihre Rechte
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Ein Horrorszenario für den Erholungsurlaub. Ein ganzes Jahr freut man sich auf den Urlaub und dann erlebt man statt eines idyllischen Urlaubs den lärmenden Presslufthammer oder Bagger neben dem eigenen Hotelzimmer oder vor dem Hotelpool. …
Verkehrsrecht: VW Abgasskandal – OLG Celle und Hamm bestätigen Sachmangel
Verkehrsrecht: VW Abgasskandal – OLG Celle und Hamm bestätigen Sachmangel
| 29.09.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Mittlerweile dürfe die Rechtsprechung im „VW-Skandal“ deutlich einheitlicher ausfallen als die ersten Urteile dies erwarten ließen. Wenn der Motor eines Neuwagens die Vorgaben im Prüfstandlauf nur deshalb einhält, weil eine Schummelsoftware …
Gewerbemietrecht in Hannover: Pflicht zur Mietzinszahlung bei Centermietvertrag
Gewerbemietrecht in Hannover: Pflicht zur Mietzinszahlung bei Centermietvertrag
| 12.07.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Ein Mieter hat in einem Einkaufszentrum eine Ladenfläche gemietet. Die gemieteten Räume wurden dem Mieter zwei Monate vor Eröffnung des Einkaufszentrums übergeben. Vereinbart war im Vertrag, dass der Mieter bereits ab …
Mietrecht: Wildschweine als Mangel der Mietsache
Mietrecht: Wildschweine als Mangel der Mietsache
| 02.06.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Der Mieter hatte eine Wohnung in einer am Waldrand gelegenen Wohnanlage gemietet. Der die Anlage umgebende Zaun war an einigen Stellen stark beschädigt und daher durchlässig. Daher drangen immer wieder Wildschweine auf das …
Mietrecht: Fußball als Mangel der Mietsache?
Mietrecht: Fußball als Mangel der Mietsache?
| 31.05.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Die Mieter einer Wohnung in Hamburg wohnten seit 1993 in einer Erdgeschosswohnung mit Terrasse. Auf dem Gelände der benachbarten Schule wurde 2010, 20 Meter von der Terrasse der Mieter entfernt, ein Bolzplatz errichtet. …
Kann ich wegen Lärmbelästigung mindern?
Kann ich wegen Lärmbelästigung mindern?
| 09.05.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
§ 535 Abs. 1 S. 2 BGB normiert, dass der Vermieter dem Mieter die Mietsache in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand übergeben und zu erhalten hat. Den Vermieter treffen daher zwei Verpflichtungen – eine Überlassungspflicht …
Betriebskosten-AGB im Gewerberaummietrecht
Betriebskosten-AGB im Gewerberaummietrecht
| 28.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Die Frage der Wirksamkeit von einer Betriebskostenabrechnung spielt nicht nur im Wohnraummietrecht eine entscheidende Rolle. Die finanzielle Bedeutung einer Nachzahlungsverpflichtung aus einer Abrechnung im Gewerberaummietrecht ist aufgrund …
Wohnungsübergabe richtig managen – ein Leitfaden für Vermieter
Wohnungsübergabe richtig managen – ein Leitfaden für Vermieter
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Eine Wohnungsübergabe ist schnell gemacht – einmal durch alle Räume laufen, grobe Mängel im Übernahmeprotokoll notieren und fertig. Doch das dicke Ende kommt am Schluss. Der zu Beginn freundliche Mieter hat nach dem Auszug erhebliche Mängel …
Verkehrsrecht in Ronnenberg: VW-Abgasskandal, Minderung des Kaufpreises
Verkehrsrecht in Ronnenberg: VW-Abgasskandal, Minderung des Kaufpreises
| 25.03.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Es muss nicht immer die harte Lösung sein Das Landgericht Bochum hatte festgestellt, dass die von VW eingesetzte „Schummelsoftware“ nicht zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. Angesichts des Verhältnisses vom Kaufpreis des PKW und der …
Verkehrsrecht in Ronnenberg: VW-Abgasskandal, Landgericht Bochum weist Klage ab
Verkehrsrecht in Ronnenberg: VW-Abgasskandal, Landgericht Bochum weist Klage ab
| 24.03.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Die Betroffenen müssen vorerst einen Rückschlag hinnehmen. Das Landgericht Bochum hat mit Urteil vom 16.03.2016 (Aktenzeichen I-2 O 425/15) die Klage auf Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen VW Tiguan, der mit der …
Logis-Fonds: richtig und rechtzeitig handeln
Logis-Fonds: richtig und rechtzeitig handeln
| 24.02.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Auch wenn sich die wirtschaftliche Situation zu erholen scheint, werden die Folgen erst nach und nach deutlich. Viele Anleger haben Anfang bis Mitte der 2000er eine atypische stille Beteiligung gezeichnet. Diese zeigte sich bei dem …
Vorenthalten von Arbeitsentgelt - § 266a StGB - AG Zerbst erteilt Freispruch
Vorenthalten von Arbeitsentgelt - § 266a StGB - AG Zerbst erteilt Freispruch
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Peter Koch
Mit Urteil vom 11.11.2015 sprach das Amtsgericht Zerbst unseren Mandanten sowie einen Mitangeklagten vom Vorwurf der Scheinselbstständigkeit (Vorenthalten von Arbeitsentgelt gemäß § 266a StGB) frei. Angeklagt waren der Geschäftsführer einer …
(Ver-)mietrecht in Ronnenberg: Was darf der Vermieter? Betriebskosten, Zahlungsverzug und Kündigung
(Ver-)mietrecht in Ronnenberg: Was darf der Vermieter? Betriebskosten, Zahlungsverzug und Kündigung
| 27.01.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Mietvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag und meist auf unbestimmte Dauer angelegt. Mieter und Vermieter haben also langfristig miteinander zu tun. Grund genug, um zu fragen, was der Vermieter eigentlich verlangen darf und welche Rechte …
Mit geeignetem Nachmieter vorzeitig aus dem Mietvertrag?
Mit geeignetem Nachmieter vorzeitig aus dem Mietvertrag?
| 07.12.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Der BGH hat sich in seiner Entscheidung vom 07.10.2015 - Az.: VIII ZR 247/14 mit einer Frage beschäftigt, die viele Mieter betreffen könnte. Kann der Mieter, der einen Vertrag abgeschlossen hat, in welchem das ordentliche Kündigungsrecht …
Mietrecht in Ronnenberg: Wie oft muss der Mieter lüften?
Mietrecht in Ronnenberg: Wie oft muss der Mieter lüften?
| 02.12.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Im Schlafzimmer des Mieters hatte sich an einer Außenwand Schimmel gebildet. Er wandte sich an seinen Vermieter und zeigte den Mangel an. Der Vermieter holte ein Sachverständigengutachten ein, um die Ursache des Schimmels …
Ist Timber Class noch zu retten?
Ist Timber Class noch zu retten?
| 26.10.2015 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Anleger des Waldfonds Timber Class 1 GmbH & Co. KG werden voraussichtlich bis zum Ende der Fondslaufzeit 2019 keine Ausschüttungen erhalten. Erfolgreiches Schlichtungsverfahren Am 16. September 2015 hat die Kanzlei JACKWERTH …
Was ist ein Patent, wie wird es geschützt und was gilt es bei einer Patentanmeldung zu beachten?
Was ist ein Patent, wie wird es geschützt und was gilt es bei einer Patentanmeldung zu beachten?
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Was ist ein Patent? Das Patent gibt dem Patentinhaber das exklusive Verwertungsrecht und damit einhergehend ein Verbietungsrecht. Denn allein der Patentinhaber darf die patentierte Erfindung gewerblich nutzen, sodass er in diesem Bereich …
Was sind Marken, wie werden sie geschützt und was muss beachtet werden?
Was sind Marken, wie werden sie geschützt und was muss beachtet werden?
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Marken Informationen über Ideen, Dienstleistungen oder Produkte werden stetig schneller und einfacher verbreitet. Eine Möglichkeit der Behauptung am Markt lässt sich über den Namen erzielen, der über die Akzeptanz einer Unternehmung mit …
Wie viele Nachbesserungen stehen einem Verkäufer eigentlich zu?
Wie viele Nachbesserungen stehen einem Verkäufer eigentlich zu?
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Weit verbreitet ist die Ansicht, dass der Käufer einer mangelbehafteten Sache dem Verkäufer mindestens zweimal die Gelegenheit geben muss, einen aufgetretenen Mangel zu beseitigen. Diese Annahme ist nicht zutreffend. Zwar ist in § 440 Satz …
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern bei gleichen Anteilen und Stimmrechten
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern bei gleichen Anteilen und Stimmrechten
| 22.04.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
Der sozialversicherungsrechtliche Status von Gesellschafter-Geschäftsführern bei GmbHs bleibt ein Dauerbrenner. Nicht selten gehen Geschäftsführer irrtümlich davon aus, selbstständig tätig zu sein, während die Betriebsprüfer der …
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
| 11.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
In einer aktuellen Entscheidung hat das Oberlandesgericht Hamm einer Klägerin Schmerzensgeld in Höhe von 6.000,00 € zugestanden, weil eine Zahnbehandlung ohne ihre wirksame Einwilligung erfolgt war. Das Gericht stellte klar, dass ein …
Dauernde Dienstunfähigkeit – DDU – Mitwirkungspflicht bei der Begutachtung – Folgen einer Weigerung
Dauernde Dienstunfähigkeit – DDU – Mitwirkungspflicht bei der Begutachtung – Folgen einer Weigerung
| 15.10.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
Eine dauernde Dienstunfähigkeit wird aufgrund eines ärztlichen Gutachtens festgestellt. Der Beamte ist zur Mitwirkung verpflichtet. Bestehen Zweifel über die Dienstunfähigkeit, ist er verpflichtet, sich nach Weisung der Behörde ärztlich …
Zur Haftung des Trägers der freien Jugendhilfe auf Schadensersatz bei Unfällen in einem Mutter-Kind-Haus
Zur Haftung des Trägers der freien Jugendhilfe auf Schadensersatz bei Unfällen in einem Mutter-Kind-Haus
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
Eine pädagogische Fachkraft im Mutter-Kind-Haus hat nicht dieselben Aufsichts- und Obhutspflichten, wie eine Betreuerin in einer Kindertagesstätte. Zu diesem Ergebnis kommt das Amtsgericht Bückeburg in einem Beschluss vom 27.03.2013. Der …