169 Ergebnisse für Vergleich

Suche wird geladen …

Containerfonds Conrendit 7 GmbH & Co. KG – Entschädigung erreicht!
Containerfonds Conrendit 7 GmbH & Co. KG – Entschädigung erreicht!
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Unser Mandant, ein Anleger, welchem eine Beteiligung an dem Containerfonds Conrendit 7 GmbH & Co. KG durch die Fürst Fugger Privat Bank vermittelt wurde, erhält Schadensersatz. Im Vergleich vom 27.1.2017 verpflichtet sich die Bank zur …
Conrendit 7 GmbH & Co. KG, Vergleich zugunsten des Bankkunden!
Conrendit 7 GmbH & Co. KG, Vergleich zugunsten des Bankkunden!
| 21.01.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Unser Mandant, ein Anleger, welchem eine Beteiligung an dem Containerfonds Conrendit 7 GmbH & Co. KG durch die Fürst Fugger Privat Bank vermittelt wurden war, erhält Schadensersatz. Im Vergleich vom 27.1.2017 verpflichtete sich die Bank …
BGH – Vereinbarung eines „Individualbeitrages“ bei Verbraucherdarlehen unzulässig!
BGH – Vereinbarung eines „Individualbeitrages“ bei Verbraucherdarlehen unzulässig!
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Wie der Bundesgerichtshof in einer Pressemitteilung vom 20.12.2016 informierte, hat die beklagte Bank die eingelegte Revision gegen das Urteil des OLG Düsseldorf vom 28.04.2016 (6 U 152/15) zurückgenommen. Damit ist das Urteil des OLG …
BGH – neue Entscheidung zum Widerrufsrecht beim Immobiliardarlehensvertrag
BGH – neue Entscheidung zum Widerrufsrecht beim Immobiliardarlehensvertrag
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
In einer aktuellen Entscheidung vom 22.11.2016 (XI ZR 434/15) hatte der Bundesgerichtshof – wieder einmal – über die Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung bei einem Immobiliendarlehensvertrag zu entscheiden. Es ging dabei um einen im August …
Klagen Sie Ihre Grundschuld nach Widerruf (Zug um Zug) bei  finanzierten Geschäften heraus!
Klagen Sie Ihre Grundschuld nach Widerruf (Zug um Zug) bei finanzierten Geschäften heraus!
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Streikt Ihre Rechtsschutzversicherung, zeigen Sie sie beim Aufsichtsamt an! Nach der Entscheidung des BGH sind Sie zu einer Erhebung auf Herausgabe (auch vor Fälligkeit) berechtigt, wenn die Widerrufsbelehrung falsch und Ihre Bank zu …
Widerruf Verbraucherdarlehen und Terminsgebühr für Rechtsanwälte! Es lohnt sich für beide!
Widerruf Verbraucherdarlehen und Terminsgebühr für Rechtsanwälte! Es lohnt sich für beide!
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Widerruf Verbraucherdarlehen: Rendite / Nutzungen für Mandanten und Terminsgebühr bei Besprechungen mit der Bank auch ohne Gericht?! Chance für Bankkunden und Rechtsanwälte ein gutes Geschäft zu machen, auch nach dem 20.06.16. Verbraucher, …
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
| 25.09.2016 von Rechtsanwalt Tim Fink
Eine Kündigungsschutzklage lohnt sich immer dann, wenn das wahrscheinliche Ergebnis (Abfindung oder Weiterbeschäftigung) die Anwaltskosten deutlich übersteigt. Anders als vor anderen Gerichten zahlt beim Arbeitsgericht jede Partei ihren …
Am 21. Juni 2016 endet das Widerrufsrecht für Immobiliendarlehen aus 2002 bis 2010!
Am 21. Juni 2016 endet das Widerrufsrecht für Immobiliendarlehen aus 2002 bis 2010!
11.05.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Mit der Umsetzung der neuen EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie war vom Gesetzgeber auch das Aus für das „ewige Widerrufsrecht“ beschlossen worden. Der Countdown für den Widerruf von zwischen 2002 und 2010 geschlossenen Immobiliendarlehen …
Hass-Postings auf Facebook: Ist die Aussage „bekannter Neonazi“ eine zulässige Meinungsäußerung?
Hass-Postings auf Facebook: Ist die Aussage „bekannter Neonazi“ eine zulässige Meinungsäußerung?
| 17.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
OLG Stuttgart: Die Bezeichnung „bekannter Neonazi“ stellt in bestimmten Fällen eine zulässige Meinungsäußerung dar Äußert oder billigt jemand öffentlich typisches rechtsradikales Gedankengut, kann die Bezeichnung dieser Person als …
Folgen großer Einkommensunterschiede beim Kindesunterhalt
Folgen großer Einkommensunterschiede beim Kindesunterhalt
| 13.04.2016 von Anwaltskanzlei Sandmeier & Sixta
Das OLG Dresden hat in seinem Beschluss vom 4. Dezember 2015 (Az. 20 UF 875/15) im Anschluss an das Urteil des BGH vom 10.07.2013 (Az. XII ZB 297/12) entschieden, dass die volle, d. h. alleinige Haftung des die Kinder betreuenden …
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Wir hatten im Rahmen unserer Beauftragung Ansprüche des geschiedenen Ehemanns auf Gesamtschuldnerausgleich sowie auf Auskehrung eines Gewinnanteils aus der gemeinschaftlichen Veräußerung einer – im Miteigentum der Parteien stehenden – …
German-Pellets-Pleite weitet sich aus
German-Pellets-Pleite weitet sich aus
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Wie das Handelsblatt in seiner Online-Ausgabe vom 23.02.2016 mitteilt, haben nach der Konzernmutter fünf weitere Gesellschaften aus der German-Pellets-Gruppe Insolvenz angemeldet. Es handelt sich um die German Pellets Sachsen GmbH in Torgau …
Widerrufsrecht wird im Juni 2016 erlöschen
Widerrufsrecht wird im Juni 2016 erlöschen
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Die Befürchtungen der Darlehenskunden haben sich nun leider bewahrheitet: Der Bundestag hat aktuell beschlossen, dass das Widerrufs­recht für Millionen zwischen September 2002 und Juni 2010 geschlossener Immobiliendarlehensverträge mit …
Krise bei German Pellets - vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Krise bei German Pellets - vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Nun haben sich die schlimmsten Befürchtungen bestätigt: Die German Pellets GmbH ist offensichtlich insolvent. Nachdem in der vergangenen Woche ein Insolvenzantrag in Eigenregie abgelehnt worden war hat das Amtsgericht Schwerin – …
German Pellets - außerordentliche Gläubigerversammlung am 10.02.2016
German Pellets - außerordentliche Gläubigerversammlung am 10.02.2016
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Beunruhigende Nachrichten erreichen Anleger, die sich an der Firma German Pellets GmbH beteiligt haben, in den letzten Tagen aus der Presse. Die Anleihen von German Pellets befinden sich seit Tagen auf Talfahrt. Die Papiere verloren aus …
Vorfälligkeitsentschädigung - BGH stärkt die Rechte der Darlehensnehmer
Vorfälligkeitsentschädigung - BGH stärkt die Rechte der Darlehensnehmer
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
In zwei Entscheidungen vom 19.01.2016 (XI ZR 103/15 und XI ZR 388/14) hat der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtsgerichtshofs die Rechte des Verbrauchers als Darlehensnehmers gegenüber den Banken deutlich gestärkt. Im Verfahren XI ZR 103/15 …
Abgelöste Baufinanzierung erfolgreich widerrufen?
Abgelöste Baufinanzierung erfolgreich widerrufen?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das LG Frankfurt am Main erteilte am 15.01.2016 den Hinweis, dass der seitens des Klägers ca. 4 Jahre nach Abschluss des Darlehensvertrages ausgeübte Widerruf nicht verspätet sei, sondern den Darlehensvertrag zu Fall gebracht habe. Die im …
Keine Entscheidung des BGH zur Frage der Verwirkung des Rücktrittsrechts beim Darlehenswiderruf
Keine Entscheidung des BGH zur Frage der Verwirkung des Rücktrittsrechts beim Darlehenswiderruf
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Am 15.12.2015 sollte der Bundesgerichtshof in der Sache XI ZR 180/15 zur Frage der treuwidrigen Ausübung des Widerrufsrechts bei Darlehensverträgen Stellung nehmen. Laut Pressemitteilung des BGH vom 09.12.2015 wurde dieser Termin jedoch …
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Verbraucher aufgewacht: Preiswerte Zinsen für Folgefinanzierung nutzen? Widerrufen Sie Ihren alten Darlehensvertrag! Lassen Sie die Widerrufsbelehrung von einer Verbraucherschutzzentrale prüfen. Die Kosten sind niedrig. Einmalige Chancen …
Verwirkung des Widerrufsrechts -  Entscheidung des BGH „fällt aus“
Verwirkung des Widerrufsrechts - Entscheidung des BGH „fällt aus“
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Mit großer Spannung war von Anlegern und Anlegeranwälten die mündliche Verhandlung vor dem XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes zu dem Verfahren Az. IX ZR 154/14 am 23.06.2015 erwartet worden. In diesem Verfahren hatte der BGH über die …
Ausbildungsunterhalt: Vermögende Eltern zahlen länger in der Orientierungsphase des Kindes?!
Ausbildungsunterhalt: Vermögende Eltern zahlen länger in der Orientierungsphase des Kindes?!
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Anspruch auf Ausbildungsunterhalt leitet sich von der Rechtsvorschrift des §§ 1610 BGB ab. Die jeweilige Höhe ergibt sich regelmäßig aus der Düsseldorfer Tabelle, in Abhängigkeit des Kindesalters und der Einkünfte der …
BGH - Kunden können Gebühren für Girokonto zurückverlangen
BGH - Kunden können Gebühren für Girokonto zurückverlangen
| 28.01.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
In einer aktuellen Entscheidung vom 27.01.2015 (Az. XI ZR 174/13) hat der XI. Senat des Bundesgerichtshofs wieder einmal die Rechte der Bankkunden gestärkt. Der BGH hat in seiner Entscheidung festgestellt, dass, wenn Banken und Sparkassen …
Betäubungsmittelstrafrecht - Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Betäubungsmittelstrafrecht - Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 24.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 28. August 2014 – 4 StR 184/14 den Schuldspruch eines Landgerichts hinsichtlich der Anzahl der Fälle nach unten abgeändert, da die Fälle im Einzelnen nicht zuzuordnen waren. Das Landgericht hatte …
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Sammelklageverfahren konnten in der Vergangenheit in bestimmten Fallgruppierungen konzipiert und mit Kostenvorteilen z. B. für geschädigte Kapitalanleger durchgeführt werden. Handelte es sich zum Beispiel um immer wieder die gleiche …