144 Ergebnisse für Bankrecht

Suche wird geladen …

Widerruf von Kfz-Darlehensverträgen, OLG Stuttgart zu den Rechtsfolgen
Widerruf von Kfz-Darlehensverträgen, OLG Stuttgart zu den Rechtsfolgen
| 25.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Verbraucher sollten bei beabsichtigtem Widerruf ihrer Kfz-Finanzierungen kühlen Kopf bewahren! Die Werbemaschine läuft unaufhaltsam und Verbraucher werden leider sehr undifferenziert zum Widerruf ihrer Kfz-Finanzierungen aufgefordert. RA …
fast alle Verbraucherdarlehensverträge widerruflich; EuGH watscht BGH ab!
fast alle Verbraucherdarlehensverträge widerruflich; EuGH watscht BGH ab!
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Klatsche für den Bundesgerichtshof Diese bittere Klatsche hatte sich für den BGH nach den Schlussanträgen angedeutet. Wir hatten darüber berichtet Nach den Entscheidungen des EuGH vom heutigen Tag auf die Vorlagefragen des LG Ravensburg …
Phishing, u.a.; Fachanwalt erläutert aktuelle Betrugsmethoden beim Online-Banking
Phishing, u.a.; Fachanwalt erläutert aktuelle Betrugsmethoden beim Online-Banking
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Online-Banking, Kreditkarten und EC-Karten sind verschiedensten Gefahren ausgesetzt Phishing und Pharming Beim Online-Banking und dem Einsatz von Kredit- oder Debitkarten im Internet kommen vorrangig das sog. Phishing (das Angeln nach …
Commerzbank erstattet mehr als € 30.000 Vorfälligkeitsentschädigung an SALEO Mandanten
Commerzbank erstattet mehr als € 30.000 Vorfälligkeitsentschädigung an SALEO Mandanten
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
SALEO holt VFE für Mandanten zurück! Schöner Erfolg für Mandanten unserer Kanzlei. Wir konnten außergerichtlich eine für die vorzeitige Beendigung eines 2016 geschlossenen Darlehensvertrags mit der Commerzbank gezahlte …
Vorfälligkeitsentschädigung; holen Sie sich Ihr Geld zurück. Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung; holen Sie sich Ihr Geld zurück. Fachanwalt berät!
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Sparen Sie zehntausende Euro Vorfälligkeit! Es ist zweifellos das aktuelle Thema im Bankrecht und kann tausenden Kunden zur Ersparnis von Vorfälligkeitsentschädigung (VFE) oder zu deren Erstattung verhelfen . Die inzwischen leider …
Vorfälligkeitsentschädigung, LG Konstanz: Angaben zur Berechnung bei Genossenschaftsbanken falsch!
Vorfälligkeitsentschädigung, LG Konstanz: Angaben zur Berechnung bei Genossenschaftsbanken falsch!
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Verbraucher können erhebliche Rückzahlungsansprüche haben! Es ist sicher das Thema im Bankrecht aktuell. Verbraucher, die Immobiliendarlehensverträge nach dem 20.03.20216 abgeschlossen haben und Vorfälligkeitsentschädigungen gezahlt haben, …
Darlehenskündigung unwirksam? Darlehensnehmer aufgepasst!
Darlehenskündigung unwirksam? Darlehensnehmer aufgepasst!
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
BANKRECHT UND KAPITALMARKTRECHT! Kündigung eines Verbraucherdarlehens unwirksam (BGH, Urt. v. 14.07.2020, XI ZR 553/19)? Wiederholt hat der Bundesgerichtshof zugunsten eines Bankkunden entschieden: Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann stellt …
Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche, § 261 StGB - Finanzagenten droht Post von der Staatsanwaltschaft
Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche, § 261 StGB - Finanzagenten droht Post von der Staatsanwaltschaft
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Betrugsmasche: Finanzagent Wenn mit schnellem Geld für wenig Arbeit geworben wird, steckt oft genug Betrug dahinter. Eine beliebte Masche, vor der die Kriminalpolizei warnt, sind das Angebot eines lukrativen Nebenjobs und …
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder verringern; Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder verringern; Fachanwalt berät!
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ärgernis Vorfälligkeitsentschädigung Es gehört mehr denn je zu den aktuellsten und umstrittensten Problemen im Bankrecht. Darf die Bank bei vorzeitiger Rückzahlung von Darlehen eine Vorfälligkeitsentschädigung geltend machen und wenn ja, in …
§ 505d BGB; mangelhafte Kreditwürdigkeitsprüfung = Verlust der Vorfälligkeitsentschädigung!
§ 505d BGB; mangelhafte Kreditwürdigkeitsprüfung = Verlust der Vorfälligkeitsentschädigung!
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Worum geht es? Relativ neu seit 21.03.2016 hat der deutsche Gesetzgeber in Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie eine Pflicht zur Prüfung der Kreditwürdigkeit des Darlehensnehmers durch den Darlehensgeber im BGB mit entsprechenden …
OLG Frankfurt am Main: Günstiger Ausstieg aus Kredit möglich
OLG Frankfurt am Main: Günstiger Ausstieg aus Kredit möglich
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Das OLG Frankfurt am Main hat die Commerzbank AG zur Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt. Grundsätzlich hat der Kreditnehmer bei vorzeitiger Kreditrückzahlung eine Entschädigung für den nach vorzeitiger Rückzahlung …
Vorzeitig aus der vereinbarten Zinsbindung; bei Anschlusszinsvereinbarung häufig möglich
Vorzeitig aus der vereinbarten Zinsbindung; bei Anschlusszinsvereinbarung häufig möglich
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Worum geht es? Viele Darlehensnehmer haben zur Finanzierung ihrer Immobilie nach Ablauf der ersten Zinsbindung eine Verlängerung ihres Darlehensvertrags bei derselben Bank vereinbart. Da den Darlehensnehmern von ihrer Bank in den Jahren …
Bankrecht - Ihr Darlehensvertrag
Bankrecht - Ihr Darlehensvertrag
11.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kredite vergleichen – Wichtige Begriffe, die Sie kennen sollten: Worin unterscheiden sich Effektiv und Nominalzins? Zu unterscheiden ist zunächst zwischen dem Effektiv- und Nominalzins. Hierbei sollte man beim Vergleich verschiedener …
Strafrecht: Kapern von Banknoten im Ausgabefach eines Geldautomaten strafbar?
Strafrecht: Kapern von Banknoten im Ausgabefach eines Geldautomaten strafbar?
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Wer unberechtigt Geldscheine an sich nimmt, die im Ausgabefach eines Geldautomaten zur Entnahme bereit liegen, vom Berechtigten aber noch nicht entnommen wurden, macht sich des Diebstahls strafbar, so jedenfalls der zweite Strafsenat des …
PIM-Gold-Opfer werden "einige Jahre" auf Geld warten müssen
PIM-Gold-Opfer werden "einige Jahre" auf Geld warten müssen
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der vorläufige Insolvenzverwalter hat laut Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bankrecht aus Wiesbaden, nach der Insolvenz des Großhändlers PIM rund eine halbe Tonne Edelmetall erfasst. Der Rechtsanwalt aus Wiesbaden gibt bekannt, dass am …
Die Zins-Klauseln in den Sparverträgen sind rechtswidrig
Die Zins-Klauseln in den Sparverträgen sind rechtswidrig
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Klauseln in vielen Prämiensparverträgen und auch in Riester-Banksparplänen sind rechtwidrig. Wenn Sie einen solchen Vertrag haben, können Sie tausende Euro von Ihrer Bank nachfordern. Lassen Sie Ihren Vertrag beim Rechtsanwalt aus Wiesbaden …
Bankrecht: keine Vorfälligkeitsentschädigung bei einvernehmlicher Vertragsauflösung
Bankrecht: keine Vorfälligkeitsentschädigung bei einvernehmlicher Vertragsauflösung
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
1. Sicherheitenaustausch und Neudarlehensnehmer Häufig stellen Banken dem Altdarlehensnehmer eine Vorfälligkeitsentschädigung, häufig in fünfstelliger Höhe, in Rechnung, obwohl sie der Vertragsänderung ausdrücklich zugestimmt haben, …
Betrug beim Onlinebanking der Targobank; Geschädigte haben Anspruch auf Gutschrift!
Betrug beim Onlinebanking der Targobank; Geschädigte haben Anspruch auf Gutschrift!
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Bei Rechtsanwalt Koch, Leiter des Dezernats für Bankrecht bei Berlinghoff Rechtsanwälte, melden sich Kunden, die Opfer eines Betrugs im Onlinebanking bei der Targobank geworden sind. Ob es sich dabei um einen sog. Phishing- oder einen …
Fehlerhafter Effektivzinssatz ermöglicht Widerruf von Darlehensverträgen, OLG Köln
Fehlerhafter Effektivzinssatz ermöglicht Widerruf von Darlehensverträgen, OLG Köln
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das OLG Köln hat mit Urteil vom 26.03.2019, I-4 U 102/18 die von RA Koch, Leiter des Dezernats für Bankrecht bei Berlinghoff Rechtsanwälte schon länger vertretene Auffassung, dass eine falsche Effektivzinsangabe zum Widerruf berechtigt, …
Widerruf von Studienförderverträgen? OLGs entscheiden unterschiedlich
Widerruf von Studienförderverträgen? OLGs entscheiden unterschiedlich
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Schon öfter hatte RA Koch, Leiter des Dezernats für Bankrecht bei Berlinghoff Rechtsanwälte hier über sog. „Studienförderungen“ berichtet. Zahlreiche Mandanten sehen sich nach Abschluss des Studiums mit erheblichen Forderungen aus diesen …
Kontosperre unter Verweis auf das Geldwäschegesetz
Kontosperre unter Verweis auf das Geldwäschegesetz
| 23.06.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
www. k o n t o s p e r r e . eu Sperre des Kontos oder Wertpapierdepots führt zu Nachteilen für Kontoinhaber Es kann Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen treffen: Nach einem Zahlungseingang, einer Transaktion im Zusammenhang mit …
Abberufung des Geschäftsleiters durch die Aufsichtsbehörde BaFin
Abberufung des Geschäftsleiters durch die Aufsichtsbehörde BaFin
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Dass der Aufsichtsrat einer Bank die Möglichkeit hat, einen Geschäftsleiter auszuwechseln, ist hinlänglich bekannt und diese Möglichkeit nutzen die Aufsichtsräte von Banken jeder Größe regelmäßig. Ein solcher vom Konzern veranlasster …
So können Sie Ihre Kreditzinsen vom Immobilienkauf zurückfordern
So können Sie Ihre Kreditzinsen vom Immobilienkauf zurückfordern
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Haben Sie zwischen 2010 und 2016 einen Kreditvertrag im Zusammenhang mit dem Kauf einer Immobilie abgeschlossen? Dann sollten Sie diesen Vertrag jetzt genau prüfen lassen, denn unter Umständen könnten Sie nach erfolgreichem Widerruf des …
Viele Immobiliendarlehen nach 10.06.2010 weiter widerruflich!
Viele Immobiliendarlehen nach 10.06.2010 weiter widerruflich!
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Bei RA Koch, Leiter des Dezernats für Bankrecht der Kanzlei Berlinghoff, melden sich weiter viele Mandanten, um ihre Darlehensverträge, die nach dem 10.06.2010 geschlossen wurden, auf ihre Widerruflichkeit zu prüfen. In vielen Fällen ist …