121 Ergebnisse für Betrug

Suche wird geladen …

Erste Insolvenzen bei FHH-Fonds – FHH-Fonds Nr.  32  MS Rubina Schulte insolvent
Erste Insolvenzen bei FHH-Fonds – FHH-Fonds Nr. 32 MS Rubina Schulte insolvent
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Nun zittern auch die Anleger des FHH-Fonds Nr. 32 um das investierte Kapital: Über das Vermögen der MS „Rubina Schulte" Shipping GmbH & Co. KG - eine der beiden im Fonds befindlichen Schifffahrtsgesellschaften - wurde am 29.01.2014 das …
Darf ich mit Falschgeld zahlen?
Darf ich mit Falschgeld zahlen?
| 04.02.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine Bezahlung mit Falschgeld kann zu hohen Strafen führen. Im Falle des Vorliegens von Gewerbsmäßigkeit droht eine Strafe von bis zu 10 Jahren oder Geldstrafe. Der BGH gab unlängst (Urteil vom 22.11.2013 - 3 StR 162/13) der Revision der …
Schadensbemessung bei Eingehungsbetrug
Schadensbemessung bei Eingehungsbetrug
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20.03.2013 - Az.: 5 StR 344/12 - bedarf es für die Bemessung des Schadens beim Eingehungsbetrug regelmäßig keiner von dem ohne Wissens- und Willensmängel vereinbarten Preis abweichender Bestimmung …
Notwendigkeit einer Abmahnung vor verhaltensbedingter Kündigung
Notwendigkeit einer Abmahnung vor verhaltensbedingter Kündigung
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Immer wieder stellt sich im Rahmen von Rechtstreitigkeiten wegen vertragswidrigen Verhalten die Frage, ob es einer Abmahnung vor Ausspruch der Kündigung bedurft hätte. Diese Frage kann letztlich nur einzelfallbezogen beantwortet werden. Es …
Anleger beunruhigt - CIS Deutschland AG „unbekannt verzogen“!
Anleger beunruhigt - CIS Deutschland AG „unbekannt verzogen“!
| 07.03.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Von der Öffentlichkeit ziemlich unbemerkt, war die CIS Deutschland AG im Jahr 2012 von der S&K-Gruppe übernommen worden. Die CIS AG ist Gründungsgesellschafterin und Komplementärin der „GarantieHebelPlan-Fondsgesellschaften" (GHP 07, …
S&K-Betrug – auch Anleger von SHB, DCM, MIDAS und CIS betroffen?
S&K-Betrug – auch Anleger von SHB, DCM, MIDAS und CIS betroffen?
| 28.02.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Nicht nur bei Anlegern, die unmittelbar in von der S&K aufgelegte Kapitalanlagen investiert haben (z. B. Deutsche S&K-Sachwerte, S&K-Immobilienhandels GmbH etc.) herrscht nach dem Vorgehen der Staatsanwaltschaft große …
Großrazzia bei der S&K Gruppe – Sorge der Anleger um Ihr Kapital wächst
Großrazzia bei der S&K Gruppe – Sorge der Anleger um Ihr Kapital wächst
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Wie diverse Medien am 19.02.2013 meldeten, hat bei Unternehmen der S&K-Gruppe eine Großrazzia stattgefunden. Durchsucht wurden mehr als 100 Räumlichkeiten in Frankfurt/Main, Hamburg und weiteren Orten in ganz Deutschland. Der Verdacht …
WGF-Pleite – Was Anleger tun können!
WGF-Pleite – Was Anleger tun können!
| 07.01.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Eine unangenehme Weihnachtsüberraschung haben Anleger erhalten, die sich an der WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG beteiligt haben: Mitte Dezember hat die Gesellschaft Insolvenz beim AG Düsseldorf angemeldet. Die WGF hatte …
Uneidliche Falschaussage - Augsburg Fall Sarah Kern
Uneidliche Falschaussage - Augsburg Fall Sarah Kern
| 16.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Münchner Designerin Sarah Kern wurde Anfang 2012 mit Ihrem früheren Ehemann Goran M. vom Amtsgericht Augsburg zu mehreren Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Auf die Berufung der Verurteilten hat das Landgericht Augsburg die …
VIP Medienfonds 2 GmbH & Co. KG (VIP 2) - Anrechnung von Steuervorteilen angezeigt?
VIP Medienfonds 2 GmbH & Co. KG (VIP 2) - Anrechnung von Steuervorteilen angezeigt?
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das OLG Frankfurt a.M. hatte mit Entscheidung vom 23.1.2012 , ( Aktenzeichen: 24 U 114/10) der Klage des Anlegers teilweise stattgegeben und die Beklagte auf Zahlung von Schadensersatz und Feststellung wegen einer angeblich fehlerhaften …
Strafanzeige rechtfertigt keine Kündigung?
Strafanzeige rechtfertigt keine Kündigung?
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der aktuellen Presse, unter anderem einem Artikel in der Ärztezeitung vom 24.07.2011 war die aktuelle Entscheidung des EGMR (Az.: 28274/08) besprochen. Der EGMR hatte keine Berechtigung eines Arbeitgebers gesehen ein zu einer Pflegekraft …
Strafanzeige gegen Arbeitgeber rechtfertigt keine Kündigung?
Strafanzeige gegen Arbeitgeber rechtfertigt keine Kündigung?
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der aktuellen Presse, unter anderem einem Artikel in der Ärztezeitung vom 24.07.2011 war die aktuelle Entscheidung des EGMR (Az.: 28274/08) besprochen. Der EGMR hatte keine Berechtigung eines Arbeitgebers gesehen ein zu einer Pflegekraft …
Arglistige Täuschung durch Bank bei evidenter Falschdarstellung der Provision durch Mittler!
Arglistige Täuschung durch Bank bei evidenter Falschdarstellung der Provision durch Mittler!
| 13.04.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat in seinem Urteil vom 11.01.11 (Az: XI ZR 46/09) sich erneut mit den Voraussetzung einer arglistigen Täuschung über die Höhe der Vermittlungsprovisionen mittels eines sogenannten „Objekt- und Finanzierungsvermittlungsauftrags” …
Versuchter Betrug - Bundesgerichtshof hebt Urteil Landgericht Augsburg auf
Versuchter Betrug - Bundesgerichtshof hebt Urteil Landgericht Augsburg auf
| 10.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 12.01.2011 (1 StR 540/10) eine Revision des Angeklagten gegen ein Urteil des Landgerichts Augsburg vom 21. Mai 2010 aufgehoben. Die Feststellungen im Urteil des Landgerichts Augsburg lauteten im …
Gewerbsmäßiger Betrug - Bundesgerichtshof hebt Urteil wegen unzureichender Feststellungen auf
Gewerbsmäßiger Betrug - Bundesgerichtshof hebt Urteil wegen unzureichender Feststellungen auf
| 07.12.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bundesgerichtshof hat am 19.10.2010 ein Urteil des Landgerichts aufgehoben, da es keine hinreichenden Feststellungen enthielt (BGH- 1 StR 266/10). Der Tatrichter ist nach Auffassung des Senats verpflichtet, die Verfahrensvoraussetzungen …
Kronzeugenregelung auch für Opfer möglich
Kronzeugenregelung auch für Opfer möglich
| 16.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die zum 01.09.2009 in Kraft getretene Kronzeugenregelung des § 46b StGB ist nach dem Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 19.05.2010 auch für die Opfer einer schweren Straftat gemäß § 100 a Abs. 1 S. 1, Abs. 2 StPO anwendbar. Der 5. Senat …
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Nachfolgende Fragestellungen hatte unsere Kanzlei kürzlich erhalten und wie nachfolgend geschehen beantwortet: 1.) Welche technischen Sicherheitsmaßnahmen sollte eine Sparkasse oder Bank gegen Phishing-Angriffe ergreifen? a) Ausgangslage Es …
Genossenschaftsbank haftet für die Vermittlung von Discount Zertifikaten
Genossenschaftsbank haftet für die Vermittlung von Discount Zertifikaten
| 30.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Bei dem von der Genossenschaft vermittelten Zertifikat handelte es sich um ein so genanntes Discount Zertifikat mit einem sogenannten Cap von 5631 Punkten im DAX. Bei Erwerb des Zertifikats im Dezember 2007 stand der DAX über 8000 Punkte. …
CFDs: Das Differenzgeschäft als risikoreiches Finanzinstrument
CFDs: Das Differenzgeschäft als risikoreiches Finanzinstrument
| 18.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Finanzmarkt beschert den Anlegern immer neuere Formen für Investments. Weit abgeschlagen liegt das Sparbuch, der Bausparer, das Termin- und Festgeld. Dies, wenn der gewinnorientierte Anleger mehr als knapp 3 % Rendite erreichen will. …
Vom Forderungskauf zur Geldwäsche - Zwei Juristen wegen Geldwäsche verurteilt
Vom Forderungskauf zur Geldwäsche - Zwei Juristen wegen Geldwäsche verurteilt
| 19.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof bestätigte kürzlich ein Urteil des Landgerichts München, mit welchem u.a. zwei studierte Juristen den Tatbestand der Geldwäsche erfüllt hatten, indem Sie einen Schuldner zwangen eine von Ihnen gekaufte Forderung mit …
Hackerangriffe auf Privatkonten der Bankkunden - Phishing- Gefahren des Online Bankings
Hackerangriffe auf Privatkonten der Bankkunden - Phishing- Gefahren des Online Bankings
| 01.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Horror für Online Bankkunden: Das Girokonto wurde von einem Hacker ausgeraubt 13.000,00 € wurde von einem Dritten vom Girokonto online abgebucht. PIN und TAN Nummern waren sorgfältig aufbewahrt. Der Zahlungsempfänger der nicht …
Persönlichkeitsverletzung durch Bewertungskommentar bei eBay
Persönlichkeitsverletzung durch Bewertungskommentar bei eBay
| 06.11.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
„Handy als „NEU“ angeboten - Handy + Zubehör gebraucht - das nenne ich Betrug.“ Diese Äußerung auf der Internetplattform eBay wurde vorliegend vom Betroffenen Verkäufer als Persönlichkeitsverletzung gesehen. Das Gericht war gegenteiliger …
Cartoon mit Augenbalken
Cartoon mit Augenbalken
| 08.09.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In einem Internetbericht wurde über die Verurteilung eines Rechtsanwalts wegen Betrug und Untreue berichtet. Dabei wurde ein Cartoon veröffentlicht, der zwei Bären zeigt, deren Gesichter mit den Köpfen von Personen ausgetauscht wurden. …
Verlust beim Internet Broker:  Folge des spekulativen Investments  oder OTC - Betrug über Vermittler
Verlust beim Internet Broker: Folge des spekulativen Investments oder OTC - Betrug über Vermittler
| 27.04.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Vor ca. einem guten Jahrzehnt wurden Düsseldorfer Gerichte massiv mit Schadensersatzklagen geschädigter Anleger überzogen. Bei den Klägern handelte es sich um Opfer perfekter Telefonakquise. Selbsternannte Börsenfachleute bei denen es sich …