119 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

eBay-Händler aufgepasst: Neue Abmahnwelle droht für eBay-Verkäufer
eBay-Händler aufgepasst: Neue Abmahnwelle droht für eBay-Verkäufer
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Neues Urteil: OLG Stuttgart, 27.02.2020 - (2 U 257/19) Es droht eine neue Abmahnwelle aufgrund eines neuen Urteils im Zusammenhang mit der DSGVO. Abmahngrund? Das Urteil bezog sich darauf, dass der eBay-Händler auf seiner eBay …
Onlineshop wegen Corona: rechtliche Fallstricke und teure Abmahnungen vermeiden
Onlineshop wegen Corona: rechtliche Fallstricke und teure Abmahnungen vermeiden
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… der Checkboxtexte sowie die richtige Platzierung der Einwilligungen. Auch Auftragsverarbeitungsverträge müssen nach der DSGVO geschlossen werden. Eine Datenschutzerklärung, in der u. a. aufgelistet wird, welche Tracking-Software verwendet …
Liegt in einer unzulässigen Bildnisveröffentlichung auch ein Datenschutzrechtsverstoß?
Liegt in einer unzulässigen Bildnisveröffentlichung auch ein Datenschutzrechtsverstoß?
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Seitdem die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ab Mai 2018 offiziell anzuwenden ist, wirft dies nicht nur Problemstellungen in Bezug auf das deutsche Datenschutzrecht auf. Auch der Bildnisschutz, welcher einen bedeutenden Teilbereich …
Unternehmenskauf: Mitarbeiterdaten und DSGVO
Unternehmenskauf: Mitarbeiterdaten und DSGVO
| 13.01.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Der Datenschutz muss auch beachtet werden, wenn es im Vorfeld um die Beurteilung des Unternehmens geht. Stets problematisch sind für die Begutachtung im Vorfeld auch die Verarbeitung der Mitarbeiterdaten. Die Verarbeitung von …
DSGVO-Geldbuße gegen Telekommunikationsdienstleister in Höhe von knapp 10 Mio. Euro
DSGVO-Geldbuße gegen Telekommunikationsdienstleister in Höhe von knapp 10 Mio. Euro
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Braun
… personenbezogenen Kundendaten erhalten konnten. In diesem Authentifizierungsverfahren sah der BfDI einen Verstoß gegen Artikel 32 DSGVO, der Unternehmen dazu verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um …
DSGVO-Bußgeld in Höhe von EUR 18 Mio. sowie Schadenersatzansprüche gegen Österreichische Post
DSGVO-Bußgeld in Höhe von EUR 18 Mio. sowie Schadenersatzansprüche gegen Österreichische Post
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Braun
… Affinität von Betroffenen gegen die DSGVO verstoßen hat. Diese Daten wurden nach den Feststellungen der Österreichischen Datenschutzbehörde erhoben, indem die ÖPAG die Wohnadresse von Personen mit früheren Wahlergebnissen in dieser Region abglich …
DSGVO: Cookie-Banner und andere Tracking-Software
DSGVO: Cookie-Banner und andere Tracking-Software
| 19.10.2019 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Ein aktuelles Urteil des EuGH erfordert eventuell Änderungen an Ihrer Website bzw. Ihrem Shop. Das Urteil bezieht sich auf Ihren Cookie-Banner und auch andere Tracking-Software. Was besagt das EuGH-Urteil? Der Europäische Gerichtshof hat …
Bußgeld DSGVO
Bußgeld DSGVO
| 18.10.2019 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… zur Bußgeldzumessung im Rahmen der DSGVO geeinigt. Zweck ist, den „Bußgeldkatalog“ der DSGVO zumindest in Deutschland zu vereinheitlichen. Wenn in der gesamten EU zu einem späteren Zeitpunkt eine weitere Vereinheitlichung erfolgen …
Das neue Geheimnisschutzgesetz
Das neue Geheimnisschutzgesetz
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… stehen Ihre/deine vertraulichen Informationen als Geschäftsgeheimnisse unter dem Schutz des GeschGehG. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Bereits die im Mai 2019 in Kraft getretene DSGVO verlangt nach einem ganzheitlichen …
Dos und Don’ts des E-Mail-Marketings – Teil 2/3: Werbung im Wege einer Geschäftsbeziehung
Dos und Don’ts des E-Mail-Marketings – Teil 2/3: Werbung im Wege einer Geschäftsbeziehung
| 03.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… werbliche Zwecke auf Grundlage berechtigter Interessen zu nutzen (vgl. EG 47 zur DSGVO, S. 7), lässt das deutsche Wettbewerbsrecht dies gerade nicht zu. Diese faktische Kollision der unterschiedlich strikten Handhabe im E-Mail-Marketing löst …
Dos und Don’ts des E-Mail-Marketings – Teil 1/3: Wann benötige ich eine Einwilligung?
Dos und Don’ts des E-Mail-Marketings – Teil 1/3: Wann benötige ich eine Einwilligung?
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… sowie der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auskennen. Bereits in der Vergangenheit sahen diese Regelungen zahlreiche Einschränkungen vor, die die Versender von E-Mail-Werbung einem hohen Abmahnrisiko aussetzten. Wie ein Blick …
Vertraulichkeit im Zeitalter von DSGVO und Know-how-Schutz
Vertraulichkeit im Zeitalter von DSGVO und Know-how-Schutz
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Vertraulichkeit im Zeitalter von DSGVO und Know-how-Schutz: Der richtige Einsatz von Verschwiegenheitserklärung (NDA), Letter of Intent (LOI) in der unternehmerischen Praxis Von Dr. Ulrich Rösch Wie sichere ich Geschäftsgeheimnisse …
Rechnung der Datenschutzauskunft-Zentrale aus Malta
Rechnung der Datenschutzauskunft-Zentrale aus Malta
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Bundesnetzagentur beendet DSGVO-Abzocke der Datenschutzauskunft-Zentrale Nun hat das Masseninkasso begonnen, was nicht anders zu erwarten war. Diejenigen Betroffenen, die das Fax unterschrieben und zurückgeschickt haben, erhalten dieser Tage …
Bundesnetzagentur beendet DSGVO-Abzocke der Datenschutzauskunft-Zentrale
Bundesnetzagentur beendet DSGVO-Abzocke der Datenschutzauskunft-Zentrale
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu erfüllen. Die zugesandten Faxformulare enthielten jedoch einen im Kleingedruckten versteckten Vertrag über 1.494 Euro netto, der gutgläubig Antwortenden untergeschoben werden sollte. Für eine Antwort …
Einstweilige Verfügung gegen Datenschutzauskunft-Zentrale
Einstweilige Verfügung gegen Datenschutzauskunft-Zentrale
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… zum Basisdatenschutz nach EU-DSGVO“ überschrieben sind. Wir haben hier bereits darüber berichtet: Trickformulare der DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale Rechtswidrige Faxwerbung der Datenschutzauskunft-Zentrale Auch unsere Kanzlei hat ein entsprechendes …
Schreiben von der Datenschutzauskunft-Zentrale
Schreiben von der Datenschutzauskunft-Zentrale
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Gewerbebetriebe zum Basisdatenschutz nach EU-DSGVO. Eilige Fax-Mitteilung“ Als Absender wird die DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale in Oranienburg (DAZ-Zentrale Postverteilungsstelle (…) genannt. Frist In dem Schreiben wird eine Frist gesetzt …
Warnung vor der DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale Malta
Warnung vor der DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale Malta
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
DSGVO“ überschrieben. Als Adresse ist die Lehnitzstraße 11, 16515 Oranienburg angegeben. Dass dort niemand anzutreffen sein wird, liegt auf der Hand. Die Hinterleute solcher Maschen tarnen sich gerne, damit man ihrer nicht habhaft werden …
Fotorecht und Recht am eigenen Bild - Unerlaubte Nutzung von Personenfotos
Fotorecht und Recht am eigenen Bild - Unerlaubte Nutzung von Personenfotos
| 07.12.2023 von Rechtsanwältin Dr. Inge Schneider
… in der Regel für sich selbst entscheiden. Ausnahmen nach § 23 KUG Fehlt eine Einwilligung, so ist eine Veröffentlichung nur im Rahmen der Ausnahmen des § 23 KUG zulässig. Daran hat auch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nichts geändert …
Klage auf Schmerzensgeld wegen DSGVO-Verstoß durch RA S. für Michael Hunger
Klage auf Schmerzensgeld wegen DSGVO-Verstoß durch RA S. für Michael Hunger
| 02.07.2018 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… durch das Vorhalten eines Kontaktformulars ohne SSL-Verschlüsselung eine „drastische Missachtung der Vorschriften der DSGVO“. Welche Vorschriften der Kollege S. dabei meint, verschweigt er jedoch. Jedenfalls ist er der Ansicht, der Websitebetreiber mache …
Abmahnung Mahnaz Nikakhlagh durch A•Kanzlei Augsburg wegen DSGVO-Verstoß
Abmahnung Mahnaz Nikakhlagh durch A•Kanzlei Augsburg wegen DSGVO-Verstoß
| 15.06.2018 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… Datenschutzerklärung aussprechen. Abmahnung Verstoß DSGVO Die Abmahnung enthält zunächst langwierige Ausführungen über die in Kraft tretende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Rechtsanwalt Aykac hat sich offenkundig ausführlich …
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ab 25. Mai 2018 verbindlich – hohe Bußgelder drohen
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ab 25. Mai 2018 verbindlich – hohe Bußgelder drohen
| 08.03.2018 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – bereits seit dem 25. Mai 2016 mit einer zweijährigen Übergangsfrist in Kraft getreten – wird ab dem 25. Mai 2018 verbindlich angewendet und unterschiedliche Rechtsvorschriften …
Shopbetreiber aufgepasst: Stichtag 25.05.2018 – Auswirkungen der DSGVO auf Onlinemarketing
Shopbetreiber aufgepasst: Stichtag 25.05.2018 – Auswirkungen der DSGVO auf Onlinemarketing
| 09.01.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… bis auf den Austausch von bisher angewandten Rechtsvorschriften gegen die Vorschriften der DSGVO faktisch nicht so viel. Dies liegt maßgeblich an der Tatsache, dass der deutsche Gesetzgeber einen im Vergleich zu vielen anderen …
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – neues BDSG – externer Datenschutzbeauftragter
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – neues BDSG – externer Datenschutzbeauftragter
| 04.12.2017 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Datenpannen und Imageschäden Immer wieder geraten Unternehmen durch so genannte „Datenpannen“ negativ in das öffentliche Blickfeld, was zu verheerenden Konsequenzen für die Reputation oder das Unternehmen selbst führen kann. So machte …