192 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Bc connect GmbH: Anlegergelder aus Nachrangdarlehen in Gefahr
Bc connect GmbH: Anlegergelder aus Nachrangdarlehen in Gefahr
| 16.11.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Betrugsvorwürfe wegen eines Schneeballsystems. Damit steht der Vorwurf im Raum, systematisch Gelder von Anlegern eingesammelt und zur Auszahlung an Altanleger verwendet zu haben. Nachrangdarlehen: hohe Risiken für Anleger Der Abschluss …
LG Osnabrück: Schadensersatzanspruch für Solaranleger
LG Osnabrück: Schadensersatzanspruch für Solaranleger
| 13.11.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… eine der beteiligten Gesellschaften Insolvenz an und die Pachtzahlungen an die Anleger wurden eingestellt. Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft kam es im Jahr 2016 zur Verurteilung der beiden Hauptangeklagten zu mehrjährigen Haftstrafen wegen
P&R: Letzte Chance auf Schadensersatz bis zum 31.12.2021
P&R: Letzte Chance auf Schadensersatz bis zum 31.12.2021
| 13.10.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… JACKWERTH Rechtsanwälte vertreten eine Vielzahl weiterer geschädigter P&R-Anleger. Wegen drohender Verjährung der Ansprüche empfiehlt sich eine zeitnahe Kontaktaufnahme. Frau Rechtsanwältin Angelika Jackwerth beantwortet gerne offene …
LG Frankfurt: Schadensersatz für Verluste auf Tradingplattformen
LG Frankfurt: Schadensersatz für Verluste auf Tradingplattformen
| 09.09.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… und Schadensersatz. Die erfreuliche Entscheidung: Schadensersatz wegen Verletzung der Aufklärungspflichten Das Landgericht folgte der Argumentation des Anlegers. Über das Geschäft mit binären Optionen sei er nicht ausreichend sorgfältig aufgeklärt worden …
LG Leipzig: Lebensversicherung zur Zahlung von 34.400,00 Euro verurteilt
LG Leipzig: Lebensversicherung zur Zahlung von 34.400,00 Euro verurteilt
| 06.09.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… und oder durch bessere Positionierung am Anfang oder Ende des Versicherungsscheins drucktechnisch deutlicher hervorgehoben werden müssen. So war es hier aber nicht. Wegen der fehlenden ordnungsgemäßen Belehrung hatte der Kläger auch 2020 noch …
LG Nürnberg-Fürth: Vollen Schadensersatz für inzwischen wertlose Namensschuldverschreibung
LG Nürnberg-Fürth: Vollen Schadensersatz für inzwischen wertlose Namensschuldverschreibung
| 02.09.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Nürnberg-Fürth gab dem klagenden Anleger in allen wesentlichen Punkten Recht. Die Richterin bestätigte in ihrem Urteil die geltend gemachten Schadensersatzansprüche gegen die Initiatorin und ihren Vorstand wegen Verstoßes gegen …
OLG Hamm: Genossenschaftsanleger erhält Geld zurück
OLG Hamm: Genossenschaftsanleger erhält Geld zurück
| 30.08.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… und reichte schließlich im Februar 2020 Klage ein. Die Entscheidung: Volle Rückzahlung bei fehlendem Prospekt Die Klage zur Rückzahlung des geleisteten Geldes hatte größtenteils Erfolg: Der Kläger kann gemäß § 21 VermAnlG wegen fehlendem …
LG Nürnberg-Fürth und LG Mainz: Online-Spieler gewinnen erneut gegen Casino
LG Nürnberg-Fürth und LG Mainz: Online-Spieler gewinnen erneut gegen Casino
| 19.08.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Wegen dieser Verluste verklagte er das Online-Glücksspielunternehmen. Obwohl das Unternehmen seinen Sitz im europäischen Ausland hatte, war das in Deutschland möglich, da das Onlineangebot in deutscher Sprache verfügbar war. Über eine Lizenz …
BGH: Geld zurück bei Partnervermittlungsvertrag
BGH: Geld zurück bei Partnervermittlungsvertrag
| 06.08.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… erteilt. Wegen des sofortigen Vertragsbeginns wurde der Verlust dieses Rechts jedoch von der Kundin in Kauf genommen. Daraufhin zahlte die Kundin ein Honorar in Höhe von 8.330,00 Euro. Die Agentur übermittelte noch am selben Tag drei …
BGH: Autokäufer erhält Kreditraten zurück
BGH: Autokäufer erhält Kreditraten zurück
| 26.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… erstatten muss. Die Anfechtung wegen arglistiger Täuschung wirkt damit nicht nur gegenüber dem Verkäufer, sondern auch gegenüber dem Kreditgeber. Der Fall Der Kläger ist VW-Kunde und kaufte 2013 von einer VW-Vertragshändlerin einen neuen VW …
LG Tübingen: Sharewood AG zu Rückabwicklung des Bauminvestments verurteilt
LG Tübingen: Sharewood AG zu Rückabwicklung des Bauminvestments verurteilt
| 17.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… bis 2015 erwarb er so eine Vielzahl von Teak-, Eukalyptus- und Balsabäume für einen Kaufpreis von zusammengerechnet 155.068,27 Euro. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) untersagte am 14. Mail 2019 den Geschäftsbetrieb wegen
Offene Immobilienfonds: Corona als Renditedrücker
Offene Immobilienfonds: Corona als Renditedrücker
| 23.06.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Offene Immobilienfonds gehören – wohl auch wegen ihrer vermeintlichen Sicherheit und Stabilität - zu den beliebtesten Finanzprodukten in Deutschland. Im Jahr 2020 belief sich das Finanzvolumen auf 117 Milliarden Euro. Dann kam die Corona …
Prämiensparverträge: BaFin verhilft Sparern zu Nachschlag
Prämiensparverträge: BaFin verhilft Sparern zu Nachschlag
| 22.06.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Der Kunde kann von der Sparkasse eine Nachzahlung von 10.987,93 Euro verlangen. Das Gericht legte diese Summe im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung fest. Im Vorfeld des gerichtlichen Verfahrens räumte die Sparkasse selbst …
LG Mühlhausen: Autark-Anleger erhält gesamten Schaden ersetzt
LG Mühlhausen: Autark-Anleger erhält gesamten Schaden ersetzt
| 21.06.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… worden sein. Mittlerweile ermittelt die Staatsanwaltschaft Dortmund gegen den Initiator wegen Betruges. Vermittler verstößt gegen die Plausibilitätsprüfungspflicht Das Landgericht in Mühlhausen verurteilte den Vermittler zum Ersatz des vollen …
LG Aachen: Anlageberater muss Geld zurückzahlen
LG Aachen: Anlageberater muss Geld zurückzahlen
| 09.06.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… in Anspruch, da man ihm eine risikofreie Anlage zur Altersvorsorge versprochen hatte. Die positive Entscheidung Das Landgericht Aachen bestätigte den Schadensersatzanspruch des Anlegers wegen Falschberatung. Zwischen dem Anleger …
Entscheidung des OLG Frankfurt zu Verlustteilname von Genussrechten verkennt bilanzrechtliche Buchungserfordernisse
Entscheidung des OLG Frankfurt zu Verlustteilname von Genussrechten verkennt bilanzrechtliche Buchungserfordernisse
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
… der Anleger Berufung vor dem Oberlandesgericht Frankfurt a.M. eingelegt und bekam unverständlicher Weise Recht. Denn das Gericht verkannte schlicht weg, dass ein Verlustteilnahme von Genussrechten dergestalt in der Gewinn- und Verlustrechnung …
LG Hamburg: Schadensersatz für Anleger einer kanadischen Ferienimmobilie
LG Hamburg: Schadensersatz für Anleger einer kanadischen Ferienimmobilie
| 04.06.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… in diese oder eine andere komplexe Geldanlage investiert, die möglicherweise auf Immobilieninvestments im Ausland abzielt, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer hochspezialisierten Kanzlei auf. Wegen laufender Verjährungsfristen dürfte die Zeit drängen …
LG München I: Schadensersatz für P&R-Anlegerin
LG München I: Schadensersatz für P&R-Anlegerin
| 31.05.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… die Bank zur Zahlung von Schadensersatz wegen Verletzung vertraglicher Auskunftspflichten. Lediglich die erhaltene Miete wurde daher von der Schadenssumme abgezogen. Das Gericht stellte fest, dass die Bank die Wirtschaftlichkeit …
LG Krefeld: PIM Gold-Anleger erhalten Geld zurück!
LG Krefeld: PIM Gold-Anleger erhalten Geld zurück!
| 30.05.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… das gesamte Gold verkaufen. Der Beklagte riet jedoch aufgrund von Steuernachteilen davon ab. Das Brisante: Zu diesem Zeitpunkt führte die Staatsanwaltschaft bereits ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges gegen den Geschäftsführer von PIM Gold …
OLG Dresden: Zinsnachschlag bei Prämiensparverträgen möglich
OLG Dresden: Zinsnachschlag bei Prämiensparverträgen möglich
| 21.05.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Zusätzlich verpflichtete sich die Sparkasse zur Zahlung einer Prämie, die nach dem 3. Sparjahr mit 3 Prozent begann und stufenweise bis auf 50 Prozent im 15. Jahr anwuchs. Da sich die Prämiensparverträge wegen der Niedrigzinspolitik der Europäischen …
BGH: Urteil stärkt Anlegerrechte
BGH: Urteil stärkt Anlegerrechte
| 12.05.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… das Unternehmen insolvent, der Beklagte später wegen Betruges zu einer Haftstrafe verurteilt. Der Kläger, der keine Auszahlungen erhalten hatte, reichte 2016 am Landgericht Schweinfurt Klage auf Zahlung von über 60.000,00 Euro ein und stützte …
LG Nürnberg-Fürth: Geld zurück nach Phishing-Angriff
LG Nürnberg-Fürth: Geld zurück nach Phishing-Angriff
| 11.05.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… am nächsten Tag wurde der Bank mitgeteilt, dass die Transaktion nicht von dem Ehepaar beauftragt worden sei. Gleichzeitig erstattete die Klägerin Strafanzeige wegen Computerbetrugs und kündigte das Konto, das im Juli 2019 geschlossen wurde …
JACKWERTH Rechtsanwälte informieren: Neues Kleinanlegerschutzgesetz im Bundestag beraten
JACKWERTH Rechtsanwälte informieren: Neues Kleinanlegerschutzgesetz im Bundestag beraten
| 16.04.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… zu ihrem Recht. Auch die inzwischen etablierten Berufshaftpflichtversicherungen müssen effektiver werden. Zwar sind Anlageberater zum Abschluss einer Versicherung verpflichtet. Diese ist aber oft nicht eintrittspflichtig, sei es wegen
OLG Celle: Verbraucher kann Autokredit rückabwickeln
OLG Celle: Verbraucher kann Autokredit rückabwickeln
| 15.03.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… beginnende Frist wegen gravierender Belehrungsmängel nicht zu laufen begonnen hatte. Zwar gelte bei einem Verbraucherdarlehensvertrag grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Das beginnt aber nur dann zu laufen, wenn die Widerrufsbelehrung …