1.486 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Kündigung Mietverhältnis wegen (älterer) Mietrückstände
Kündigung Mietverhältnis wegen (älterer) Mietrückstände
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… die allgemeine Regelung in § 314 Abs. 3 BGB auf das Mietrecht, insbesondere Wohnraummietverhältnisse, Anwendung findet. Diese Frage hat der Bundesgerichtshof nunmehr eindeutig geklärt und die Anwendung des § 314 auf Wohnraummietverhältnisse verneint …
Mietflächenangabe im Mietvertrag
Mietflächenangabe im Mietvertrag
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Dirk Hilbrecht
… Die Fragen sind nicht eindeutig zu beantworten. Der Vermieter sollte sich dazu von einem im Mietrecht spezialisierten Rechtsanwalt beraten lassen und dann mit diesem Wissen entscheiden, ob er im Mietvertrag eine Quadratmeterangabe machen …
Mietminderung | Corona
Mietminderung | Corona
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Mietminderung | Corona | Ihre Anwälte für Mietrecht in Nürnberg | Fürth und Umgebung Es kommen drei Anspruchsgrundlagen in Frage. Zunächst fällt der Blick auf §326 BGB. Es kommt jedoch auch ein Mietminderungsanspruch aus § 536 BGB …
Amtsgericht Dachau bestätigt Verwertungskündigung: Mieter müssen ausziehen
Amtsgericht Dachau bestätigt Verwertungskündigung: Mieter müssen ausziehen
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… welchen Umständen eine solche Kündigung rechtlich durchsetzbar ist. Gerne stehe ich Ihnen als erfahrene Anwältin im Mietrecht zur Seite. Wenn Sie Fragen zu Verwertungskündigungen, Mietverträgen oder anderen mietrechtlichen Anliegen haben …
Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und unverbindlich die Erfolgsaussichten einer Kündigung bzw. der Räumungsklage. Gerne helfen wir bei der Formulierung und rechtssicheren Zustellung der Kündigung. Fachanwalt Bredereck publiziert regelmäßig zu allen Fragen rund um das Mietrecht
Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… um das Mietrecht. Er hält außerdem Vorträge zum Mietrecht, zum Beispiel für die Donau-Universität Krems. 02.11.2017 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com
Gewerbetreibender muss trotz Corona Miete zahlen
Gewerbetreibender muss trotz Corona Miete zahlen
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… rechtsanwaltkaufmann.de/baurecht-immobilienrecht-mietrecht/corona-die-schliessung-eines-einzelhandelsgeschafts ). Auch diese mussten infolge der Corona-Pandemie einer bedrohlichen Schließungsanordnung stellen, die unter anderem dazu führte …
EDV-Recht: Was fällt darunter?
anwalt.de-Ratgeber
EDV-Recht: Was fällt darunter?
| 06.03.2023
… Dienstleistungsverträge, Softwareverträge, Providerverträge) oder allgemeinen Geschäftsbedingungen. Je nach Ausgestaltung und Gegenstand der Verträge kommt dabei Kaufrecht, Mietrecht, Pachtrecht oder Werkvertragsrecht zur Anwendung. Das EDV-Recht beinhaltet …
Fremdüblichkeit
Fremdüblichkeit
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… arbeitet in einer Partnerschaftsgesellschaft auch mit Fachanwälten u.a. für Mietrecht und Arbeitsrecht zusammen und erweitert dadurch den vom Mandanten nutzbaren Kompetenzrahmen deutlich. Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby : „Wir stoßen in Miet …
Keine rückwirkende Änderung des Heizkostenverteilungsschlüssels im Wohnungseigentum u. zum Zwangsschlüssel
Keine rückwirkende Änderung des Heizkostenverteilungsschlüssels im Wohnungseigentum u. zum Zwangsschlüssel
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… das Verbot der rückwirkenden Änderung nach § 6 Abs.4 HeizKV. Auch im Mietrecht kann der Vermieter den Verteilungsschlüssel gemäß § 556 a Abs. 2 BGB nur für die Zukunft vor Beginn eines Abrechnungszeitraums abändern. Dennoch bleibt die Frage offen.
BGH erklärt Klauseln zu Schönheitsreparaturen in Mietverträgen für unwirksam!
BGH erklärt Klauseln zu Schönheitsreparaturen in Mietverträgen für unwirksam!
| 19.03.2015 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… in Bad und Küche. Dübellöcher müssen aber geschlossen werden, weil das zu den Schönheitsreparaturen zählt. Über diesen Sachverhalt informiert Sie der auf dem Gebiet des Mietrechts spezialisierte Rechtsanwalt Dirk Witteck .
Ist Rechtsschutz sinnvoll?
Ist Rechtsschutz sinnvoll?
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… Erstattung vom Arbeitgeber. Das Prozess Risiko ist damit reduziert, aber Anwaltskosten entstehen auf jeden Fall. Die Belastung erreicht durchaus 4-stellige Beträge. - Mietrecht Hier geht es oft um kleine Streitwerte. Ausnahme: Kündigung …
Außerordentliche Kündigung wegen Untervermietung?
Außerordentliche Kündigung wegen Untervermietung?
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Die Gebrauchsüberlassung an Dritte im Mietrecht regelt maßgeblich § 540 BGB. Danach muss der Mieter grds. vor der Überlassung an Dritte die Erlaubnis des Vermieters einholen. Verweigert dieser dies, steht dem Mieter ein außerordentliches Kündigungsrecht …
Wichtige Rechtstipps für Verbraucher zum Weihnachtsschmuck
Wichtige Rechtstipps für Verbraucher zum Weihnachtsschmuck
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Zivilrecht, Verbraucherrecht, Verbraucherschutz, Weihnachtsbeleuchtung, Außenfassade, Hausfassade, Mietrecht, Fluchtwege, Brandschutz
BGH: Trotz Eigenbedarfs kann Kündigung wegen unzumutbarer Härte unzulässig sein
BGH: Trotz Eigenbedarfs kann Kündigung wegen unzumutbarer Härte unzulässig sein
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… sagt Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Partner der Kanzlei AJT in Neuss. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht
Wohnungseigentümerversammlung
Wohnungseigentümerversammlung
| 26.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… Wohnungseigentümern und / oder der Verwaltung sind Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrechts kompetente Ansprechpartner. Mehr Informationen: https://www.ajt-partner.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht
Nachzahlung von Betriebskosten: Vermieter muss Einsichtnahme in Abrechnung anderer Mieter gewähren
Nachzahlung von Betriebskosten: Vermieter muss Einsichtnahme in Abrechnung anderer Mieter gewähren
| 06.07.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… des Vermieters zu kontrollieren. Solange der Vermieter unberechtigt eine entsprechend begehrte Belegeinsicht verweigert, besteht für den Mieter keine Pflicht, die geforderte Nachzahlung zu leisten, so der BGH. Mehr Informationen: https://www.ajt-partner.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht
Aufklärungspflichten des Tierarztes
Aufklärungspflichten des Tierarztes
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… Spezialisiert ⚖️ • 🐎 #pferderecht #sportrecht #mietrecht #immobilienrecht #pferderecht #lawyer #rechtsberatung #beratung #anwalt #rechtsanwalt #law #lawyer #lawyerlife #anwalt #pferdekauf #anwaltontour #anwaltsleben #vermieter #kanzleialltag #recht #hausundgrund #pferderechtskanzlei #tierarzthaftung #rechtsanwalt #equestrianlife #equestrian
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Handelsrecht , Immobilienrecht , Medien/Sport/Fashion , Medizinrecht , Mietrecht , Yachtrecht , Transportrecht , Schadensersatzrecht , Unternehmensrecht , Verkehrsrecht , Versteigerungsrecht
Was tun bei einer Abmahnung durch den Arbeitgeber?
Was tun bei einer Abmahnung durch den Arbeitgeber?
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… und vertreten wir Sie auch in den Gebieten: Anlegerschutzrecht , Arbeitsrecht , Baurecht , Erbrecht , Familienrecht , Gastronomierecht , Gewerbemietrecht , Handelsrecht , Immobilienrecht , Medien/Sport/Fashion , Medizinrecht , Mietrecht , Yachtrecht , Transportrecht , Schadensersatzrecht , Unternehmensrecht , Verkehrsrecht , Versteigerungsrecht
Rechte des Erwerbers einer Immobilie vor Umschreibung des Eigentums?
Rechte des Erwerbers einer Immobilie vor Umschreibung des Eigentums?
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… dass der Käufer ab Vertragsabschluss in alle Rechte und Pflichten des Vermieters eintritt und ermächtigt ist, ab sofort gegenüber dem Mieter alle mietrechtlichen Erklärungen abzugeben und auch in eigenem Namen Prozesse zu führen …
Ladenmiete zu hoch? Vorteile einer Sanierungsmoderation
Ladenmiete zu hoch? Vorteile einer Sanierungsmoderation
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Fragen und Kontakt: RA Steffen Scheeff RA Hermann Kulzer, MBA Fachanwälte für Mietrecht und Insolvenzrecht, Wirtschaftsmediator, Sanierungsmoderator. Glashütterstraße 101 a, 01277 Dresden, Tel 0351/ 8110233 .
BGH entscheidet über Widerruf - Vorentscheidung für die Verhandlung am 05.04.2016 gefallen?
BGH entscheidet über Widerruf - Vorentscheidung für die Verhandlung am 05.04.2016 gefallen?
| 17.03.2016 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Neckargemünd/Berlin, den 16.03.2016 - Der insbesondere für Kauf- und Mietrecht VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat heute (siehe Pressemitteilung und unseren Bericht auf unserer Homepage) entschieden, dass es „grundsätzlich …
Rückforderungsansprüche auf Bearbeitungsentgelt nicht verjährt
Rückforderungsansprüche auf Bearbeitungsentgelt nicht verjährt
| 29.10.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… dem Bank- und Kapitalmarktrecht, dem Handels- und Gesellschaftsrecht, dem Arbeitsrecht, dem Forderungseinzug (Inkasso) sowie dem Mietrecht, dem Versicherungsrecht und dem Verkehrsrecht. In den zentralen Bereichen des Wirtschaftsrechts hat …