1.468 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Prozesskostenrechner 2024 - Was kostet ein Rechtsstreit?
anwalt.de-Ratgeber
Prozesskostenrechner 2024 - Was kostet ein Rechtsstreit?
| 04.12.2023
Was ist der Streitwert? Der Streitwert bezieht sich auf den Geldwert des Streitgegenstandes. Streitgegenstand ist dabei in der Regel eine konkrete Forderung. Kam es aufgrund eines Verkehrsunfalls zu einem Schaden von 10.000 Euro, den der …
Mutterschutzrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschutzrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
21.02.2022
Was bedeutet Mutterschutz? Berufstätige schwangere Frauen und Mütter, die bereits entbunden haben, sollen vor Gesundheitsgefährdungen, Jobverlust, Einkommensnachteilen sowie Überforderungen am Arbeitsplatz geschützt werden. Was ist die …
Unterhaltsrechner 2024 - Jetzt Unterhalt berechnen!
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltsrechner 2024 - Jetzt Unterhalt berechnen!
| 08.12.2023
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Unterhalt zahlen müssen oder ob Ihnen Unterhaltszahlungen zustehen? Nach dem deutschen Familienrecht sind nahe Angehörige gegenseitig zu Unterhalt verpflichtet. So schulden sich u. a. Ehegatten …
Bußgeldrechner 2024 – Punkte und Bußgeld berechnen!
anwalt.de-Ratgeber
Bußgeldrechner 2024 – Punkte und Bußgeld berechnen!
| 04.12.2023
In Deutschland wird im Straßenverkehr besonders häufig die zulässige Geschwindigkeit – innerorts wie außerorts – überschritten. Wer bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ertappt bzw. geblitzt wurde, kann mit dem Bußgeldrechner auf …
Gehaltsrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gehaltsrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.12.2023
Das vertraglich vereinbarte Gehalt zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist das sogenannte Bruttogehalt. Dieses wird meistens pro Monat ausgezahlt. Allerdings entspricht das brutto gezahlte Gehalt nicht dem Betrag, der dem Arbeitnehmer …
Kaskoversicherung: Was gilt bei Streit über die Kostenübernahme?
anwalt.de-Ratgeber
Kaskoversicherung: Was gilt bei Streit über die Kostenübernahme?
| 19.08.2022
Was tun, wenn die Vollkaskoversicherung den Schaden nicht vollständig bezahlt? Erstattet die Vollkaskoversicherung nicht vollständig den Schaden an einem Pkw, ist ein Blick in die Versicherungsbedingungen notwendig: So kann zur Klärung …
Meineid: Welche Folgen hat der falsche Schwur?
anwalt.de-Ratgeber
Meineid: Welche Folgen hat der falsche Schwur?
07.06.2024
Die Aussagen von Zeugen und Sachverständigen sind für die Wahrheitsfindung vor Gericht von besonderer Bedeutung. Damit das Rechtssystem funktionsfähig ist, müssen sich Richter und Prozessbeteiligte darauf verlassen können, dass die Aussagen …
Sportverein kündigen: Geltende Fristen und Formvorschriften
anwalt.de-Ratgeber
Sportverein kündigen: Geltende Fristen und Formvorschriften
| 15.04.2022
Sie wollen aus Ihrem Sportverein austreten beziehungsweise Ihre Mitgliedschaft kündigen? Sind Sie auf der Suche nach einer Vorlage für die Kündigung Ihrer Vereinsmitgliedschaft? In diesem Artikel erkläre ich Ihnen alles Notwendige, damit …
Die Künstlersozialabgabe: Das sollten vor allem Auftraggeber wissen
anwalt.de-Ratgeber
Die Künstlersozialabgabe: Das sollten vor allem Auftraggeber wissen
| 22.06.2023
Was ist die Künstlersozialabgabe? Die Künstlersozialabgabe ist ein sozialer Baustein und Bestandteil der Künstlersozialkasse. Diese Kasse befindet sich in Wilhelmshaven. Sie hat eine verwaltende Funktion und ist für die Erhebung der …
Mietpreisbremse: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietpreisbremse: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
| 18.02.2022
Der Wohnungsmarkt ist nicht nur in Berlin angespannt – auch in anderen Bundesländern steigen die Mieten rasant an. Am 01. Juni 2015 wurde deshalb die Mietpreisbremse beschlossen. Was ist die Mietpreisbremse? Im Gegensatz zum inzwischen vom …
Mietendeckel: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietendeckel: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
| 19.04.2021
Wohnen in Berlin ist teuer: In den vergangenen Jahren sind die Mieten in der Hauptstadt aufgrund Wohnungsmangels sehr viel stärker als in anderen Städten gestiegen. Das neue Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen Berlin (MietenWoG …
Pausenregelung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pausenregelung - was Sie wissen und beachten müssen!
Welche Pausenzeiten gelten für Arbeitnehmer? Warum gibt es im Arbeitsrecht Pausen? Der Gesetzgeber hat im Rahmen entsprechender Regelungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) festgelegt, dass durch regelmäßige Pausen eine dauerhafte …
Scheinselbständigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Scheinselbständigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
Scheinselbständigkeit stellt eine große Gefahr für Freelancer, Selbstständige und Unternehmen dar. Warum? Stellt sich heraus, dass der Freiberufler als Arbeitnehmer im Sinne des Gesetzes gilt, kann es teuer für den Arbeitgeber werden. …
Urlaubsanspruch Elternzeit – die wichtigsten Fakten
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch Elternzeit – die wichtigsten Fakten
Mutterschutz – die wichtigsten Fakten Werdende Mütter stehen laut Mutterschutzgesetz (MuSchG) unter besonderem Schutz. Sechs Wochen vor berechnetem Entbindungstermin und mindestens acht Wochen nach der Geburt dürfen diese Arbeitnehmerinnen …
Verbraucherdarlehen
anwalt.de-Ratgeber
Verbraucherdarlehen
Der Widerruf eines Darlehensvertrags ist eine attraktive Alternative zur Kündigung des Kredits. Insbesondere zum Zweck der Umschuldung auf ein günstigeres Darlehen ist der Darlehenswiderruf innerhalb der Widerrufsfrist eine gute …
Zeitarbeit: Die wichtigsten Fakten
anwalt.de-Ratgeber
Zeitarbeit: Die wichtigsten Fakten
Die wichtigsten Fakten Eine Arbeitnehmerüberlassung liegt vor, wenn der Verleiher (Zeitarbeitsfirma/Arbeitgeber) einem Entleiher (einer dritten Person / einem Kunden) gegen Entgelt einen Leiharbeitnehmer (Arbeitnehmer) überlässt. Synonyme …
Handelsvertreterprovision: Was Sie zu Höhe und Abrechnung wissen müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Handelsvertreterprovision: Was Sie zu Höhe und Abrechnung wissen müssen!
| 06.03.2023
Was ist eine Handelsvertreterprovision? Als Handelsvertreterprovision bezeichnet man die Vergütung eines Handelsvertreters. Die Provision ist erfolgsabhängig. Das bedeutet, die Tätigkeit des Vertreters wird nur vergütet, wenn er das …
Kleingartenrecht: Grünes Idyll mit rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Kleingartenrecht: Grünes Idyll mit rechtlichen Folgen
| 17.05.2022
Wer sich keine Wohnung mit Garten leisten kann, lebt seinen „grünen Daumen" gerne in einer Gartenlaube im Kleingartenverein aus. Und dabei müssen Kleingartenpächter nicht nur einen Sinn für Natur und Gartenbau mitbringen. Auch persönliches …
So schützen Sie Ihre Erfindung effektiv vor fremder Nutzung
anwalt.de-Ratgeber
So schützen Sie Ihre Erfindung effektiv vor fremder Nutzung
| 19.10.2023
Die Erfindung ist eine der wichtigsten Triebfedern des Fortschritts und spielt eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes. Doch wie kann man als Erfinder seine bahnbrechende Idee rechtlich schützen und vor …
Enterbung: Pflichtteil entziehen oder reduzieren und Anfechtungsmöglichkeit
anwalt.de-Ratgeber
Enterbung: Pflichtteil entziehen oder reduzieren und Anfechtungsmöglichkeit
| 09.04.2021
Sie denken darüber nach, ein Kind zu enterben, oder wurden durch den Erblasser enterbt? In diesem Artikel können Sie unter anderem nachlesen, was es mit der Enterbung und dem Pflichtteil auf sich hat, wann eine vollständige Entziehung des …
Gewerkschaft – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerkschaft – was Sie wissen und beachten müssen!
Die wichtigsten Fakten Gewerkschaften haben das Ziel, die Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer und speziell ihrer Mitglieder zu verbessern. Sie finanzieren sich über Mitgliedsbeiträge. Deren Höhe hängt vom Bruttoeinkommen des jeweiligen …
Teilzeit: Anspruch der Arbeitnehmer auf kürzere Arbeitszeit
anwalt.de-Ratgeber
Teilzeit: Anspruch der Arbeitnehmer auf kürzere Arbeitszeit
Die wichtigsten Fakten Einen Teilzeitjob üben Arbeitnehmer aus, deren Arbeitszeit regelmäßig kürzer ist als die von Beschäftigten in Vollzeit. Beschäftigte besitzen einen Anspruch auf Teilzeit, wenn sie schon mehr als sechs Monate in einem …
Homeoffice: So funktioniert Heimarbeit für beide Seiten
anwalt.de-Ratgeber
Homeoffice: So funktioniert Heimarbeit für beide Seiten
| 15.06.2022
Für viele Arbeitnehmer ist es ein Traum, manchen Arbeitgebern jedoch ein Dorn im Auge – das Arbeiten im Homeoffice. Während Arbeitnehmer die freie Zeiteinteilung, den nicht vorhandenen Arbeitsweg und die bessere Vereinbarkeit von Familie …
Futtermittelrecht: Das droht beim Verstoß gegen die Futtermittelverordnung
anwalt.de-Ratgeber
Futtermittelrecht: Das droht beim Verstoß gegen die Futtermittelverordnung
| 07.03.2023
Wer gut isst, lebt auch gesund: Gerade bei der Fütterung von Tieren, die zur Lebensmittelgewinnung dienen, ist eine sichere Kette von der Herstellung bis zum Vertrieb essenziell. Damit diese Sicherheit auch gesetzlich garantiert und …