142 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Corona und Unterhalt
Corona und Unterhalt
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
Corona und Unterhalt Als Unterhaltsberechtigte(r) fragt man sich derzeit: Bekomme ich noch genug Unterhalt für mich oder das Kind/die Kinder? Als Unterhaltspflichtiger fragt man sich bei freiwilligem Einkommensverzicht, Kurzarbeit oder gar …
(Wiederholte) Verletzung der Unterhaltspflicht
(Wiederholte) Verletzung der Unterhaltspflicht
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Gordon Kirchmann
Wer unterhaltspflichtig (Kinder/Ehegatten/Eltern) und leistungsfähig ist, den geschuldeten Unterhalt aber nicht zahlt, macht sich strafbar. § 170 Strafgesetzbuch (StGB) bestimmt: (1) Wer sich einer gesetzlichen Unterhaltspflicht entzieht, …
Unterhalt während der Corona-Krise - was steht mir zu? Was muss ich zahlen?
Unterhalt während der Corona-Krise - was steht mir zu? Was muss ich zahlen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Wurde Corona insbesondere zum Ende des letzten Quartals hin als ein rein gesundheitlicher Aspekt betrachtet, machen sich nunmehr die ersten wirtschaftlichen Folgen bemerkbar. So wirken sich insbesondere Einkommensverluste auf die …
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Wie viel Unterhalt Eltern 2020 für ihr Kind bekommen, richtet sich nach der aktuellen Düsseldorfer Tabelle. Alle zwei Jahre ändert sich die Leitlinie für die Mindesthöhe des Kindesunterhalts. Lesen Sie hier, was 2020 in der Düsseldorfer …
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Möchten Sie sich von Ihrem Ehepartner scheiden lassen, müssen Sie einen Rechtsanwalt kontaktieren, da nur dieser eine Scheidung bei Gericht beantragen kann. Er oder sie ist im Verlaufe der Scheidung Ihr Lotse in jeglicher Hinsicht, da …
Nie zusammengelebt: Gibt es trotzdem Trennungsunterhalt?
Nie zusammengelebt: Gibt es trotzdem Trennungsunterhalt?
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Trennungsunterhalt ist in einer Ehe grundsätzlich dann denkbar, wenn Ehepartner sich getrennt haben, ohne dass es schon zu einer rechtskräftigen Scheidung gekommen ist. Der Regelfall ist dabei, dass sich die Ehepartner nach einer Trennung …
§ 1603 Abs. 2 S. 3 BGB – nicht immer muss es das dreifache Nettoeinkommen sein
§ 1603 Abs. 2 S. 3 BGB – nicht immer muss es das dreifache Nettoeinkommen sein
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
Gemäß § 1603 Abs. 2 Satz 3 kann die gesteigerte Verpflichtung zur Erzielung von (fiktiven) Erwerbseinkünften bei Minderjährigenunterhalt entfallen, wenn aufseiten des Unterhaltspflichtigen dessen angemessener Selbstbehaltsatz unter …
Wie hoch ist der Unterhalt?
Wie hoch ist der Unterhalt?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Lebt man als Familie glücklich zusammen, stellt sich die unterhaltsrechtliche Frage zumeist nicht. Denn die Familienmitglieder kommen gegenseitig füreinander auf und wirtschaften zusammen, sodass für jeden gesorgt ist. Rechtliche Fragen …
Mehr Kindergeld, aber weniger Kindesunterhalt zum 01. Juli 2019
Mehr Kindergeld, aber weniger Kindesunterhalt zum 01. Juli 2019
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Kai Herrmann LL.M.
Zum 01. Juli erhöht sich das gesetzliche Kindergeld für sämtliche Kinder einer Person um jeweils 10 € monatlich. Für ein erstes und zweites Kind beträgt das Kindergeld dann jeweils 204 €, für ein drittes Kind 210 € und ab dem vierten Kind …
Unterhalt für unverheiratete Mütter
Unterhalt für unverheiratete Mütter
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Auch unverheiratete Mütter haben einen Anspruch auf Unterhalt Leben die Eltern eines minderjährigen Kindes nicht zusammen, muss in der Regel einer Unterhalt zahlen. Nämlich derjenige, bei dem das Kind nicht lebt. Das ist eigentlich jedem …
Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder – wie lange müssen Eltern zahlen?
Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder – wie lange müssen Eltern zahlen?
| 26.04.2019 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Grundsätzlich sind Eltern verpflichtet, ihren volljährigen Kindern bis zum Abschluss der ersten Ausbildung oder des Studiums Unterhalt zu zahlen. Doch wie sieht es aus, wenn der Nachwuchs trödelt, weil er gar nicht gewillt ist, nach dem …
Kann ich mir eine Scheidung leisten?
Kann ich mir eine Scheidung leisten?
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Norbert Wardin
Nicht selten sind die Kosten eines Scheidungsverfahrens für Laien unüberschaubar. Manch ein Ehegatte scheut den Weg zum Anwalt, da er von der Möglichkeit der Verfahrenskostenhilfe keine Kenntnis hat. Es soll sogar Rechtssuchende geben, die …
Unterhaltsvorschuss bis 18 Jahre: Das ändert sich 2017
Unterhaltsvorschuss bis 18 Jahre: Das ändert sich 2017
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Alleinerziehende stehen oft vor einem Problem: Zwar hat das Kind oder haben die Kinder einen Anspruch auf Unterhalt gegenüber dem anderen Elternteil, der zahlt aber nicht. Weil er nicht kann oder nicht will. Die Folge: Diese Kinder sind …
Was bedeutet „Zugewinnausgleich“ bei Scheidung?
Was bedeutet „Zugewinnausgleich“ bei Scheidung?
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Haben Ehepartner nicht im Ehevertrag Gütertrennung vereinbart und erwirtschaften beide während einer Ehe Vermögen, droht er bei einer Scheidung: der Zugewinnausgleich. Das bedeutet, dass ein Vermögenszuwachs während der Ehe als „Zugewinn“ …
Kindergeld beim Wechselmodell: Wer bekommt wie viel?
Kindergeld beim Wechselmodell: Wer bekommt wie viel?
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Leben die Eltern eines minderjährigen Kindes getrennt, wird das Kindergeld nur an einen Elternteil ausgezahlt. Beim Residenzmodell (ein Elternteil betreut das Kind ganz überwiegend) gilt das genauso wie beim echten Wechselmodell (Kind lebt …
Unterhalt für ein Kind: Was klagt man wie ein?
Unterhalt für ein Kind: Was klagt man wie ein?
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Kinder haben einen Anspruch auf Unterhalt – also auf Versorgung in jeder Beziehung. Solange Eltern mit dem Kind zusammenleben und es gemeinsam versorgen, ist „Unterhalt“ kein Problem. Das ändert sich oft, wenn die Eltern eines Kindes sich …
Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 01.08.2015
Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 01.08.2015
| 05.10.2015 von Schröder Blankenstein Rechtsanwälte
Sind Sie alleinerziehende Mutter oder alleinerziehender Vater? Zahlt der andere Elternteil Kindesunterhalt für Ihr Kind? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Höhe des Kindesunterhaltes durch eine Fachfrau bzw. einen Fachmann für …
BGH: Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen und Verpflichtung zur Ausübung einer Nebentätigkeit
BGH: Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen und Verpflichtung zur Ausübung einer Nebentätigkeit
| 08.01.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 24.09.2014 (Az.: XII ZB 111/13) ausgeführt, dass von einem Unterhaltsschuldner im Rahmen seiner gesteigerten Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen verlangt werden kann, dass er …
Einkommen des Schwiegerkindes bei der Berechnung des Anspruchs auf Elternunterhalt
Einkommen des Schwiegerkindes bei der Berechnung des Anspruchs auf Elternunterhalt
| 01.12.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Berechnungsmethode: Einkommen der auf Elternunterhalt in Anspruch genommenen Ehefrau: 1.657,66 EUR (29,3 %) Einkommen des Ehemannes: 3.993,99 EUR (70,7 %) Familieneinkommen somit: 5.651,65 EUR (100 %) Der BGH ermittelte den Haftungsanteil …
BGH: Rangordnung des geschiedenen unterhaltsberechtigten ...
BGH: Rangordnung des geschiedenen unterhaltsberechtigten ...
| 17.07.2014 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
... Ehegatten und des neuen Ehegatten in Bezug auf den unterhaltsverpflichteten Ehegatten Der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 07.05.2014 (XII ZB 258/13) hinsichtlich der Rangordnung des neuen Ehegatten und des geschiedenen …
Trennung  -  Was nun? Was tun?
Trennung - Was nun? Was tun?
| 04.02.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Ende, Aus und Vorbei. Immer mehr Ehepaare oder Lebenspartner erleiden das gleiche Schicksal und trennen sich voneinander. Was sollen die Betroffenen bei einer Trennung beachten? Auch wenn die Nerven blank liegen und die emotionale Lage …
Die Sorge um das Kind
Die Sorge um das Kind
| 20.12.2012 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Was Väter eines nichtehelichen Kindes tun können, um das gemeinsame Sorgerecht herbeizuführen Seit über zwei Jahren rangeln Parteien, Fraktionen und Politiker nun schon um ein neues Sorgerecht und es stellt sich die Frage, ob eine …