172 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Kostenrisiko durch Facebook & Co.: Versicherer und Arbeitgeber lesen mit!
Kostenrisiko durch Facebook & Co.: Versicherer und Arbeitgeber lesen mit!
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Hochladen von Urlaubs- oder Sportfotos in soziale Netzwerke wie Facebook kann nachteilige Konsequenzen nach sich ziehen, wenn man Versicherungsleistungen erhält oder krankgeschrieben ist. Gerade in der Versicherungswirtschaft kommt es …
Seit über 20 Jahren erfolgreich: Anwälte für Medizinrecht – bundesweit!
Seit über 20 Jahren erfolgreich: Anwälte für Medizinrecht – bundesweit!
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit – welche Handhabe haben Arbeitgeber?
Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit – welche Handhabe haben Arbeitgeber?
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitgeber zweifeln oftmals berechtigt an der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers. Dieses Misstrauen ist insbesondere dann berechtigt, wenn der Arbeitnehmer des Öfteren vor oder nach dem Wochenende erkrankt, an Feiertagen oder nach dem …
Nichterscheinen zu Personalgesprächen während AU – verhaltensbedingte Kündigung unwirksam
Nichterscheinen zu Personalgesprächen während AU – verhaltensbedingte Kündigung unwirksam
| 15.06.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Nürnberg hat bereits am 1. September 2015 (Az: 7 Sa 592/14) über einen interessanten Fall entschieden: Die Arbeitnehmerin wurde während ihrer Arbeitsunfähigkeit aufgefordert, zu einem Personalgespräch zu erscheinen. …
Alkoholabhängiger Arbeitnehmer – ordentliche, personenbedingte Kündigung wirksam?
Alkoholabhängiger Arbeitnehmer – ordentliche, personenbedingte Kündigung wirksam?
| 25.04.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Ob eine ordentliche Kündigung eines alkoholabhängigen Arbeitnehmers eine personen- oder jedoch eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigt, hängt zunächst davon ab, ob der Arbeitnehmer alkoholabhängig ist oder lediglich ab und an …
Arbeitgeber verlangt Vorlage der AU am ersten Krankheitstag – Was tun?
Arbeitgeber verlangt Vorlage der AU am ersten Krankheitstag – Was tun?
| 08.04.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Gerade bei Arbeitnehmern, die häufig krank sind, reagieren Arbeitgeber manchmal ungemütlich: Sie verlangen die Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bereits am ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit. Das Bundesarbeitsgericht und auch …
Einseitige Herabsetzung des Krankentagegeldes durch den Versicherer rechtmäßig?
Einseitige Herabsetzung des Krankentagegeldes durch den Versicherer rechtmäßig?
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Krankentagegeldversicherungen sind für Selbstständige durchaus etwas sehr Nützliches, denn Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall entfallen naturgemäß. Sie haben allerdings zweierlei Nachteile: Die meisten Versicherer zahlen nur dann …
Wer zahlt wann und was im Krankheitsfall? Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?
Wer zahlt wann und was im Krankheitsfall? Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Matthias Sziedat
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall richtet sich nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Danach hat der Arbeitnehmer, der durch Arbeitsunfähigkeit infolge unverschuldeter Krankheit an seiner Arbeitsleistung verhindert ist, Anspruch …
Der Urlaubsabgeltungsanspruch ist vererblich
Der Urlaubsabgeltungsanspruch ist vererblich
| 12.02.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Änderung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts: Das Bundesarbeitsgericht hat seine Rechtsprechung geändert. Bereits am 22. September 2015 hat es entschieden, dass ein einmal entstandener Urlaubsabgeltungsanspruch auch vererbbar ist. …
Schmerzensgeld
Schmerzensgeld
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Als Geschädigter haben Sie einen Anspruch auf Ersatz des an Ihrem Körper, Ihrer Gesundheit, Ihrer Freiheit, Ihres Eigentum oder an einem Ihrer sonstigen Rechte erlittenen Schadens. Des Weiteren ist jedoch auch stets zu prüfen, ob daneben …
Einschaltung eines Detektivs durch den Arbeitgeber
Einschaltung eines Detektivs durch den Arbeitgeber
| 14.01.2016 von Anwaltskanzlei Jansen & Ramminger
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied neulich über einen Fall, bei dem der Arbeitgeber eine Arbeitnehmerin (eine Sekretärin) von einem Detektivbüro überwachen ließ (Urteil vom 19. Februar 2015, Az. 8 AZR 1007/13 ). Die Sekretärin war …
Schadensersatz und Schmerzensgeld bei mangelhafter Behandlung durch einen Arzt oder ein Krankenhaus
Schadensersatz und Schmerzensgeld bei mangelhafter Behandlung durch einen Arzt oder ein Krankenhaus
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Unter Schadensersatz ist der Ausgleich eines materiellen Schadens zu verstehen, der einer Person durch eine andere Person entstanden ist. Ein materieller Schaden ist ein Vermögensschaden, während es sich bei einem Anspruch auf …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von verschiedenen Ärzten, Arbeitgeber observiert -  Geldentschädigung?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von verschiedenen Ärzten, Arbeitgeber observiert - Geldentschädigung?
| 30.10.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Im zu entscheidenden Fall hat das Bundesarbeitsgericht der Klägerin eine Geldentschädigung zugesprochen: Wer kennt das nicht: der Arbeitnehmer ist längere Zeit arbeitsunfähig, er legt dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen …
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
| 02.10.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Eine längere Arbeitsunfähigkeit führt häufig zu erheblichen Verdienstausfällen. Wenn der Arbeitnehmer oder Selbständige jedoch eine private Krankentagegeldversicherung abgeschlossen hat, kann dieser Verdienstausfall durch die Leistung der …
Urlaubsabgeltungsanspruch trotz Freistellung?
Urlaubsabgeltungsanspruch trotz Freistellung?
04.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Zunächst der Normalfall: Viele Arbeitgeber stellen den gekündigten Arbeitnehmer nach Ausspruch einer ordentlichen Kündigung während der Kündigungsfrist unwiderruflich frei. Dies erfolgt in der Regel unter Anrechnung des Resturlaubes und der …
Mindestlohn - wie hoch ist mein Urlaubsgeld oder mein Urlaubsabgeltungsanspruch?
Mindestlohn - wie hoch ist mein Urlaubsgeld oder mein Urlaubsabgeltungsanspruch?
16.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Vorab die schlechte Nachricht: Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zu dieser Frage gibt es noch nicht. Nun aber die gute Nachricht: Das Bundesarbeitsgericht hat in Bezug auf das Arbeitnehmerentsendegesetz und die in diesem …
Krankheit - kein Kündigungsgrund?
Krankheit - kein Kündigungsgrund?
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Kann man einem kranken Arbeitnehmer kündigen oder gekündigt werden, weil man krank ist? Eine krankheitsbedingte Kündigung kennt das Kündigungsschutzgesetz nicht. Dennoch kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser krank ist. …
Kann der Urlaubsanspruch verfallen?
Kann der Urlaubsanspruch verfallen?
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte sich bereits mehrfach mit der Frage beschäftigt, ob Urlaubsansprüche eines Arbeitnehmers verfallen können, wenn er seinen Urlaub wegen Erkrankung im Kalenderjahr und dem im Bundesurlaubsgesetz …
Schadenersatz für den Arbeitgeber nach einem Verkehrsunfall
Schadenersatz für den Arbeitgeber nach einem Verkehrsunfall
| 11.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Ein Verkehrsunfall ist immer ärgerlich. Zunächst ist natürlich entscheidend, dass niemand ernsthaft zu Schaden gekommen ist. Ist das festgestellt und auch der erste Schreck vorbei, geht es schnell darum, wer den Schaden zahlen muss. Hierbei …
Arbeitsrecht im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft
Arbeitsrecht im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft
| 01.07.2014 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
Auch die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 hat einen gewissen Bezug zum Arbeitsrecht und damit verbundenen Problemen. Folgende arbeitsrechtliche Probleme sind im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses während der Freuden, welche die WM 2014 mit …
Beleidigen, spotten, liken - wie Social-Netzwerke die Arbeitsstelle kosten können
Beleidigen, spotten, liken - wie Social-Netzwerke die Arbeitsstelle kosten können
14.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
In einem Fall vor dem Duisburger Arbeitsgericht wurde darüber verhandelt, ob eine Beleidigung des Arbeitgebers oder von Kollegen in grober Weise, die die Betroffenen in einer erheblichen Form in ihrer Ehre verletzen, eine außerordentliche, …
Krankmeldungspflicht: Was muss der Arbeitnehmer beachten?
Krankmeldungspflicht: Was muss der Arbeitnehmer beachten?
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Grippe hat einen heimgesucht, man meldet sich beim Arbeitgeber krank und trotzdem flattert die Abmahnung ins Haus. Rechtliche Diskussion und Mitarbeiter-Inhouse-Schulung in den Kanzleiräumen der Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB …
Gesundheitliche Belange bei der Erstellung von Schichtplänen zu beachten - Arbeitsunfähigkeit in Teilen?
Gesundheitliche Belange bei der Erstellung von Schichtplänen zu beachten - Arbeitsunfähigkeit in Teilen?
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
Das Bundesarbeitsgericht hat am 9. April 2014 zum Aktenzeichen 10 AZR 637/13 entschieden, dass eine Krankenschwester, die lediglich aufgrund gesundheitlicher Beschwerden keine Nachtdienste mehr verrichten kann, nicht als arbeitsunfähig …
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Laut eigener Pressemitteilung vom 24. Februar 2013 steht die deutsche Krankenkasse Barmer GEK vor umfassenden Umstrukturierungsmaßnahmen, die einen mittelfristigen Personalabbau von 3.500 Arbeitsplätzen zur Folge haben wird. Der …