201 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Dos und Don’ts des E-Mail-Marketings – Teil 2/3: Werbung im Wege einer Geschäftsbeziehung
Dos und Don’ts des E-Mail-Marketings – Teil 2/3: Werbung im Wege einer Geschäftsbeziehung
| 03.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Die Grenzen der E-Mail-Werbung im Lichte der aktuellen Rechtsprechung Ohne ausdrückliche Einwilligung ist E-Mail-Marketing nur möglich, wenn sich der Werbende auf einen Ausnahmetatbestand nach § 7 Abs. 3 UWG stützen kann. Diese …
Dos und Don’ts des E-Mail-Marketings – Teil 1/3: Wann benötige ich eine Einwilligung?
Dos und Don’ts des E-Mail-Marketings – Teil 1/3: Wann benötige ich eine Einwilligung?
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Die Grenzen der E-Mail-Werbung im Lichte der aktuellen Rechtsprechung Wer heute E-Mail-Werbung betreiben will, muss sich in der in der rechtlichen Gemengelage aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), dem Telemediengesetz (TMG) …
Müssen Werbetreibende jetzt Steuern von Google und Facebook eintreiben und an den Fiskus abführen?
Müssen Werbetreibende jetzt Steuern von Google und Facebook eintreiben und an den Fiskus abführen?
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Zur steuerlichen Einordnung von Quellensteuerabzügen bei Online-Werbung Online-Werbung ist omnipräsent und wird nicht mehr nur von jungen Tech-Unternehmen betrieben. Allgegenwärtige Paradebeispiele für Online-Werbeplattformen mit …
Thermofenster: Droht Daimler eine Klagewelle?
Thermofenster: Droht Daimler eine Klagewelle?
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Franz Braun
Hunderttausende Rückrufe, Straf- sowie Bußgeldverfahren und Schadensersatzklagen München, 20. Februar 2019. Der Dieselskandal erfasst die Daimler AG mit voller Wucht. Erst der vom Kraftfahrt-Bundesamt angeordnete Rückruf von mehreren …
Catherinyyy vor Gericht
Catherinyyy vor Gericht
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Die bekannte Influencerin Cathy H. stand gestern in München vor Gericht. Zwar nicht als „Angeklagte“, wie man teilweise in der Presse lesen konnte, sondern als „Beklagte“ in einem zivilrechtlichen, wettbewerbsrechtlichen Prozess. 1. Was war …
Werberecht für Ärzte, Teil 2
Werberecht für Ärzte, Teil 2
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Florian Steiner
5. Werbung mit Auszeichnungen, Zertifizierungen und ähnlichen Mitteln 5.1 Auszeichnungen, Zertifizierungen Es ist grundsätzlich erlaubt, auf eine erfolgreiche Zertifizierung hinzuweisen. Hierfür ist Voraussetzung, dass sachliche Kriterien …
Werberecht für Ärzte – Teil 1
Werberecht für Ärzte – Teil 1
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Florian Steiner
I. Inhaltsverzeichnis 1. Werbung mit Titeln, Qualifikationen und Weiterbildungen 1.1 Ausländischer Professorentitel 1.2 Fachgebietsfremder Professorentitel 1.3 Ehrenhalber verliehener Professorentitel (Prof. h.c.), Honorarprofessuren 2. …
Influencer-Marketing oder: Was ist eigentlich Werbung?
Influencer-Marketing oder: Was ist eigentlich Werbung?
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Influencer-Marketing oder: Was ist eigentlich Werbung? Bei allen Beteiligten (Influencern, Unternehmen, Werbeagenturen) herrscht eine gewisse Unsicherheit darüber, unter welchen Voraussetzungen Influencer ihre Posts oder Blogbeiträge …
Envion AG – Liquidator äußert sich zum weiteren Vorgehen
Envion AG – Liquidator äußert sich zum weiteren Vorgehen
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB vertritt Geschädigte auch bei der Forderungsanmeldung in der Schweiz München/Berlin, 19.12.2018 Der Traum von hohen Renditen ist für die Anleger des ICO der Envion AG mit Eröffnung des Liquidationsverfahrens nun offenbar endgültig …
Warnung vor Firmenauskunft P.U.R. GmbH und Firmenauskunft 24 Rechnung Urteile
Warnung vor Firmenauskunft P.U.R. GmbH und Firmenauskunft 24 Rechnung Urteile
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Die Firmenauskunft P.U.R. GmbH geht derzeit mit Trickanrufen auf Kundenfang. Hierbei erfolgen zahlreiche Anrufe bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland. Man gibt dort vor, unter …
Bundesnetzagentur beendet DSGVO-Abzocke der Datenschutzauskunft-Zentrale
Bundesnetzagentur beendet DSGVO-Abzocke der Datenschutzauskunft-Zentrale
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Anfang Oktober wurden unzählige Unternehmen von der DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale aus Malta (mit nicht funktionierender Postadresse in Oranienburg) per Fax angeschrieben. Inhalt des Faxes war ein Trickformular, welches den Adressaten bei …
Markenrechtsverletzungen bei Google Ads-Kampagnen vermeiden – das ist erlaubt
Markenrechtsverletzungen bei Google Ads-Kampagnen vermeiden – das ist erlaubt
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
von RA Norman Buse, LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Thema Google Ads und soll aufzeigen, was in Google-Ads Kampagnen markenrechtlich zulässig ist und wann die Verwendung von …
Tipps zum Thema Recht am eigenen Bild
Tipps zum Thema Recht am eigenen Bild
| 28.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Inge Schneider
Unerlaubte Veröffentlichung von Personenbildnissen Neben dem Urheberrecht des Fotografen erwirbt auch die von ihm aufgenommene Person ein eigenes Recht: Das Recht am eigenen Bild. Das Recht am eigenen Bild besagt, dass jeder Mensch …
Pairs Ltd. („Weiss Finance“) – BaFin schreitet ein
Pairs Ltd. („Weiss Finance“) – BaFin schreitet ein
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Oliver Busch
Gegenüber der Paris Ltd. , Marshallinseln, wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach deren eigenen Mitteilung die sofortige Einstellung des grenzüberschreitenden Eigenhandels angeordnet. Von der Paris Ltd. …
Vreni Frost: Urteil des LG Berlin wegen Schleichwerbung sorgt für Verunsicherung
Vreni Frost: Urteil des LG Berlin wegen Schleichwerbung sorgt für Verunsicherung
| 20.07.2023 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Das Landgericht Berlin hat die bekannte Influencerin Vreni Frost mit Urteil vom 24. Mai 2018, Az. 52 O 101/18 verpflichtet, es zu unterlassen, unter Abbildung einer Person oder einem Bezug zu einer Person und der Bezeichnung kommerzielle …
Abitur, Studium, Berufsqualifikation – so fechten Sie ein Prüfungsergebnis an
Abitur, Studium, Berufsqualifikation – so fechten Sie ein Prüfungsergebnis an
| 12.05.2019 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Eine nicht zufriedenstellende Prüfungsbewertung kann durch Nachprüfung und gerichtliches Verfahren verbessert werden. Doch hier gibt es zahlreiche Feinheiten zu beachten, um zum Erfolg zu kommen. Wenn Sie diesen Text hier lesen, gehören Sie …
Drogendelikte – die Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
Drogendelikte – die Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Was landläufig „Drogen“ genannt wird, bezeichnet das deutsche Recht als Betäubungsmittel. Dementsprechend werden Drogendelikte im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) geregelt. Welche Stoffe überhaupt vom BtMG erfasst sind, ergibt sich aus dessen …
VW und Audi Abgasskandal – Schon wieder neue Betrugssoftware entdeckt beim Audi V6 TDI, 3,0 l – A6/7
VW und Audi Abgasskandal – Schon wieder neue Betrugssoftware entdeckt beim Audi V6 TDI, 3,0 l – A6/7
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Wie lange wollen die Autokonzerne die Verbraucher noch betrügen? Nun treibt es auch Audi auf die Spitze. Nach Informationen des Spiegels gehen die Bundesregierung und das Kraftfahrtbundesamt Informationen nach, wobei beim Audi V6 TDI 3,0 l …
Überblick über die aufsichtsrechtlichen Regelungen für ICOs, TGEs und Cryptocurrencies weltweit
Überblick über die aufsichtsrechtlichen Regelungen für ICOs, TGEs und Cryptocurrencies weltweit
| 26.03.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte unterstützt Anleger, Investoren und Unternehmer bei Fragen zu ICOs und dem Handel mit Kryptowährungen München, Berlin, den 26.03.2018 Die Augen der gesamten Kryptowährungsbranche waren auf das G20-Gipfeltreffen der …
QuickOnTV – und das Geld ist weg?!
QuickOnTV – und das Geld ist weg?!
| 18.02.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Quick ist das Geld weggewesen. Sonst passierte nichts. Die Verantwortlichen sind nach Angabe vieler unserer Mandanten nicht erreichbar. Akquisebemühungen waren nicht nur in Deutschland sondern auch in den Niederlanden erfolgt. Ob im …
Product Placement im Social Media, was darf man, was nicht?
Product Placement im Social Media, was darf man, was nicht?
| 18.02.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Der gezielte Einsatz von Werbung in den sozialen Medien ist eine nicht mehr wegzudenkende Strategie, um Produkte zu vertreiben. So werden fortlaufend Marketingtaktiken entwickelt und ausgebaut, um insbesondere durch die Einbeziehung von …
Reagiert nun endlich die Justiz? Erneute Razzia in der Audi-Zentrale wegen dem VW Abgasskandal
Reagiert nun endlich die Justiz? Erneute Razzia in der Audi-Zentrale wegen dem VW Abgasskandal
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Nach Informationen in der Süddeutschen Zeitung durchsucht ein Großaufgebot von 18 Staatsanwälten und Beamten der Landeskriminalämter Bayern und Baden-Württemberg die Ingolstädter Zentrale der Volkswagentochter Audi und das Audi-Werk in …
OLG München: Werbung mit „patent-pending“ ist wettbewerbswidrig
OLG München: Werbung mit „patent-pending“ ist wettbewerbswidrig
| 24.01.2018 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Eine Vertriebsgesellschaft für Mundhygieneprodukte warb auf den Waren mit dem englischen Begriff „patent-pending“. Die Produkte werden zu Preisen von einigen Euro angeboten. Das Oberlandesgericht München hat entschieden, dass der …
Datenschutz bei Facebook Custom Audience: Was Unternehmen beachten müssen!
Datenschutz bei Facebook Custom Audience: Was Unternehmen beachten müssen!
| 15.02.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
Datenschutz bei Facebook Custom Audience: Was Unternehmen beachten müssen! Von Dr. Marc Laukemann Die bayrischen Datenschützer sehen den Einsatz von Facebook Custom Audience nach wie vor kritisch. Was es zu beachten gilt, damit kein …