151 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Entgeltfortzahlung wie im Krankheitsfall nicht während einer Erholungskur
Entgeltfortzahlung wie im Krankheitsfall nicht während einer Erholungskur
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 27.03.2015, Aktenzeichen 10 Sa 1005/14 . Ausgangslage: Werden Arbeitnehmer arbeitsunfähig krank, …
Fernsehanwaltswoche vom 20.2.2015 zu Überwachung durch Arbeitgeber und Kündigung eines rauchenden Mieters
Fernsehanwaltswoche vom 20.2.2015 zu Überwachung durch Arbeitgeber und Kündigung eines rauchenden Mieters
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen Heute unter anderem mit folgenden Themen: Videoaufnahmen I: Schadensersatzanspruch eines Arbeitnehmers …
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung von Rechtsanwalt
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung von Rechtsanwalt
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz, Urteil vom 18. Dezember 2014 – 5 Sa 518/14 –, Rn. 26, juris. Ausgangslage: Insbesondere vor dem …
Kündigung wegen Schlafens bei der Arbeit
Kündigung wegen Schlafens bei der Arbeit
20.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Arbeitsgerichts Köln, Urteil vom 19. November 2014 – 7 Ca 2114/14 –, juris. Fall: Die Klägerin arbeitete im Bordservice von Schnellzügen. Die …
Kann der Urlaubsanspruch verfallen?
Kann der Urlaubsanspruch verfallen?
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte sich bereits mehrfach mit der Frage beschäftigt, ob Urlaubsansprüche eines Arbeitnehmers verfallen können, wenn er seinen Urlaub wegen Erkrankung im Kalenderjahr und dem im Bundesurlaubsgesetz …
Verweigerung des Hamburger Modells: möglicher Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers
Verweigerung des Hamburger Modells: möglicher Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Verweigerung der Maßnahmen zur stufenweisen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben (Hamburger Modell) durch den Arbeitgeber kann zu Schadenersatzansprüchen des Arbeitnehmers führen. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander …
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung?
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung?
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein, Urteil vom 06. Februar 2014 – 5 Sa 324/13 – . Ausgangslage: Wird ein Arbeitnehmer während der …
Kopftuchverbot von kirchlichem Arbeitgeber während der Arbeitszeit ist wirksam
Kopftuchverbot von kirchlichem Arbeitgeber während der Arbeitszeit ist wirksam
| 13.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein kirchlicher Arbeitgeber kann einer Mitarbeiterin das Tragen eines Kopftuchs während der Arbeitszeit wirksam verbieten. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen, zum Urteil des …
Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls
Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls
| 22.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Toni Ivanov mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Toni Ivanov: Was ist ein Arbeitsunfall? Fachanwalt Bredereck: Damit das Vorliegen eines Arbeitsunfalls überhaupt in …
Urlaubsabgeltung im ruhenden Arbeitsverhältnis
Urlaubsabgeltung im ruhenden Arbeitsverhältnis
01.08.2014 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Nach dem das BAG entsprechend den Vorgaben des EuGH bereits entschieden hatte, dass auch der Mitarbeiter, der während des gesamten Urlaubsjahres arbeitsunfähig erkrankt ist, im Falle der Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen …
Keine automatische Arbeitsunfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen des Arbeitnehmers
Keine automatische Arbeitsunfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen des Arbeitnehmers
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eine Arbeitnehmerin (hier Krankenschwester), die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, Schichtdienst zu leisten, ist nicht automatisch arbeitsunfähig. Ein Beitrag zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 9. April 2014 - 10 AZR …
Krankheit des Arbeitnehmers – Begriff und Hinweise zu Entgeltfortzahlung und Auswirkungen auf Urlaub
Krankheit des Arbeitnehmers – Begriff und Hinweise zu Entgeltfortzahlung und Auswirkungen auf Urlaub
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wie hat sich ein Arbeitnehmer im Krankheitsfall zu verhalten, unter welchen Umständen kann er weiterhin Zahlung des Entgeltes verlangen und welche Auswirkungen hat die Krankheit auf seinen Urlaub? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, …
Krankheit im Urlaub - Verhaltenstipps für Arbeitnehmer
Krankheit im Urlaub - Verhaltenstipps für Arbeitnehmer
| 11.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Verhaltenstipps für Arbeitnehmer bei Erkrankung im Urlaub von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Jeder kennt das. Man freut sich auf den Urlaub, der Stress lässt nach und der Körper reagiert mit einer …
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fristlose Kündigung wegen des Verdachtes, ein Arbeitnehmer habe sich die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mit unlauteren Mitteln erschlichen (Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 11. Juli 2013 - 10 Sa 100/13 -, juris) . Ein …
Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing am Arbeitsplatz
| 05.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mobbing/Bossing: Was kann der Arbeitnehmer tun, wenn er gemobbt wird? Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin Mobbing und Bossing sind Themen, die aus dem Arbeitsleben heute oft nicht wegzudenken sind. Es entstehen …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 29.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Die Krankheit als solche ist kein Kündigungsgrund. Sie wird kündigungsrechtlich erst dann bedeutsam, wenn von ihr störende Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis ausgehen. Die Kündigung wegen Krankheit ist eine personenbedingte …
Krankheit
Krankheit
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eine Krankheit liegt dann vor, wenn aus medizinischer Sicht ein so regelwidriger Körper- und Geisteszustand vorliegt, dass eine Heilbehandlung von Nöten ist. Krankheit ist nicht gleichzusetzen mit Arbeitsunfähigkeit. Arbeitsunfähigkeit ist …
Geld für Feiertage
Geld für Feiertage
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Für die Arbeitszeit, die infolge eines gesetzlichen Feiertags ausfällt, ist dem Arbeitnehmer das Arbeitsentgelt zu zahlen, das dieser ohne den Arbeitsausfall erhalten hätte. Die gesetzlichen Regelungen stellen Rahmenbedingungen dar, es ist …
Geld bei Krankheit - Entgeltfortzahlung
Geld bei Krankheit - Entgeltfortzahlung
| 26.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wird ein Arbeitnehmer durch Arbeitsunfähigkeit infolge einer Krankheit an seiner Arbeitsleistung verhindert, so hat er Anspruch auf Entgeltfortzahlung für die Zeit der Arbeitsunfähigkeit bis zur Dauer von sechs Wochen. Ein Anspruch auf …
Kann der Arbeitgeber bereits am ersten Tag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verlangen?
Kann der Arbeitgeber bereits am ersten Tag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verlangen?
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Nach § 5 Abs. 1 des Gesetzes über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz, EFZG) ist ein Arbeitnehmer verpflichtet, seinem Arbeitgeber unverzüglich seine Arbeitsunfähigkeit und deren …
Vom Burn-Out zum Bore-Out. Über die Folgen von Zivilisationsleiden im Arbeitsrecht
Vom Burn-Out zum Bore-Out. Über die Folgen von Zivilisationsleiden im Arbeitsrecht
| 16.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Spiegel berichtet in seiner Ausgabe vom 1.10.2011, dass eine französische Beamtin wegen Langeweile im Büro einen sogenannten Bore-Out erlitten hat. Scheinbar kann auch Unterforderung zu psychischen Leiden - wie bei einem Burn-Out - …
Rechte und Pflichten erkrankter Arbeitnehmer.
Rechte und Pflichten erkrankter Arbeitnehmer.
| 02.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin , über die Rechte und Pflichten erkrankter Arbeitnehmer (H&M, Abmahnung, Kündigung). Der Spiegel berichtet in seiner Ausgabe vom 1.10.2011, dass …
Vom Burn-Out zum Bore-Out.
Vom Burn-Out zum Bore-Out.
| 25.01.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Über die Folgen von Zivilisationsleiden im Arbeitsrecht. Der Spiegel berichtet in seiner Ausgabe vom 1.10.2011, dass eine französische Beamtin wegen Langeweile im Büro einen sogenannten Bore-Out erlitten hat. Scheinbar kann auch …
Aufforderung zur Teilnahme an einem Deutschkurs
Aufforderung zur Teilnahme an einem Deutschkurs
| 23.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Aufforderung durch den Arbeitgeber, an einem Deutschkurs teilzunehmen, um arbeitsnotwendige Sprachkenntnisse zu erwerben, stellt als solche keinen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz dar. Ein Beitrag von Fachanwalt für …