272 Ergebnisse für Betrug

Suche wird geladen …

Autark Invest AG: Klage gegen Vermittler gewonnen - Rückzahlung des gesamten Anlagebetrags
Autark Invest AG: Klage gegen Vermittler gewonnen - Rückzahlung des gesamten Anlagebetrags
| 09.07.2021 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Etwa 3.600 Anleger investierten Kapital in Verträge mit der Autark Invest AG (zuvor Autark Vertrieb- und Beteiligung GmbH). Freie Vermittler warben vor allem für die ausgegebenen Nachrangdarlehen, die den Anlegern eine Rendite von 7,5 % pro …
Daimler-Abgasskandal: SUV vom Typ Mercedes ML zweimal im Fokus
Daimler-Abgasskandal: SUV vom Typ Mercedes ML zweimal im Fokus
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG muss für zwei Mercedes-Benz vom Typ ML Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB zahlen. Rückt das Fahrzeug damit nun auch in den Mittelpunkt des Dieselabgasskandals? Der Mercedes-Benz-SUV der …
Alphapool und Bonofa: Anleger sollten Verjährung beachten
Alphapool und Bonofa: Anleger sollten Verjährung beachten
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Im März 2018 fiel das Urteil in dem Alphapool-Bonofa-Prozess vor der Großen Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht Saarbrücken. Die drei Initiatoren der beiden Unternehmen wurden wegen bandenmäßigen Betruges und Verstoß gegen das …
Audi-Abgasskandal: Wieder Schadenersatz für Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro
Audi-Abgasskandal: Wieder Schadenersatz für Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch vor dem Landgericht Frankenthal hat die Audi AG eine herbe Niederlage erlitten. Sie ist wegen der Manipulationen an einem Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro mit dem Sechszylinder-Diesel des Typs EA897 wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
Audi-Abgasskandal nimmt kein Ende: Schadenersatz für EA897-Dieselmotor in VW Touareg!
Audi-Abgasskandal nimmt kein Ende: Schadenersatz für EA897-Dieselmotor in VW Touareg!
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG muss wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Schadenersatz für die Manipulationen am Sechszylinder-Dieselmotor EA897 (Euro 6) zahlen, der in einem Touareg des Mutterkonzerns Volkswagen AG verbaut ist. Die …
Daimler-Abgasskandal zum OM651-Dieselmotor: Vier weitere verbraucherfreundliche Urteile vor dem LG Stuttgart
Daimler-Abgasskandal zum OM651-Dieselmotor: Vier weitere verbraucherfreundliche Urteile vor dem LG Stuttgart
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In weiteren vier Dieselverfahren vor dem Landgericht Stuttgart standen wieder Fahrzeuge der Motorgruppe OM651 im Fokus. Besonders konzentrierten sich die Richter auf das Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung und verurteilten die …
Audi-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil zu Dreiliter-Audi A6 Avant mit EA897
Audi-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil zu Dreiliter-Audi A6 Avant mit EA897
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dreiliter-Dieselmotoren vom Typ EA897 sind flächendeckend vom Audi-Dieselskandal betroffen. Das hat jetzt auch das Landgericht Bielefeld gezeigt. Streitgegenständlich war ein Audi A6 Avant 3.0 TDI mit dem Motortyp EA897 und der Abgasnorm …
Daimler-Abgasskandal: Drei verbraucherfreundliche Urteile vor dem Landgericht Stuttgart
Daimler-Abgasskandal: Drei verbraucherfreundliche Urteile vor dem Landgericht Stuttgart
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In gleich drei Dieselverfahren vor dem Landgericht Stuttgart standen wieder zeitgleich Fahrzeuge der Motorgruppe OM651 im Fokus. Besonders konzentrierten sich die Richter auf die Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung als unzulässige …
VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: EA288-Manipulation bei Tochtermarke Seat
VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: EA288-Manipulation bei Tochtermarke Seat
| 15.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG muss einen Seat vom Typ Alhambra 2.0 TDI zurücknehmen und dafür Schadenersatz in Höhe von 24.655,49 Euro nebst Zinsen zahlen. Der Hintergrund: Auf dem Rollenprüfstand spielt die eingebaute Software beim Stickstoff-Ausstoß …
GameStop-Handelsstopp: Aktionär reicht Klage gegen Trade Republic ein
GameStop-Handelsstopp: Aktionär reicht Klage gegen Trade Republic ein
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
In den rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen dem Neo-Broker und seinen Kunden über den Ersatz von Schäden durch den am 28. Januar ausgelösten Handelsstopp mit GameStop-Aktien hat die Düsseldorfer Fachkanzlei für Bank- und …
Die Eigenbedarfskündigung im Mietrecht
Die Eigenbedarfskündigung im Mietrecht
| 09.06.2021 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
Das Mietrecht schützt den Mieter vor einer willkürlichen Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter. Was aber wenn der Vermieter selbst einziehen möchte und Eigenbedarf anmeldet? Gemäß § 573 Abs. 1 BGB kann der Vermieter dem Mieter …
ONECOIN: Jetzt Interessengemeinschaft beitreten
ONECOIN: Jetzt Interessengemeinschaft beitreten
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die „Interessengemeinschaft Onecoin“ der Fachkanzlei Bender & Pfitzmann richtet sich an alle Onecoiner, die nicht mehr an das System der vermeintlichen Kryptowährung glauben und in der Gemeinschaft mit anderen versuchen, ihre Gelder …
VW-Dieselgate 2.0: Nächstes obsiegendes Urteil zum VW-Vierzylinder EA288!
VW-Dieselgate 2.0: Nächstes obsiegendes Urteil zum VW-Vierzylinder EA288!
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Bonn zeigt mit einmal mehr mit einem verbraucherfreundlichen Urteil, dass der Abgasskandal der Volkswagen AG rund um den Vierzylinder-Diesel EA288 (Dieselgate 2.0) noch am Anfang steht. Der Autobauer wurde für die …
VW-Dieselgate 2.0 vor dem Landgericht Aachen: Zwei verbraucherfreundliche Urteile!
VW-Dieselgate 2.0 vor dem Landgericht Aachen: Zwei verbraucherfreundliche Urteile!
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In zwei Fällen wurde die Volkswagen AG zu Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB verurteilt. Streitgegenständlich waren ein VW vom Typ T6 California 2.0 TDI (Bulli) mit dem Dieselmotor EA288 und der …
Dieselgate 1.0 und 2.0 bei beliebten Volkswagen-Bullis T5 und T6
Dieselgate 1.0 und 2.0 bei beliebten Volkswagen-Bullis T5 und T6
| 05.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Bulli-Modelle T5 und T6 der Volkswagen AG stehen immer öfter im Feuer des Abgasskandals. Jetzt hat die Volkswagen AG reagiert und bietet finanzielle Unterstützung bei Hardware-Nachrüstungen für den T5 mit dem Motor EA189 an. Diese lösen …
Vermögen bei Scheidung retten
Vermögen bei Scheidung retten
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Bei der Scheidung wird vieles, wenn auch nicht alles, geteilt. Es ist nachvollziehbar, wenn Sie versuchen, Ihr Vermögen bei der Scheidung zu retten . Hierzu gibt es mehrere Optionen. Es sei Ihnen jedoch dringend empfohlen, nur die legalen …
Dieselskandal auch bei VW-Tochtergesellschaft: Restschadensersatzanspruch für EA189 in einem Skoda Roomster
Dieselskandal auch bei VW-Tochtergesellschaft: Restschadensersatzanspruch für EA189 in einem Skoda Roomster
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Mönchengladbacher Dieselanwalt Dr. Gerrit W. Hartung hat für einen fast acht Jahre alten Skoda Roomster Schadenersatz im Sinne der Regelungen aus § 852 BGB erstritten. Das ist einmal mehr die Bestätigung, dass geschädigte Verbraucher …
Geldwäsche-Verdachtsmeldungen zu OneCoin – Schadenersatzansprüche gegen Zahlungsdienstleister IMS
Geldwäsche-Verdachtsmeldungen zu OneCoin – Schadenersatzansprüche gegen Zahlungsdienstleister IMS
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Im Jahr 2014 wurden die OneCoin Ltd. aus Dubai und die OneLife Network Ltd aus Belize gegründet. Hauptakteure waren die Bulgarin Dr. Ruja Ignatova und der Vertriebsexperte Sebastian Greenwood. Man versprach den Anlegern, dass der Bitcoin …
Im Sinne der geschädigten Verbraucher: Oberlandesgericht Köln verwirft erstinstanzliches Urteil im Daimler-Abgasskandal!
Im Sinne der geschädigten Verbraucher: Oberlandesgericht Köln verwirft erstinstanzliches Urteil im Daimler-Abgasskandal!
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Aachen hat eine Betrugshaftungsklage gegen die Daimler AG abgelehnt und die Behauptungen des Klägers, es liege in der Mercedes-Benz E-Klasse eine illegale Abschalteinrichtung vor, als „ins Blaue hinein“ verworfen. Dem hat …
Audi-Abgasskandal um Dreilitermotor EA896 Gen2: Nächstes verbraucherfreundliches Urteil!
Audi-Abgasskandal um Dreilitermotor EA896 Gen2: Nächstes verbraucherfreundliches Urteil!
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch das Landgericht Freiburg im Breisgau hat die Audi AG für Abgasmanipulationen am Dieselmotor EA896 Gen2 eines Audi A6 3.0 TDI zu Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB verurteilt. Für die Audi AG hat …
Volkswagen AG: Restschadensersatzanspruch nach § 852 BGB – neue Chancen für Betroffene im VW-Abgasskandal um den Motorentyp EA 189
Volkswagen AG: Restschadensersatzanspruch nach § 852 BGB – neue Chancen für Betroffene im VW-Abgasskandal um den Motorentyp EA 189
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es ist schon das zweite Urteil in kurzer Zeit: Das Landgericht Stade hat die Volkswagen AG trotz eingesetzter Verjährung wieder nach den Regelungen aus § 852 BGB für die Manipulationen an einem Seat Exeo ST 2.0 TDI mit dem …
YouTube & Recht: Verbotene Inhalte auf YouTube - Praxiswissen für den eigenen Erfolg!
YouTube & Recht: Verbotene Inhalte auf YouTube - Praxiswissen für den eigenen Erfolg!
| 19.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer Inhalte auf YouTube veröffentlicht, muss sich dabei konsequent an die Spielregeln von YouTube halten. Dabei gibt es eine Fülle verbotener Inhalte auf YouTube. Wer sich nicht daran hält riskiert einen Strike (Verwarnung) oder im …
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG greift auf die Fahrzeuge der Tochtermarke Seat über!
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG greift auf die Fahrzeuge der Tochtermarke Seat über!
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Stade hat die Volkswagen AG nach den Regelungen aus § 852 BGB trotz eingesetzter Verjährung für die Manipulationen an einem Seat Exeo ST 2.0 TDI mit dem Vierzylinder-Dieselmotor EA189 (Euro 5) zu Schadenersatz verurteilt. Im …
Daimler-Abgasskandal: Vier weitere obsiegende Urteile zum Vierzylinder-Dieselmotor des Typs OM651
Daimler-Abgasskandal: Vier weitere obsiegende Urteile zum Vierzylinder-Dieselmotor des Typs OM651
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Drei Landgerichte haben die Daimler AG insgesamt viermal wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB beim Dieselmotor OM651 mit Euro 5-Abgasnorm verurteilt. Der Druck auf den Hersteller steigt damit nochmals immens an. Mit …