180 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Widerruf von teuren Immobilien-Kreditverträgen
Widerruf von teuren Immobilien-Kreditverträgen
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Zwei aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs verbessern die Erfolgschancen von Darlehensnehmern erheblich. „Widerrufsjoker“ wirkt nur noch bis zum 21. Juni 2016. (Eislingen, 5. April 2016) Nach dem 21. Juni 2016 können …
Internet-Pranger: Bild-Zeitung unterliegt vor dem OLG München   
Internet-Pranger: Bild-Zeitung unterliegt vor dem OLG München  
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Das OLG München hat mit Urteil vom 17.03.2016 die Veröffentlichung von Bildnissen innerhalb des Internet-Prangers von Bild-Online für rechtswidrig erklärt. Internet-Pranger über Flüchtlings-Hetzer Dem Rechtsstreit lag der sog. …
OLG München: Streitwert bei Darlehenswiderruf richtet sich nach Nettodarlehensbetrag
OLG München: Streitwert bei Darlehenswiderruf richtet sich nach Nettodarlehensbetrag
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Mit einem klärenden Beschluss hat sich das Oberlandesgericht München zum Streitwert einer Klage auf Feststellung der Umwandlung eines Darlehensvertrages deutlich positioniert ( OLG München, Beschluss v. 08.02.2016 – 5 W 187/16 ) und die …
Widerruf von Darlehen: OLG Köln erkennt fehlerhafte Fußnote in Widerrufsbelehrung
Widerruf von Darlehen: OLG Köln erkennt fehlerhafte Fußnote in Widerrufsbelehrung
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Fußnote „Bitte Frist im Einzelfall prüfen” ist eine inhaltliche Abweichung der Musterbelehrung. Verbraucher, deren Darlehensvertrag eine Widerrufsbelehrung mit einer derartigen Fußnote enthält, haben beste Aussichten, ihr Darlehen …
VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche für betroffene Anleger
VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche für betroffene Anleger
| 16.10.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Der VW-Abgasskandal zieht knapp 2 Wochen nach Bekanntwerden immer weitere Kreise. Neben den knapp 2,8 Millionen betroffenen Fahrzeughaltern muss sich der VW-Konzern in naher Zukunft auch auf eine juristische Auseinandersetzung mit einem …
Kündigung von Bausparverträgen
Kündigung von Bausparverträgen
| 05.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der anhaltende Niedrigzins verursacht derzeit tausende Kündigungen von Bausparverträgen durch die Bausparkassen. Warum die Finanzdienstleister vielen ihrer langjährigen Kunden die Verträge kündigen und ob Sie sich als Bausparer dagegen …
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater „Raubkopien“
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater „Raubkopien“
| 22.07.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Ein Grund zur fristlosen Kündigung eines Arbeitsverhältnisses kann darin liegen, dass ein Arbeitnehmer privat beschaffte Bild- oder Tonträger während der Arbeitszeit unter Verwendung seines dienstlichen Computers unbefugt und …
MPC Sachwert Rendite-Fonds Österreich: LG Frankfurt verurteilt Frankfurter Sparkasse wegen Falschberatung
MPC Sachwert Rendite-Fonds Österreich: LG Frankfurt verurteilt Frankfurter Sparkasse wegen Falschberatung
| 04.07.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In einem von der Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 23.06.2015 hat das Landgericht Frankfurt am Main die in dem dortigen Verfahren beklagte Frankfurter Sparkasse zum Schadensersatz und zur vollständigen …
Widerruf von Immobiliendarlehen: BGH Entscheidung bleibt aus
Widerruf von Immobiliendarlehen: BGH Entscheidung bleibt aus
| 25.06.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Entgegen aller Erwartungen ist die seitens Verbraucherschutzorganisationen schon seit längerem geforderte Grundsatzentscheidung zu den Folgen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung durch den BGH ausgeblieben. Wie das Nachrichtenportal …
Bausparvertrag gekündigt?
Bausparvertrag gekündigt?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kündigung von nicht voll besparten Bausparverträgen rechtmäßig? Allein die Bausparkasse Wüstenrot hat angekündigt, demnächst 50.000 Bausparverträge wegen gesunkener Kapitalmarktzinsen zu kündigen. Damit befindet sie sich in bester …
Oberlandesgericht Hamm: Erbverzicht mit Folgen
Oberlandesgericht Hamm: Erbverzicht mit Folgen
| 15.04.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Ein Erbverzicht kann auch für die Kinder des Verzichtenden Folgen haben. Das, so der Stuttgarter Fachanwalt für Erbrecht Henn , Vizepräsident der Deutschen Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht …
TIP 33, KGAL Timber Class 1, KGAL European Infrastructure 1: Commerzbank unterliegt vor LG Nürnberg-Fürth
TIP 33, KGAL Timber Class 1, KGAL European Infrastructure 1: Commerzbank unterliegt vor LG Nürnberg-Fürth
| 30.03.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat die Commerzbank AG mit Urteil vom 24.03.2015 zum Schadensersatz in Höhe von 37.538,55 € verurteilt. Hintergrund des Rechtsstreits waren insgesamt drei Beteiligungen an geschlossenen Fonds, dem Tomorrow …
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Zahlreiche Sparer sind von der neuesten Kündigungswelle von Bausparverträgen durch die Sparkassen betroffen. Doch die Kündigungen sind oft nicht rechtens. Die Entscheidung des OLG Stuttgart vom 14.11.2011 – 9 U 151/11 – liefert die …
Medico 39: Bundesgerichtshof weist Nichtzulassungsbeschwerde der Bonnfinanz AG zurück
Medico 39: Bundesgerichtshof weist Nichtzulassungsbeschwerde der Bonnfinanz AG zurück
| 19.02.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Der Bundesgerichtshof hat eine Nichtzulassungsbeschwerde der Bonnfinanz AG in einem Medico 39 Fonds zurückgewiesen und damit die Entscheidung des Oberlandesgerichtes München gehalten. Das Oberlandesgericht München hatte die Berufung …
Geschlossener Immobilienfonds „Rundling“: OLG Stuttgart bestätigt Urteil des LG Stuttgart gegen Bonnfinanz
Geschlossener Immobilienfonds „Rundling“: OLG Stuttgart bestätigt Urteil des LG Stuttgart gegen Bonnfinanz
| 18.02.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In einem von der Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann geführten Verfahren hat das Oberlandesgericht Stuttgart zugunsten des vertretenen GeSoBau1 Anlegers entschieden und die Bonnfinanz AG zu Schadensersatz und Rückabwicklung einer …
Fundus Fonds 34: Bonnfinanz AG vom Oberlandesgericht Karlsruhe wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt
Fundus Fonds 34: Bonnfinanz AG vom Oberlandesgericht Karlsruhe wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt
| 26.01.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Die Bonnfinanz AG wurde in einem Rechtsstreit vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe wegen einer Beteiligung an dem Fundus Fonds Nr. 34 Grand Hotel Heiligendamm GmbH & Co. KG wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt. Dem von der …
Oberlandesgericht Hamm: Ehemann verstorben - zweite Ehefrau kann Erbeinsetzung der ersten, geschiedenen Ehefrau anfechten
Oberlandesgericht Hamm: Ehemann verstorben - zweite Ehefrau kann Erbeinsetzung der ersten, geschiedenen Ehefrau anfechten
19.01.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Setzt der nach Scheidung wiederverheirate Ehemann in einem während seiner ersten Ehe errichteten Testament seine erste Ehefrau als Erbin ein, kann seine im Testament nicht berücksichtigte zweite Ehefrau das Testament nach dem …
Oberlandesgericht Hamm: Fußballtrainer der 2. BL unberechtigt entlassen - Kündigungsschutzklage versäumt
Oberlandesgericht Hamm: Fußballtrainer der 2. BL unberechtigt entlassen - Kündigungsschutzklage versäumt
01.12.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Wird die nichtberechtigte Kündigung eines Fußballtrainers wirksam, weil sein Rechtsanwalt eine rechtzeitige Kündigungsschutzklage gegen den Verein versäumt, kann der Anwalt verpflichtet sein, dem Trainer das zum ursprünglichen …
Fundus Fonds 32: Urteil gegen Bonnfinanz AG
Fundus Fonds 32: Urteil gegen Bonnfinanz AG
| 19.11.2014 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In einem von der Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 13.11.2014 hat das Oberlandesgericht Köln die beklagte Bonnfinanz AG zum Schadensersatz und zur vollständigen Rückabwicklung der Beteiligung am Fundus Fonds 32 …
OLG Oldenburg verpflichtet Arbeitgeber nach Arbeitsunfall zum Aufwendungsersatz
OLG Oldenburg verpflichtet Arbeitgeber nach Arbeitsunfall zum Aufwendungsersatz
| 11.11.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Der 14. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat einen Arbeitgeber dem Grunde nach verurteilt, einer Berufsgenossenschaft die von ihr zu leistenden unfallbedingten Aufwendungen zu erstatten. Über die Höhe der zu …
Oberlandesgericht Hamm: Unvollständiges Ehegattentestament muss kein Einzeltestament sein
Oberlandesgericht Hamm: Unvollständiges Ehegattentestament muss kein Einzeltestament sein
| 03.11.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Ein mangels Unterschrift der Ehefrau gescheitertes gemeinschaftliches Ehegattentestament ist grundsätzlich kein Einzeltestament des den Entwurf verfassenden Ehemanns. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn der Ehemann den …
Oberlandesgericht Hamm: "Ein für alle Male abgefunden" kann als Erbverzicht auszulegen sein
Oberlandesgericht Hamm: "Ein für alle Male abgefunden" kann als Erbverzicht auszulegen sein
30.10.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Erklärt ein Abkömmling nach dem Tode seines Vaters in einem notariellen Erbauseinandersetzungsvertrag mit seiner Mutter, er sei mit der Zahlung eines bestimmten Betrages „vom elterlichen Vermögen unter Lebenden und von Todes …
Fundus Fonds Nr. 26: Kanzlei erstreitet Urteil gegen KSK Erlangen
Fundus Fonds Nr. 26: Kanzlei erstreitet Urteil gegen KSK Erlangen
| 19.08.2014 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In einem seitens der Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 12.08.2014 hat das Oberlandesgericht Nürnberg die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen zum Schadensersatz gegen Übertragung der Fondsbeteiligung und damit zur …
HGA III- Fonds „The Regent“: OLG Naumburg verurteilt Norddeutsche Landesbank zur kompletten Rückabwicklung
HGA III- Fonds „The Regent“: OLG Naumburg verurteilt Norddeutsche Landesbank zur kompletten Rückabwicklung
| 14.07.2014 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet Urteil gegen Nord LB In einem von der Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 18. Juni 2014 hat der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Naumburg die beklagte …