189 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

P&R – Kostenlose Vertretung in den Versammlungen im Oktober 2018 – fehlerhafte Forderungsanmeldung
P&R – Kostenlose Vertretung in den Versammlungen im Oktober 2018 – fehlerhafte Forderungsanmeldung
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Die unplausible Forderungsanmeldung der Insolvenzverwalter und die versteckten Risiken für die Anleger Lange haben die Anleger der insolventen P&R-Gesellschaften auf die angekündigten und vorausgefüllten Forderungsanmeldungen der …
Wohin geht die Reise in der Containerpleite P&R? Was hat ein „Schneeballsystem“ für Auswirkungen?
Wohin geht die Reise in der Containerpleite P&R? Was hat ein „Schneeballsystem“ für Auswirkungen?
| 30.07.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Welche Schlüsse können aus den Statements der Insolvenzverwalter der P&R-Gesellschaften gezogen werden? Am 24. Juli 2018 eröffnete das Amtsgericht München die Insolvenzverfahren über die verbleibenden in Deutschland ansässigen …
P&R: Amtsgericht München eröffnet Insolvenzverfahren – Anleger müssen nun ihre Forderungen anmelden
P&R: Amtsgericht München eröffnet Insolvenzverfahren – Anleger müssen nun ihre Forderungen anmelden
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Das Amtsgericht München hat am 24. Juli 2018 für die P&R-Vertriebsgesellschaften (P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH, P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH, P&R Transport-Container GmbH sowie …
EN Storage GmbH: Anleger werden zur Kasse gebeten, Insolvenzverwalter fordert Zahlungen zurück
EN Storage GmbH: Anleger werden zur Kasse gebeten, Insolvenzverwalter fordert Zahlungen zurück
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Derzeit wird in Stuttgart das Strafverfahren gegen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter sowie die Steuerberaterin der EN Storage GmbH verhandelt. Parallel hierzu haben die ersten Anleger vom Insolvenzverwalter Dr. Holger Leichtle …
P&R-Insolvenz: Droht bald der Kampf „Anleger gegen Anleger“?
P&R-Insolvenz: Droht bald der Kampf „Anleger gegen Anleger“?
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Was bislang verschwiegen wurde und wie Anleger reagieren sollten! Wenige Informationen, aber viele Vermutungen beherrschen die Berichterstattung um den insolventen Containervermieter P&R. Das ist vor allem auf die zurückhaltende …
Jäger erschießt Pferd und verliert den Jagdschein
Jäger erschießt Pferd und verliert den Jagdschein
| 06.07.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Entziehung des Jagdscheins bei missbräuchlicher oder leichtfertiger Verwendung von Waffen und Munition zulässig. Verwaltungsgericht Koblenz, Beschluss vom 21.09.2012, Az. 6 L 828/12.KO Der Sachverhalt Während einer nächtlichen Jagd schoss …
Das Warten für P&R-Anleger geht weiter – Forderungen können bald angemeldet werden
Das Warten für P&R-Anleger geht weiter – Forderungen können bald angemeldet werden
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Nachdem im März dieses Jahres die in Deutschland ansässigen P&R-Gesellschaften Insolvenzanträge stellten, haben sich die Insolvenzverwalter Dr. Michael Jaffé und Dr. Philip Heinke heute zu den Verfahren geäußert. Die Insolvenzverfahren …
Letzte Chance für PROSAVUS-Anleger auf eine Insolvenzquote – Widerruf der Zeichnungserklärung
Letzte Chance für PROSAVUS-Anleger auf eine Insolvenzquote – Widerruf der Zeichnungserklärung
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Während die Staatsanwaltschaft Dresden für eine Verurteilung der Unternehmenslenker des INFINUS-Konzerns plädiert und der Insolvenzverwalter Dr. Bruno Kübler eine erste Abschlagszahlung an die Orderschuldverschreibungsgläubiger angekündigt …
Vorfälligkeitsentschädigung – Abgrenzung zwischen Verbraucherdarlehen und gewerblichen Darlehen
Vorfälligkeitsentschädigung – Abgrenzung zwischen Verbraucherdarlehen und gewerblichen Darlehen
| 01.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Anders als bei einem Verbraucherdarlehen steht der Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung zu, wenn sie ein gewerbliches Darlehen wegen Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers außerordentlich kündigt. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom …
Bank steht bei außerordentlicher Kündigung eines Gewerbedarlehens Vorfälligkeitsentschädigung zu
Bank steht bei außerordentlicher Kündigung eines Gewerbedarlehens Vorfälligkeitsentschädigung zu
| 20.04.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Kann ein gewerblicher Darlehensnehmer den Kredit nicht mehr vertragsgemäß bedienen, kann die Bank den Darlehensvertrag außerordentlich kündigen. Für die entgangenen Zinsen kann sie Schadensersatz in Form einer Vorfälligkeitsentschädigung …
BGH: Erwerber von Wohneigentum haftet für fällige Sonderumlage
BGH: Erwerber von Wohneigentum haftet für fällige Sonderumlage
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Ein Mann erwirbt Teileigentum an einer Wohnungsanlage. Kurz darauf wird er als neuer Wohnungsbesitzer im Rahmen einer Sonderumlage zur Kasse gebeten. Da er zum Zeitpunkt der Beschussfassung noch gar nicht der Wohnungseigentümer war, will er …
P&R Unternehmensgruppe – Eröffnung von Insolvenzverfahren
P&R Unternehmensgruppe – Eröffnung von Insolvenzverfahren
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die Befürchtungen von einer Pleite der P&R Unternehmensgruppe scheinen sich zu bewahrheiten. Wie das manager magazin online am 20.03.2018 berichtet und den Insolvenzbekanntmachungen zu entnehmen ist, wurden am 19.03.2018 für drei …
Die P&R-Gruppe geht unter
Die P&R-Gruppe geht unter
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Unsere Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Die P&R-Gruppe hat für einige ihrer Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt. Beim Amtsgericht München wurden bereits am 15. März 2018 für die P&R Container Vertriebs- und …
Container-Investment: Droht der P&R-Gruppe der Schiffsbruch?
Container-Investment: Droht der P&R-Gruppe der Schiffsbruch?
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“, scheint sich die P&R Gruppe derzeit zu sagen. Lediglich ein kurzes Schreiben von P&R-Geschäftsführer Martin Ebben an den Vertrieb und einige betroffene Anleger vom 27. und 28. Februar 2018 ist …
P&R Container: Erste Insolvenzen – Geld der Anleger in Gefahr
P&R Container: Erste Insolvenzen – Geld der Anleger in Gefahr
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Mit der Insolvenz von weiten Teilen des Container-Anbieters P&R bahnt sich einer der größten Anlageskandale der vergangenen Jahre an. Rund 50.000 Anleger und ein Volumen von 1,25 Millionen Containereinheiten hat P&R nach eigenen …
Eigentümerversammlung – Nur der Wohnungseigentümer oder sein Vertreter darf teilnehmen
Eigentümerversammlung – Nur der Wohnungseigentümer oder sein Vertreter darf teilnehmen
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Für Wohnungseigentümer sind die Eigentümerversammlungen regelmäßig ein Termin, den Sie nicht verpassen sollten. Hier werden die wichtigen Beschlüsse getroffen. Ist ein Wohnungseigentümer verhindert, kann er sich vertreten lassen. Dann kann …
Bitcoin & Co: Warum es so riskant ist, dem Finanzamt Kryptogewinne nicht offenzulegen
Bitcoin & Co: Warum es so riskant ist, dem Finanzamt Kryptogewinne nicht offenzulegen
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Bitcoin-Profiteure prahlen immer wieder damit, ihre Kryptowährungsgewinne beim Finanzamt nicht anzugeben. Meist lautet das Argument: Die Finanzämter finden das niemals heraus. Einziges Problem: Diese Aussage mag im Moment noch stimmen. …
BGH: Prospekt des Dachfonds muss nicht über die genauen Kosten der Zielfonds aufklären
BGH: Prospekt des Dachfonds muss nicht über die genauen Kosten der Zielfonds aufklären
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Dachfonds investieren in mehrere Zielfonds. Dabei ist es nicht erforderlich, dass im Emissionsprospekt des Dachfonds die Höhe der anfallenden Kosten der jeweiligen Zielfonds genau angegeben ist. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom …
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen ein Testament zu schreiben, weil Sie es nicht bei der gesetzlichen Erbfolge belassen wollen, stellen sich viele Fragen. Das Einzeltestament stellt die einfachste Form einer letztwilligen Verfügung dar; es …
Entschädigung für die alleinige Nutzung einer Immobilie aus Erbschaft durch einen Erben
Entschädigung für die alleinige Nutzung einer Immobilie aus Erbschaft durch einen Erben
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Wenn eine Immobilie zum Nachlass gehört, haben grundsätzlich alle Erben aus einer Erbengemeinschaft das Recht, die Immobilie mit zu nutzen. Die Erben müssen eine Regelung über die Nutzung und Verwaltung des Hausgrundstücks im Einvernehmen …
Friedrichsdorf bei Frankfurt: Hunderte Bußgeldverfahren von Regierungspräsidium für ungültig erklärt
Friedrichsdorf bei Frankfurt: Hunderte Bußgeldverfahren von Regierungspräsidium für ungültig erklärt
| 15.09.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Weil die Überwachung der Geschwindigkeit einem privaten Dienstleister überlassen wurde, muss die Stadt Friedrichsdorf nun auf Anweisung des Regierungspräsidiums Kassel eine Vielzahl an Verfahren einstellen und Messungen für unverwertbar …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 2
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 2
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Teil 2: Vereinbarung einer fortgesetzten Gütergemeinschaft In unserem ersten Rechtstipp zur Vermeidung des Pflichtteils hatten wir die sogenannte Güterstandsschaukel als rechtmäßige Möglichkeit zur Vermeidung oder Verringerung des …
Lohnt sich die Gleichstellung?
Lohnt sich die Gleichstellung?
| 20.12.2017 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
„Sie haben doch immerhin einen Grad der Behinderung von 30. Nehmen Sie doch die Klage zurück und lassen Sie sich gleichstellen“, so oder ähnlich lautet häufig der Tipp eines Richters in der Verhandlung. Aber: Warum sagt er/sie das? Lohnt …
„Blitzer-Boom“ in Deutschland – Rheinland-Pfalz hat 15 neue Blitzer! Kinderkrankheiten der Geräte?
„Blitzer-Boom“ in Deutschland – Rheinland-Pfalz hat 15 neue Blitzer! Kinderkrankheiten der Geräte?
| 22.07.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Nahezu überall in Deutschland rüsten die Städte und Kommunen von Jahr zu Jahr mehr auf, um noch höhere Einnahmen mit der Geschwindigkeitsüberwachung zu generieren. Auch in Rheinlad-Pfalz wurden neue Blitzanlagen installiert, die kurzum eine …