163 Ergebnisse für Bankrecht

Suche wird geladen …

Klage gegen AUDI wegen 23Z2 Aktionscode, aktuelle Urteile und News vom Anwalt, Verjährung beachten
Klage gegen AUDI wegen 23Z2 Aktionscode, aktuelle Urteile und News vom Anwalt, Verjährung beachten
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenlose Erstberatung Vor dem Landgericht Mainz hat Rechtsanwalt Eser namens eines Besitzers eines abgasmanipulierten AUDI-Fahrzeuges eine weitere Schadensersatzklage gegen die AUDI AG, gestützt auf Abgasmanipulation, eingereicht. Für …
VORFÄLLIGKEITSENTSCHÄDIGUNG zurück holen bzw. vermeiden, Rechtslage und News vom Anwalt
VORFÄLLIGKEITSENTSCHÄDIGUNG zurück holen bzw. vermeiden, Rechtslage und News vom Anwalt
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Vorfälligkeitsjoker: Vermeidung oder Rückforderung der Vorfälligkeitsentschädigung Mit dem sog. Vorfälligkeitsjoker besteht eine ausgezeichnete Möglichkeit eine Vorfälligkeitsentschädigung (VfE) zu vermeiden bzw. den bereits gezahlten …
Widerruf Autokredit, Urteile und aktuelle News vom Anwalt
Widerruf Autokredit, Urteile und aktuelle News vom Anwalt
| 17.07.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Seit den bahnbrechenden Urteilen des EuGH`s und des BGH`s werden nun verstärkt deutsche Autobanken auf Schadensersatz verurteilt. kürzlich z.B. wieder die Mercedes-Benz Bank. Der widerrufende Darlehensnehmer erhält alle geleisteten …
Unzulässigkeit von Negativzinsen bzw. Verwahrentgelten – Gerichte urteilen verbraucherfreundlich
Unzulässigkeit von Negativzinsen bzw. Verwahrentgelten – Gerichte urteilen verbraucherfreundlich
| 26.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Was Banken und Sparkassen Verwahrentgelte nennen, sind für ihre Kunden nichts anderes als Negativzinsen oder Strafzinsen . Nach einer Erhebung des Portals biallo.de verlangen inzwischen mehr als 550 Kreditinstitute solche Verwahrentgelte …
Corona-Soforthilfen: Vor Rückzahlung Anwalt kontaktieren!
Corona-Soforthilfen: Vor Rückzahlung Anwalt kontaktieren!
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Kriterien für Berechtigung wurden im Nachhinein geändert Widerspruch gegen Rückforderungsbescheid prüfen In Baden-Württemberg knapp 90.000 Unternehmen von Rückzahlung betroffen Die Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte bietet eine kostenlose …
Vorfälligkeitsentschädigung für Darlehen zurückholen – Verjährung beachten
Vorfälligkeitsentschädigung für Darlehen zurückholen – Verjährung beachten
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Verbraucher, die ein nach dem 20. März 2016 abgeschlossenes Immobiliendarlehen gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig abgelöst haben, können in vielen Fällen die Vorfälligkeitsentschädigung von der Bank zurückfordern . …
Prämiensparverträge: Sparer erhalten Zinsnachzahlung – Höhe muss noch beim OLG Dresden geklärt werden
Prämiensparverträge: Sparer erhalten Zinsnachzahlung – Höhe muss noch beim OLG Dresden geklärt werden
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Zinsanpassungen in den meisten Sparverträgen kannten seit Jahren nur eine Richtung – nach unten. Das könnte sich nun ändern. Viele Sparer haben nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs Anspruch auf Zinsnachzahlungen . Der …
Santander Bank: Kredit widerrufen und Geld sparen
Santander Bank: Kredit widerrufen und Geld sparen
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Erfolgsaussichten für Widerruf nach Urteil des Europäischen Gerichtshofs besser denn je Viele Kreditverträge der Santander Bank enthalten fehlerhafte Vertragsinformationen Wurde Autokauf finanziert, kann Fahrzeug zurückgegeben werden …
Prämiensparverträge – neue Hoffnung auf Zinsnachzahlungen
Prämiensparverträge – neue Hoffnung auf Zinsnachzahlungen
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Prämiensparverträge wurden unter Bezeichnungen wie Prämiensparen flexibel, Prämiensparvertrag, Vermögensplan oder Vorsorgesparen angeboten, und hierfür Zinsanpassungsklauseln verwendet, dz.B. beliebige Zinsänderungen zuließen. Nun hat die …
Darlehenskündigung unwirksam? Darlehensnehmer aufgepasst!
Darlehenskündigung unwirksam? Darlehensnehmer aufgepasst!
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
BANKRECHT UND KAPITALMARKTRECHT! Kündigung eines Verbraucherdarlehens unwirksam (BGH, Urt. v. 14.07.2020, XI ZR 553/19)? Wiederholt hat der Bundesgerichtshof zugunsten eines Bankkunden entschieden: Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann stellt …
Vorfälligkeitsentschädigung steht der Bank nicht immer zu
Vorfälligkeitsentschädigung steht der Bank nicht immer zu
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Von Verbrauchern, die ihr Darlehen vorzeitig zurückzahlen , berechnet die Bank für die damit verbundenen entfallenen Zinszahlungen standardmäßig die sog. Vorfälligkeitsentschädigung (sh. z.B. BGH vom 28.07.2020 - XI ZR 288/19). Gemäß § 502 …
Prämiensparverträge – sogar die BaFin rät Verbrauchern zur Überprüfung
Prämiensparverträge – sogar die BaFin rät Verbrauchern zur Überprüfung
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Zeiten, dass Banken und Sparkassen mit langlaufenden Prämiensparverträgen um Kunden warben, sind lange vorbei. Heute sind die Sparverträge mit langen Laufzeiten und variablen Zinssätzen den Kreditinstituten ein Dorn im Auge. Das …
Bankrecht - Ihr Darlehensvertrag
Bankrecht - Ihr Darlehensvertrag
11.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kredite vergleichen – Wichtige Begriffe, die Sie kennen sollten: Worin unterscheiden sich Effektiv und Nominalzins? Zu unterscheiden ist zunächst zwischen dem Effektiv- und Nominalzins. Hierbei sollte man beim Vergleich verschiedener …
Varta AG : WKN A0TGJ5 im Auf und Ab – Förderbescheid sorgt für Höhenflug nach Corona-Tief
Varta AG : WKN A0TGJ5 im Auf und Ab – Förderbescheid sorgt für Höhenflug nach Corona-Tief
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Durchstarten bei Varta. Der deutsche Batterie-Hersteller kann staatliche Subventionen für sogenannte Batteriezellenprojekte in Anspruch nehmen. Der Aktienmarkt reagierte sofort und die Varta-Aktie WKN A0TGJ5 kletterte nach Bekanntgabe über …
Widerrufsjoker: Millionen Verbraucherkredite können nach EuGH-Urteil rückabgewickelt werden
Widerrufsjoker: Millionen Verbraucherkredite können nach EuGH-Urteil rückabgewickelt werden
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Das oberste europäische Gericht hat am 26.03.2020 ein für den Verbraucherschutz bahnbrechendes Urteil (Az. C-66/19) verkündet. Die vom EuGH für unzureichend empfundene Formulierung findet sich in nahezu sämtlichen seit dem 11.06.2010 …
Strafrecht: Kapern von Banknoten im Ausgabefach eines Geldautomaten strafbar?
Strafrecht: Kapern von Banknoten im Ausgabefach eines Geldautomaten strafbar?
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Wer unberechtigt Geldscheine an sich nimmt, die im Ausgabefach eines Geldautomaten zur Entnahme bereit liegen, vom Berechtigten aber noch nicht entnommen wurden, macht sich des Diebstahls strafbar, so jedenfalls der zweite Strafsenat des …
Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken – EuGH entscheidet verbraucherfreundlich
Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken – EuGH entscheidet verbraucherfreundlich
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Fremdwährungsdarlehen , z. B. in Schweizer Franken, bergen ein erhebliches Wechselkursrisiko . Das bekamen viele Darlehensnehmer schmerzlich zu spüren, als vor einigen Jahren der Wechselkurs des Schweizer Franken vom Euro entkoppelt wurde …
Hohe Schäden durch falsche Zinsberechnungen
Hohe Schäden durch falsche Zinsberechnungen
| 27.09.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Kontenprüfungen bringen Erstaunliches zum Vorschein Die ARD berichtete in ihrer Reportage „Der rote Riese zockt ab“ am 02.09.2019 von einem „Geschäftsmodell“ von Banken, die Experten bereits seit Längerem bekannt sind: Insbesondere kleinere …
Bankrecht: keine Vorfälligkeitsentschädigung bei einvernehmlicher Vertragsauflösung
Bankrecht: keine Vorfälligkeitsentschädigung bei einvernehmlicher Vertragsauflösung
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
1. Sicherheitenaustausch und Neudarlehensnehmer Häufig stellen Banken dem Altdarlehensnehmer eine Vorfälligkeitsentschädigung, häufig in fünfstelliger Höhe, in Rechnung, obwohl sie der Vertragsänderung ausdrücklich zugestimmt haben, …
BGH zur Steuerberaterhaftung bei fehlgeschlagenen Kapitalanlagen
BGH zur Steuerberaterhaftung bei fehlgeschlagenen Kapitalanlagen
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Viele Anleger sind einer Empfehlung ihres Steuerberaters gefolgt und haben sich auch aus Gründen der Steueroptimierung an geschlossenen Fonds wie z. B. Schiffsfonds beteiligt. Vielfach sind diese Beteiligungen fehlgeschlagen und die Anleger …
Auslaufmodell Airbus A380 und geschlossene Flugzeugfonds
Auslaufmodell Airbus A380 und geschlossene Flugzeugfonds
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Aktuelle Entwicklung Das Aus für den Airbus A380 ist beschlossene Sache, im Jahr 2021 wird die Produktion eingestellt. Grund ist die zu geringe Nachfrage nach dem großen Passagierflugzeug. Genau diese geringe Nachfrage kann auch die …
Schiffsfonds: Keine Kapitalertragssteuer für Entschädigung wegen fehlerhafter Anlageberatung
Schiffsfonds: Keine Kapitalertragssteuer für Entschädigung wegen fehlerhafter Anlageberatung
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Liste fehlgeschlagener Kapitalanlagen ist lang. Mit Beteiligungen an Schiffsfonds , Immobilienfonds, Flugzeugfonds und ähnlichen Geldanlagen haben Anleger in der Vergangenheit viel Geld verloren. Ausschlaggebend für die Beteiligung an …
Kapitalanlage fehlgeschlagen – Haftung der Anlageberater prüfen
Kapitalanlage fehlgeschlagen – Haftung der Anlageberater prüfen
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Liste fehlgeschlagener Kapitalanlagen ist lang. Von Schiffsfonds und Immobilienfonds über Anleihen, Nachrangdarlehen oder Direktinvestments verliefen die Investitionen enttäuschend und brachten statt der prognostizierten Rendite …
Widerruf von Fremdwährungsdarlehen: Wechselkursrisiko trägt die Bank
Widerruf von Fremdwährungsdarlehen: Wechselkursrisiko trägt die Bank
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Aufgrund der Wechselkursschwankungen bergen Fremdwährungsdarlehen für Verbraucher ein hohes Risiko . Das mussten viele Darlehensnehmer z. B. erfahren, als der Kurs des Schweizer Franken gegenüber dem Euro deutlich anstieg und sich die …