312 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Eine Erbschaft ist – trotz aller persönlichen Tragik – oftmals ein finanzieller Segen für die Erben. Nie wurde in Deutschland so viel Vermögen vererbt wie derzeit. Es gibt allerdings auch den anderen Fall: der Erblasser oder die Erblasserin …
Teleologische Reduktion des sogenannten Einstiegstest bei grundsätzlich begünstigungsfähigen Vermögen
Teleologische Reduktion des sogenannten Einstiegstest bei grundsätzlich begünstigungsfähigen Vermögen
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Das FG Münster hat eine wichtige Entscheidung zur teleologischen Reduktion des sogenannten Einstiegstest, § 13 b Abs. 2 Satz 2 ErbStG zur Ermittlung von steuerlich begünstigtem Vermögen getroffen. Hintergrund der Entscheidung ist die …
BFH zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims
BFH zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims
| 11.07.2022 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Die Steuerbefreiung des § 13 Abs 1 Nr. 4 EbrStG ist grundsätzlich eng auszulegen. Nun hat der BFH mit Urteil vom 01.12.2021 II R 18/20 entschieden, dass ein Erbe die Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim nicht verliert, wenn ihm die …
Wohnraumüberlassung aufgrund Erbauseinandersetzungsvertrages
Wohnraumüberlassung aufgrund Erbauseinandersetzungsvertrages
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Wohnraumüberlassung aufgrund Erbauseinandersetzungsvertrages ist Mietvertrag, wenn Mietzahlung vereinbart. Der Fall: Zwei Erben wollte eine Erbengemeinschaft auflösen, in der sie schon einige Jahre verbunden waren. Sie kriegten das auch …
Welche unerwünschten Steuerfolgen gibt's beim Tod eines Mitunternehmers & wie vermeidet man Durchgangserwerb?
Welche unerwünschten Steuerfolgen gibt's beim Tod eines Mitunternehmers & wie vermeidet man Durchgangserwerb?
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
Was passiert beim Tod eines Mitunternehmers? Der Tod eines Mitunternehmers erschüttert nicht nur die ganze Unternehmens-Gesellschaft, sondern wirft in der Praxis regelmäßig Probleme auf. Dabei können nach einer neueren Entscheidung des …
Wertermittlung einer verkauften Nachlasssache?
Wertermittlung einer verkauften Nachlasssache?
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Wertermittlung einer verkauften Nachlasssache? Verkauf lässt Erbenpflicht zur Wertermittlung nicht entfallen. Der Fall: Nach dem Tod einer Frau war eine Erbengemeinschaft zwischen ihrem Ehemann und drei weiteren Personen entstanden. Der …
Wie Haus & Grund an Kinder weiterreichen, ohne dass sie es wegen der Erbschaftsteuer verkaufen müssen?
Wie Haus & Grund an Kinder weiterreichen, ohne dass sie es wegen der Erbschaftsteuer verkaufen müssen?
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Damit die Steuer nicht das Erbe frisst …💰🏡 München ist die teuerste Stadt Deutschlands. In jedem Fall für jene, die Immobilien-Eigentum besitzen. Während die Preise beständig weiter steigen, wurden erbschaftsteuerliche Freibeträge nicht …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Der ewige Kampf Erben vs. Testamentsvollstrecker – Die richtigen Strategien Von Rechtsanwalt Jens-Arne Former und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Einleitung Im Rahmen der Tätigkeit als Testamentsvollstrecker kann es zu Konflikten zwischen …
Steigerung der Grundstückspreise: Droht der Anfall von Erbschaftssteuer?
Steigerung der Grundstückspreise: Droht der Anfall von Erbschaftssteuer?
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Zu Recht stellen sich viele Mitbürgerinnen und Mitbürger die Frage, ob im Hinblick auf gestiegene Preise für Grundbesitz im Fall des Todes mit dem Anfall von Erbschaftsteuer zulasten der Hinterbliebenen zu rechnen ist. Ausgehend von den §16 …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil II)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil II)
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Was Steuerberater als Testamentsvollstrecker besonders zu beachten haben. Von Rechtsanwalt Jens-Arne Former und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Im ersten Teil der Reihe wurde hinsichtlich der Rechte des Testamentsvollstreckers bereits …
KANADA: Neue Steuer für leerstehende Immobilien in Ottawa
KANADA: Neue Steuer für leerstehende Immobilien in Ottawa
| 05.05.2022 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
Besitzen Sie ein Ferienhaus in Kanada ? Die kanadische Hauptstadt Ottawa plant, im Jahr 2023 eine Wohnleerstandssteuer (Vacant Unit Tax „VUT“) basierend auf dem Belegungsstatus einer Wohnimmobilie einzuführen. Laut der Stadt Ottawa soll die …
Sterben in einer Mietwohnung ist keine Überschreitung des vertragsgemäßen Gebrauchs
Sterben in einer Mietwohnung ist keine Überschreitung des vertragsgemäßen Gebrauchs
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Florian Kappes
„ Das Sterben in einer gemieteten Wohnung und die Beeinträchtigung der Wohnung als Folge des Versterbens stellt keine Überschreitung des vertragsgemäßen Gebrauchs dar ". Klingt makaber, wurde aber so formuliert vom AG Tempelhof in einem …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil I)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil I)
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Grundlagen – Welche Rechte und Pflichten haben Testamentsvollstrecker? Von Rechtsanwalt Jens-Arne Former und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Einleitung Der Erblasser kann durch sein Testament einen Testamentsvollstrecker ernennen. Diesem …
Rechtsprechung
Rechtsprechung
| 22.04.2022 von Rechtsanwältin Gudrun Clobes
Eigenhändig erstelltes Testament Eine eigenhändige Unterschrift unter einem Testament i. S. v. § 2247 Abs. 1 S. 1 BGB muss räumlich so zu der letztwilligen Verfügung stehen, dass diese von ihr gedeckt ist. Diese für die Wirksamkeit des …
Erben und Vererben von Immobilien auf Mallorca – Internationale Nachlassabwicklung
Erben und Vererben von Immobilien auf Mallorca – Internationale Nachlassabwicklung
| 18.06.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
Eine Vielzahl deutscher Staatsbürger verbringt große Teile des Jahres auf der spanischen Urlaubsinsel Mallorca. Dabei sind einige der sogenannten „Mallorca-Deutschen“ auch Eigentümer dort gelegener Immobilien und besitzen eine eigene …
Änderungen auf der Kopie eines Testaments.
Änderungen auf der Kopie eines Testaments.
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Änderungen auf der Kopie eines Testaments. Das setzt zumindest die Einhaltung formeller Voraussetzungen voraus. Der Fall: Eine Frau hatte zwei Söhne. Sie war bereits seit einigen Jahren verwitwet, als sie ihren Nachlass regeln wollte und …
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Was ist ein Behindertentestament und wer benötigt es? Angehörige von Menschen mit Behinderung machen sich viele Gedanken über die bestmögliche Versorgung des Angehörigen, wenn man selbst einmal nicht mehr für den anderen da sein kann. …
Notarielles Verzeichnis bei fiktivem Nachlass
Notarielles Verzeichnis bei fiktivem Nachlass
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Notarielles Verzeichnis bei fiktivem Nachlass: Einsicht in Kontoauszüge. Notar muss die letzten zehn Jahre prüfen. Der Fall: Nach einem Erbfall gab es eine Pflichtteilsberechtigte. Sie war also entweder Abkömmling des Erblassers oder …
Testamentsvollstrecker
Testamentsvollstrecker
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Welche Rechte haben die Erben gegenüber dem Testamentsvollstrecker? Die Erben haben gegenüber dem Testamentsvollstrecker Auskunfts-, Informations- und Rechenschaftsansprüche. Dadurch können die Erben den Testamentsvollstrecker …
Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Der Testamentsvollstrecker soll den Willen des Erblassers erfüllen. Wenn der Nachlass unter mehreren Erben aufgeteilt wird, oder Vermächtnisse durch die Erben erfüllt werden sollen, kann es sinnvoll sein, einen Testamentsvollstrecker …
Geschäftsfähigkeit: Gutachter schlägt Notar-Aussage
Geschäftsfähigkeit: Gutachter schlägt Notar-Aussage
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Ein Mann machte gegen seinen Halbbruder, der den gemeinsamen Vater allein beerbt hatte, Pflichtteilsansprüche geltend. Dieser verweigerte die Zahlung und verwies auf einen notariellen Vertrag, in dem der Mann auf sein gesetzliches Erb- und …
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
Fragen und Antworten (FAQs) zu den rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen der Erbauseinandersetzung von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Christian Ruso Mit einem Todesfall gehen nicht nur persönliche oder organisatorische, …
Nachweis der Erbenstellung durch eigenhändiges Testament
Nachweis der Erbenstellung durch eigenhändiges Testament
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Nachweis der Erbenstellung durch eigenhändiges Testament? Vorlage reicht nicht aus für Eintragung ins Grundbuch. Der Fall: Der Sohn eines Ehepaares beantragte die Eintragung als Eigentümer eines Grundstücks. Dieses hatte seiner Mutter …
Belegvorlage beim Pflichtteilsberechtigten
Belegvorlage beim Pflichtteilsberechtigten
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Belegvorlage beim Pflichtteilsberechtigten. Grundsätzlich keine Pflicht, auch bei Grundstücken. Der Fall: Wird jemand enterbt dann wird er, nun ja, nicht Erbe. Ist er Abkömmling oder Ehepartner, kann er den Pflichtteil verlangen. Das macht …