486 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

BaFin: Pro Sachwerte Invest GmbH muss Geld der Anleger unverzüglich zurückzahlen
BaFin: Pro Sachwerte Invest GmbH muss Geld der Anleger unverzüglich zurückzahlen
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die BaFin hat der Pro Sachwerte Invest GmbH die Einstellung und Abwicklung ihres ohne Erlaubnis betriebenen Einlagengeschäfts aufgegeben. Die Gesellschaft muss den Anlegern ihre Gelder somit unverzüglich und sofort zurückzahlen. Der …
Seedmatch – Schadenersatz wegen ungültigen Investmentvertrag
Seedmatch – Schadenersatz wegen ungültigen Investmentvertrag
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Plattform Seedmatch führt junge Unternehmen und potenzielle Investoren zusammen. So können private und institutionelle Anleger in innovative Geschäftsideen investieren. Da sich nicht jede Geschäftsidee am Markt durchsetzt, tragen …
Die Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung in der GmbH und deren Voraussetzungen.
Die Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung in der GmbH und deren Voraussetzungen.
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Warum ist die Einberufung einer Gesellschafterversammlung in einer GmbH notwendig? Einberufungen von Gesellschafterversammlungen sind in der GmbH ein essentieller Bestandteil der Entscheidungsfindung und der Ausübung von …
Die Pflicht zur quotenmäßigen Befriedigung bei Insolvenz und die potentielle Haftung des Geschäftsführers nach § 69 AO.
Die Pflicht zur quotenmäßigen Befriedigung bei Insolvenz und die potentielle Haftung des Geschäftsführers nach § 69 AO.
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Ausgangssituation Nach der Grundsatzrechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) wird eine haftungsbe-gründende Pflichtverletzung bei Veranlagungssteuern, vor allem bei der Umsatzsteuer, in vollem Umfang angenommen, wenn der die …
SIP Grundbesitz & Anlagen AG – Anleger sollen auf Forderungen verzichten
SIP Grundbesitz & Anlagen AG – Anleger sollen auf Forderungen verzichten
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Schlechte Nachrichten für die Anleger der SIP Grundbesitz & Anlagen AG: Sie sollen auf ihre Forderungen gegen die wirtschaftlich angeschlagene Gesellschaft verzichten. Das ist Teil eines Restrukturierungsplans, den die SIP beim …
Jenabatteries GmbH – AG Gera eröffnet Insolvenzverfahren
Jenabatteries GmbH – AG Gera eröffnet Insolvenzverfahren
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Amtsgericht Gera hat das Insolvenzverfahren über die Jenabatteries GmbH am 1. Mai 2023 regulär eröffnet (Az.: 8 IN 66/23). Durch die Insolvenz sind auch die Gelder der Anleger in Gefahr, die dem Start-Up aus Jena Nachrangdarlegen …
Die qualifizierte Rangrücktrittserklärung zur Abwendung der bilanziellen Überschuldung im Insolvenzfall: Muster
Die qualifizierte Rangrücktrittserklärung zur Abwendung der bilanziellen Überschuldung im Insolvenzfall: Muster
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Begrifflichkeit und Definition eines qualifizierten Rangrücktritts Eine qualifizierte Rangrücktritt stellt einen Schuld- und Schuldänderungsvertrag dar, nach dessen Inhalt die Forderung des Gläubigers nicht mehr passiviert wird und …
Ein Wohnrecht ist in der Insolvenz nunmehr anfechtbar: Was Sie nach der neuen Entscheidung des BGH jetzt wissen müssen"
Ein Wohnrecht ist in der Insolvenz nunmehr anfechtbar: Was Sie nach der neuen Entscheidung des BGH jetzt wissen müssen"
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ein Wohnrecht stellte bei einer anstehenden Insolvenz bis in das Jahr 2023 ein wichtiges Gestaltungsrecht dar, um potentielles Immobilienvermögen vor dem Zugriff von Gläubigern zu schützen. Mit Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom …
Pentracor GmbH – Anleger können Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
Pentracor GmbH – Anleger können Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Anleihe-Anleger der Pentracor GmbH müssen den Verlust ihres investierten Geldes fürchten, denn das Amtsgericht Neuruppin hat am 31. März 2023 das Insolvenzverfahren über die Gesellschaft regulär eröffnet (Az.: 15 IN 16/23). Anleger und …
Vorläufiges Insolvenzverfahren über Jenabatteries eröffnet – Nachrangdarlehen in Gefahr
Vorläufiges Insolvenzverfahren über Jenabatteries eröffnet – Nachrangdarlehen in Gefahr
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Über die Jenabatteries GmbH hat das Amtsgericht Gera am 10. März 2023 das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 8 IN 66/23). Das Unternehmen hatte den Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt. Von der Insolvenz …
Primus Concept Gruppe – Möglichkeiten der Anleger
Primus Concept Gruppe – Möglichkeiten der Anleger
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Primus Concept Gruppe ist Projektentwickler und Bauträger für Wohnimmobilien und Pflegeeinrichtungen. Anleger konnten sich u.a. über Nachrangdarlehen beteiligen. Nun ist die Dachgesellschaft, die Primus Concept Immobilienpartner Holding …
EuGH-Generalanwalt: Schufa-Score verstößt gegen DSGVO
EuGH-Generalanwalt: Schufa-Score verstößt gegen DSGVO
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Das Geschäftsmodell der Auskunftei Schufa steht auf der Kippe. Die Erstellung des sogenannten Score-Wertes für die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern verstößt nach Ansicht eines Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen die …
P&R Container – Insolvenzverwalter kann Zahlungen nach BGH-Entscheidung nicht zurückfordern
P&R Container – Insolvenzverwalter kann Zahlungen nach BGH-Entscheidung nicht zurückfordern
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Auch das gibt es noch – gute Nachrichten für P&R-Anleger: Sie müssen Miet- und Rückzahlungen, die sie in den vier Jahren vor der Insolvenz des Container-Anbieters im Jahr 2018 erhalten haben, nicht zurückzahlen. Mit einem jetzt bekannt …
Aktuelle Rechtslage P&R-Anleger und Insolvenzverwalter, Mietzahlungen und Rückkauferlöse
Aktuelle Rechtslage P&R-Anleger und Insolvenzverwalter, Mietzahlungen und Rückkauferlöse
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Kostenfreie Erstberatung Geschädigte P +R Anleger können aufatmen. Zumindest gegen die Rückforderungsansprüche des Insolvenzverwalters liegen nunmehr bahnbrechende Entscheidungen der Instanzgerichte und vor allem des Bundesgerichtshofs vor. …
Multi Asset Anspar Plan 4 180 und 240 – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
Multi Asset Anspar Plan 4 180 und 240 – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Amtsgericht Hamburg hat am 7. März 2023 die regulären Insolvenzverfahren über die Multi Asset Anspar Plan 4 180 GmbH & Co. KG und Multi Asset Anspar Plan 4 240 GmbH & Co. KG wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet …
Insolvenz Primus Concept, aktuelle Rechtslage und kostenfreie Erstberatung
Insolvenz Primus Concept, aktuelle Rechtslage und kostenfreie Erstberatung
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Erfahrene Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmaktrecht bietet kostenfreie Erstberatung an! Das Amtsgericht München hat am 24.02.2023 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der PRIMUS Concept Immobilienpartner Holding AG …
Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Unternehmung Watchmaster ICP GmbH.
Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Unternehmung Watchmaster ICP GmbH.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Historie und Eröffnung des Insolvenzverfahrens Mit Datum zum 01.03.2023 eröffnete das Amtsgericht Charlottenburg das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Watchmaster ICP GmbH. Zum Insolvenzverwalter wurde der vormalige vorläufige …
Ist für die Auflösung einer GbR ein Auflösungsvertrag notwendig? Vorteile und Nachteile im Überblick.
Ist für die Auflösung einer GbR ein Auflösungsvertrag notwendig? Vorteile und Nachteile im Überblick.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Auflösung einer GbR kann diverse Fragestellungen und Problempunkte mit sich bringen. Häufig werden diese erst bei genauerer Befassung mit der Liquidation und Auflösung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) erkennbar. Zur …
Die verschiedenen Phasen einer Liquidation und Auflösung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die verschiedenen Phasen einer Liquidation und Auflösung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts endet nicht bereits mit dem Eintritt eines bestimmten Sachverhalts bzw. Umstandsmoments. Vielmehr wird hierdurch "erst" der Auflösungsprozess eingeleitet. Für die Einleitung der Auflösung einer GbR muss …
Wie kann eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) aufgelöst werden? 5 Auflösungsmöglichkeiten im Überblick.
Wie kann eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) aufgelöst werden? 5 Auflösungsmöglichkeiten im Überblick.
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Ausgangssituation Eine Auflösung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) tritt dann ein, wenn entweder ein gesetzlicher und/oder vertraglicher Auflösungsgrund besteht und/oder eine gesetzliche bzw. vertraglich vorgesehene …
rs systems+ GmbH – vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
rs systems+ GmbH – vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Es war zu befürchten: Die rs systems+ GmbH ist insolvent. Das vorläufige Insolvenzverfahren wurde am 15. Februar 2023 am Amtsgericht Chemnitz eröffnet (Az.: 221 IN 96/23). Für die Anleger geht es nun darum, sich vor drohenden finanziellen …
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz: Wartet BGH mit Urteil auf Europäischen Gerichtshof?
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz: Wartet BGH mit Urteil auf Europäischen Gerichtshof?
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Wann muss die Auskunftei Schufa den Eintrag über eine Restschuldbefreiung nach einer Verbraucherinsolvenz löschen? Mit dieser Frage musste sich der Bundesgerichtshof (BGH) am 14. Februar 2023 beschäftigen. Da ähnliche Verfahren am …
Das Schutzschirmverfahren als exklusives Instrument zur Unternehmenssanierung.
Das Schutzschirmverfahren als exklusives Instrument zur Unternehmenssanierung.
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Was ist ein Schutzschirmverfahren und welches Ziel hat es? Das Schutzschirmverfahren im Sinne des § 270b InsO ist eine besondere Verfahrensart im Insolvenzrecht, um ein insolventes Unternehmen eigenverantwortlich zu stabilisieren und zu …
Haftungsrisiken für Geschäftsführer, die in mehreren Gesellschaften als Geschäftsführer tätig sind.
Haftungsrisiken für Geschäftsführer, die in mehreren Gesellschaften als Geschäftsführer tätig sind.
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Häufig umfasst ein mittelständisches Familienunternehmen mehrere Gesellschaften (Holdingstruktur), die alle dieselben Gesellschafter und den gleichen Geschäftsführer bzw. die identische Geschäftsleitung haben. In dieser Konstellation können …