209 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Räumungsklage des Vermieters: Der Mieter zahlt nach Klagezustellung die offenen Mieten
Räumungsklage des Vermieters: Der Mieter zahlt nach Klagezustellung die offenen Mieten
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Zahlt der wegen Verzugs gekündigte Mieter die Mietrückstände innerhalb der sog. Schonfrist, entfällt zwar eine fristlose, nicht aber eine ordentliche Kündigung. Auch wenn sich der Mieter im Übrigen vertragstreu verhalten hat und kein …
Drei, zwei, eins! Raus bist du! So schnell kann eine wirksame Kündigung ausgesprochen werden
Drei, zwei, eins! Raus bist du! So schnell kann eine wirksame Kündigung ausgesprochen werden
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Das Glück war anfangs noch groß. Der Vermieter war freundlich. Nett. Zuvorkommend. Perfekt. Die Miete war nicht zu hoch. Die Wohnung war super. Einen kleinen Hacken gab es. Der Vermieter wohnt in der Erdgeschosswohnung. Die Monate gingen …
Schockierende Wahrheit: Ein Mietrückstand von 1 Cent kann zur fristlosen Kündigung führen
Schockierende Wahrheit: Ein Mietrückstand von 1 Cent kann zur fristlosen Kündigung führen
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Dieser Fehler kann schnell passieren! Der Mieter überweist die Miete zu spät. Viele Mieter wissen, wie schnell eine fristlose Kündigung ausgesprochen werden kann. Eine Kündigung kann bei einem Mietrückstand von zwei Mieten ausgesprochen …
Genial einfach: So verhalten Sie sich, wenn Sie eine Mieterhöhung erhalten haben!
Genial einfach: So verhalten Sie sich, wenn Sie eine Mieterhöhung erhalten haben!
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Der Schrecken ist groß, wenn ein Brief des Vermieters im Briefkasten gefunden wird. Viele Mieter denken als erstes an die Kündigung. Jedoch gibt es auch andere Schreiben, welche die Vermieter verschicken. Das wohl häufigste Schreiben nach …
Sensationell einfach: So schnell wird (jede) fristlose Kündigung unwirksam
Sensationell einfach: So schnell wird (jede) fristlose Kündigung unwirksam
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Irgendwann hat nichts mehr geholfen. Das Geld hat einfach nicht mehr ausgereicht. Der Mieter versuchte alles, damit er alle seine Rechnungen bezahlen konnte. Er schob das Geld hin und her. Am Ende hat es einfach nicht mehr funktioniert. …
Abrechnung der Mietkaution-Aufrechnung durch den Vermieter auch mit streitigen Forderungen
Abrechnung der Mietkaution-Aufrechnung durch den Vermieter auch mit streitigen Forderungen
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
In jüngerer Vergangenheit zeigte sich eine Tendenz in der amtsgerichtlichen Rechtsprechung, die darauf abzielte, die Abrechnung der Mietsicherheit durch den Vermieter restriktiv zu beschränken. Dies stand im krassen Widerspruch zu der …
Sensationell einfach: So verhalten sich schlaue Mieter beim Erhalt einer Kündigung
Sensationell einfach: So verhalten sich schlaue Mieter beim Erhalt einer Kündigung
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Die Situation ist für keine Person einfach. Im Briefkasten liegt ein weißer, unschuldiger Umschlag des Vermieters. Was will er schon wieder, denken sich viele Mieter. Der Brief wird hastig aufgemacht und der betroffene Mieter liest schwarz …
Expertenwissen auf den Punkt gebracht: Diese Wohnraumkündigungen sind auf jeden Fall unwirksam
Expertenwissen auf den Punkt gebracht: Diese Wohnraumkündigungen sind auf jeden Fall unwirksam
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Diese Wohnraumkündigungen sind auf jeden Fall unwirksam. Als Mieter können sie seelenruhig die Räumungsklage abwarten: Ein Brief vom Vermieter bedeutet nie gute Nachrichten. Mieterhöhung? Betriebskostenabrechnung? Kündigung? Das Glück …
Ein schwerwiegender Irrtum: Ein Mietspiegel muss kein Mietspiegel sein
Ein schwerwiegender Irrtum: Ein Mietspiegel muss kein Mietspiegel sein
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Das Leben als Mieter ist schön. Man wohnt in einer schönen Lage. Die Miete ist für die Wohnung angemessen. Dann der Schock im Briefkasten. Ein Brief des Vermieters. Er will eine Mieterhöhung. Geht das einfach so? Die Argumentation des …
Unfassbar: Viele Mieter übersehen diese winzige Kleinigkeit bei der Kündigung
Unfassbar: Viele Mieter übersehen diese winzige Kleinigkeit bei der Kündigung
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Es war ein idealer Tag. Das Wetter war schön, der Verkehr war ruhig, die Wohnung war hell … Alles war perfekt. Der Mieter ist glücklich. Endlich hat er seine Traumwohnung gefunden. Größe? OK! Miete? OK! Mietvertrag? OK! Nach dem Einzug ist …
Handwerker kommt dauerhaft nicht in die Wohnung: keine Mietminderung!
Handwerker kommt dauerhaft nicht in die Wohnung: keine Mietminderung!
| 08.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Wohnraumvermieter spricht den Mietern im Dezember 2015 wegen Zahlungsverzuges seit März 2014 die Kündigung aus wichtigem Grund aus. Die Mieter lassen sich verklagen. Im Prozess werden sechs weitere außerordentliche fristlose, hilfsweise …
Räumung von Gewerberaum im Wege der einstweiligen Verfügung
Räumung von Gewerberaum im Wege der einstweiligen Verfügung
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Mieter einer gewerblich genutzten Mietfläche (Laden) wird wegen Zahlungsverzugs zur Räumung verurteilt. Kurz vor der Zwangsräumung teilt er mit, das Objekt untervermietet und den Besitz an den Untermieter übertragen zu haben. Die …
Unterhaltsberechnung: Was gehört zum Einkommen?
Unterhaltsberechnung: Was gehört zum Einkommen?
| 04.06.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Für eine Unterhaltsberechnung sind alle tatsächlich erzielten Einkünfte heranzuziehen. Am häufigsten sind natürlich Einkünfte aus Erwerbstätigkeit. Hier ist dann für Erwerbstätige ein Bonus in Höhe von 10 % abzuziehen. Auch unter die …
Mietminderung | Anfänglicher Mangel | Vorbehalt bei Übergabe
Mietminderung | Anfänglicher Mangel | Vorbehalt bei Übergabe
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Die Geltendmachung einer Mietminderung sorgt bei Vermietern regelmäßig für Verstimmungen. Besonders ärgerlich ist es, wenn der Zustand der Wohnung bzw. der Mietsache bei Übergabe an den Mieter bekannt war. Ist ein Mangel im Zeitpunkt der …
Was hat sich im Mietrecht geändert?
Was hat sich im Mietrecht geändert?
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Die Schlagworte „Mietpreisbremse“ und „Mieterhöhung nach Modernisierung“ geistern seit Längerem durch die Medien. Es hat sich herausgestellt, dass die Mietpreisbremse nicht so funktioniert, wie sie gedacht war. Auch bei der Mieterhöhung …
Der Untermieter ist nicht zu finden
Der Untermieter ist nicht zu finden
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Den Begriff „Untermieter“ sucht man im Gesetz vergebens. Wer auch immer das Wort erfunden hat – inzwischen weiß jeder, was damit gemeint ist. Bei einem Untermietverhältnis gibt es in der Regel drei Beteiligte: Vermieter, Mieter und …
Gedanken zum sozialen Mietrecht
Gedanken zum sozialen Mietrecht
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Walter
Wer zur Miete wohnt, hat oft ein Interesse daran, möglichst nie wieder ausziehen zu müssen. Wer hingegen eine Wohnung vermietet, hat nicht selten ein Bedürfnis, seinen Mieter loszuwerden. Beide Seiten haben ihre guten Gründe und in der …
BGH stellt klar: Einmal raus heißt immer raus.
BGH stellt klar: Einmal raus heißt immer raus.
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Das Schlimmste, was ein Mieter machen kann, ist, die Miete für die von ihm angemietete Wohnung nicht oder unregelmäßig zu bezahlen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jüngst entschieden, dass ein Vermieter das Mietverhältnis sowohl …
Wann besteht ein Gesamtschuldnerausgleich für Miete bei räumlichem Getrenntleben?
Wann besteht ein Gesamtschuldnerausgleich für Miete bei räumlichem Getrenntleben?
| 22.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Das OLG Köln hatte sich in seinem Beschluss vom 12.7.2018 – 10 UF 16/18 – mit der …
Welche Ansprüche habe ich gegen den Nachbarn?
Welche Ansprüche habe ich gegen den Nachbarn?
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen und Streitigkeiten mit dem …
Die verflixte Zweckbindung
Die verflixte Zweckbindung
| 02.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Die Teilungserklärung ist das Herzstück einer Wohnungseigentümergemeinschaft. In ihr wird festgehalten, in wie viele selbstständige Einheiten ein Gebäude aufgeteilt werden soll und zu welchem Zweck diese Einheiten verwendet werden sollen. …
Was bedeutet der Selbstbehalt bei der Unterhaltsberechnung?
Was bedeutet der Selbstbehalt bei der Unterhaltsberechnung?
| 04.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der Selbstbehalt ist der Betrag, der einem Unterhaltsschuldner im Rahmen der Unterhaltsberechnung verbleiben muss, damit er seine Lebenshaltungskosten bestreiten kann. Die nachfolgenden Beträge beziehen sich auf die derzeit gültigen …
P&R Container: Odyssee auf den Weltmeeren? – Ansprüche
P&R Container: Odyssee auf den Weltmeeren? – Ansprüche
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
P&R | vorläufige Insolvenz | Insolvenzverwalter | Ansprüche der Anleger Nach den Medienberichten im März 2018 ist es in den letzten Wochen etwas ruhiger geworden um die leckgeschlagene P&R Gruppe. Entwarnung kann dies aber für die …
Kündigung durch den Vermieter wegen drohender Zahlungsunfähigkeit
Kündigung durch den Vermieter wegen drohender Zahlungsunfähigkeit
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Nur in wenigen Ausnahmefällen kommt als wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung nach § 563 Abs. 4 BGB eine drohende finanzielle Leistungsunfähigkeit eines nach dem Tod des ursprünglichen Mieters eingetretenen neuen Mieters in …