519 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Greensill Bank: Muss die Einlagensicherung zahlen? Anwaltsinfo!
Greensill Bank: Muss die Einlagensicherung zahlen? Anwaltsinfo!
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… 4 AnlEntG die Gläubiger des Instituts unverzüglich über den Eintritt des Entschädigungsfalles zu unterrichten., der Entschädigungsanspruch ist dann gem. § 5 Abs. 5 AnlEntG schriftlich innerhalb eines Jahres nach Unterrichtung über …
Greensill Bank: Forderungen anmelden + Ansprüche prüfen! Anwaltsinfo
Greensill Bank: Forderungen anmelden + Ansprüche prüfen! Anwaltsinfo
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… machen, die z.B. dann in Betracht kommen können, wenn Haftpflichtversicherung involviert sind. Absonderungsrechte, sofern sie denn gegeben sind, könnten die Position des Gläubigers verbessern, was immer im jeweiligen Einzelfall geprüft …
Die Rückforderung der Kaution vom Vermieter
Die Rückforderung der Kaution vom Vermieter
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Ferdinand von Köckritz
… abwerfend anzulegen. Schließlich ist die Kaution auch gegen Zugriffe von Gläubigern des Vermieters gesichert. Die Probleme die mit der Kaution zusammenhängen ergeben sich allerdings oft erst nach Ende der Miete: Nach Rückgabe der Mietsache …
Greensill Bank: Anwälte bündeln Anlegerinteressen!
Greensill Bank: Anwälte bündeln Anlegerinteressen!
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… ist, Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften zu erfüllen. Nach § 5 Abs. 4 AnlEntG hat die Entschädigungseinrichtung die Gläubiger des Instituts unverzüglich über den Eintritt des Entschädigungsfalles und die Frist zu unterrichten, denn gem …
JCP-Anleihe: Insolvenzverwalter fordert Zinsen zurück!
JCP-Anleihe: Insolvenzverwalter fordert Zinsen zurück!
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
Forderungsschreiben des Insolvenzverwalters Es droht neues Ungemach für die Gläubiger der J. Conrads Projekt GmbH & Co. KG. Einige Anleiheinhaber haben der Kanzlei mitgeteilt, dass der Insolvenzverwalter mit Schreiben vom 23. Februar …
Verteidigung gegen Insolvenzanfechtungen
Verteidigung gegen Insolvenzanfechtungen
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Feil
… wenn durch Zahlungen oder Schenkungen vor Insolvenzeröffnung andere Gläubiger des insolventen Unternehmens benachteiligt wurden und der begünstigte Unternehmer Kenntnis von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners hatte (was zum Teil sogar gesetzlich …
Adcada-Gruppe: Anleger sollten handeln! Erste Klagen eingereicht! Anwaltsinfo!
Adcada-Gruppe: Anleger sollten handeln! Erste Klagen eingereicht! Anwaltsinfo!
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… zufolge (z.B. www.handelsblatt.com vom 15.12.2020) vor einiger Zeit der Insolvenzverwalter den Gläubigern sein Gutachten über die Muttergesellschaft zugestellt und mitgeteilt, dass an eine Sanierung der Muttergesellschaft nicht zu denken …
Risiken der Nachhaftung eines ausgeschiedenen GbR-Gesellschafters
Risiken der Nachhaftung eines ausgeschiedenen GbR-Gesellschafters
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Beitrag vom jeweiligen Miteigentümer verlangt werden kann, nicht entscheidend. § 160 Abs. 1 HGB solle gerade einen angemessenen Ausgleich zwischen den Interessen des ausscheidenden Gesellschafters und den Gläubigern der GbR geschaffen werden …
Tatvorwurf: Eingehungsbetrug gem. § 263 I StGB- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Tatvorwurf: Eingehungsbetrug gem. § 263 I StGB- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… der Strafverfolgungsorgane bremsen. Dieser erste Schritt erleichtert meist das Erreichen der Einstellung des Verfahrens und Verhandlungen mit den Gläubigern über Stundungen oder Zahlungserleichterungen. Denn eines ist immer im Auge zu behalten, es können …
Höhe der Strafe bei einer Insolvenzverschleppung- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Höhe der Strafe bei einer Insolvenzverschleppung- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… die Situation zur persönlichen Bereicherung ausgenutzt oder wurde zum vermeintlichen Wohl und Überleben des Unternehmens gehandelt. Wie hoch war die Überschuldung und in welcher Höhe kamen die Gläubiger tatsächlich zu Schaden …
Pegasus Development AG insolvent - Anleihegläubiger sollten Schadensersatzansprüche prüfen
Pegasus Development AG insolvent - Anleihegläubiger sollten Schadensersatzansprüche prüfen
| 31.12.2020 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Januar 2021 die Forderungen der Gläubiger angemeldet werden. Als Konkursliquidator wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Thomas Rebsamen aus Luzern eingesetzt. Nach einem Bericht der Stiftung Warentest vom 8. Dezember 2020 hat die in Frankfurt …
Die Verjährung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen bei ärztlichen Behandlungsfehlern
Die Verjährung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen bei ärztlichen Behandlungsfehlern
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… die Verjährung entgegen gehalten. Im deutschen bürgerlichen Recht sind Ansprüche in aller Regel nach 3 Jahren verjährt. Gemäß § 199 Absatz 1 BGB beginnt die Verjährung am Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger
V+ Fonds 1 KG i.L. versendet Mahnbescheide – was sollen Anleger tun?
V+ Fonds 1 KG i.L. versendet Mahnbescheide – was sollen Anleger tun?
| 24.12.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Vermögen hat um die externen Gläubiger, z.B. Banken, zu bedienen. Zwischen den Anlegern der Gesellschaft wird bei einer Liquidation ein sogenannter „Innenausgleich“ durchgeführt. Ziel des Innenausgleichs ist es, dass am Ende alle Anleger …
Das lange Warten hat ein Ende: Gesetzgeber verkürzt Privatinsolvenz auf drei Jahre!
Das lange Warten hat ein Ende: Gesetzgeber verkürzt Privatinsolvenz auf drei Jahre!
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Robert Hafemeister
… des Betrages sah sich der Schuldner bislang einem erheblichen Risiko ausgesetzt, dass Gläubiger bei anderer Auffassung über die Berechnungsgrundlage die Versagung der Restschuldbefreiung beantragen würden. Leider keine Änderungen …
COVID-19-Pandemie und die Insolvenzantragspflicht nach polnischem Insolvenzrecht
COVID-19-Pandemie und die Insolvenzantragspflicht nach polnischem Insolvenzrecht
15.12.2020 von polnischer Anwalt Paweł Majewski LL.M.
… Insolvenz, auf COVID-19 zurückzuführen ist. Aber dies ist eine widerlegbare Vermutung (auch von Gläubigern). - Artikel 15 zzra schließt das Recht des Gläubigers nicht aus, einen Insolvenzantrag des Schuldners zu stellen. Unternehmen, die während …
Forderungsanmeldung im polnischen Insolvenzrecht
Forderungsanmeldung im polnischen Insolvenzrecht
01.12.2020 von polnischer Anwalt Paweł Majewski LL.M.
… eine ähnliche Rolle wie eine Klage in einem Gerichtsverfahren. Eine solche Lösung erleichtert nicht nur die Geltendmachung einer Forderung gegen einen insolventen Schuldner, sondern ermöglicht es den Gläubigern auch, die Kosten …
Überwuchs von Pflanzen: das störende Grün des Nachbarn
Überwuchs von Pflanzen: das störende Grün des Nachbarn
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Olaf Graf
… Die regelmäßige Verjährungsfrist beginnt nach § 199 Abs. 1 BGB, soweit nicht ein anderer Verjährungsbeginn bestimmt ist, mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden …
Audi Abgasskandal: LG Osnabrück verurteilt VW! Eile ist geboten! Anwaltsinfo!
Audi Abgasskandal: LG Osnabrück verurteilt VW! Eile ist geboten! Anwaltsinfo!
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Zunächst muss der Gläubiger wissen, dass konkret sein eigenes Fahrzeug betroffen ist, die hypothetische Betroffenheit reicht gerade nicht aus. Es ist nicht davon auszugehen, dass der Kläger wusste oder wissen …
Sanierungs- und Insolvenzrecht: Neues Stabilisierungs- und Restrukturierungsverfahren geplant
Sanierungs- und Insolvenzrecht: Neues Stabilisierungs- und Restrukturierungsverfahren geplant
10.11.2020 von Rechtsanwalt Robert Hafemeister
… von haftungsbeschränkten Unternehmen (z.B. GmbH, GmbH & Co. KG, AG) dazu, bereits bei drohender Zahlungsunfähigkeit haftungsbewehrt die Gesamtinteressen der Gläubiger zu wahren. Kernstück des Gesetzes ist der sog. Restrukturierungsplan …
Widerruf Bürgschaft nicht möglich
Widerruf Bürgschaft nicht möglich
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der Bundesgerichtshof, das oberste Gericht Deutschlands, mit Urteil vom 22.09.2020 (IX / XI ZR 219/19). Der Bürge wird gewürgt, sagt der Volksmund Bei einer Bürgschaft im Sinne des § 765 BGB verpflichtet sich der Bürge, dem Gläubiger eines Dritten …
Wirecard AG – Aktionäre sollten ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden
Wirecard AG – Aktionäre sollten ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… der Wirecard AG eröffnet worden (Amtsgericht München, Az. 1542 IN 1308/20). Für die Gläubiger, zu denen auch die Aktionäre gehören, heißt die Eröffnung des Insolvenzverfahrens, dass sie ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter unter Angabe …
Geschlossener Fonds rückabwickelbar wenn zugehörige(r) Kredit o. Lebensversicherung widerruflich?
Geschlossener Fonds rückabwickelbar wenn zugehörige(r) Kredit o. Lebensversicherung widerruflich?
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Eingehung einer Kommanditbeteiligung existiert nicht, unter anderem aus Rücksicht gegenüber der Gesellschaft, deren Gläubigern und gegenüber deren Mitgesellschaftern, welche Rechtssicherheit benötigen. Besteht die Möglichkeit, die für eine solche …
Erforderliche Angaben bei Gesellschaften i.R.d. Abgabe eines Vermögensverzeichnisses
Erforderliche Angaben bei Gesellschaften i.R.d. Abgabe eines Vermögensverzeichnisses
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Gläubiger der Gesellschaft haben anlässlich der Zwangsvollstreckung das Recht, Einblick in das Gesellschaftsvermögen zu erlangen. Dies erfolgt in Form eines Vermögensverzeichnisses der Kapitalgesellschaft, die im Rahmen …
ADCADA Insolvenz - Fakten und Fragen an den Anwalt - Wie geht es weiter?
ADCADA Insolvenz - Fakten und Fragen an den Anwalt - Wie geht es weiter?
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Vermögensmasse der Gesellschaft an Gläubiger, deren angemeldete Forderungen rechtskräftig festgestellt wurden, verteilt wird. In Bezug auf die adcada.GmbH in Deutschland und die Adcada Investments AG PCC in Liechtenstein wird der von der BaFin …