192 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Verdacht auf Abgasmanipulationen: 60.000 Porsche Cayenne und Macan müssen in die Werkstatt
Verdacht auf Abgasmanipulationen: 60.000 Porsche Cayenne und Macan müssen in die Werkstatt
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Rückabwicklung des Kaufvertrags prüfen lassen“, so Cäsar-Preller. Mehr Informationen: http://www.vwklage.com/ Kanzleiprofil: Seit nunmehr 20 Jahren betreuen wir unsere Mandanten bundesweit in fast allen Rechtsgebieten, wobei wir großen Wert …
Erstes Diesel-Fahrverbot in Hamburg – EU-Kommission verklagt Deutschland
Erstes Diesel-Fahrverbot in Hamburg – EU-Kommission verklagt Deutschland
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… des Kaufvertrags geltend machen“, erklärt Rechtsanwalt Bernhardt. Eine Alternative dazu kann der Widerruf des Autokredits sein. Der ist möglich, wenn die finanzierende Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Da bei Autofinanzierungen …
Abgasskandal – Musterfeststellungsklage bringt geschädigte Autokäufer nicht weiter
Abgasskandal – Musterfeststellungsklage bringt geschädigte Autokäufer nicht weiter
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Schadensersatz oder Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrags zuzusprechen. „Die individuelle Klage ist ergebnisorientierter und führt auch schneller zum Ziel“, so Rechtsanwalt Cäsar-Preller. Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bundesweit …
Audi A6 droht erneuter Rückruf im Dieselskandal
Audi A6 droht erneuter Rückruf im Dieselskandal
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… vorgehen und beispielsweise auf Schadensersatz oder Rückabwicklung des Kaufvertrags klagen“, so Cäsar-Preller. Die Gerichte haben sich inzwischen vermehrt auf Seiten der Verbraucher gestellt. Die Chancen für Audi A6-Käufer …
OLG Nürnberg: Vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge weisen erheblichen Mangel auf
OLG Nürnberg: Vom Abgasskandal betroffene Fahrzeuge weisen erheblichen Mangel auf
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Auch die hatten die unzulässigen Abschalteinrichtungen bereits als erheblichen Mangel eingestuft, der zur Rückabwicklung des Kaufvertrags führen könne“, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden, der bereits zahlreiche …
Mehr Aufklärung im Dieselskandal durch Akteneinsicht
Mehr Aufklärung im Dieselskandal durch Akteneinsicht
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… wenn das Software-Update schon installiert wurde, können noch Ansprüche auf Schadensersatz bzw. Rückabwicklung des Kaufvertrags geltend gemacht werden“, erklärt Rechtsanwalt Cäsar-Preller. Mehr Informationen: http://www.vwklage.com/ Kanzleiprofil …
Abgasskandal: OLG Köln hält Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Software-Update für möglich
Abgasskandal: OLG Köln hält Rücktritt vom Kaufvertrag trotz Software-Update für möglich
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Millionen Dieselfahrer sind vom Abgasskandal betroffen. Wohl auch aus Sorge, die Betriebserlaubnis für ihren Wagen zu verlieren, ließen sie ein Software-Update aufspielen. Trotz des Updates sei der Rücktritt vom Kaufvertrag grundsätzlich …
Abgasskandal: Weitere Rückrufe bei Audi erwartet
Abgasskandal: Weitere Rückrufe bei Audi erwartet
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Durch die Abgasmanipulationen weisen die Fahrzeuge einen Mangel auf, der zu Schadensersatzansprüchen bzw. zur Rückabwicklung des Kaufvertrags berechtigen kann. Immer mehr Gerichte entscheiden inzwischen verbraucherfreundlich“, so Rechtsanwalt Cäsar …
Fahrverbot lässt Preise für gebrauchte Diesel einbrechen – Autokäufer können sich wehren
Fahrverbot lässt Preise für gebrauchte Diesel einbrechen – Autokäufer können sich wehren
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Nachrüstungen ab. Inzwischen urteilen aber immer mehr Gerichte, dass die Abgasmanipulationen einen Mangel darstellen, der die betroffenen Käufer zu Schadensersatzansprüchen bzw. zur Rückabwicklung des Kaufvertrags berechtigt. „Es bestehen also gute …
Auch neueren Dieseln kann Fahrverbot drohen
Auch neueren Dieseln kann Fahrverbot drohen
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… vom Abgasskandal betroffen, stellen die Manipulationen einen Mangel an dem Fahrzeug dar, der zu Schadensersatz oder zur Rückabwicklung des Kaufvertrags berechtigen kann. Verschiedene Gerichte haben hier bereits zugunsten der Verbraucher …
Fahrverbot für Diesel – Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht
Fahrverbot für Diesel – Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… des Kaufvertrags geprüft werden. Zahlreiche Gerichte haben sich inzwischen auf die Seite der Verbraucher gestellt“, erklärt Rechtsanwalt Cäsar-Preller, der bereits zahlreiche geschädigte Autokäufer vertritt. Grundsätzlich kann bei allen Fahrzeugen …
Fahrverbot für Diesel – Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung
Fahrverbot für Diesel – Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… bei dem Fahrzeug vor, den die Käufer nicht hinnehmen müssen. Dementsprechend können Ansprüche auf Schadensersatz bzw. Rückabwicklung des Kaufvertrags geprüft werden“, erklärt Rechtsanwalt Cäsar-Preller, der zahlreiche durch den Abgasskandal …
Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Fahrverbot für Diesel
Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Fahrverbot für Diesel
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… In Betracht kommt beispielsweise die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen bzw. auf Rückabwicklung des Kaufvertrags. Eine weitere Alternative kann der Widerruf der Autofinanzierung sein. Bei Autokrediten liegt in der Regel ein sog …
Verdacht auf Abgasmanipulationen beim Mercedes Vito
Verdacht auf Abgasmanipulationen beim Mercedes Vito
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… aber nicht einverstanden. Wie eine ganze Reihe von Gerichtsurteilen inzwischen zeigt, können sich die geschädigten Autokäufer auch wehren und Schadensersatzansprüche bzw. Ansprüche auf Rückabwicklung des Kaufvertrags geltend machen“, sagt Rechtsanwalt …
Abgasskandal – Vorgehen bei angekündigter Stilllegung des Fahrzeugs
Abgasskandal – Vorgehen bei angekündigter Stilllegung des Fahrzeugs
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Zulassungsstellen abhängen. Rechtsanwalt Rosenbusch-Bansi: „Wer das Software-Update nicht aufspielen lassen möchte, sollte gegen Händler oder Hersteller auf Schadensersatz oder Rückabwicklung des Kaufvertrags klagen. Solange …
Abgasskandal: Immer wieder Audi – Erneute Razzia bei VW-Tochter
Abgasskandal: Immer wieder Audi – Erneute Razzia bei VW-Tochter
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Dementsprechend können Schadensersatzansprüche oder die Rückabwicklung des Kaufvertrags durchgesetzt werden“, sagt Cäsar-Preller. Alternativ könne auch geprüft werden, ob der Widerruf der Autofinanzierung möglich ist, um …
Rückruf Porsche Macan – Rechtsschutzversicherung in der Pflicht
Rückruf Porsche Macan – Rechtsschutzversicherung in der Pflicht
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Möglichkeiten zur Rückabwicklung vom Kaufvertrag bzw. Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen nutzen. Diverse Gerichte haben inzwischen zugunsten der Verbraucher geurteilt“, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Der erfahrene Jurist …
Widerrufsjoker bei Dieselfahrzeugen
Widerrufsjoker bei Dieselfahrzeugen
| 04.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu einer Rückabwicklung des Kreditvertrages und des Kaufvertrages. Bedeutsam ist dies für sämtliche Verträge, die nach dem 10.06.2010 abgeschlossen wurden. Wird der Widerruf erklärt, hat dies nunmehr zur Folge, dass Sie ihr Fahrzeug zurückgeben können. Dafür …
Abgasskandal: LG Siegen bestätigt Ansprüche gegen Händler und Hersteller
Abgasskandal: LG Siegen bestätigt Ansprüche gegen Händler und Hersteller
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… mit der Manipulationssoftware, die den Stickoxid-Ausstoß auf dem Prüfstand senkt, verbaut. Im September 2016 erklärte der Käufer gegenüber dem Händler die Anfechtung des Vertrags wegen arglistiger Täuschung und vorsorglich den Rücktritt vom Kaufvertrag
Audi Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Audi und Händler
Audi Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Audi und Händler
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… als erheblichen Mangel einstufen und die Nachbesserung für den Kunden für unzumutbar halten könnte (Az.: 28 U 232/16). Das bedeutet, dass der Kunde auch keine Frist zur Nachbesserung setzen muss, sondern vom Kaufvertrag zurücktreten …
Erneuter Audi Rückruf – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Audi V6-TDI-Motoren
Erneuter Audi Rückruf – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Audi V6-TDI-Motoren
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Schadensersatzansprüche oder der Rücktritt vom Kaufvertrag geltend gemacht werden.“ Außerdem kann sich auch der Widerruf des Autokredits anbieten, wenn die finanzierende Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung oder fehlerhafte …
Beim Erwerb einer Immobilie hereingefallen
Beim Erwerb einer Immobilie hereingefallen
| 20.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Empfehlung ist natürlich, vorher alles fachkundig prüfen zu lassen. Ich, als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, prüfe dies sehr gerne für Sie, bevor der Kaufvertrag abgeschlossen wird. Wenn es dann aber doch passiert, man …
VW Abgasskandal – OLG Hamm stärkt geschädigten Käufern den Rücken
VW Abgasskandal – OLG Hamm stärkt geschädigten Käufern den Rücken
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… es um die Klage eines Kunden, der im April 2015 einen gebrauchten Audi A6 2.0 TDI erworben hatte und nach Bekanntwerden des Abgasskandals die Rückabwicklung des Kaufvertrags begehrte. Mit seiner Klage war er in erster Instanz noch gescheitert …
OLG Köln: Händler wird VW wohl zurücknehmen müssen
OLG Köln: Händler wird VW wohl zurücknehmen müssen
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Verbraucher auf Rückabwicklung des Kaufvertrags oder Schadensersatzforderungen sein. Bisher hatten zwar auch schon Landgerichte zu Gunsten der Verbraucher entschieden, nun scheint sich auch ein OLG dieser Auffassung anzuschließen …