172 Ergebnisse für Operation

Suche wird geladen …

Nicht fachgerecht vorgenommene Axilladissektion
Nicht fachgerecht vorgenommene Axilladissektion
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… einem niedergelassenen Chirurgen. Dieser führte eine operative modifizierte radikale Mastektomie mit Axillaausräumung durch. Seit der Operation leidet die Klägerin an erheblicher Bewegungseinschränkung des rechten Armes. Verfahren …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Prozessen!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Prozessen!
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Hallux valgus Operation, Landgericht Dortmund, Az.: 4 O 35/13 Chronologie: Die Klägerin begab sich aufgrund von Schmerzen im rechten Fuß in die stationäre Behandlung bei der Beklagten …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Prozessen
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Prozessen
| 06.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Kläger stürzte im März 2006 beim Skateboardfahren auf seinen linken Ellenbogen. Er wurde mittels Krankenwagen ins Krankenhaus der Beklagten transportiert, wo eine Ellenbogenluxation diagnostiziert wurde. Die vorgenommene Operation
Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg für Klägerin vor dem Landgericht Köln!
Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg für Klägerin vor dem Landgericht Köln!
| 06.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sich in die Klinik der Beklagten, wo eine Operation nach Epping vorgenommen werden sollte. Stattdessen ist jedoch das Kahnbein resektiert worden. Hierdurch ist das Daumengelenk kaum noch beweglich. Es liegt ein Dauerschaden vor. Verfahren: Das Landgericht …
Arzthaftung: Anforderungen an die Aufklärung im Vorfeld einer Operation
Arzthaftung: Anforderungen an die Aufklärung im Vorfeld einer Operation
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Marius B. Gilsbach LL.M. (Medizinrecht)
Der behandelnde Arzt schuldet seinem Patienten neben der Einhaltung des Facharztstandards im Rahmen der Operation selbst auch eine dem Eingriff vorangegangene ordnungsgemäße Aufklärung. So ist der Eingriff in die körperliche Unversehrtheit …
Arzthaftungsprozess vor dem Landgericht Hagen: vergessene Kompresse bei Entfernung von Blasensteinen
Arzthaftungsprozess vor dem Landgericht Hagen: vergessene Kompresse bei Entfernung von Blasensteinen
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… 15 Chronologie Der Kläger litt unter Blasensteinen, die operativ entfernt werden sollten. Anlässlich dieser Operation wurde versehentlich ein DIN-A-4 großes Bauchtuch vergessen, was zu einem Infektgeschehen führte. Diverse …
Seit über 20 Jahren erfolgreich: Anwälte für Medizinrecht - bundesweit!
Seit über 20 Jahren erfolgreich: Anwälte für Medizinrecht - bundesweit!
| 22.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… entfernt wurden. Anlässlich dieser Operation wurde versehentlich ein Bauchtuch vergessen, was zu einem Infektionsgeschehen führte. Diverse Revisionseingriffe waren erfolgreich. Verfahren: Das Landgericht Hagen hat es angesichts …
Fehlerhafte Indikation zur reprograden Nagelung nach distaler Humerusschaftfraktur
Fehlerhafte Indikation zur reprograden Nagelung nach distaler Humerusschaftfraktur
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Marknagels. Seither leidet der Kläger unter Bewegungs- und Funktionsstörungen der Hand. Verfahren Das Landgericht Dresden hat den Vorfall gutachterlich hinterfragen lassen. Nach Auffassung des befassten Sachverständigen war die Operation
Behandlungsfehler: Beidseitige Läsion des Nervus femoralis bei Wirbelsäulenversteifung
Behandlungsfehler: Beidseitige Läsion des Nervus femoralis bei Wirbelsäulenversteifung
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… festgestellt, dass ein Behandlungsfehler vorliegt, weil die Operationsdauer von über elf Stunden außerhalb des Zulässigen liege. Sie sei durch Umstände der Operation auch nicht erklärbar. Das OLG hat die Beklagte sodann zur Zahlung …
Arzthaftung: Fehlgeschlagene LASIK-Augenoperation nach Kurzsichtigkeit
Arzthaftung: Fehlgeschlagene LASIK-Augenoperation nach Kurzsichtigkeit
| 27.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Es bestanden rechts -3,50 und links -4,00 Dioptrien. Er entschied sich deshalb für eine LASIK-Operation bei dem Beklagten. Ziel der Operation war es, dass der Kläger keine Brille mehr tragen brauche. Seit der Operation besteht nun jedoch …
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Operation einer  Kyphose mit instabiler Spondylolisthesis
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Operation einer Kyphose mit instabiler Spondylolisthesis
| 15.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht München I – vom 23. Juli 2015 Behandlungsfehler: Fehlerhafte Operation einer osteochondrotischen Kyphose mit instabiler Spondylolisthesis vera LWK 5/SWK 1; LG München I, Az.: 9 O 3076/13 Chronologie: Der Kläger befand …
Ärztliche Leistungen von Honorarärzten im Krankenhaus nicht als Wahlleistung abrechenbar
Ärztliche Leistungen von Honorarärzten im Krankenhaus nicht als Wahlleistung abrechenbar
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… die Operation der Patientin auch nicht von einem angestellten oder beamteten Arzt des Krankenhauses veranlasst. Denn die Operation erfolgte nicht außerhalb des Krankenhauses, sondern stellte die vom Krankenhausträger geschuldete …
Arzthaftung - Behandlungsfehler: Multiorganversagen nach Dünndarmileus
Arzthaftung - Behandlungsfehler: Multiorganversagen nach Dünndarmileus
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Bei einer dieser Operationen kam es zur Infektion mit dem MRSA-Virus. Schließlich verstarb die Patientin an einem Multiorganversagen. Verfahren: Der Ehemann der Patientin führt den Rechtsstreit als ihr legitimierter Rechtsnachfolger weiter …
Behandlungsfehler: Neurologische Ausfallerscheinungen nach verspäteter Bandscheibenoperation
Behandlungsfehler: Neurologische Ausfallerscheinungen nach verspäteter Bandscheibenoperation
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… weshalb eine schnellstmögliche Operation unumgänglich war. Daraufhin wurde die Klägerin noch am selben Tag in eine andere Klinik verbracht und operiert. Die Klägerin leidet seither unter neurologischen Ausfallsymptomen, ständigen Rückenschmerzen …
Behandlungsfehlerhafte Durchtrennung des Nervus saphenus
Behandlungsfehlerhafte Durchtrennung des Nervus saphenus
| 17.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… bei der Beklagten zwecks Operation eines vermuteten Ganglions. Intraoperativ hätte erkannt werden können und müssen, dass es sich nicht um ein Ganglion, sondern um einen Nervenscheidentumor handelte. Die Präparation und Freilegung der Nerven …
Behandlungsfehler- Fehlerhafte Reposition einer Symphysensprengung durch Rekonstruktionsplatte
Behandlungsfehler- Fehlerhafte Reposition einer Symphysensprengung durch Rekonstruktionsplatte
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… fehlerhaft reponiert wurde. Aufgrund der fehlerhaft durchgeführten Reposition vom 06.07.2012 musste sich der Kläger einer Revisionsoperation unterziehen. Im Rahmen der Operation wurde eine Rekonstruktionsplatte über den vorderen Beckenring …
Behandlungsfehler: Komplikationen und Sturzverletzung nach Behandlung chronisch rezidivierender Parotitis
Behandlungsfehler: Komplikationen und Sturzverletzung nach Behandlung chronisch rezidivierender Parotitis
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… die Erstellung eines neuen Antibiogramms erfolgen müssen, bevor dem Patient zu einer Operation unter Vollnarkose geraten hätte werden dürfen. Dies gilt insbesondere deshalb, weil der mittlerweile Verstorbene unter schwerwiegenden …
Sollen wir Generalvollmacht erteilen oder wird dann über unseren Kopf hinweg entschieden?
Sollen wir Generalvollmacht erteilen oder wird dann über unseren Kopf hinweg entschieden?
| 26.01.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… der Gesundheit, wie Krankenhausaufenthalten oder Operationen oder gar einen Aufenthalt im Pflegeheim zu bestimmen. Früh genug sollten wir Vorsorgevollmachten erteilen, wo Vertrauen innerhalb der Familie besteht. Denn machen wir uns klar, selbst …
Arzthaftung- Behandlungsfehler: Fußheberparese nach Operation im Bereich der LWS 5/1, links
Arzthaftung- Behandlungsfehler: Fußheberparese nach Operation im Bereich der LWS 5/1, links
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fußheberparese nach Operation im Bereich der LWS 5/1, links, LG Berlin, Az.: 13 O 163/13 Chronologie: Der Kläger begab sich wegen des Verdachts auf einen lumbalen Bandscheibenvorfall L1 …
Behandlungsfehler: Querschnittslähmung Th7 nach Kompressionsfraktur des vierten BW
Behandlungsfehler: Querschnittslähmung Th7 nach Kompressionsfraktur des vierten BW
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Der Kläger begab sich aufgrund von Rückenschmerzen in die Klinik der Beklagten. Es wurde eine Impressionsfraktur diagnostiziert und ein operativer Eingriff vorgenommen. Nach der Operation stellte sich eine komplette Querschnittslähmung ab BW 4 …
Behandlungsfehler: Hautverbrennung anlässlich Brustimplantatwechsels
Behandlungsfehler: Hautverbrennung anlässlich Brustimplantatwechsels
| 05.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Brustimplantatwechsels wegen einer bestehenden Kapselfibrose in die Behandlung bei der Beklagten. Während dieser Operation kam es zu Hautverbrennungen im oberen Dekolleté-Bereich, da die Operationsassistentin eine zu heiße Lichtquelle …
Inkomplette Paraplegie durch Kompression einer Spinalkanalstenose TH 11/12 nach MRSA-Infektion
Inkomplette Paraplegie durch Kompression einer Spinalkanalstenose TH 11/12 nach MRSA-Infektion
| 04.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Operation erforderten. Es erfolgte eine Verlegung in eine andere Klinik, wo neben einer teilweisen Querschnittslähmung auch eine Infektion mit Krankenhauskeimen festgestellt wurde. In der Folge erlitt der Patient noch mehrere Schlaganfälle …
Neuroforaminale Stenose nach unterlassener MRT-Untersuchung
Neuroforaminale Stenose nach unterlassener MRT-Untersuchung
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Elektrotherapie sowie sportliche Betätigung empfohlen. Erst Mitte 2009 wurde der vorliegende massive Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Aufgrund der verspäteten Diagnose durch die Beklagten musste sich der Kläger einer weiteren Operation
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Staphylokokken- und Enterokokkeninfektion
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Staphylokokken- und Enterokokkeninfektion
| 16.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… anhaltender Beschwerden zwecks Hüftoperation in die Klinik der Beklagten. Nach der Operation wurden multiresistente Keime in der Wunde festgestellt. Es war eine TEP-Explantation und die Implantation eines Zementspacers erforderlich. Seither …