2.330 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kündigung eines Berufskraftfahrers wegen Drogenkonsums in der Freizeit?
Kündigung eines Berufskraftfahrers wegen Drogenkonsums in der Freizeit?
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Es wird allgemein irrig davon ausgegangen, dass außerdienstliches Verhalten nicht für eine Kündigung herangezogen werden kann. Dies trifft in der Regel zwar zu. In Ausnahmefällen kann aber auch das Verhalten in der Freizeit eine Kündigung …
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Die Höhe des zu zahlenden Unterhaltes richtet sich nach dem Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen. Je höher das Einkommen, desto höher der zu zahlende Unterhalt. Die Unterhaltstabelle beginnt mit der Einkommensgruppe bis 1.900,00 Euro …
Corona: Uneinigkeit der Eltern zur Frage der Impfung ihres Kindes
Corona: Uneinigkeit der Eltern zur Frage der Impfung ihres Kindes
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Die Impfung eines Kindes ist eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung. Deshalb müssen die Eltern gemeinsam über die Impfung ihrer Kinder entscheiden, sofern sie das gemeinsame Sorgerecht ausüben. Ein Alleingang eines Elternteils ist …
Ferien mit Trennungskindern
Ferien mit Trennungskindern
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Trennen sich Eltern, ist dies für ihre Kinder sehr belastend. Deshalb sollten die Eltern die Belastungen so gering wie möglich halten und alle Dinge, damit auch den Umgang, einvernehmlich regeln. So können die Kinder im positiven Sinne …
Neue Erbchancen für „alte“ nichteheliche Kinder
Neue Erbchancen für „alte“ nichteheliche Kinder
| 30.10.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Beschluss vom 12.07.2017 (Az.: IV ZB 6/15) auch vor dem 01.07.1949 geborenen nichtehelichen Kindern unter bestimmten Voraussetzungen Erbchancen eingeräumt. Das deutsche Recht versagte bisher nach …
Die gemeinsame Immobilie nach Trennung oder in Erbengemeinschaft
Die gemeinsame Immobilie nach Trennung oder in Erbengemeinschaft
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Miteigentümern einer Immobilie, nachdem eine einvernehmliche, gemeinsame Nutzung der Immobilie nach einer Trennung endet oder etwa durch einen Sterbefall des Eigentümers eine Erbengemeinschaft an …
Schadenersatz wegen lebensverlängernden Maßnahmen?
Schadenersatz wegen lebensverlängernden Maßnahmen?
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 02.04.2009, Az.: VI ZR 13/18, über die Klage eines Alleinerben entschieden, der von einem den Erblasser behandelnden Arzt Schadenersatz und Schmerzensgeld verlangte, weil dieser nach seiner …
Anfechtung bzw. Verteidigung eines Testamentes
Anfechtung bzw. Verteidigung eines Testamentes
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Hinterlässt ein Verstorbener ein Testament, gibt es regelmäßig „Gewinner“ und „Verlierer“. Insbesondere die Angehörigen, die nach dem Gesetz erben würden, werden nicht selten durch ein Testament von der Erbfolge ausgeschlossen. Diese …
Pflichtteil am durch den Erblasser gegen Wohn- oder Nießbrauchrecht zu Lebzeiten verschenkten Grundstück
Pflichtteil am durch den Erblasser gegen Wohn- oder Nießbrauchrecht zu Lebzeiten verschenkten Grundstück
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Ein aktuelles Urteil des OLG München gibt Anlass, auf eine in der Praxis häufige Konstellation näher einzugehen, wonach ein Erblasser zu Lebzeiten ein Grundstück verschenkte, sich aber ein Wohn- oder Nießbrauchrecht vorbehielt (OLG München, …
Arbeitsvertrag im Öffentlichen Dienst – Für welche Arbeit gibt es wie viel Geld?
Arbeitsvertrag im Öffentlichen Dienst – Für welche Arbeit gibt es wie viel Geld?
| 07.12.2020 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
In Arbeitsverträgen im Öffentlichen Dienst wird auf die anzuwendenden Tarifverträge verwiesen, meist auf den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) oder auf den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Anhand des …
BGH erschwert Vermietern die Kündigung von Wohnraummietverhältnissen
BGH erschwert Vermietern die Kündigung von Wohnraummietverhältnissen
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Wer als Vermieter ein Wohnraummietverhältnis beenden will, benötigt in der Regel hierfür ein sogenanntes „berechtigtes Interesse“ an der Beendigung. Einige Regelfälle nennt das Gesetz ausdrücklich: Pflichtverletzung durch den Mieter, …
Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – Der Hammer, nicht nur beim Scrabble
Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – Der Hammer, nicht nur beim Scrabble
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Nicht nur (Hobby-)Germanisten, sondern auch allen, die gern Scrabble spielen, ist die Eigenheit der Deutschen Sprache vertraut, neue Wörter durch Aneinanderreihung einzelner Worte entstehen zu lassen. Engländer sollen uns angeblich um …
Fristlose Kündigung wegen beleidigender Äußerungen in privater Chatgruppe zulässig
Fristlose Kündigung wegen beleidigender Äußerungen in privater Chatgruppe zulässig
| 14.09.2023 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Der konkrete Fall betraf einen Arbeitnehmer, der sich in einer Chatgruppe mit sieben Mitgliedern über Vorgesetzte und Kollegen in beleidigender und menschenverachtender Weise äußerte. Der Arbeitgeber kündigte ihm (und anderen …
Das Schweigen der Krankenkassen – mit wenig Aufwand zur gewünschten Leistung
Das Schweigen der Krankenkassen – mit wenig Aufwand zur gewünschten Leistung
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Wenig bekannt ist die bereits im Jahr 2013 eingefügte Genehmigungsfiktion von Leistungsanträgen an die gesetzliche Krankenkasse. Nach der Vorschrift des § 13 Abs. 3a SGB V hat die Krankenkasse über einen Antrag auf Leistungen zügig, …
Zahnmedizin: Kein Honorar zurück, aber 5.000 Euro Schmerzensgeld...
Zahnmedizin: Kein Honorar zurück, aber 5.000 Euro Schmerzensgeld...
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
... für grob fehlerhafte Implantatversorgung Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat in einem von uns vertretenen Klageverfahren einer Patientin ein Schmerzensgeld in Höhe von 5.000,00 Euro zugesprochen, trotz Feststellung erheblicher …
Persönliches Budget und Zielvereinbarung – Höhere Leistungen für Menschen mit Behinderung nicht ausgeschlossen
Persönliches Budget und Zielvereinbarung – Höhere Leistungen für Menschen mit Behinderung nicht ausgeschlossen
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Die Vereinbarung eines persönlichen Budgets soll dem behinderten Menschen durch die Verwaltung der Geldmittel in eigener Verantwortung ein möglichst selbstbestimmtes Leben gewährleisten. Jeder Hilfeempfänger hat einen Anspruch auf …
MVZ-Gründer aufgepasst: BSG verschärft Voraussetzungen der Anstellungsgenehmigung für Gesellschafter
MVZ-Gründer aufgepasst: BSG verschärft Voraussetzungen der Anstellungsgenehmigung für Gesellschafter
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Die Anstellung zweier Gesellschafter in dem eigenen Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) wird durch ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts nun endgültig verhindert (Urteil v. 26.01.2022, Az.: B 6 KA 2/21 R). Die langersehnte …
Der Zahnarzt und die private Krankenversicherung – Nicht immer die bessere Versicherung!
Der Zahnarzt und die private Krankenversicherung – Nicht immer die bessere Versicherung!
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Der Zahnarzt sieht sich aufgrund eines gesetzlichen Forderungsübergangs regelmäßig Rückforderungsansprüchen einer privaten Krankenversicherung ausgesetzt. Die privat krankenversicherte Patientin hatte mit dem Arzt einen Behandlungsvertrag …
Hausverbot im Pflegeheim – Dürfen Besuche unterbunden werden?
Hausverbot im Pflegeheim – Dürfen Besuche unterbunden werden?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
„Pflegenotstand“ – ein Wort, dass seit einiger Zeit präsent ist. Doch was bedeutet es in der Praxis? Das Ausmaß wird einem häufig erst bewusst, wenn ein naher Angehöriger in einer Pflegeeinrichtung untergebracht wird. Was ist passiert? Der …
Elternunterhalt: Finanzieller Spielraum gewonnen
Elternunterhalt: Finanzieller Spielraum gewonnen
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Mit dem zum 01.01.2020 in Kraft getretenen Angehörigen-Entlastungsgesetz (BGBl. I 2019, 2135) hat der Gesetzgeber für Kinder speziell pflegebedürftig gewordener Eltern einen längst fälligen Wandel eingeleitet, um deren finanziellen …
Verlängerung der Unterhaltsschuld der Eltern für volljährige Kinder
Verlängerung der Unterhaltsschuld der Eltern für volljährige Kinder
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Ausbildungsbiografien der Kinder verändern sich. Während früher lediglich in Abitur-Lehre-Studium-Fällen, soweit sie in einem sachlichen Zusammenhang standen, die Eltern verpflichtet waren, diese Ausbildungsabschnitte als Gesamtausbildung …
Negative Bewertungen auf Online-Bewertungsportalen
Negative Bewertungen auf Online-Bewertungsportalen
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Norbert Franke
Bewertungen auf Internetportalen oder bei Google sind zu einer beliebten Informationsquelle geworden. Ob das Essen des neuen Restaurants wohl schmeckt? Wie ist der Service des Ladens um die Ecke? Wie wird mein Arzt und mein Rechtsanwalt …
Neues im Online-Marketing – Bewertungen, Influencer & Co.
Neues im Online-Marketing – Bewertungen, Influencer & Co.
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Norbert Franke
Online-Bewertungen und Influencer-Werbung sind zwei der Kernpunkte aus der aktuellen Novellierung des UWG, welche mit Wirkung zum Mai 2022 in Kraft getreten ist. Beides sind beherrschende Aspekte des Online-Marketings. Was hat sich also …
Was ist bei Schwerbehinderten im Unternehmen im Arbeitsrecht zu beachten?
Was ist bei Schwerbehinderten im Unternehmen im Arbeitsrecht zu beachten?
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
1. Begriffsdefinition des Behinderten, Schwerbehinderten und Gleichgestellten (nach § 2 SGB IX) (1) Menschen sind behindert , wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger …