1.839 Ergebnisse für Bußgeldbescheid

Suche wird geladen …

Ist ein Taschenrechner beim Autofahren erlaubt?
Ist ein Taschenrechner beim Autofahren erlaubt?
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… und erhielt einen Bußgeldbescheid in Höhe von 100 € wegen eines Handyverstoßes und einer Geschwindigkeitsüberschreitung. Auf dem Blitzerfoto war eindeutig zu erkennen, dass der Beschwerte ein „elektronisches Gerät“ vor sein Gesicht hielt …
Benennung einer fiktiven Person im Anhörungsbogen nicht immer strafbar, so das OLG Bamberg
Benennung einer fiktiven Person im Anhörungsbogen nicht immer strafbar, so das OLG Bamberg
| 19.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… mit einer Gesetzesänderung zu rechnen, sodass sie sich nicht auf die Straflosigkeit verlassen sollten. Dies zeigt einmal mehr, dass Betroffene sich nach Erhalt eines Anhörungsbogens oder Bußgeldbescheides unmittelbar an einen im Verkehrsrecht erfahren Rechtsanwalt …
Geschwindigkeitsmessung auf der BAB 24 bei Km 82,250 in Richtung Hamburg ist angreifbar!
Geschwindigkeitsmessung auf der BAB 24 bei Km 82,250 in Richtung Hamburg ist angreifbar!
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Wer einen Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid der Bußgeldstelle des Landkreises Ludwigslust-Parchim erhalten hat, weil er angeblich auf der Bundesautobahn 24 bei Streckenkilometer 82,250 in Fahrtrichtung Hamburg zuständige …
Geschwindigkeitsverstoß: Verteidigungsansatz im Hinblick auf Akteneinsicht
Geschwindigkeitsverstoß: Verteidigungsansatz im Hinblick auf Akteneinsicht
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… gegenüber vorgetragen wird. Erst durch diesen Vortrag wird die sogenannte Amtsaufklärungspflicht ausgelöst. Wenn die Unterlagen nicht (fristgerecht) eintreffen, ist noch vor Erlass des Bußgeldbescheides ein Antrag nach § 62 …
Betäubungsmittelkonsum und Sanktionen im Straßenverkehr! Was erwartet mich?
Betäubungsmittelkonsum und Sanktionen im Straßenverkehr! Was erwartet mich?
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… kann mit einer Geldbuße von bis zu 3000 € geahndet werden. Gegen den Bußgeldbescheid kann ein erfahrener Rechtsanwalt Einspruch einlegen und nach Akteneinsicht entscheiden, ob es zweckmäßig ist den Einspruch aufrecht zu halten oder ob es sinnig wäre …
Was tun, wenn man geblitzt wird?
Was tun, wenn man geblitzt wird?
| 19.06.2018 von Rechtsanwalt Andreas Lange
… zur Identifizierung ausreicht, ob Tatort und alle sonstigen Formalien im Bußgeldbescheid ordnungsgemäß angegeben sind oder ob Verjährung eingetreten ist. Und insbesondere kann er die Messung, oft in Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen, auf Messfehler überprüfen.
Bußgeldverfahren – was tun?
Bußgeldverfahren – was tun?
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Geblitzt? Rausgewunken? Post von der Bußgeldbehörde? Wurden Sie geblitzt und haben nun einen Anhörungsbogen oder schon einen Bußgeldbescheid erhalten? Oder wurden Sie angehalten und es ist ein Verfahren eingeleitet worden? Waren …
Verfassungsgericht entscheidet für Bußgeldverfahren: Messdateien des Betroffenen sind herauszugeben
Verfassungsgericht entscheidet für Bußgeldverfahren: Messdateien des Betroffenen sind herauszugeben
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… von Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Abstandsverstößen kann daher nunmehr nur der Rat gegeben werden, entsprechende Bußgeldbescheide erst recht nicht mehr zu akzeptieren und sich an einen im Verkehrsrecht erfahrenen …
Antritt des Fahrverbots durch einen Dritten gegen Bezahlung ist keine falsche Verdächtigung!
Antritt des Fahrverbots durch einen Dritten gegen Bezahlung ist keine falsche Verdächtigung!
| 04.05.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Kurzerhand überleitete der Betroffene dieser Person den Anhörungsbogen, in welchem dieser unter der Angabe von falschen Personaldaten die Tat einräumte. Die zuständige Bußgeldstelle erließ nun einen Bußgeldbescheid gegen die nicht existierende …
Kein Fahrverbot bei Überfahren des Rotlichts nach Öffnung einer Bahnschranke
Kein Fahrverbot bei Überfahren des Rotlichts nach Öffnung einer Bahnschranke
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zu wenig Ansatz für die Verhängung eines Bußgeldbescheides und eines Fahrverbotes. Eine Geldstrafe oder Geldbuße, die Eintragung von Punkten, ein Fahrverbot – mit der juristischen Hilfe eines Fachanwalts für Verkehrsrecht können diese Dinge …
Fahrverbot und Bußgeldbescheid ?
Fahrverbot und Bußgeldbescheid ?
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Die Überwachungsdichte auf den Straßen wird immer größer, Bußgeldbescheide immer häufiger. Nicht selten wir ein sog. „schweres Verkehrsdelikt“ vorgeworfen. Dies ist bereits der Fall bei innerorts 31 km/h zu schnell (außerorts 41 km/h …
Umgehung des Fahrverbots beim Bußgeldbescheid! Jobverlust droht?!
Umgehung des Fahrverbots beim Bußgeldbescheid! Jobverlust droht?!
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Umgehung des Fahrverbots beim Bußgeldbescheid Ergibt eine erste Prüfung des Bußgeldbescheids, dass dieser rechtswidrig sein könnte, sollte man auf jeden Fall die Einlegung eines Einspruchs erwägen. Um die Erfolgsaussichten aber näher …
ESO Einheitssensor (z. B. ESO ES 3.0) wird durch LED-Licht am Fahrzeug beeinflusst!
ESO Einheitssensor (z. B. ESO ES 3.0) wird durch LED-Licht am Fahrzeug beeinflusst!
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Falls Ihnen vorgeworfen wird, auf der A3 in Neustadt-Wied (Blitzer A3 Neustadt-Wied in beide Fahrtrichtungen) zu schnell gefahren zu sein, sollten Sie sich den Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid genau ansehen. Da es sich nämlich um …
Kein Fahrverbot bei langer Verfahrensdauer (hier: ein Jahr und neun Monate) im Bußgeldverfahren
Kein Fahrverbot bei langer Verfahrensdauer (hier: ein Jahr und neun Monate) im Bußgeldverfahren
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… dass das Oberlandesgericht dies ausdrücklich erwähnt ). Diese Entscheidung zeigt einmal mehr, dass es sinnvoll ist, Bußgeldbescheide wegen Geschwindigkeits- oder Abstandsverstößen nicht ohne weiteres zu akzeptieren. Selbst in einem Verfahren …
Falsche Benennung des Fahrers: straflos!
Falsche Benennung des Fahrers: straflos!
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ertappte Verkehrssünder geben oft im Anhörungsbogen eine Person an, die entweder gar nicht existiert oder aber verstorben ist – dies mit dem Ziel, sich gegen einen Bußgeldbescheid zu wehren. Es ist nun einmal einer der Grundsätze …
„Geblitzt“ – Was nun?
„Geblitzt“ – Was nun?
| 04.04.2018 von Rechtsanwalt Stefan Lehnhardt
… Verteidigungsvorbringen ohnehin regelmäßig nicht auseinandersetzt, sondern – per Mausklick – einen Bußgeldbescheid erlässt und damit den Vorgang abschließt. Nicht selbst belasten Vor allem aber ist es allein Sache der Bußgeldbehörde …
Blitzer-Skandal: Weitere Städte und Kommunen schalten nicht zugelassene Rotlicht-Blitzer ab!
Blitzer-Skandal: Weitere Städte und Kommunen schalten nicht zugelassene Rotlicht-Blitzer ab!
| 26.03.2018 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… ihren Bußgeldbescheid einlegen Falls Sie in letzter Zeit von einem Rotlichtüberwachungsgerät an einer Ampel geblitzt worden sind, sollten Sie gegen Ihren Bußgeldbescheid Einspruch einlegen und von einem fachkundigen Rechtsanwalt prüfen lassen, ob …
Bußgeldbescheid – Harndrang – Absehen vom Fahrverbot
Bußgeldbescheid – Harndrang – Absehen vom Fahrverbot
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Zum Sachverhalt Der betroffene Fahrzeugführer wurde vom Amtsgericht wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung verurteilt. Es wurde ein Fahrverbot verhängt. Der Betroffene selbst macht im Verfahren geltend, dass er nach einer …
Neues zu Rotlichtverstößen und Standblitzern
Neues zu Rotlichtverstößen und Standblitzern
| 26.03.2018 von jks Rechtsanwälte Fachanwälte
… ist eine solche Messung nicht verwertbar. Was ist zu tun? Betroffenen ist unbedingt anzuraten, mit anwaltlicher Hilfe gegen Bußgeldbescheide vorzugehen, wenn das Messgerät „Traffipax TraffiPhot III“ verwendet wurde. Im Bußgeldbescheid
Verkehrsrecht – Kein Fahrverbot trotz zu schnellen Fahrens bei Angabe nicht existierender Personen
Verkehrsrecht – Kein Fahrverbot trotz zu schnellen Fahrens bei Angabe nicht existierender Personen
| 19.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Larissa Barnstorf-Laumanns
… den Bußgeldbescheid zuzustellen. Das funktionierte jedoch nicht, da diese Person nicht existierte. Verjährung der Ordnungswidrigkeit Da die Inanspruchnahme des vermeintlichen Fahrers so viel Zeit in Anspruch genommen hatte, war gegenüber …
Ampel-Blitzer-Skandal: Woran erkennt man, ob man selbst betroffen ist?
Ampel-Blitzer-Skandal: Woran erkennt man, ob man selbst betroffen ist?
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… zu den am meisten eingesetzten Rotlicht-Überwachungsgeräten. „Es empfiehlt sich daher ein Blick in den Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid , in dem der Vorwurf eines Rotlichtverstoßes ausgeführt wird. Dort findet sich häufig in der Rubrik …
Blitzer-Skandal: Fehlende Zulassung macht Rotlichtmessungen in ganz Deutschland rechtswidrig!
Blitzer-Skandal: Fehlende Zulassung macht Rotlichtmessungen in ganz Deutschland rechtswidrig!
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… ziemlich weit verbreitet. Es sind also ebenfalls Geräte in zahlreichen anderen deutschen Regionen betroffen. In jedem Fall Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen! Es ist jedem, der kürzlich von einem Rotlicht-Blitzer des gängigen …
Der bundesweite Ampel-Skandal – Neues von den Blitzern aus Düsseldorf & Co. (Update: 13.03.2018)
Der bundesweite Ampel-Skandal – Neues von den Blitzern aus Düsseldorf & Co. (Update: 13.03.2018)
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Düsseldorf vertritt aber auch die Auffassung, die Rotlichtverstöße trotz der Baumängel wohl nachweisen zu können. Anhaltspunkte dafür, dass die Abstandsabweichungen bei den Kontaktschleifen zu fehlerhaften Bußgeldbescheiden geführt haben können …
Kein Rotlichtverstoß trotz Überfahren der Haltelinie bei roter Lichtzeichenanlage
Kein Rotlichtverstoß trotz Überfahren der Haltelinie bei roter Lichtzeichenanlage
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Unserem Mandanten wurde mit Bußgeldbescheid vom 20.11.2017 des Polizeipräsidenten in Berlin vorgeworfen, am Großen Stern / Altonaer Straße Richtung West das Rotlicht der Lichtzeichenanlage missachtet zu haben, wobei die Rotphase bereits …