1.964 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung des Arbeitgebers wegen einer Straftat – wie geht man vor?
Kündigung des Arbeitgebers wegen einer Straftat – wie geht man vor?
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Sofortige anwaltliche Beratung notwendig Wer von seinem Arbeitgeber die Kündigung erhält und vermutet, dass dies im Zusammenhang mit dem Vorwurf …
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
| 03.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Urteil vom 14. Januar 2016 – 5 Sa 657/15 –, juris . Kündigung wegen privater Internetnutzung …
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 1)
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 1)
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Urteil vom 14. Januar 2016 – 5 Sa 657/15 –, juris . Kündigung wegen privater Internetnutzung …
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag? – Was Arbeitgeber beachten sollten
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag? – Was Arbeitgeber beachten sollten
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsverträge mit unwirksamen Regelungen erst in Krisensituationen. Beispiel: Sie wollen einen Teil der Belegschaft entlassen, weil Sie Kosten reduzieren müssen. Diese Mitarbeiter werden mit der Kündigung zu einem Fachanwalt für Arbeitsrecht …
Deutsche Bank et al. müssen weiterhin Nachteile dulden
Deutsche Bank et al. müssen weiterhin Nachteile dulden
| 29.06.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Geldbetrag eingespart werden. Nicht selten liegen Ersparnisse im fünfstelligen Bereich. Weiterhin kann diese Umschulung erfolgen, ohne dass eine Vorfälligkeitsentschädigung an die Bank fällig wird. Anders als bei einer Kündigung
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen. Kündigung wegen Rückständen mit der Miete Wenn Mieter ihre Miete nicht pünktlich zahlen können oder wollen, riskieren …
Überstundenvergütung – Arbeitnehmer darf sich auf Dienstplan verlassen
Überstundenvergütung – Arbeitnehmer darf sich auf Dienstplan verlassen
| 27.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Verweigert er eine entsprechende Ableistung, begeht er einen Verstoß gegen seinen Arbeitsvertrag. Dieser kann abgemahnt werden und unter Umständen sogar zu einer Kündigung führen. Dieser Verpflichtung korrespondiert wiederum die Pflicht …
Kündigung wegen Kinderlärms?
Kündigung wegen Kinderlärms?
| 25.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wieder die Frage, ob der Vermieter wegen Kinderlärms das Mietverhältnis kündigen kann. Kündigungsschutz im Wohnraummietrecht Im Wohnraummietrecht hat der Mieter gesetzlichen Kündigungsschutz. Unabhängig davon, was im Mietvertrag …
Arbeitgeberfalle: unnötige Risiken durch unvollständige oder fehlerhafte Arbeitsverträge
Arbeitgeberfalle: unnötige Risiken durch unvollständige oder fehlerhafte Arbeitsverträge
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… In der Praxis haben wir schon oft erlebt, dass im Falle von Kündigungen Arbeitnehmer plötzlich rückwirkend für viele Jahre Überstundenvergütung geltend machen. Gerade wenn die Kündigungen aus wirtschaftlichen Gründen erfolgen, kann ein solches …
Abmahnung | WVG Medien GmbH | Sasse & Partner Rechtsanwälte I Internetrecht
Abmahnung | WVG Medien GmbH | Sasse & Partner Rechtsanwälte I Internetrecht
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
… und kann für Sie nicht ganz unerhebliche Handlungseinschränkungen sowie Kostenfolgen nach sich ziehen. Es empfiehlt sich, einen auf dem Gebiet des Urheberrechts oder IT-Rechts kundigen Rechtsanwalt aufzusuchen und sich rechtzeitig vor einem möglichen …
Chancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
Chancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus der Wohnung zu bekommen. Vermieter, die den im Mieter zur Gewährung von Zutritt auffordern, können bei unberechtigter Verweigerung des Zutritts durch den Mieter fristlos, bzw. ordentlich das Mietverhältnis kündigen (Urteil des Bundesgerichtshofs …
Unberechtigte Zutrittsverweigerung – Kündigungsrecht für Vermieter
Unberechtigte Zutrittsverweigerung – Kündigungsrecht für Vermieter
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus der Wohnung zu bekommen. Vermieter, die den Mieter zur Gewährung von Zutritt auffordern, können bei unberechtigter Verweigerung des Zutritts durch den Mieter fristlos, bzw. ordentlich das Mietverhältnis kündigen ( Urteil des Bundesgerichtshofs …
„Ewiges“ Widerrufsrecht für Kunden der ING DiBA
„Ewiges“ Widerrufsrecht für Kunden der ING DiBA
| 17.06.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Auch eine sog. Vorfälligkeitsentschädigung, wie sie bei einer Kündigung regelmäßig fällig wird und die eine Umschuldung wirtschaftlich sinnlos macht, muss nicht gezahlt werden. Somit können Verbraucher sich von ihren bereits vor Jahren …
Fallen für Mieter – so verlieren Sie garantiert Ihre Wohnung
Fallen für Mieter – so verlieren Sie garantiert Ihre Wohnung
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen. Grundsätzlich guter Schutz für Wohnungsmieter vor Kündigung In Deutschland besteht ein grundsätzlich guter Schutz des Mieters …
Überstunden: Wann verfallen Überstunden? Serie Teil 3
Überstunden: Wann verfallen Überstunden? Serie Teil 3
| 14.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu können. Kommt es dann später zur Enttäuschung oder gar zu einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses, stellt sich die Frage, ob die Vergütung der Überstunden noch verlangt werden kann. Hier muss zunächst geklärt werden, ob die Überstunden …
Nur noch wenige Tage Darlehensvertrag bei der Sparkasse widerrufbar
Nur noch wenige Tage Darlehensvertrag bei der Sparkasse widerrufbar
| 14.06.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… nicht dem gesetzlichen Muster entsprechen. Sofern diese drei Voraussetzungen auch bei Ihnen vorliegen, können Sie Ihren Kredit bei der Sparkasse widerrufen. Anders als bei einer vorzeitigen Kündigung, entfällt auf diesem Weg …
Vorsicht bei Zutrittsverweigerung – Mietern kann Kündigung drohen
Vorsicht bei Zutrittsverweigerung – Mietern kann Kündigung drohen
| 13.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu kündigen. Bundesgerichtshof zur Kündigung wegen Zutrittsverweigerung: Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs kann der Vermieter einem Mieter, der ihm den Zutritt zu Wohnung verweigert, unter Umständen wirksam, fristlos wie ordentlich …
Überstunden: Wann darf der Arbeitgeber Überstunden anordnen? Serie Teil 2
Überstunden: Wann darf der Arbeitgeber Überstunden anordnen? Serie Teil 2
| 10.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 18. Dezember 2014 – 5 TaBV 7/14 –, juris) . Unberechtigte Ablehnung von Überstunden kann Abmahnung oder Kündigung zur Folge haben Um eine Arbeitsverweigerung zu vermeiden …
Wie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
Wie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsecht , Berlin und Essen. Wenn Mieter eine Kündigung ihres Vermieters bekommen, müssen sie deswegen nicht in Panik ausbrechen. Damit eine Räumung …
Sparkasse belehrte Kreditnehmer fehlerhaft – widerrufen Sie Ihren Kredit bis zum 21.06.2016
Sparkasse belehrte Kreditnehmer fehlerhaft – widerrufen Sie Ihren Kredit bis zum 21.06.2016
| 09.06.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Wird ein Darlehensvertrag widerrufen, wird der Verbraucher so gestellt, als ob der Vertrag nie abgeschlossen worden wäre. Auch eine sog. Vorfälligkeitsentschädigung, wie sie bei einer Kündigung regelmäßig fällig wird und die eine Umschuldung wirtschaftlich …
Jetzt als Kreditnehmer der Volksbank bis zum 21.06.2016 Vertrag widerrufen!
Jetzt als Kreditnehmer der Volksbank bis zum 21.06.2016 Vertrag widerrufen!
| 07.06.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… die bspw. bei einer Kündigung anfällt, entfällt bei einem erfolgten Widerruf und der Verbraucher kann sich so unkompliziert und ohne versteckte Kosten von seinem teuren Altkredit lösen und einen Wechsel auf einen neuen Kredit mit derzeit sehr …
Verbraucher sämtlicher Kreditinstitute haben nur noch wenig Zeit, Darlehensverträge zu widerrufen!
Verbraucher sämtlicher Kreditinstitute haben nur noch wenig Zeit, Darlehensverträge zu widerrufen!
| 07.06.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… im Fall einer vorzeitigen Kündigung des Kunden erheben. um die daraus resultierenden Leistungsausfälle zu kompensieren. Die Fälligkeit der Vorfälligkeitsentschädigung hat zur Folge, dass eine Umschuldung in diesen Fällen wirtschaftlich …
Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Argumentation verbaut Grundsätzlich kann eine Kündigung wiederholt werden, wenn sie beim ersten Mal unwirksam war. Wenn der Vermieter allerdings aufgrund von Umständen kündigt, die nicht tragen, kann er sich dadurch zumindest zeitweise …
Verbraucher können nur noch wenige Tage vom "ewigen Widerruf" Gebrauch machen!
Verbraucher können nur noch wenige Tage vom "ewigen Widerruf" Gebrauch machen!
| 06.06.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ist vor allem eine sog. Vorfälligkeitsentschädigung, die regelmäßig bei Kündigungen anfällt, nicht zu zahlen. Diese macht eine Umschuldung in anderen Fällen regelmäßig wirtschaftlich sinnlos. Entfällt sie aber, können Verbraucher …