210 Ergebnisse für Blog

Suche wird geladen …

Alles über DSGVO-Bußgelder
Alles über DSGVO-Bußgelder
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
DSGVO-Bußgelder wurden bisher nicht wirklich als Konsequenz von DSGVO-Verstößen ernst genommen. Bisher ging es eher um die Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen. Dies soll sich nun aber ändern. Wir erklären, was Sie zum Thema DSGVO-Bußgelder …
OLG Frankfurt zu Keyword-Advertising
OLG Frankfurt zu Keyword-Advertising
| 17.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Ein gutes Keyword-Advertising ist ohnehin schwer genug, doch es gibt immer wieder Entscheidungen, die Werbetreibenden das Leben noch schwerer machen. Markeninhaber machen – oft zu Recht – ihre Markenrechte geltend. Das OLG Frankfurt musste …
Abgasskandal: aktueller Stand
Abgasskandal: aktueller Stand
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Über den Abgasskandal haben wir schon etliche Male berichtet. Es gibt inzwischen unzählige Gerichtsentscheidungen zu dem Thema, sogar der BGH und EuGH sind involviert. Wir möchten Sie auf den aktuellen Stand bringen! Was sollten betroffene …
9 Tipps für Ihre Start-up-Satzung
9 Tipps für Ihre Start-up-Satzung
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Endlich! Die eigene Idee wird umgesetzt. Nach der oft langwierigen und anstrengenden Entwicklungsphase geht es an die Gründung des Start-Ups. Neben all der Euphorie und Spannung gilt es aber, bestimmte Regeln einzuhalten und das für sich …
Schufa löscht Negativeintrag der Collectia GmbH wegen Forderung der Fit X
Schufa löscht Negativeintrag der Collectia GmbH wegen Forderung der Fit X
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Ende August meldete sich ein junger Mann aus Bochum bei der Kanzlei AdvoAdvice. Dieser berichtete, dass er Anfang des Jahres zufällig von einem SCHUFA-Eintrag der Collectia GmbH, einem Inkassounternehmen aus Deggendorf, erfuhr. Hintergrund …
Sparkasse kündigt Sparverträge
Sparkasse kündigt Sparverträge
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die Sparkasse muss sparen? Jedenfalls will sie wohl, dass ihre Kunden das nicht mehr machen, zumindest nicht zu alten Konditionen. Jedenfalls kündigt die Sparkasse gerade etliche Verträge. Wir erklären, was Betroffene tun können! Um welche …
BGH erteilt Widerruf bei Autokreditverträgen eine klare Absage
BGH erteilt Widerruf bei Autokreditverträgen eine klare Absage
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der unter anderem für das Darlehensrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute in zwei Fällen entschieden, dass der jeweilige Darlehensnehmer den zur Finanzierung eines Kfz-Erwerbs geschlossenen Darlehensvertrag nicht …
Müssen Unternehmen AGB haben?
Müssen Unternehmen AGB haben?
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Allgemeine Geschäftsbedingungen – auch bekannt als AGB – sind häufig verwendetes Mittel, um Verträge näher auszugestalten. AGB werden in der Regel für eine Vielzahl an Verträgen vorformuliert, um so Vertragsschlüsse zu vereinfachen. So soll …
Datenpanne bei Facebook
Datenpanne bei Facebook
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Facebook ist mal wieder wegen einer Datenpanne in den Schlagzeilen. Immer wieder gibt es Datenschutzprobleme bei dem Konzern. Dieses Mal geht es um über 400 Millionen Facebook-Nutzer, deren Telefonnummern frei im Netz zugänglich waren. Was …
Daten von Blutspendern und der Facebook-Pixel
Daten von Blutspendern und der Facebook-Pixel
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Momentan sorgt der Facebook-Pixel für Aufruhe – immer wieder gibt es Schlagzeilen rund um Facebook und das Datenschutzrecht. Aktuell wurde berichtet, dass auf einer Umfrageseite vom Bayerischen Roten Kreuz über einen Facebook-Pixel das …
Wortmarke Black Friday
Wortmarke Black Friday
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der Begriff „Black Friday“ ist als Wortmarke geschützt! Dies ist vielen Händlern nicht bewusst und werben munter mit Black Friday-Angeboten. Dann drohen jedoch Abmahnungen und hohe Kosten. Aktuell hat sich das Bundespatentgericht mit dem …
Datenschutzerklärung bei Vertragsschluss
Datenschutzerklärung bei Vertragsschluss
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Legen Sie Ihren Kunden bei jedem Vertragsschluss eine Datenschutzerklärung vor? Nein? Sollen Sie aber! Die DSGVO gilt seit über einem Jahr. Dennoch ist vielen Verantwortlichen nicht bewusst, welche Pflichten sich daraus für sie ergeben. …
Datenpanne bei Patientendaten
Datenpanne bei Patientendaten
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Kürzlich wurde eine Datenpanne bei Patientendaten aufgedeckt. Es soll sich um stolze 16 Millionen Datensätze aus 50 Ländern handeln, auf die man recht einfach zugreifen können soll. Auch eine fünfstellige Zahl deutscher Patienten soll …
Schadensersatz wegen Bagatell-DSGVO-Verstößen
Schadensersatz wegen Bagatell-DSGVO-Verstößen
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das Amtsgericht Dietz hatte über einen Fall zu entscheiden, bei dem der Kläger eine unerwünschte Werbe-E-Mail bekommen hatte und dann den Versender auf Schadensersatz über die DSGVO verklagte. Das Gericht sah den Fall aber eher als …
Was tun bei einem Verkehrsunfall?
Was tun bei einem Verkehrsunfall?
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wurden Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt – ganz gleich, ob Sie Schuld haben oder Geschädigter sind –, heißt es zunächst: Ruhe bewahren. Was ist zu tun, wenn ein Verkehrsunfall passiert ist? Zunächst sollten Sie anhalten und den …
Markenanmeldung: So geht's!
Markenanmeldung: So geht's!
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Möchten Sie Ihr Produkt schützen, sollten Sie über eine Markenanmeldung nachdenken. Der sogenannte Markenschutz bietet Ihnen bei erfolgreicher Anmeldung die Möglichkeit, sich gegen Mitbewerber zur Wehr zu setzen. Die Markenanmeldung ist …
PayPal und Sofortüberweisung
PayPal und Sofortüberweisung
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das OLG München hat letzte Woche über die Rechtmäßigkeit der Erhebung von Gebühren bei Zahlungen mit PayPal und Sofortüberweisung entschieden (Urt. v. 10.10.2019 – 29 U 4666/18). Vermutlich ist dies aber keine endgültige Entscheidung. Worum …
Drei Thomas Lloyd Fonds auf Warnliste bei Finanztest
Drei Thomas Lloyd Fonds auf Warnliste bei Finanztest
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Finanztest setzt in ihrer Ausgabe 10/2019 auf den Seiten 44 und 45 in einem Artikel über Produkte der Thomas Lloyd Gruppe drei Fonds auf die Warnliste. Die Thomas Lloyd Gruppe gerät immer mehr unter Beschuss von Presse und Medien. Zuletzt …
„UDI Energie Festzins 14“-Geldanlage – Anleger sollen beruhigt werden
„UDI Energie Festzins 14“-Geldanlage – Anleger sollen beruhigt werden
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Mit Pressemitteilung vom 4.7.2019 hat die UDI GmbH mitgeteilt, dass die Vermögensanlage UDI Energie Festzins 14 „pünktlich und vollständig” zum 30.6.2019 die „vereinbarte Verzinsung von 4,0 % p.a.” an die Anleger ausgezahlt habe. So weit, …
Datenschutzproblem Real-Time-Bidding
Datenschutzproblem Real-Time-Bidding
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Datenschützer warnen: Das Real-Time-Bidding ist aus Datenschutzgründen untragbar. Die Nutzerdaten werden an unzählige Werbetreibende versendet, die diese dann nutzen und auswerten können. Was ist Real-Time-Bidding? Rechtsanwalt Guido Kluck, …
Versteckte Preisangaben sind irreführend
Versteckte Preisangaben sind irreführend
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die Wettbewerbszentrale klagte gegen eine Autohändlerin, die online ein Fahrzeug zu einem Preis von 12.490 Euro anbot. Erst hinter seitenlanger Werbung kamen Details, wie sich der Preis zusammensetzt. Diese Werbung sei irreführend, so die …
EU-Marke von Adidas nichtig!
EU-Marke von Adidas nichtig!
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die klassischen drei schwarzen Streifen von Adidas kennt so gut wie jeder. Zumindest hier in Deutschland. Das Europäische Gericht (Urt. v. 19.06.2019 – T-307/17) sah das für die EU anders und bestätigte die Nichtigkeit der EU-Marke. Was ist …
Rechtsverletzungen bei Amazon durch Anhängen an ein Produkt
Rechtsverletzungen bei Amazon durch Anhängen an ein Produkt
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer Artikel bei Amazon verkauft, ärgert sich oft über Konkurrenten, die dieselben Produkte verkaufen. Das tun sie dann meist auch noch billiger als man selbst. Und manchmal sind auch Plagiate dabei oder die Verkäufer dürfen die Waren (in …
Neue Entscheidung zur Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen
Neue Entscheidung zur Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Im ewigen Kampf um die Frage, ob die Regelungen der DSGVO abschließend sind oder nicht, gab es eine neue Entscheidung. Dieses Mal hatte sich das Landgericht Stuttgart (Urt. v. 20.05.2019 – 35 O 68/18) mit der Frage zu beschäftigen und …